Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.07.2017 – 15:13

    ikr: Krankenkassenstatistik 2016 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik hat die Krankenkassenstatistik 2016 veröffentlicht. Mit insgesamt CHF 170.1 Mio. Bruttoleistungen wurden 2016 gegenüber den Obligatorischen Krankenpflegeversicherungen 1.7% mehr Leistungen in Rechnung gestellt als im Vorjahr. Damit liegen die Kosten unter dem von der Regierung festgelegten Kostenziel von 2.0%. 6% mehr Bruttoleistungen in Spitälern Der Kostenanstieg lässt sich ...

  • 30.06.2017 – 13:08

    ikr: Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt nimmt vom 1. August bis spätestens 31. August 2017 Bewerbungen für die Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige entgegen. Die Vorauslosung findet am 22. September 2017 und die Schlussauslosung am 17. November 2017 statt. Jährlich werden zwei Auslosungsverfahren unter Aufsicht eines Landrichters beim ...

  • 29.06.2017 – 10:06

    ikr: Botschafterwechsel in Berlin

    Vaduz (ots) - S.D. Botschafter Prinz Stefan von und zu Liechtenstein verlässt am 10. Juli 2017 nach 10-jähriger erfolgreicher Tätigkeit Berlin. Neue Botschafterin des Fürstentums Liechtenstein in Deutschland wird Isabel Frommelt-Gottschald. S.D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein trat seine Tätigkeit als Botschafter in Berlin im Februar 2007 an. Während seiner 10-jährigen Amtszeit in Berlin gelang es ihm, den deutsch-liechtensteinischen Beziehungen eine neue ...

  • 29.06.2017 – 08:34

    ikr: Liechtenstein und Monaco unterzeichnen Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Im Rahmen eines Botschaftertreffens in Bern unterzeichnete Botschafterin Doris Frick am 28. Juni 2017 ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Monaco. Das gemeinsame Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Liechtenstein und Monaco bezweckt die Rechtssicherheit von Investoren zu erhöhen und die enge Zusammenarbeit weiter zu stärken. Das DBA orientiert sich am ...

  • 23.06.2017 – 15:30

    ikr: 3.9 Millionen für die Förderung des Sports in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. Juni wurde der Jahresbericht 2016 der Sportkommission in den neuen Räumlichkeiten der Sportorganisationen (LOC, LSV, Volleyballverband und Stabsstelle für Sport), im ehemaligen "Trüble" in Schaan, vorgestellt. Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch, Sportkommissionspräsident Peter Näff, der Leiter der Stabsstelle für ...

  • 23.06.2017 – 12:59

    ikr: Aurelia Frick spricht sich für einen engen Einbezug bei den Brexit-Verhandlungen aus

    Vaduz (ots) - Auf Einladung des Botschafters der Europäischen Union in Bern, Michael Matthiessen, sprach Regierungsrätin Aurelia Frick vor den in Bern akkreditierten Botschafterinnen und Botschaftern der EU-Staaten und wies dabei auf die Bedeutung des gemeinsamen Wirtschaftsraums für alle EU- und EWR-Staaten hin. Regierungsrätin Frick nutzte diese Gelegenheit, die ...

  • 22.06.2017 – 12:00

    ikr: Ergebnis der 21. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Juni 2017 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum einundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung angetreten sind 28 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss Art. 13 ...

  • 22.06.2017 – 09:43

    ikr: Internationale Bevollmächtigtenkonferenz für die Bodenseefischerei (IBKF) / Bodensee-Obersee: Fänge trotz leichten Anstiegs 2016 auf historisch niedrigem Niveau

    Vaduz (ots/ikr) - Der Fang der Berufsfischer am Bodensee-Obersee lag im Jahr 2016 mit rund 326 Tonnen knapp 25 Prozent höher als im Vorjahr. Doch auch dies ist das zweitniedrigste Ergebnis seit 1936. Ertragssteigerungen gegenüber dem Vorjahr waren bei Felchen und Barschen zu verzeichnen - allerdings auf sehr ...

  • 21.06.2017 – 14:11

    ikr: Aurelia Frick überreicht Rechtsanwaltsdiplome

    Vaduz (ots) - Sieben Kandidatinnen und Kandidaten haben im Frühling die liechtensteinischen Anwaltsprüfungen bestanden und durften am 21. Juni 2017 ihre Diplome in Empfang nehmen. Eine Kandidatin absolvierte die EWR-Eignungsprüfung. Es war ein grosser Moment für die frischgebackenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, als Regierungsrätin Aurelia Frick ihnen ihre Diplome überreichte. Die monatelange intensive ...

  • 21.06.2017 – 13:08

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Juni 2017, drei Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Manuel Francisco Gormáz Lira, Botschafter der Republik Chile, Kham-Inh Khitchadeth, Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos und Aurora Díaz-Rato Revuelta, Botschafterin des Königreichs Spanien. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter Regierungsrätin Aurelia Frick ...

