Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.05.2016 – 15:51

    ikr: Verkehrsministertreffen "Zürich Prozess" in Lugano

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer wird am 31. Mai 2016 am Verkehrsministertreffen "Zürich Prozess" in Lugano teilnehmen. Auf Einladung der Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard treffen sich die Verkehrsminister der Alpenländer am 31. Mai 2016 in Lugano. Das Datum und der Ort wurden auf die Eröffnung des Gotthard-Basis-Tunnels am 1. Juni 2016 abgestimmt, an welcher Regierungsrätin Marlies ...

  • 30.05.2016 – 14:00

    ikr: Bedeutung der Personenfreizügigkeit für Liechtenstein und die Region im Zusammenhang mit der Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" in der Schweiz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Umsetzung des Artikels 121a der Schweizer Bundesverfassung ("Masseneinwanderungsinitiative") verlangt neben einer Anpassung des schweizerischen Ausländergesetzes und des Freizügigkeitsabkommens mit der EU und der EFTA auch eine Anpassung des Rahmenvertrags Schweiz-Liechtenstein. Somit hat die ...

  • 30.05.2016 – 11:00

    ikr: Geldwäschereibekämpfung in Liechtenstein: Risiken besser erkennen und minimieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit stellte am 30. Mai 2016 den Jahresbericht 2015 vor. Die Zahl der erstatteten Verdachtsmitteilungen stieg - wie in anderen vergleichbaren Ländern - deutlich an. Insgesamt wurden 376 Verdachtsmitteilungen nach dem Sorgfaltspflichtgesetz an die SFIU gerichtet (plus 24% im Vergleich zu 2014). Davon stammen 245 ...

  • 29.05.2016 – 11:36

    ikr: Erfolgreicher zweiter Liechtenstein-Auftritt an der Architekturbiennale in Venedig

    Vaduz (ots/ikr) - Im Auftrag des Ministeriums für Äusseres, Bildung und Kultur präsentierte sich die Universität Liechtenstein am Eröffnungstag der Architekturbiennale unter dem Motto "New Schools of Thought" in Venedig. Gemeinsam mit international anerkannten Experten wurden in diesem Rahmen erste Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt diskutiert. ...

  • 26.05.2016 – 14:13

    ikr: Impuls Liechtenstein - Erfolgsfaktor Innovation

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 25. Mai 2016, weilte der bekannte deutsche Investor Frank Thelen in Liechtenstein. Seit seiner Teilnahme an der Veranstaltung "Impuls Liechtenstein - Erfolgsfaktor Innovation" im November des vergangenen Jahres steht er mit Regierungschef Adrian Hasler in engem Kontakt. Begleitet von Klaus Risch, Mitglied der Geschäftsleitung der Martin Hilti Familienstiftung und Präsident der ...

  • 25.05.2016 – 16:28

    ikr: Internationale Regierungskommission Alpenrhein tagt in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) tagte am 25. Mai 2016 in Vaduz. Im Rahmen der Sitzung wurden die Regierungs- und Landesräte von St. Gallen, Graubünden, Vorarlberg sowie Liechtenstein unter anderem über die Resultate des Basismonitorings zur Benthosbesiedlung im Alpenrhein informiert und haben ein Projekt zur Abklärung der ...

  • 25.05.2016 – 14:51

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick fordert baldige Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichts-rechts

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein kommt aktuell die EFTA-seitige Vorsitzfunktion im EWR zu. Am EWR-Rat betonte Aussenministerin Aurelia Frick erneut die essentielle Bedeutung des Marktzugangs für liechtensteinische Finanzplatzakteure. Im Namen der EWR/EFTA-Staaten begrüsste sie die Fortschritte bei der Übernahme des EU-Finanzmarktaufsichtsrechts in den EWR. ...

  • 25.05.2016 – 13:51

    ikr: Abänderung der Schwerverkehrsabgabe-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in der Sitzung vom 24. Mai 2016 eine Abänderung der Verordnung über eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe genehmigt. Die Schweiz und Liechtenstein führten im Jahr 2001 die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) ein. Die LSVA wird auf Transportfahrzeuge von mehr als 3.5 Tonnen Gesamtgewicht erhoben und gilt für alle inländischen und ausländischen Fahrzeuge auf dem ...

  • 25.05.2016 – 11:02

    ikr: Standortstrategie 2.0 von Regierung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat am 24. Mai 2016 die Überarbeitung der Standortstrategie vom November 2014 genehmigt. Die Standortstrategie vom November 2014 richtete einen Hauptfokus auf die Standortsicherung und den Schutz der günstigen Rahmenbedingungen für die bestehenden Unternehmen. In der Standortstrategie wurden auch mögliche Wachstumsbereiche dargestellt, die im Zuge der Erarbeitung der Strategie ...

  • 24.05.2016 – 18:32

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Bundesrat Ueli Maurer in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler hat am Dienstag, 24. Mai 2016, Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, in Bern zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Die Minister sprachen über internationale und bilaterale Steuerthemen. Adrian Hasler und Ueli Maurer nutzten das Treffen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Finanz- und ...

