Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 14.10.2016 – 15:53

    ikr: Liechtensteiner Alpkäse holt den 3. Platz an der Alpkäseprämierung an der OLMA

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer besuchte am zweiten Tag der OLMA die Alpkäseprämierung an der 74. Olma. Nachdem Franky Willinger den Anwesenden die liechtensteinische Alpwirtschaft näher gebracht hatte, begann die Prämierung der verschiedenen Alpkäsesorten. Der Halbhartkäse der Alp Pradamee erreichte den ausgezeichneten dritten Rang. ...

  • 14.10.2016 – 15:01

    ikr: Wirtschaftsministertreffen in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer nahm am Freitag, 14. Oktober 2016, am Wirtschaftsministertreffen der deutschsprachigen Länder in Wien teil. Zusammen mit seinen Amtskollegen aus Österreich und der Schweiz, Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Bundespräsident Johann Schneider-Ammann, diskutierte er Wirtschaftsthemen von nationaler und internationaler Bedeutung. Auf der Tagesordnung ...

  • 14.10.2016 – 14:52

    ikr: Patrik Oehri als Vertreter des Regierungschefs vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler vereidigte am Freitag, 14. Oktober 2016, seinen neuen Stellvertreter Patrik Oehri aus Planken. Er ersetzt den bisherigen Stellvertreter Georg Wohlwend, der sein Amt aus beruflichen Gründen zurückgelegt hat. Kontakt: Ministerium für Präsidiales und Finanzen Christoph Frick, Persönlicher Mitarbeiter des Regierungschefs T +423 236 64 ...

  • 14.10.2016 – 14:42

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen wird im Oktober die Separatsammlung für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 18.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 18.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 18.10. von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 19.10. von 10:15 bis 12:30 Uhr, ...

  • 14.10.2016 – 07:32

    ikr: Buchmesse Frankfurt 2016: Liechtensteins neue Bücher in Frankfurt

    Vaduz (ots/ikr) - Auch dieses Jahr ist Liechtenstein mit dem "LeseZeichenLiechtenstein" vom 19. bis 23. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse vertreten und präsentiert über 65 Neuerscheinungen der vergangenen zwölf Monate. Das Schwerpunktthema des Liechtensteinstandes lautet "Grenzenloses Liechtenstein". Vom 19. bis. 23. Oktober 2016 lädt die weltweit grösste ...

  • 13.10.2016 – 09:25

    ikr: "Hoi metanand" - Liechtenstein an der OLMA: Ausstrahlung im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Das Fürstentum Liechtenstein präsentiert sich vom 13. bis 23. Oktober 2016 zum fünften Mal in der Geschichte der OLMA als Ehrengast. Der Tag des Ehrengastes vom Samstag, 15. Oktober 2016, steht ganz im Zeichen Liechtensteins. Den Festumzug durch die St. Galler Innenstadt, an welchem über 1'000 Teilnehmer aus Liechtenstein mitwirken sowie den ...

  • 12.10.2016 – 09:22

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 11.10.2016 – 17:36

    ikr: Neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Dienstag, 11. Oktober 2016, wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenminister Thomas Zwiefelhofer und Polizeichef Jules Hoch neue Polizisten vereidigt. Die vier Polizeiaspiranten des Ausbildungsjahres 2015/16 der Polizeischule Ostschweiz sind mit diesem Akt offiziell in die Landespolizei aufgenommen worden. Während der Vereidigung im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude wiesen Regierungschef Adrian Hasler und Innenminister ...

  • 11.10.2016 – 13:55

    ikr: Einigungsamt neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Oktober 2016 das Einigungsamt für die Mandatsperiode 2016 bis Oktober 2020 neu bestellt. Dem Einigungsamt obliegt die Vermittlung von Kollektivstreitigkeiten aus dem Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Den Vorsitz übernimmt erneut Regierungssekretär Horst Schädler. Mitglieder sind Petra Eichele, Schaan (Liechtensteiner Arbeitnehmerverband LANV), Brigitte Haas, Vaduz (Liechtensteinische ...

  • 07.10.2016 – 14:06

    ikr: Regierung genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag an den Landtag für das Protokoll zur Abänderung des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) mit Österreich auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen genehmigt. Das Änderungsprotokoll enthält eine Anpassung des Wortlauts von Artikel 19 des DBA, welcher die Besteuerung von Mitarbeitern des ...

