Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 31.08.2017 – 08:38

    ikr: Denkmaltag: «Architekturikone reloaded: Haus Zickert Vaduz»

    Vaduz (ots/ikr) - Der 25. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein am kommenden Samstag steht ganz im Zeichen des «Viertelkreishauses» in Vaduz. Das Amt für Kultur, Abteilung Denkmalpflege bietet am Denkmaltag ungewohnt farbige Einblicke in das von Architekt Ernst Sommerlad geplante und seit 1998 denkmalgeschützte Haus Zickert an der Feldstrasse 17 in ...

  • 30.08.2017 – 17:52

    ikr: Bildungsministerin besucht AGIL

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein traf sich am Vormittag des 30. August 2017 mit Vertretern der ArbeitsGruppe IndustrieLehre (AGIL) der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK). Die Oerlikon Balzers öffnete stellvertretend für die LIHK-Industrie-Lehrbetriebe ihre Türen, wo das Bildungsministerium von Marc Desrayaud (Head of BU Balzers Industrial Solutions) und Werner Schädler ...

  • 29.08.2017 – 15:43

    ikr: Anpassung von Entschädigungen für amtliche Verrichtungen im Veterinärwesen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. August 2017 die Verordnung über die Entschädigung der Tierärzte, des Bieneninspektors und des Hilfspersonals für amtliche Verrichtungen abgeändert. Dabei wurden die Entschädigungsansätze für die Tierärzte, welche im Auftrag des Amtes für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) ...

  • 28.08.2017 – 10:04

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 1. September 2017, und Samstag, 2., findet in Vaduz ein Weiterbildungskurs für Atemschutz der liechtensteinischen Feuerwehren statt. Den Kurs leitet Instruktor Gerold Kind von der Feuerwehr Gamprin. Ihm zur Seite steht ein Kursstab von Atemschutz-Instruktoren, welche sich an internen und externen Kursen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Den Einsatzkräften mit Atemschutz ...

  • 28.08.2017 – 10:01

    ikr: Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Ab Freitag, 1. September 2017, sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2018 auf der Homepage der weiterentwickelten Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die Weiterentwicklung umfasst neu das Abrufen von offenen Lehrstellen, von Lehrbetrieben nach verschiedenen Suchmöglichkeiten und von Bildungsverordnungen (Ausbildungsreglemente) sowie den Erhalt von detaillierten ...

  • 23.08.2017 – 10:31

    ikr: Regierung genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Monaco

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den Bericht und Antrag an den Landtag für das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Monaco genehmigt. Das verabschiedete DBA ist vor dem Hintergrund der Finanzplatz- und Steuerpolitik der Regierung zu sehen. Die Regierung ist bestrebt, das Netz von Doppelbesteuerungsabkommen ...

  • 22.08.2017 – 15:30

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft deutschsprachige Finanzminister in Zürich

    Vaduz (ots) - Am 22. August 2017 trafen sich die fünf deutschsprachigen Finanzminister zu einem Arbeitsgespräch in Zürich. Im Rahmen dieses jährlich stattfindenden Treffens unterhielten sich die fünf Finanzminister über aktuelle finanz- und fiskalpolitische Themen. Zum traditionellen Treffen hatte in diesem Jahr Bundesrat Ueli Maurer seine Finanzministerkollegen ...

  • 22.08.2017 – 14:54

    ikr: KORREKTURMELDUNG: Neue Aufgaben für das Amt für Soziale Dienste

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 22. August 2017 hat die Regierung die Abänderung von zwei Verordnungen sowie den Erlass einer neuen Prämienverbilligungsverordnung beschlossen. Diese Abänderungen waren insbesondere erforderlich, da aufgrund einer Gesetzesänderung das Amt für Soziale Dienste per 1. September 2017 neu für die Mietbeiträge für Familien sowie ...

  • 22.08.2017 – 13:33

    ikr: Congressional Staffer zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Aurelia Frick weilten vier leitende Mitarbeiter von amerikanischen Senatoren und Kongressabgeordneten in Liechtenstein. Sie trafen sich mit Vertretern der Aussenpolitik, des Finanz- und Wirtschaftsstandortes sowie mit Kulturschaffenden. Dabei konnten sie einen vertieften Einblick in das Liechtensteiner Staatswesen und in die bilateralen Beziehungen zwischen Liechtenstein ...

  • 22.08.2017 – 13:08

    ikr: Neue Aufgaben für das Amt für Soziale Dienste

    Vaduz (ots/ikr) - In ihrer Sitzung vom 22. August 2017 hat die Regierung die Abänderung von zwei Verordnungen und die Schaffung einer neuen Verordnung bewilligt. Dies war erforderlich, da das Amt für Soziale Dienste per 1. September 2017 neu für die Mietbeiträge für Familien sowie für die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung zuständig ist. Der Bereich Mietbeiträge für Familien betraf zuvor das Amt für ...

  • 21.08.2017 – 09:28

    ikr: Informationsveranstaltung: Ausbildung und Spitzensport - Wege nach der Pflichtschule

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Veranstaltung werden mögliche schulische und berufliche Wege in Bezug auf eine Vereinbarkeit von Ausbildung und Sport nach Abschluss der Pflichtschule präsentiert. Zudem wird über Erfahrungsberichte ein Erfahrungsaustausch zu möglichen Hürden und Herausforderungen stattfinden. Zielgruppe: Eltern von Jugendlichen, welche aktiv ...