  • 24.05.2016 – 15:21

    ikr: JUFA-Hoteldirektoren im Regierungsgebäude empfangen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Dienstag, 24. Mai 2016, die JUFA-Hoteldirektoren und Führungspersonen im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude empfangen. Die JUFA-Hoteldirektoren weilten anlässlich ihrer alljährlichen Führungskräftetagung im JUFA-Hotel in Malbun und nutzten ihren Aufenthalt in Liechtenstein auch für eine Führung durch Vaduz und für Museumsbesuche. In ...

  • 24.05.2016 – 14:12

    ikr: Liechtenstein am World Humanitarian Summit

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein am World Humanitarian Summit. Besonderes Gewicht legte Liechtenstein auf die Thematik der Konfliktverhütung und organisierte dazu eine Veranstaltung zum Verhaltenskodex, der die Handlungsfähigkeit des UNO-Sicherheitsrates bei Massenverbrechen stärken soll. Liechtenstein konnte am Gipfeltreffen sein grosses humanitäres Engagement unterstreichen. ...

  • 24.05.2016 – 11:22

    ikr: Liechtensteinische Kraftwerke - Neubestellung des Verwaltungsrates

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Mai 2016 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Kraftwerke für die Mandatsperiode 2016 bis Mai 2020 bestellt. Die aktuelle Mandatsperiode läuft am 18. Juni aus. Als Verwaltungsratspräsident hat die Regierung Philipp Elkuch (Schellenberg) gewählt. Philipp Elkuch verfügt über ein Studium der ...

  • 24.05.2016 – 08:09

    ikr: 5-Länderkonferenz der deutschsprachigen Anerkennungsstellen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Schulamtes tagten am 10. und 11. Mai 2016 die Vertreter der Anerkennungsstellen (ENIC/NARIC European Network of Information Centers/National Academic Recognition Centers) der deutschsprachigen Länder an der Universität Liechtenstein in Vaduz. Die Leiterinnen und Leiter der Anerkennungsstellen der deutschsprachigen Länder treffen ...

  • 20.05.2016 – 12:08

    ikr: Aussenministerin Aurelia Frick hält Vortrag über EWR an Universität Zürich

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Europa-Instituts der Universität Zürich referierte Aussenministerin Aurelia Frick am Donnerstagabend zur Frage: "Wie gut ist der EWR wirklich?" Aussenministerin Aurelia Frick betonte in ihrem Vortrag, dass sich der Entscheid für Liechtensteins Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) als richtig erwiesen hat. Dieses ...

  • 20.05.2016 – 11:26

    ikr: Impuls Liechtenstein findet Fortsetzung - Frank Thelen zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der von Regierungschef Adrian Halser ins Leben gerufenen Initiative "Impuls Liechtenstein" zur Stärkung und Förderung der Innovation, besucht der deutsche Start-up Investor Frank Thelen am Mittwoch, den 25. Mai 2016, erneut Liechtenstein. Gut ein halbes Jahr nach seinem Gastreferat unter dem Titel "Bedeutung von Innovation und Start-ups" ...

  • 20.05.2016 – 10:00

    ikr: Botschafterwechsel in Washington und Brüssel

    Vaduz (ots/ikr) - Claudia Fritsche, Botschafterin Liechtensteins in den Vereinigten Staaten, scheidet diesen Sommer aus dem Staatsdienst aus. In Washington folgt ihr Kurt Jäger, aktueller Botschafter Liechtensteins in Brüssel, nach. Die Botschafterstelle in Brüssel wird neu ab 1. Juli mit Sabine Monauni besetzt. Nach 26 Jahren als Botschafterin im Dienste der liechtensteinischen Aussenpolitik wird Claudia Fritsche im ...

  • 19.05.2016 – 18:00

    ikr: Über Neuausrichtung des Schutzraumkonzepts informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die sicherheitspolitische Lage hat sich sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene in den vergangenen Jahren deutlich verändert und an Dynamik und Komplexität gewonnen. Die im Ereignisfall durch das Ineinandergreifen von Gesellschaft, Technik und Natur immer häufiger auftretende Kombination von verschiedenen Gefahren stellt den Bevölkerungsschutz vor besondere Herausforderungen. Durch eine ...

  • 19.05.2016 – 14:50

    ikr: Sprachliche Frühförderung für gerechte Bildungschancen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Gemeindeschulen und vor allem die Kindergärten sind seit einiger Zeit immer wieder damit konfrontiert, dass einige Kinder beim Eintritt in den Kindergarten nicht über genügende sprachliche Kenntnisse verfügen, um dem Unterricht im Kindergarten zu folgen und die Ziele des Kindergartens zu erreichen. Die Gemeindeschulen Eschen-Nendeln arbeiten schon länger an der Frage, wie die sprachlichen ...

  • 19.05.2016 – 14:41

    ikr: Verwaltungsrat für die AHV-IV-FAK Anstalten bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Mai 2016 den Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten für die Mandatsperiode 2016 bis 2020 neu bestellt. Gemäss Anforderungsprofil sind im Verwaltungsrat der AHV-IV-FAK Anstalten soweit möglich Fachkompetenzen aus den Bereichen Unternehmensführung, Finanz- und Rechnungswesen, Vermögensverwaltung sowie Recht vertreten. Mit Raphael Näscher aus Mauren, ...