  • 21.06.2017 – 10:57

    ikr: Aktualisierung Strassenlärmkataster

    Vaduz (ots/ikr) - Der Strassenlärmkataster aus dem Jahre 2010 wurde auf Basis von aktualisierten Verkehrszahlen sowie unter Berücksichtigung neuer Berechnungsgrundlagen überarbeitet. Der aktualisierte Strassenlärmkataster kann ab sofort auf dem Geodatenportal der Liechtensteinischen Landesverwaltung eingesehen werden (www.geodaten.llv.li). Aufgrund der unterschiedlichen Grenzwerte wird die Lärmbelastung separat für ...

  • 20.06.2017 – 17:04

    ikr: Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juni 2017 die Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer für die Mandatsperiode 2017 bis Juni 2021 bestellt. Neuer Vorsitzender ist Iwan Zimmermann aus Wangs. Als Mitglieder nehmen wie bisher Norbert Mittner aus Igis und Landrichter Stefan Rosenberger Einsitz. Ersatzmitglieder sind erneut Landrichter Michael Jehle und Walter Rutz aus Buchs. Zusätzlich wurde ...

  • 20.06.2017 – 16:59

    ikr: Abänderung Mehrwertsteuergesetz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Juni 2017 den Bericht und Antrag zur Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes an den Landtag verabschiedet. Die Gesetzesänderung soll auf den 1. Januar 2018 in Kraft treten. Grundlage für die Gesetzesänderung bildet die Teilrevision des schweizerischen Mehrwertsteuergesetzes, welche das Eidgenössische Parlament beschlossen hat. Diese Revision sieht u.a. den ...

  • 20.06.2017 – 13:10

    ikr: Mitarbeiter der Österreich-Bibliotheken an Botschaft in Wien empfangen

    Vaduz (ots) - Am 19. Juni 2017 empfing Botschafterin Maria-Pia Kothbauer in der Botschaft in Wien Mitarbeiter der Österreich-Bibliotheken aus 21 Ländern. Seit über 30 Jahren bieten die Österreich-Bibliotheken in Kooperation mit Einrichtungen aus mittlerweile 28 mittel-, ost- und südosteuropäischen Gaststaaten einem breiten Publikum einen Zugang zu Österreich. ...

  • 20.06.2017 – 11:06

    ikr: Ausschreibung Werkjahrstipendium

    Vaduz (ots/ikr) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerpersönlichkeiten. Künstlerinnen und Künstler erhalten mit diesem Stipendium einen monatlichen Beitrag, um sich während eines Jahres gezielt weiterzubilden. Dabei steht die Förderung der Person und ihre künstlerische Entwicklung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe ...

  • 20.06.2017 – 11:04

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2017

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 9. Juni 2017, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 33 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 67% respektive bei 89% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 15 Personen angetreten. Davon haben 10 Teilnehmende die ...

  • 16.06.2017 – 14:34

    ikr: Aurelia Frick trifft Aussenminister Gabriel

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Bundesaussenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel reiste Regierungsrätin Aurelia Frick am 15. Juni zu einem Arbeitsgespräch nach Berlin. Die beiden Minister tauschten sich über den Stand der bilateralen Beziehungen, über die aktuellen Herausforderungen in Europa und über die Zusammenarbeit in den Vereinten Nationen aus. Aussenminister Gabriel und Regierungsrätin Frick würdigten in ...

  • 14.06.2017 – 14:26

    ikr: Informationstag für Botschafterinnen und Botschafter

    Vaduz (ots) - Rund 90 in Liechtenstein akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter waren der Einladung von Aussenministerin Aurelia Frick gefolgt und fanden sich am 14. Juni zu einem Informationstag an der Universität Liechtenstein ein. Ziel des bereits zur Tradition gewordenen Treffens ist es, den Diplomatinnen und Diplomaten das Land Liechtenstein näher zu bringen. Dieses tiefere Verständnis über den dynamischen ...

  • 09.06.2017 – 17:49

    ikr: Liechtensteinische Delegation vor Menschenrechtskomitee in Genf

    Vaduz (ots) - Eine Delegation der liechtensteinischen Landesverwaltung unter der Leitung von Botschafter Martin Frick präsentierte am 7. und 8. Juni den Länderbericht Liechtensteins zur Umsetzung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte vor dem zuständigen UNO-Ausschuss in Genf. Mit der Ratifikation des UNO-Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im Jahr 1998 hat sich Liechtenstein dazu ...

  • 09.06.2017 – 17:47

    ikr: Fachexpertenstelle für Brexit hat Arbeit aufgenommen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat per 1. Juni im Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur eine befristete Fachexpertenstelle zum Brexit eingerichtet. Sie soll Regierung und Verwaltung bei der Wahrung der liechtensteinischen Interessen im Zusammenhang mit dem Austrittsprozess des Vereinigten Königreichs aus der EU unterstützen. Es ist das erklärte Ziel der Regierung, die Interessen der Bürger und Unternehmen ...