Fürstentum Liechtenstein
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Vaduz
mehrikr: Öffentliche Veranstaltung mit dem UNO-Hochkommissar für Menschenrechte
Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen seines Besuchs in Liechtenstein wird der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Ra'ad Al Hussein, bei einer Mittagsveranstaltung an der Universität Liechtenstein am Montag, 29. August, über seine Arbeit berichten. Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) unterstützt Staaten bei der Umsetzung von Menschenrechtsnormen, ...
mehr- 2
ikr: Deutschsprachige Finanzminister zu Gast in Liechtenstein
mehr ikr: Weiterer Meilenstein bei der internationalen Steuerkooperation: Liechtenstein ratifiziert das multilaterale Amtshilfeübereinkommen (MAK)
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat am 22. August bei der OECD in Paris die Ratifikationsurkunde zum Übereinkommen des Europarates und der OECD über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (Amtshilfeübereinkommen; MAK) hinterlegt. Der Landtag hatte das Übereinkommen auf Vorschlag der Regierung in seiner ...
mehrikr: Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer trifft Bundesrat Alain Berset
Vaduz (ots/ikr) - In seiner Funktion als Wirtschaftsminister hat Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer am Montag, 22. August 2016, Bundesrat Alain Berset, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI), in Bern zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Im Zentrum des Gesprächs standen Themen der Alters- und Risikovorsorge, insbesondere die ...
mehr
ikr: Regierungschef-Stellvertreter an EMPA-Jubiläum
Vaduz (ots/ikr) - Der Standort "Moos" in St.Gallen der EMPA (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) feierte am Freitag, 19. August, ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass fand ein Festakt mit wissenschaftlichen Vorträgen statt, zu dem Vertreter aus Politik und Wissenschaft geladen waren. Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer vertrat Liechtenstein an diesem Anlass. Liechtenstein ist ...
mehrikr: Neubestellung Stiftungsrat Musikschule
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. August 2016 den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule für die Mandatsperiode 2016 bis August 2020 bestellt. Neu in das Gremium gewählt wurden der Vorsitzende Marco Ospelt, Vaduz, und die beiden Mitglieder Evelyn Oehri, Mauren, und Martina Tschanz, Triesenberg. Im Amt bestätigt wurden Philipp Dünser, Schaan, und Alois Wille, Balzers. Die Regierung ...
mehrikr: Feuerwehr-Fachkurs "Atemschutz 1 (Basiskurs)"
Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 24. August 2016, bis Samstag, 27. August 2016, wird in Vaduz unter der Leitung von Kurskommandant Martin Konrad, Vaduz, der Fachkurs Atemschutz für Feuerwehrleute durchgeführt. Den 24 Teilnehmern aus den Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren werden dabei die Grundkenntnisse im Atemschutz vermittelt. Sie werden auf ihre zukünftigen Aufgaben an vorderster Front vorbereitet. In realitätsnahen ...
mehr
ikr: Umweltschutzkommission neu bestellt
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. August 2016 die Umweltschutzkommission neu bestellt. Nach dem Ausscheiden von Ernst Büchel und Andrea Matt, nehmen Monika Gstöhl und Maria Kaiser-Eberle in der Kommission Einsitz. Ihre Arbeit in der Kommission fortsetzen werden Josef Beck und Claudia Hohenegger-Nägele sowie Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer, die den Vorsitz innehat. Die ...
mehrikr: Feuerwehr-Fachkurs "Betrieb Grosslüfter"
Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 20. August 2016, findet in Vaduz der Fachkurs Betrieb Grosslüfter statt. Dabei erhalten die Teilnehmer eine Ausbildung für die korrekte technische Anwendung der Überdruckbelüftungsgeräte der Stützpunktfeuerwehr mit Schwerpunkt mobiler Grossluftventilator MGV. Solche Geräte sind unentbehrlich bei Bränden in unterirdischen Anlagen wie Parkgaragen oder Tunnels. Weil die Brandgase aus dem ...
