Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 17.07.2017 – 08:55

    ikr: Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. September 2017, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrvertrag sowie - im Ausland wohnhafte ...

  • 14.07.2017 – 09:04

    ikr: Rekord-Delegation für die Universiade in Taipei

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein ist bei der 29. Sommer-Universiade vom 19. bis 30. August 2017 in Taipei mit einer Rekord-Delegation vertreten. Insgesamt werden sechs Sportlerinnen und Sportler sowie zwei Offizielle der liechtensteinischen Delegation angehören. Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch zeigte sich erfreut, dass Liechtenstein in Taipei mit einem Sechser-Team am Start ist. "Das Niveau an ...

  • 13.07.2017 – 14:57

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des AIA-Gesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des AIA-Gesetzes verabschiedet. Die innerstaatliche Umsetzung des AIA wird im Rahmen eines Peer Review Verfahrens seitens des Global Forums on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes, dessen Mitglied Liechtenstein ist, untersucht. Erste ...

  • 13.07.2017 – 14:53

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Steueramtshilfegesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steueramtshilfegesetzes verabschiedet. Liechtenstein hat sich aufgrund der Multilateralen Amtshilfekonvention sowie als Mitglied des Inclusive Frameworks der OECD zum spontanen Informationsaustausch gemäss internationalem Mindeststandard ...

  • 13.07.2017 – 14:28

    ikr: Australien und Liechtenstein bekräftigen Einsatz für Zusammenarbeit in der UNO / Gemeinsame Pressemitteilung der Aussenministerinnen von Liechtenstein und Australien

    Vaduz (ots) - Die australische Aussenministerin Julie Bishop und Aurelia Frick, liechtensteinische Ministerin für Äusseres, Justiz und Kultur, bekräftigten am Donnerstag, 13. Juli in Vaduz ihr gemeinsames Engagement im Rahmen der Vereinten Nationen (UNO) sowie zur Bewahrung einer auf Regeln basierenden ...

  • 13.07.2017 – 11:05

    ikr: Primarschulzeit bleibt bei fünf Jahren

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 2017 den Bericht zur Dauer der Primarschule und Sekundarstufe in Liechtenstein zur Kenntnis genommen und nach Abwägung der Vor- und Nachteile entschieden, dass der neue Lehrplan weiterhin auf fünf Jahre Primar- und vier Jahre Sekundarstufe auszulegen ist. Dass Liechtenstein einen neuen Lehrplan erhalten wird, der sich am Lehrplan 21 der ...

  • 13.07.2017 – 09:15

    ikr: Netzwerk Buch und Literatur fördern

    Vaduz (ots/ikr) - Die Ostschweizer Kantone und das Land Liechtenstein planen, gemeinsam die hiesige Buch- und Literaturlandschaft zu stärken. Mit dem vierjährigen Pilot-Förderprogramm «Buch und Literatur Ost+», das auf die Weiterentwicklung bestehender Werke fokussiert, soll das Netzwerk in der Region gestärkt werden. Aufgrund aktueller Diskussionen zur Buch- und Literaturförderung in der Schweiz und der Bedeutung ...

  • 12.07.2017 – 15:25

    ikr: Abänderung der Verordnung über die Sonn- und Feiertagsruhe

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 11. Juli die Abänderung der Verordnung über die Sonn- und Feiertagsruhe und den Ladenschluss genehmigt. Mit der Verordnung wird geregelt, ob selbständig Gewerbetreibende ihr Geschäft (Ladengeschäfte, Kioske, Tankstellen u.a.) ausnahmsweise an Sonn- und Feiertagen offenhalten dürfen. In der Praxis wurde festgestellt, dass die geltende Verordnung keine Regelung ...

  • 12.07.2017 – 10:00

    ikr: Regierung genehmigt Antrag auf Nachtragskredit für das Liechtensteinische Landesspital

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 einen Bericht und Antrag betreffend eines Nachtragskredits von CHF 2.5 Mio. zur Sicherstellung der Grundversorgung am Liechtensteinischen Landesspital (LLS) genehmigt. Das Liechtensteinische Landesspital hat nach der Ablehnung des Neubaukredits im Jahre 2011 einen Prozess der strategischen ...

  • 12.07.2017 – 08:51

    ikr: betrifft:frauen entscheiden

    Vaduz (ots/ikr) - Frauen sind in Entscheidungs- und Führungspositionen nach wie vor weniger vertreten als Männer. Das Interreg-Projekt "betrifft:frauen entscheiden" verfolgt das Ziel, Mädchen und junge Frauen darin zu ermutigen und zu bestärken, sich für Entscheidungsgremien zu interessieren. Es sensibilisiert zur Situation von Frauen in Führungspositionen und thematisiert gezielt Gleichstellungsthemen in den Medien. Männer und Frauen in der Medienberichterstattung ...

  • 11.07.2017 – 15:26

    ikr: Einsatz für pragmatische Lösungsfindung

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 11. Juli fand auf Einladung des österreichischen Aussenministers, Sebastian Kurz, der informelle Ministerrat der 57 Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ausserhalb von Wien statt. Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein. Im Rahmen des informellen OSZE-Ministerrates fanden bilateralen Treffen unter anderem mit den Aussenministern von ...

  • 11.07.2017 – 14:13

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und weiterer Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und weiterer Gesetze zur Umsetzung der Richtlinie 2014/54/EU über Massnahmen zur Erleichterung der Ausübung der Rechte, die Arbeitnehmern im ...

