Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 16.05.2017 – 21:02

    ikr: Der Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Wien

    Vaduz (ots) - Am 16. Mai 2017 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Wien. Die gemeinsame Initiative im Sinne eines Private-Public-Partnerships der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing mit Unterstützung der liechtensteinischen Regierung stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten ...

  • 16.05.2017 – 16:35

    ikr: Aurelia Frick am EWR-Rat in Brüssel: "Brexit darf den Binnenmarkt nicht spalten"

    Vaduz (ots) - Die Auswirkungen des Brexit auf den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) standen im Mittelpunkt eines Besuches von Aussenministerin Aurelia Frick in Brüssel. Bei einem Treffen der EWR/EFTA-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen mit EU-Chefunterhändler Michel Barnier und der maltesischen EU-Ratspräsidentschaft betonte sie die enge Verflechtung dieser ...

  • 15.05.2017 – 13:20

    ikr: Erfolgsprojekt geht in nächste Runde

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 13. Mai 2017, öffnete die 57. Internationale Kunstausstellung "La Biennale di Venezia" ihre Tore. Mit dem "Liechtenstein Brunch" hatte Liechtenstein gleich am Eröffnungswochenende einen ersten Auftritt. Der Hauptauftritt folgt als Symposium im November. Nach den ersten Auftritten Liechtensteins an der Architekturbiennale vor drei und an der Kunstbiennale vor zwei Jahren war sich die ...

  • 15.05.2017 – 13:08

    ikr: Ausschreibung Werkjahrstipendium

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerpersönlichkeiten. Künstlerinnen und Künstler erhalten mit diesem Stipendium einen monatlichen Beitrag, um sich während eines Jahres gezielt weiterzubilden. Dabei steht die Förderung der Person und ihre künstlerische Entwicklung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe ...

  • 15.05.2017 – 08:35

    ikr: Einführungskurs Methodik für Offiziersanwärter

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 20. Mai 2017, findet in Triesenberg der Einführungskurs Methodik für Offiziersanwärter der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Peter Ospelt aus Vaduz, werden die Teilnehmer in den Bereichen Methodik/Didaktik, Vortragstechnik und Lektionsgestaltung/Lektionsvorbereitung auf die Offizierslaufbahn vorbereitet. Der Kurs findet im Jugendhaus Malbun und ...

  • 12.05.2017 – 15:55

    ikr: Liechtensteinische Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlamentes empfangen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Mai 2017 waren die liechtensteinischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendparlamentes der Alpenkonvention gemeinsam mit Lehrerin und Lehrer zu Gast bei Bildungsministerin Dominique Gantenbein im Regierungsgebäude. Die letzte Sitzung des Jugendparlamentes hat vom 27. bis zum 31. März 2017 in Innsbruck stattgefunden. Es haben ...

  • 12.05.2017 – 15:48

    ikr: Dauer der Primarschule diskutiert

    Vaduz (ots/ikr) - Im Zuge der Erarbeitung eines neuen Lehrplans für Liechtenstein lud das Schulamt am Donnerstag, 11. Mai 2017, verschiedene Interessensgruppen ein, die Dauer der Primarschule zu diskutieren. Zusammen mit einem externen Moderator stellten sich die Beteiligten der Frage, ob Liechtenstein analog der Schweiz auf sechs Jahre Primarschule umstellen sollte. Ein Thema, das mehrere Ebenen tangiert. Alle ...

  • 12.05.2017 – 15:45

    ikr: Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 12. Mai 2017 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 19 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme erteilt. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2017 entgegen. Am ...

  • 12.05.2017 – 15:36

    ikr: Europatag 2017 - 60 Jahre Römische Verträge

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von EU-Botschafter Michael Matthiessen fand der diesjährige Europatag, der ganz im Zeichen der Feier zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge stand, im Rathaussaal in Vaduz statt. Am Europatag wird der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 gedacht, die den Beginn des europäischen Integrationsprozesses markiert. Frieden und Souveränität für Liechtenstein Die Europäische Union feiert dieses ...

  • 12.05.2017 – 10:30

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zum Übereinkommen von Paris

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Mai 2017 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend das Übereinkommen von Paris vom 12. Dezember 2015 zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen vom 9. Mai 1992 verabschiedet. Mit der Ratifikation des Übereinkommens von Paris führt Liechtenstein sein Engagement für den ...

  • 12.05.2017 – 08:38

    ikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für das Jahr 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Bis Freitag, 16. Juni 2017, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der ...

  • 12.05.2017 – 08:33

    ikr: Einsparungen im Gesundheitsbereich durch Ablauf des Patents

    Vaduz (ots/ikr) - Der Patentablauf eines Medikaments führt dazu, dass wesentlich günstigere Generika auf den Markt gelangen. Das umsatzstärkste Medikament in Liechtenstein wird in Kürze den Patentschutz verlieren, so dass hier grosses Einsparungspotential besteht. Das Medikament Crestor ist ein häufig verschriebenes Präparat zur Einstellung des ...