  • 07.10.2016 – 07:46

    ikr: Instruktoren Auswahlverfahren

    Vaduz (ots/ikr) - Das Auswahlverfahren für zukünftige Feuerwehr-Instruktoren führen die Kantone der Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein jeweils gemeinsam durch. In diesem Jahr ist zum zweiten Mal Liechtenstein mit der Ausrichtung des Anlasses betraut. Teilnehmer aus unserem Land sind leider keine dabei; im Kursstab vertreten Günther Hoch als Kursleiter und Peter Ospelt als Klassenlehrer die "heimischen Farben". Das Auswahlverfahren dauert zweieinhalb Tage und ...

  • 06.10.2016 – 13:55

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 418 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 17 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im September 2016 mit 2,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 05.10.2016 – 10:20

    ikr: Sanierungs- und Abwicklungsgesetz - Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2016 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung der Vorlage im Landtag wurde die Schaffung des Sanierungs-und Abwicklungsgesetzes ...

  • 05.10.2016 – 10:15

    ikr: Fit für die Politik - Politiklehrgang für Frauen

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 17. Februar 2017 startet der vierzehnte länderübergreifende Politiklehrgang im Kapuzinerkloster in Feldkirch. Die weiteren Module finden in der Volksschule Götzis/Vorarlberg statt. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich ...

  • 04.10.2016 – 15:52

    ikr: Verbraucherrecht: Stellungnahme und Antrag zur Übernahme in das EWR-Abkommen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2016 einerseits die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Schaffung eines Gesetzes über alternative Streitbeilegung in Konsumentenangelegenheiten und die Abänderung des Konsumentenschutzgesetzes genehmigt. Die Stellungnahme der Regierung beantwortet Fragen ...

  • 04.10.2016 – 11:17

    ikr: Regierungsrat Pedrazzini bei Gesundheitsministertreffen in Bratislava

    Vaduz (ots/ikr) - Am 3. und 4. Oktober 2016 trafen sich die EU-Gesundheitsminister in der slowakischen Hauptstadt Bratislava, um sich zu aktuellen Gesundheitsthemen auszutauschen. Regierungsrat Mauro Pedrazzini war der Einladung des slowakischen Gesundheitsministers Tomas Drucker zur informellen Tagung des EU-Rates gerne gefolgt. Am ersten Tag wurde über die ...

  • 04.10.2016 – 11:00

    ikr: Abänderung von diversen Verordnungen im Bereich Landwirtschaft

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Oktober 2016 die Abänderung der Bodenverbesserungsverordnung (BVV), der Ethoprogramm-Förderungs-Verordnung (EPFV), der Landwirtschaftlichen Begriffs- und Anerkennungsverordnung (LBAV) sowie der Landwirtschafts-Einkommensbeitrags-Verordnung (LEV) beschlossen. Der Schwerpunkt der Abänderung der letzten drei ...

  • 03.10.2016 – 14:12

    ikr: Postulatsbeantwortung zu Sunset Legislation verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. September 2016 die Beantwortung zum Postulat betreffend Überprüfung von Rechtsvorschriften mit Verfallsdatum und anderen zielführenden Systematiken zu Handen des Landtags verabschiedet. In der Postulatsbeantwortung werden die Vor- und Nachteile der Rechtsvorschriften mit Verfallsdatum, der sogenannten Sunset Legislation, sowie die internationalen Erfahrungen ...

  • 03.10.2016 – 10:33

    ikr: Leistungsanalyse bringt Transparenz über staatliche Aufgaben

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 27. September 2016 den Bericht und Antrag betreffend die Leistungsanalyse in der Landesverwaltung verabschiedet. Die Leistungsanalyse wurde im Zeitraum von 2014 bis 2016 in der Landesverwaltung durchgeführt und hat folgende Zielsetzung verfolgt: a) Schaffen von Transparenz über die staatlichen Leistungen, b) ...

  • 30.09.2016 – 14:20

    ikr: Marco Lüthi neuer Verwaltungsrat der LIEmobil

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. September 2016 Marco Lüthi für die Mandatsperiode bis März 2019 zum Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil (LIEmobil) bestellt. Er ersetzt Ulrich Weidmann, der im Juli dieses Jahres aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt eingereicht hatte. Der 39-jährige Marco Lüthi ist promovierter Verkehrsexperte und leitet die strategische ...