  • 11.07.2017 – 14:09

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Landesbeitrages an die Geschäftsstelle der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA

    Vaduz (ots/ikr) - Gewährung eines Landesbeitrages an die Geschäftsstelle der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Commission Internationale pour la Protection des Alpes) wurde 1952 gegründet und konnte im Jahr 2017 ihren ...

  • 11.07.2017 – 14:06

    ikr: Regierung genehmigt neuen Tarif für medizinische Masseure

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 den Tarifvertrag zwischen dem Liechtensteinischen Krankenkassenverband und dem Verband diplomierter Masseure des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Abgeltung von krankenversicherungspflichtigen Heilbehandlungen genehmigt. Für eine Übernahme der Leistungen durch die OKP ist eine ärztliche Verordnung notwendig. Zudem muss der betreffende ...

  • 11.07.2017 – 14:03

    ikr: Regierung passt Krankenversicherungsgesetz an

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Krankenversicherung (KVG) zu Handen des Landtags verabschiedet. Damit sollen vor allem Gesetzeslücken geschlossen werden, die beim Inkrafttreten des revidierten KVG zutage getreten sind. Tarifstruktur gilt künftig auch für Leistungserbringer ohne OKP-Zulassung Durch Bezahlung ...

  • 10.07.2017 – 13:02

    ikr: Lepra in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Skelett eines jungen Mannes aus dem Frühmittelalter sind charakteristische Anzeichen einer Lepra-Infektion gefunden worden. Sie bilden den bisher einzigen Nachweis dafür, dass diese Krankheit auch auf dem Gebiet Liechtensteins vorgekommen ist. Verschiedene Krankheiten hinterlassen am Skelett charakteristische Veränderungen, die Auskunft über das Vorkommen und die Verbreitung solcher Leiden in der Vergangenheit geben. Zu diesen zählen beispielweise ...

  • 07.07.2017 – 16:41

    ikr: Übergabe weiterer Räume zur Nutzung der Burg Gutenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer gemeinsamen Begehung konnte Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am 7. Juli dem Vorsteher der Gemeinde Balzers, Hansjörg Büchel, weitere Räume der Burg Gutenberg offiziell zur Nutzung übergeben. Die Gemeinde Balzers ist für die Betriebsführung der Burg Gutenberg zuständig. Die im Jahr 2016/17 vom Land Liechtenstein zugänglich gemachten Räume (Schankstube, Zunftstube, ...

  • 07.07.2017 – 13:44

    ikr: Theorieprüfung - neu auch am Donnerstagabend

    Vaduz (ots/ikr) - Die Motorfahrzeugkontrolle (MFK) wird im Zeitraum vom 10. Juli bis zum 31. Dezember 2017 versuchsweise die Möglichkeit anbieten, die Theorieprüfung an einem zusätzlichen Wochentag abzulegen: Neu steht nebst dem Mittwochnachmittag auch der Donnerstagabend von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr für die Abnahme von Prüfungen zur Verfügung. Ein Prüfling kann somit jeden Donnerstag bis spätestens 18.30 Uhr bei ...

  • 07.07.2017 – 09:34

    ikr: Liechtensteinische Delegation präsentiert Menschenrechtsbericht in Genf

    Vaduz (ots) - Eine Delegation der liechtensteinischen Landesverwaltung unter der Leitung von Botschafter Peter Matt stellte am 4. und 5. Juli den Länderbericht Liechtensteins zur Umsetzung bürgerlicher und politischer Rechte vor dem Menschenrechtsausschuss der UNO in Genf vor. Mit der Ratifikation des UNO-Pakts für bürgerliche und politische Rechte (sogenannter ...

  • 07.07.2017 – 09:29

    ikr: Neubestellung Stiftungsrat Liechtensteinischer Entwicklungsdienst LED

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Juli 2017 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) für die Mandatsperiode 2017 bis Juli 2021 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt das neue Mitglied Christian Batliner. Die bisherigen Mitglieder Dominik Amann, Maria Bieberschulte und Alicia Längle wurden bestätigt. Als neue ...

  • 07.07.2017 – 09:25

    ikr: Neubestellung für den Stiftungsrat der Landesbibliothek

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Juli 2017 Margit Hassler neu in den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek gewählt hat. Sie ersetzt Susanne Eberle-Strub, die nach ihrer Wahl in den Landtag aus dem Stiftungsrat zurückgetreten ist. Die Regierung dankt Margit Hassler für ihre Bereitschaft, ihre Fähigkeiten für die Landesbibliothek einzusetzen. Ebenso dankt sie Susanne ...

  • 06.07.2017 – 11:35

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des ÖAWG und ÖAWSG

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. Juli 2017 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des ÖAWG sowie einen Bericht und Antrag zur Abänderung des ÖAWSG zu Handen des Landtags verabschiedet. Die Vorlagen dienen der Übernahme von EWR-Recht in das nationale Recht. Insbesondere sollen die Richtlinie 2014/23/EU über die ...

  • 06.07.2017 – 11:00

    ikr: Das Jubiläumsjahr als Chance nutzen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Jahr 2019 jährt sich zum 300. Mal die eigentliche Geburtsstunde des Fürstentums Liechtenstein. Am 23. Januar 1719 wurden die Grafschaft Vaduz und die Herrschaft Schellenberg vereinigt und das Gebiet zum Reichsfürstentum Liechtenstein erhoben. Dieser Meilenstein in der Staatswerdung des Landes soll gebührend begangen werden. Land und Gemeinden reisen gemeinsam durch die Zeit und auf einem ...

  • 04.07.2017 – 09:38

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 347 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 34 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 2 Prozent im Mai 2017 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 75 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...