Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 25.01.2017 – 10:12

    ikr: Gesundheitsbefragung in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - 2017 nimmt Liechtenstein zum zweiten Mal an der Schweizerischen Gesundheitsbefragung teil. Im Mittelpunkt stehen Fragen zum Gesundheitsverhalten und zum Gesundheitszustand. Befragt werden 1000 Einwohner und Einwohnerinnen Liechtensteins im Alter ab 15 Jahren. Warum gibt es erneut eine Gesundheitsbefragung? Gesundheit ist ein häufig diskutiertes Thema in der Öffentlichkeit und im Landtag, wie gerade ...

  • 25.01.2017 – 08:46

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 1. Februar 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2017, findet in Liechtenstein und in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr bis spätestens 15.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen getestet. Notfallinformation auch über das Polizei-App Sämtliche Notfallinformationen werden über das Smartphone-App der Landespolizei verbreitet. Das App kann wie folgt abgerufen und ...

  • 24.01.2017 – 16:13

    ikr: Menschenrechte in Liechtenstein: Statusbericht 2016 veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Zum siebten Mal veröffentlicht die Regierung den jährlich aktualisierten Bericht "Menschenrechte in Liechtenstein - Zahlen und Fakten". Er enthält statistische Daten zu rund 90 menschenrechtsrelevanten Themen aus 12 verschiedenen Bereichen. Der Statusbericht soll es ermöglichen, Entwicklungen im Menschenrechtsbereich in Liechtenstein langfristig zu ...

  • 24.01.2017 – 16:08

    ikr: Liechtenstein unterstützt Fortschritte für erleichterten Zugang zu Medikamenten

    Vaduz (ots) - Der Ständige Vertreter Liechtensteins bei der Welthandelsorganisation WTO, Botschafter Peter Matt, hinterlegte am 23. Januar die liechtensteinische Annahmeurkunde für ein Protokoll zur Änderung der WTO-Regeln über das Geistige Eigentum. Die Änderung ermöglicht armen Ländern den Zugang zu erschwinglichen Medikamenten. Dies ist für sie besonders ...

  • 24.01.2017 – 15:44

    ikr: Regierung beschliesst Abänderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV)

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. Januar 2017 eine Abänderung der Krankenversicherungsverordnung (KVV) beschlossen und damit insbesondere einige Punkte entsprechend den Intentionen des Gesetzgebers konkretisiert. Die Regierung hat damit die Bedenken der Ärztekammer bezüglich der ...

  • 22.01.2017 – 11:55

    ikr: Landwirtschaftsministerin Marlies Amann-Marxer am 9. Berliner Agrarministergipfel

    Vaduz (ots) - Am 21. Januar 2017 besuchte Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer auf Einladung des deutschen Landwirtschaftsministers den 9. Berliner Agrarministergipfel, der im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) und der Internationalen Grünen Woche (IGW) stattfand. Unter dem Titel "Landwirtschaft und Wasser - Schlüssel zur Welternährung" konnte ...

  • 20.01.2017 – 09:30

    ikr: Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung eines ÖREB-Katasters verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Januar 2017 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Schaffung des Gesetzes über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB) sowie die Abänderung des Gesetzes über die Amtliche Vermessung und des Sachenrechts verabschiedet. Mit der Vernehmlassungsvorlage soll ein ...

  • 20.01.2017 – 09:26

    ikr: Entwicklungskonzept Unterland

    Vaduz (ots/ikr) - Am 17. Januar 2017 fand in Ruggell die 4. Sitzung des Arbeitsplenums des Entwicklungskonzeptes Liechtensteiner Unterland statt. Das Entwicklungskonzept ist die gemeinsame Plattform des Verkehrsministeriums und der Gemeinden des Liechtensteiner Unterlandes, um die räumliche und verkehrliche Entwicklung im Unterland gemeinsam weiterzuentwickeln und zukunftstauglich zu gestalten. Neu arbeitet auch die Gemeinde Schaan am Entwicklungskonzept Unterland mit. "Der ...

  • 18.01.2017 – 17:21

    ikr: Holocaust-Gedenkstunde stellt Zeitzeugen in den Mittelpunkt

    Vaduz (ots/ikr) - Die liechtensteinische Regierung hält am Mittwoch, 25. Januar 2017 um 18 Uhr, im TAK Theater Liechtenstein in Schaan den diesjährigen Holocaust-Gedenktag ab. Die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialistischen Regimes steht im Zentrum der Veranstaltung. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Videos von Zeitzeugen vorgeführt, welche den Holocaust überlebten und über ihre ...

  • 17.01.2017 – 17:30

    ikr: Liechtensteiner Regierung beim Weltwirtschaftsforum 2017

    Vaduz (ots/ikr) - In Davos wurde am Dienstag, 17. Januar 2017, das 47. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) eröffnet. Für Liechtenstein waren Regierungschef Adrian Hasler, Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Regierungsrätin Aurelia Frick nach Davos gereist. Unter dem Motto "Responsive and Responsible Leadership" bietet das WEF bis Freitag mehr als 3'000 Grössen aus Wirtschaft, Politik und ...