  • 12.05.2017 – 08:29

    ikr: Wasserwehrtag: Wie sicher sind unsere Rheindämme bei Hochwasser?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Samstag, 20. Mai 2017, von 11.00 bis 16.00 Uhr führen das Amt für Bevölkerungsschutz (FL), die Internationale Rheinregulierung (AT, CH) und das Rheinunternehmen (Kt. SG) für die Öffentlichkeit gemeinsam einen "Trinationalen Wasserwehrtag" durch. An drei Standorten (Triesen, Lustenau und Widnau) geben Wasserwehrkontingente und -experten einen ...

  • 11.05.2017 – 16:21

    ikr: Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Wie in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich praktiziert, fand auch dieses Jahr wieder das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsident und norwegisches Kollegiumsmitglied Sven Erik Svedman, das isländische Kollegiumsmitglied Helga ...

  • 11.05.2017 – 09:35

    ikr: Die Nase ist zurück in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Erstmals seit Jahrzehnten konnten in Liechtenstein im April 2017 wieder Nasen in einer nennenswerten Anzahl beobachtet werden. Ein sehr bemerkenswerter Fund dieser nicht nur in Liechtenstein vom Aussterben bedrohten Fischart. Die Nase ist eine Wanderfischart mit komplexen Lebensraumansprüchen, die bis zu 100 Kilometer wandert. Ihr Hauptlebensraum sind grosse Flüsse mit Kiessohle, wo sie mit ihren ...

  • 11.05.2017 – 09:33

    ikr: Antrittsbesuch von Alexander Krethlow bei Innenministerin Dominique Gantenbein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Mittwoch, 10. Mai 2017, empfing Innenministerin Dominique Gantenbein den Generalsekretär der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr (RK MZF), PD Alexander Krethlow, zu einem Antrittsbesuch in Liechtenstein. Alexander Krethlow ist vollamtlicher Generalsekretär der RK MZF und damit für die Koordination der verschiedenen Partner im ...

  • 10.05.2017 – 14:21

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 10. Mai 2017, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Daniiar Mukashev, Botschafter der Kirgisischen Republik, Vlad Vasiliu, Botschafter von Rumänien, Sergey Viktorovich Garmonin, Botschafter der Russischen Föderation und Anne Paugam, Botschafterin der Französischen Republik. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 09.05.2017 – 16:34

    ikr: Abschlussplan für das Jagdjahr 2017/18 genehmigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Mai 2017 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2017/2018 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bildet der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände und die Wildschadenssituation im Wald sowie in den landwirtschaftlichen Kulturen. Der Abschuss von Schalenwild sowie der Abschuss von Murmeltier und Birkhahn haben im Rahmen eines ...

  • 09.05.2017 – 16:23

    ikr: Verordnung über die Integration von Ausländern abgeändert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 9. Mai 2017 die bestehende Verordnung über die Integration von Ausländern abgeändert. Diese Anpassung wurde aufgrund der Schaffung des Vereins für Menschenrechte sowie der Verlagerung von Aufgaben der Stabstelle für Chancengleichheit und des Ausländer- und Passamtes in das Amt für Soziale Dienste ...

  • 09.05.2017 – 13:07

    ikr: Den Baumeistern der Urgeschichte auf der Spur

    Vaduz (ots/ikr) - Von November 2016 bis März 2017 führte das Team der Archäologie (Amt für Kultur) an der Fürst-Johann-Strasse in Triesen im Vorfeld eines privaten Bauvorhabens eine Notgrabung durch. Durch die Arbeiten erschliesst sich ein weiteres Puzzleteil zur bereits bekannten eisenzeitlichen Siedlung. Die archäologischen Untersuchungen und die intensive Baubegleitung, welche während der letzten 14 Jahre in ...

  • 08.05.2017 – 12:04

    ikr: 5. Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und -minister in Liechtenstein: "Gesundheitsquintett" diskutiert aktuelle Herausforderungen der Gesundheitssysteme

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrat Mauro Pedrazzini fand das fünfte Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsministerinnen und -minister am 7. und 8. Mai 2017 erstmals in Vaduz statt. In einer gemeinsamen Erklärung wurde die Absicht bekräftigt, sich für ein qualitativ hochwertiges und finanziell ...

  • 08.05.2017 – 08:18

    ikr: Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 18. Mai 2017, findet um 18.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), im Postgebäude in Schaan, eine Informationsveranstaltung zum Thema "Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?" statt. Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen in Form von Stipendien und Darlehen. Wer hat Anspruch auf ein Stipendium? Worin unterscheiden sich Stipendien und Darlehen? Wie läuft das ...

  • 08.05.2017 – 08:10

    ikr: Mit next-step «wissen wie weiter»

    Vaduz (ots/ikr) - Die Wahl des Berufs ist eine der bedeutendsten und prägendsten Entscheidungen im Leben. Es ist daher sehr wichtig, sich vor der Entscheidung gut zu informieren. In Anbetracht neuer wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen ist die passende Aus- und Weiterbildung immer entscheidender. Soll ich eine Lehre machen? Welche Berufschancen habe ich mit einer Berufslehre? Entscheide ich mich zusätzlich ...

  • 08.05.2017 – 08:05

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 410 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 6 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im April 2017 mit 2,1 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 55 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 ...