  • 18.05.2016 – 16:10

    ikr: Einsatz für mehr Sicherheit in Europa

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm am 18. Mai an der 126. Ministersession des Europarats teil und konnte das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terrorismus unterzeichnen. Die Bekämpfung von Extremismus und Radikalisierung sowie die Flüchtlingskrise standen neben den aktuellen Konfliktsituationen im Zentrum des Ministertreffens. Regierungsrätin Frick tauschte sich am Rande der ...

  • 18.05.2016 – 16:09

    ikr: Europatag 2016 - Innovation und nachhaltiges Wachstum

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von EU-Botschafter Richard Jones fand der diesjährige Europatag unter dem Motto "Innovation und nachhaltiges Wachstum" in einem liechtensteinischen Industriebetrieb, der Kaiser AG in Schaanwald, statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Breit diversifizierte Wirtschaftsstruktur Auch im 21. Jahr ...

  • 18.05.2016 – 08:36

    ikr: Liechtenstein sucht zum vierten Mal den "Entrepreneur Of The Year"

    Vaduz (ots/ikr) - Der internationale Unternehmerpreis "Entrepreneur Of The Year 2016/2017" in Liechtenstein wird am 17. Februar 2017 verliehen. Nominationen können ab sofort eingereicht werden. Im Rahmen des diesjährigen Unternehmertags wird der prestigeträchtige Preis bereits zum vierten Mal in Liechtenstein lanciert. Träger dieser Auszeichnung sind die Regierung ...

  • 18.05.2016 – 08:33

    ikr: Aktualisierung des Wegweisers "Barrierefrei durch Liechtenstein"

    Vaduz (ots/ikr) - Der Online-Wegweiser www.barrierefrei.li gibt einen schnellen Überblick über die Barrierefreiheit von Behörden, Geschäften, Restaurants, Gesundheitspraxen sowie Freizeit- und Kulturbetrieben in Liechtenstein. Barrierefreiheit ist die Voraussetzung dafür, dass Menschen mit Behinderungen, aber auch Seniorinnen und Senioren und Eltern mit Kindern, dieselben Zugangs- und Teilhabemöglichkeiten in ...

  • 17.05.2016 – 16:54

    ikr: Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer am Green Summit 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer überbrachte am Green Summit 2016 am 17. Mai 2016 mit dem Thema "Regionale Resilienz: für eine starke, widerstandsfähige Bodenseegemeinschaft - Lancierung der Internationalen Nachhaltigkeitsregion IBA Bodensee" Grussworte der Regierung. Der Green Summit ist den grossen und kleinen Nachhaltigkeitsinitiativen der Internationalen Bodensee-Region gewidmet, und bietet ...

  • 17.05.2016 – 16:02

    ikr: Regierung bestellt neuen Leiter für die Motorfahrzeugkontrolle

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Mai 2016 Dr. Otto Frommelt als neuen Leiter der Motorfahrzeugkontrolle bestellt. Der bisherige Amtsleiter der Motorfahrzeugkontrolle, Fidel Frick, wird die Amtsleitung abgeben und andere Aufgaben innerhalb der Motorfahrzeugkontrolle wahrnehmen. Nach öffentlicher Ausschreibung und Abschluss des Bewerbungs- ...

  • 16.05.2016 – 10:00

    ikr: Feuerwehrkurs für Offiziere

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 20. Mai 2016 bis Samstag, 21. Mai 2016, findet in Gamprin-Bendern ein Aufbaukurs für 17 angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Dieser Kurs, der auf den letztjährigen Einführungskurs aufbaut, vertieft die Kenntnisse über die Einsatztechnik und Einsatztaktik. Die Teilnehmer lernen neu als Übungsleiter die Feuerwehr-Übungen mit der Mannschaft zu planen, methodisch geschickt vorzubereiten, durchzuführen und zu besprechen. ...

  • 13.05.2016 – 17:22

    ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Wien und Melk

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer nahm auf Einladung ihres Amtskollegen Andrä Rupprechter am Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und Umweltminister in Wien und Melk teil. Den Hauptpunkt der traditionellen Arbeitssitzung bildete der Themenbereich Klimaschutz und Energiepolitik. Dies beinhaltete insbesondere die Umsetzung des Pariser ...

  • 13.05.2016 – 15:12

    ikr: S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zu Besuch in Prag

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung des Staatspräsidenten der Tschechischen Republik, S.E. Milos Zeman, besucht S.D. Erbprinz Alois am 13. und 14. Mai 2016 Prag. Im Rahmen seines Besuches in Prag traf Erbprinz Alois zu einem persönlichen Gespräch mit Staatspräsident Zeman zusammen. Die beiden Staatsoberhäupter tauschten sich zu den Entwicklungen in den bilateralen Beziehungen und über die Zusammenarbeit im Bereich der ...