mehrikr: Staatsfeiertag 2016: Live-Übertragung des Staatsaktes im Landeskanal
Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr wird der offizielle Teil des Staatsfeiertages am Montag, 15. August, live im Landeskanal übertragen. Dadurch wird es allen Einwohnerinnen und Einwohnern Liechtensteins ermöglicht, die Ansprachen S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Albert Frick im Landeskanal mitzuverfolgen. Die Live-Übertragung ...
mehr
ikr: Bürgerrunde "Senioren im Fokus"
Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Projekt "Mensch. Liechtenstein." bindet Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer, ausgehend von der Standortstrategie 2.0, diejenigen mit ein, die von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Weichenstellungen betroffen sind: die Menschen in Liechtenstein. Nach den Themenschwerpunkten "Wirtschaft und Bildung" sowie "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" trafen sich interessierte ...
mehrikr: Zusätzliche Unterkunft für Asylsuchende
Vaduz (ots/ikr) - Der Verein Flüchtlingshilfe Liechtenstein hat eine weitere Unterkunft für Asylsuchende in Betrieb genommen, um angesichts der hohen Auslastung des Aufnahmezentrums in Vaduz Entlastung zu schaffen und vor allem die Betreuungssituation für Familien zu verbessern. Die Liegenschaft in der Industriestrasse 41 in Triesen wird vorerst bis Ende 2017 angemietet. Im Jahr 2015 gingen in Liechtenstein 154 ...
mehrikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2016
Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 428 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im Juli 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 21 Personen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 ...
mehrikr: Aussenminister der deutschsprachigen Länder treffen sich auf Burg Gutenberg
Vaduz (ots/ikr) - Migration, Sicherheitspolitik in Europa sowie die Entwicklung der Europäischen Union nach dem Brexit waren die Themenschwerpunkte des diesjährigen Treffens der deutschsprachigen Aussenminister am 5. und 6. August 2016 in Liechtenstein. Die Dringlichkeit, in grenzüberschreitenden europäischen Themen eng zusammenzuarbeiten, bleibt gross. Das zeigte ...
mehrikr: AAA-Rating für Liechtenstein bestätigt
Vaduz (ots/ikr) - Die internationale Ratingagentur Standard&Poors verleiht Liechtenstein erneut die Bestnote und bestätigt das Triple-A mit stabilem Ausblick. Dies hat die halbjährliche Überprüfung des Länderratings ergeben. Ausgehend von den guten Fundamentaldaten der öffentlichen Hand sowie der starken Wirtschaft anerkennt die Ratingagentur damit die politischen Anstrengungen der letzten Jahre an. Sie hebt in ...
mehrikr: Regierungsrätin Aurelia Frick führt in Salzburg Gespräche zur Kulturlandschaft
Vaduz (ots/ikr) - Die Eröffnung der Ausstellung der Fürstlichen Sammlungen im Rahmen der Salzburger Festspiele bot der liechtensteinischen Kulturministerin zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit österreichischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Die Salzburger Festspiele stehen in diesem Jahr in einem ganz besonderen liechtensteinischen Licht: Am ...
mehr
ikr: Verabschiedung der Delegation der Olympischen Sommerspiele in Rio, Brasilien (Korrekturmeldung)
Vaduz (ots/ikr) - Vom 5. bis 21. August 2016 finden die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Regierungsrätin und Sportministerin Marlies Amann-Marxer lud die sieben-köpfige liechtensteinische Delegation gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären am Mittwoch, den 20. Juli 2016 zu einem Empfang ins Regierungsgebäude ein. ...
mehrikr: Verabschiedung der Delegation der Olympischen Sommerspiele in Rio, Brasilien
Vaduz (ots/ikr) - Vom 5. bis 21. August 2015 finden die XXXI. Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro, Brasilien, statt. Regierungsrätin und Sportministerin Marlies Amann-Marxer lud die siebenköpfige liechtensteinische Delegation gemeinsam mit den Funktionärinnen und Funktionären am Mittwoch, den 20. August 2016 zu einem Empfang ins Regierungsgebäude ein. ...
