Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 07.07.2025 – 18:09

    Regierung und LIHK-Vorstand im Dialog

    Vaduz (ots) - Die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) haben sich am Montag, 7. Juli 2025, in Vaduz zu ihrem halbjährlichen Austausch zu aktuellen Themen der Wirtschaft und Politik getroffen. Zentrale Themen waren die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf die Wirtschaft und die Sicherung der Standortattraktivität Liechtensteins im internationalen Wettbewerb sowie ...

  • 07.07.2025 – 15:20

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 406 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 1,9 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen auf 35. Die Quote der ...

  • 07.07.2025 – 11:39

    Freihandelsabkommen zwischen EFTA- und Mercosur-Staaten abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Am 2. Juli 2025 gaben die Mitgliedstaaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay) und die EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Buenos Aires bekannt, dass sie ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben. Das Abkommen verhindert eine Schlechterstellung gegenüber der EU, welche 2024 ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abgeschlossen ...

  • 04.07.2025 – 13:49

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 26. September 2025, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 04.07.2025 – 11:14

    Liechtenstein nimmt an vierter UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung teil

    Vaduz (ots) - Die Konferenz zu grundlegenden Fragen der Entwicklungsfinanzierung fand vor dem Hintergrund der Vervielfachung der globalen Herausforderungen und geopolitischen Spannungen statt. Sie erzielte einen Konsens über die künftige Ausrichtung der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Zusammenarbeit. Liechtenstein nahm im Vorfeld an den Verhandlungen ...

  • 04.07.2025 – 08:31

    Zweite Staatskundeprüfung 2025

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 27. Juni 2025, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 35 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 90% respektive bei 84% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 9 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 21 von 25 ...

  • 03.07.2025 – 13:31

    Vernetzte Verwaltung - Austausch innerhalb der IBK-Akademie

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Juli 2025 trafen sich die Teilnehmenden von Modul II der IBK-Akademie in der Stein Egerta in Schaan. Verwaltungsmitarbeitende aus der Bodenseeregion tauschten sich dabei über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus. Im Mittelpunkt standen Themen wie unterschiedliche Verwaltungskulturen, gemeinsame Ziele in der Vierländerregion und die Frage, wie länderübergreifende ...

  • 02.07.2025 – 16:54

    Dank für gute Zusammenarbeit beim Sommertreff der Medien

    Vaduz (ots) - Zum traditionellen Sommertreff der Medien lud die Regierung am Mittwoch, 2. Juli 2025, ins Restaurant Torkel in Vaduz ein. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Medien mit Mitgliedern der Regierung zum informellen Austausch. Der Anlass bot Raum für persönliche Begegnungen, Rückfragen und Ausblicke. Regierungschefin Brigitte Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin ...

  • 02.07.2025 – 13:59

    37. Gastwirteprüfung - 25 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am 3. Juni 2025 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 37. Mal durchgeführt. Es sind 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 25 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. Sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche ...

  • 02.07.2025 – 07:35

    Tabakerzeugnisse sollen in Liechtenstein künftig erst ab 18 Jahren erlaubt sein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (KJG) verabschiedet. Das Schutzalter wird dabei von 16 auf 18 Jahre erhöht. Zudem werden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Tabakerzeugnissen aktualisiert. In Liechtenstein sind die Ab- und Weitergabe von ...

  • 02.07.2025 – 07:33

    Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Behördenbeschwerderecht

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025 die Interpellationsbeantwortung betreffend das Behördenbeschwerderecht verabschiedet. Am 5. November 2024 haben neun Abgeordnete die Interpellation zum Behördenbeschwerderecht eingereicht, welche in der Folge im Dezember-Landtag 2024 behandelt und an die Regierung zur Beantwortung ...

  • 01.07.2025 – 16:49

    Regierung bestellt Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts neu

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts (LED) für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 bestellt. Neu werden dem Gremium per 3. Juli 2025 Präsident Donat P. Marxer aus Schaan und die Mitglieder Anna De Rossi aus Vaduz, Barbara Frei Haller aus Ardez und Andrea Hoch aus Triesen ...

  • 01.07.2025 – 13:40

    Abänderung der CO2-Verordnung zur Aufhebung der Anrechnung biogener Treibstoffe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung von Dienstag, 1. Juli 2025, eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Revision stützt sich auf die entsprechende Verordnungsrevision in der Schweiz. Die Anpassung steht in Zusammenhang mit der Streichung des biogenen Anteils beim Treibstoffgemisch aus ...

  • 01.07.2025 – 10:36

    1418 Coach Ausbildung

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 28. und 29. Juni führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz sowie in der Tennishalle Vaduz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. 30 engagierten Jugendlichen in den Sportartarten Tennis, Volleyball, Leichtathletik und Badminton wurden sportartenübergreifende und spezifische Trainingsinhalte vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen ...

  • 30.06.2025 – 14:59

    Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt

    Vaduz (ots) - Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen. Dieses Netzwerk hat den Schutz ...

  • 29.06.2025 – 14:11

    Zweites ZukunftsForum Alpen zum Thema "H2O: kostbar, kraftvoll, knapp"

    Vaduz (ots) - Vom Gletscher bis zum Grundwasser: Im Rahmen des zweiten Liechtensteiner ZukunftsForums Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung. Der Alpenraum gilt als Wasserschloss Europas. Das Wasser in den Alpen wird im Zuge des Klimawandels allerdings knapper ...

  • 27.06.2025 – 17:37

    Wichtige Beziehungspflege zu EU-Mitgliedstaaten: Grosse EU-Delegation zu Gast im Land

    Vaduz (ots) - Vom 25. bis 27. Juni 2025 weilte eine grosse Delegation der EU-Mitgliedstaaten mit Zuständigkeit für die Beziehungen der EU zu Liechtenstein im Land. Im Rahmen eines vielseitigen Programms wurde die Delegation mit den nationalen Begebenheiten Liechtensteins vertraut gemacht, um ein Verständnis zu schaffen für die liechtensteinischen Interessen in der ...