  • 18.08.2017 – 17:45

    ikr: Regierungsexkursion: Auf den Spuren der Jubiläumsbrücke

    Vaduz (ots/ikr) - Die diesjährige Regierungsexkursion führte die fünf Regierungsmitglieder, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie Regierungssekretär Horst Schädler am 18. August 2017 nach Eschen, Schaan und Planken. Dort besichtigten sie auch den möglichen Standort der Jubiläumsbrücke zur 300-Jahr-Feier des Landes Liechtenstein. Ausgangspunkt der Regierungsexkursion war das Wasserreservoir Planken, wo ...

  • 18.08.2017 – 09:00

    ikr: Flugverbotszone für Drohnen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Juli 2017 eine permanente Flugverbotszone für Drohnen oder auch Multikopter für das Gebiet Regierungsgebäude - Landtagsgebäude - Schloss Vaduz erlassen. Die Verwendung von Drohnen richtet sich in Liechtenstein nach dem schweizerischen Luftfahrtrecht sowie dem liechtensteinischen Datenschutzgesetz. Aufgrund der stetigen Zunahme von Drohnenflügen im Bereich des Regierungsgebäudes, Landtaggebäudes und des ...

  • 18.08.2017 – 08:05

    ikr: Start-ups präsentieren sich am Investor Summit Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der Investor Summit Liechtenstein bringt zum sechsten Mal innovative Startups und KMU auf Kapitalsuche mit Investoren und Entscheidungsträgern zusammen. Der Event am Donnerstag, 2. November 2017, im SAL in Schaan bietet hochkarätige Startups, Referate, Workshops und Netzwerk-Plattformen. Der Investor Summit Liechtenstein unter dem Patronat des Vereins Liechtensteiner Investitionsmarkt vernetzt bereits ...

  • 17.08.2017 – 15:06

    ikr: 1, 2, 3 - Sommerferien vorbei!

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 21. August beginnt das neue Schuljahr 2017/2018. Für 335 Kinder heisst dies, dass sie das erste Jahr in den Kindergarten kommen. 388 Kinder feiern an diesem Tag ihren ersten Schultag. Mit dem neuen Schuljahr starten auch 345 Kinder an einer Sekundarschule, 78 Schülerinnen und Schüler besuchen neu das Gymnasium, 91 Schülerinnen und Schüler die Oberschule und 176 Schülerinnen und Schüler ...

  • 09.08.2017 – 13:45

    ikr: Ausschreibung Artists-in-Residence-Programm 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und Österreich haben seit vielen Jahren einen intensiven und regelmässigen Kontakt im Bereich Kunst und Kultur. Teil dieser Zusammenarbeit ist das Programm "Artists-in-Residence". Kunstschaffende aus Liechtenstein können sich ab sofort für ein Stipendium für das Jahr 2018 bewerben. Das Bundeskanzleramt Österreich stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria insgesamt 50 ...

  • 09.08.2017 – 11:05

    ikr: Staatsfeiertag 2017: Live-Übertragung des Staatsaktes im Landeskanal

    Vaduz (ots/ikr) - Auch in diesem Jahr wird der offizielle Teil des Staatsfeiertages am Dienstag, 15. August, live im Landeskanal übertragen. Dadurch wird es allen Einwohnerinnen und Einwohnern Liechtensteins ermöglicht, die Ansprachen S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein und Landtagspräsident Albert Frick im Landeskanal mitzuverfolgen. Die Live-Übertragung ...

  • 02.08.2017 – 14:09

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juli 326 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,8 Prozent im Juni 2017 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 102 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 31.07.2017 – 09:04

    ikr: Bestätigung des AAA-Ratings für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 28. Juli 2017 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. Gemäss Bericht der Ratingagentur stützt sich die Beibehaltung des Höchstratings auf die positive Entwicklung der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der Öffentlichen ...

  • 28.07.2017 – 12:03

    ikr: Konstruktives Treffen der deutschsprachigen Aussenminister in Salzburg

    Vaduz (ots) - Internationale Zusammenarbeit, Migration sowie das Thema Brexit waren die Schwerpunkte des diesjährigen deutschsprachigen Aussenministertreffens am 27. Juli 2017 in Salzburg. Der Wert und die Notwendigkeit der Kooperation zu grenzüberschreitenden europäischen Fragen wurden dieses Jahr beim deutschsprachigen Aussenministertreffen erneut bestätigt. Nach ...

  • 21.07.2017 – 10:50

    ikr: Kulturelles Erbe sichtbar machen

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Eröffnung der Bregenzer Festspiele traf Regierungsrätin Aurelia Frick den österreichischen Kulturminister Thomas Drozda. Gesprächsthemen waren unter anderem das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018 und das Artist-in-Residence-Programm. Passender hätte die Kulisse nicht sein können, um über das Europäische Jahr des Kulturerbes 2018 zu sprechen. Die imposante Kulisse der neuen ...

  • 18.07.2017 – 14:22

    ikr: Slowenien streicht Liechtenstein von Listen der nicht-kooperativen Steuergebiete

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde von zwei slowenischen Listen der nicht-kooperativen Steuergebiete entfernt. Die entsprechenden Beschlüsse wurden im slowenischen Amtsblatt Nr. 30/2017 vom 16 Juni 2017 publiziert und traten am 17. Juni 2017 in Kraft. Diese Massnahme der slowenischen Behörden ermöglicht eine steuerliche Gleichbehandlung im Verhältnis zu anderen EU- ...