mehrikr: Erfolgreiche 47. Internationale Physik-Olympiade
Vaduz (ots/ikr) - Nach sieben erlebnisreichen Tagen endete am Sonntag, 17. Juli 2016, die 47. Internationale Physik-Olympiade (IPhO) in Zürich mit einer feierlichen Medaillenzeremonie. Rund 400 Schülerinnen und Schüler aus 84 Ländern nahmen an der IPhO teil, darunter auch drei Schüler aus Liechtenstein. Im Zentrum der IPhO standen die experimentelle und die theoretische Prüfung, die je fünf Stunden in Anspruch ...
mehrikr: Erfolg von Liechtenstein im Einsatz für die Rechtsstaatlichkeit
Vaduz (ots/ikr) - Weltweit wird der 17. Juli als der Internationale Tag der Gerechtigkeit gefeiert. Vor 18 Jahren wurde an diesem Tag der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Rom ins Leben gerufen - der erste internationale Gerichtshof, der für die schwersten Verbrechen gemäss Völkerrecht zuständig ist: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, ...
mehrikr: 98,8 Prozent EWR-Umsetzungsquote
Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein hat 98,8 Prozent der EU-Binnenmarktrichtlinien bis zum 31. Oktober 2015 umgesetzt. Dies gibt die EFTA-Überwachungsbehörde (ESA) in der jüngsten Ausgabe ihres Umsetzungsberichts bekannt. In Bezug auf die Vertragsverletzungsverfahren gegen Liechtenstein ist die Zahl der offenen Fälle von 16 auf 10 gesunken. Die anhängigen Verfahren betreffen die Bereiche Arzneispezialitäten, ...
mehrikr: Schaffung eines Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaften (Umsetzung einer EU-Richtlinie) - sowie Abänderung des Urheberrechtsgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und den verwandten Schutzrechten durch Verwertungsgesellschaft (Verwertungsgesellschaftengesetz; VGG - Umsetzung der EU-Richtlinie ...
mehr
ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige
Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2016 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 12. September 2016 und die Schlussauslosung am 11. November 2016 statt. Das Ausländer- und Passamt führt jährlich zwei Auslosungsverfahren unter ...
mehrikr: EFTA im Mittelpunkt des Gesprächs mit Aussenminister der Färöer Inseln
mehrikr: Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gewässerschutzgesetzes
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 die Stellungnahme der Regierung an den Landtag betreffend die Abänderung des Gewässerschutzgesetzes verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Bericht und Antrags am 10. Juni 2016 wurden einzelne Fragen aufgeworfen, die, sofern sie nicht ...
mehrikr: Regierung genehmigt Tarifvereinbarung zwischen den Physiotherapeutenverband und dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und dem Physiotherapeutenverband genehmigt. Darin wurde der Tarif für das Jahr 2017 vereinbart. Des Weiteren wurde vereinbart, die neue Tarifstruktur aus der Schweiz zu ...
mehrikr: Weiterer Schritt zum internationalen Schutz der Kinderrechte
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 12. Juli den Vernehmlassungsbericht zur Ratifikation des dritten Zusatzprotokolls der UNO-Kinderrechtskonvention genehmigt. Die Ratifikation ist ein wichtiges Anliegen der liechtensteinischen Politik, die dem Schutz von Kinderrechten sowohl in der Innen- als auch in der Aussenpolitik eine hohe Bedeutung beimisst. ...
mehrikr: Verbesserung in der Umsetzung von internationalen Sanktionen
Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juli 2016 den Vernehmlassungsbericht zur Änderung des Gesetzes über die Durchsetzung Internationaler Sanktionen (ISG) verabschiedet. Mit dieser Vorlage werden die Massnahmen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in Liechtenstein weiter ausgebaut. Zudem werden der Rechtsschutz der von den Massnahmen betroffenen Personen und die Stellung der ...
mehr