  • 16.01.2017 – 10:53

    ikr: Wenn digitale Assistenten das Denken übernehmen

    Vaduz (ots/ikr) - "Maschinen statt Gefühle - wer trifft die besseren Entscheidungen?" - der Titel des 11. Europäischen Datenschutztages, der am 25. Januar an der Universität Liechtenstein stattfindet, regt zum Nachdenken an. Wie selbstbestimmt leben wir heute noch? Eine Frage, mit der sich namhafte Referenten und Podiumsteilnehmer auseinandersetzen. Zweifelsohne, Navigationssysteme haben das Leben der Autofahrer ...

  • 13.01.2017 – 15:17

    ikr: Bundesrat Alain Berset und Regierungsrat Mauro Pedrazzini unterzeichnen Memorandum of Understanding um die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der ambulanten Gesundheitsversorgung weiterzuführen und zu vertiefen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 13. Januar 2017 unterzeichneten Regierungsrat Mauro Pedrazzini und Bundesrat Alain Berset ein Memorandum of Understanding, in welchem die Absicht festgehalten wird, eine regionale grenzüberschreitende ambulante Gesundheitsversorgung im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) ...

  • 12.01.2017 – 18:44

    ikr: Gespräche mit der Ärztekammer beendet

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef Adrian Hasler, Regierungsrat Mauro Pedrazzini und der Vorstand der Ärztekammer haben sich am Dienstag, dem 10. Januar zu einer Aussprache getroffen, mit dem Ziel, den schwelenden Konflikt zu lösen. Der Regierungschef hat im Vorfeld angeboten, die beiden von der Ärztekammer kritisierten Artikel in der Verordnung zum Krankenversicherungsgesetz (KVV) zu streichen, sofern die Ärzte ...

  • 11.01.2017 – 10:17

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler zu Gast beim Stamm junger Unternehmer

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 11. Januar, traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einem guten Dutzend junger Unternehmer unterschiedlichster Branchen aus Liechtenstein zu ihrem sechswöchentlichen Stamm, welcher dieses Mal als Frühstück im Restaurant Residence in Vaduz stattfand. Bei diesem informellen Zusammenkommen von jüngeren Triebkräften aus der ...

  • 10.01.2017 – 15:26

    ikr: Aurelia Frick setzt sich für ein DBA mit China ein

    Vaduz (ots) - Der assistierende Aussenminister der Volksrepublik China, Liu Haixing, traf Regierungsrätin Aurelia Frick am Dienstag, 10. Januar 2017, zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz. Hauptthemen waren die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern sowie aktuelle globale Herausforderungen. Im Arbeitsgespräch wurden die sehr guten bilateralen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Liechtenstein und China ...

  • 09.01.2017 – 10:04

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Dezember 2016

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Dezember 406 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 19 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2,2 Prozent im November 2016 auf 2,1 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 69 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 09.01.2017 – 09:59

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2017 bewerben. 2017 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 09.01.2017 – 09:56

    ikr: Weiter zur Schule? Infoveranstaltung im BIZ

    Vaduz (ots/ikr) - Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (8./9./10. Schuljahr) steht bald die Entscheidung an, ob sie eine weiterführende Schule besuchen oder eine berufliche Grundbildung beginnen wollen. Über die Angebote, Möglichkeiten und Anforderungen der weiterführenden Schulen in der Region informiert das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung im Rahmen der Informationsveranstaltung "Weiter zur ...

  • 09.01.2017 – 09:53

    ikr: Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 12. Januar, findet der traditionelle Neujahrsempfang auf Schloss Vaduz statt. Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie sowie Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie empfangen das diplomatische Korps am Vormittag und die weiteren Gäste am Nachmittag. Unter den geladenen Gästen befinden sich neben dem diplomatischen Korps die Mitglieder des Landtags und der Regierung, die ...

  • 05.01.2017 – 17:05

    ikr: Ministerium für Gesellschaft bereitet Gesetzes- und Verordnungsanpassungen vor

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Gesellschaft hat in den letzten Tagen intensive Abklärungen vorgenommen und bereitet eine Gesetzesanpassung vor, mit der die aktuell unbefriedigende Situation bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen gelöst werden soll. Unabhängig davon, ob sich ein Arzt nun innerhalb oder ausserhalb der OKP befindet, sollen die abgeänderten ...

  • 05.01.2017 – 15:33

    ikr: Sternsinger im Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer empfängt und begrüsst die Sternsinger von Vaduz im Regierungsgebäude. Eine Gruppe von Vaduzer Sternsingern, darunter die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar, besuchte unter Begleitung von Kaplan Pius Rüegg am Donnerstag, 5. Januar 2017, das Regierungsgebäude und brachte den Segen ins Haus. Nach dem Singen und Darbieten der ...

  • 04.01.2017 – 16:11

    ikr: Stellungnahme des Fürstenhauses zum Krankenversicherungsgesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Der Erbprinz möchte mit dieser Pressemitteilung dem vielfach geäusserten Wunsch einer Stellungnahme des Fürstenhauses zum Streit über die Umsetzung der per Volksabstimmung beschlossenen Reform des Krankenversicherungsgesetzes nachkommen: Die obligatorische Krankenpflegeversicherung wird durch Steuermittel und gesetzlich festgelegte ...