Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 15.09.2017 – 09:09

    ikr: Junges Theater Liechtenstein probt vor dem Regierungsgebäude

    Vaduz (ots/ikr) - Mit einer eigens erarbeiteten Performance wird das Junge Theater Liechtenstein an der 14. Künstlerbegegnung der IBK in Schaffhausen teilnehmen. Eine öffentliche Generalprobe findet vorab am Donnerstag, 21. September 2017 um 18.30 Uhr auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz statt. Alle zwei Jahre richtet die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) Künstlerbegegnungen in einer spezifischen Kunstsparte aus. ...

  • 14.09.2017 – 13:32

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein trifft EU-Innenminister in Brüssel

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm am 14. September am EU-Innenministerrat in Brüssel teil. Im Zentrum der Gespräche standen die Themen Terrorismusbekämpfung und Migration. In beiden Bereichen profitiert Liechtenstein als Schengen/Dublin-Mitglied von den auf europäischer Ebene getroffenen Massnahmen. So werden zur Stärkung der inneren ...

  • 14.09.2017 – 08:52

    ikr: Abänderung der Landes-Mobilitätsmanagement-Verordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. September 2017 die Abänderung der Landes-Mobilitätsmanagement-Verordnung beschlossen. Die Liechtensteinische Landesverwaltung betreibt im Sinne einer Vorbildfunktion seit 2008 mit Erfolg ein eigenes betriebliches Mobilitätsmanagement. Ziel dieses Systems ist es, den motorisierten arbeitsbedingten Individualverkehr zu reduzieren und damit insbesondere ...

  • 14.09.2017 – 08:47

    ikr: Bulgarien streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mit Wirksamkeit ab 1. Januar 2016, das heisst ab Inkrafttreten des AIA-Abkommens zwischen Liechtenstein und der EU, von der bulgarischen Liste der Staaten mit präferenziellen Steuerregelungen (sog. "list of jurisdictions with preferential tax regimes" oder "Black-List") entfernt. Für Gesellschaften mit Ansässigkeit in Staaten, welche auf der bulgarischen Black-List angeführt sind, ...

  • 13.09.2017 – 16:35

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein zu Besuch beim Verein Neues Lernen

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein besuchte am Mittwochvormittag, 13. September den Verein Neues Lernen in Vaduz, um sich persönlich ein Bild vom Engagement des Vereins zu machen. Schulinspektor Walter Noser freute sich, die Regierungsrätin in seiner Funktion als Präsident des Vereins begrüssen zu dürfen. Eingangs stellte er einige ...

  • 13.09.2017 – 09:32

    ikr: Hauptergebnisse der Volkszählung 2015 veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht den ersten Band der Hauptergebnisse aus der Volkszählung 2015. Die Publikation enthält Informationen zu Demografie, Staats- und Religionszugehörigkeit, Sprachen, Migration und Elternschaft. Wichtigste statistische Erhebung Die Volkszählung ist die wichtigste statistische Erhebung Liechtensteins. Zweck der Volkszählung ist es, ein Gesamtbild der Bevölkerung ...

  • 12.09.2017 – 10:00

    ikr: Glück- und Segenswünsche zum Namenstag der Landesfürstin

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feierte am 12. September ihren Namenstag. Zu diesem Anlass wurden Schülerinnen und Schüler des Kindergartens und der Primarschule Gamprin zur traditionellen Gratulationsfeier eingeladen. Die Kinder haben mit ihren Darbietungen der Landesfürstin Glück- und Segenswünsche überbracht. Wie jedes Jahr waren auch der Leiter des Schulamtes, der Gemeindevorsteher und ...

  • 11.09.2017 – 17:52

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler an der WIGA 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Ein Jahr vor der grossen Jubiläums-LIHGA im eigenen Land stattete Regierungschef Adrian Hasler am 11. September 2017 der Werdenberger Industrie- und Gewerbeausstellung (WIGA), einen Besuch ab. Beim gemeinsamen Messerundgang nutzte der Regierungschef die Gelegenheit, um sich mit dem St. Galler Regierungsrat und Vorsteher des Baudepartements Marc Mächler und Vertretern der Messeleitung ein Bild des ...

  • 07.09.2017 – 14:33

    ikr: Künstler Eugen Zotow in Bern gewürdigt

    Vaduz (ots/ikr) - In Zusammenarbeit mit der Eugen Zotow-Ivan Miassojedoff-Stiftung mit Sitz in Vaduz führte die liechtensteinische Botschaft in Bern am Mittwoch, 6. September eine Vortragsveranstaltung zum Thema Exil und Kunst durch. Nach den Grussworten durch Stiftungsratspräsidentin Rita Kieber-Beck stellte die Kunsthistorikerin Cornelia Herrmann das umfangreiche Werk des Künstlers Ivan Miassojedoff/Eugen Zotow vor ...

  • 07.09.2017 – 13:37

    ikr: Wintersicherungsarbeiten am Dach des Landtagsgebäudes

    Vaduz (ots/ikr) - In der Zeit vom 11. September bis 3. Oktober 2017 werden Wintersicherungsarbeiten am Dach des Landtagsgebäudes durchgeführt. Dabei wird die beschädigte äussere Klinkersteinverkleidung des Gebäudedachs abgetragen. Starke Frostwechsel im Winter und intensive Sonneneinstrahlung im Sommer haben dazu geführt, dass sich unterhalb der Klinkersteinverkleidung Hohlräume gebildet haben und sich ...

  • 06.09.2017 – 18:00

    ikr: Ordensverleihung auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch 6. September 2017, folgende Personen zur Ordensverleihung auf Schloss Vaduz empfangen: Gert Risch: Orden "Komturkreuz mit dem Stern", Hanni Weirather-Wenzel: Orden "Komturkreuz" und Christoph Zeller: Orden "Komturkreuz". Die Verleihung erfolgte aufgrund der besonderen Verdienste der Geehrten um das Land ...

  • 05.09.2017 – 09:50

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 344 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 18 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 Prozent im Juli 2017 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 91 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat ...

  • 05.09.2017 – 09:44

    ikr: Verpflichtungskredit für den Neubau einer Kletterhalle verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. September 2017 den Verpflichtungskredit für den Neubau einer Kletterhalle des Liechtensteiner Alpenvereins in Schaan zuhanden des Landtags verabschiedet. Geplant ist ein Neubau einer Kletterhalle in Schaan. Die Kosten zur Realisierung belaufen sich auf 5'500'000 Franken. Der Alpenverein beantragt bei der ...

  • 05.09.2017 – 08:30

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Ausländergesetzes, des Personenfreizügigkeitsgesetzes, des Heimatschriftengesetzes sowie des Asylgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. September 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Ausländergesetzes, Personenfreizügigkeitsgesetzes, des Heimatschriftengesetzes sowie des Asylgesetzes zu Handen des Landtages verabschiedet. Die Gesetzesrevision dient zum einen der ...

  • 04.09.2017 – 14:50

    ikr: Südmährische Schülerreise nach Wien und Liechtenstein

    Vaduz (ots) - 29 Schülerinnen und Schüler sowie 3 Lehrpersonen des Matyas-Lerch-Gymnasiums aus Brünn/Südmähren reisen vom 4. bis zum 7. September 2017 nach Wien und Liechtenstein. Dank der Unterstützung des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur sowie der südmährischen Kreisregierung findet auch dieses Jahr wieder ein Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem Matyas-Lerch-Gymnasiums ...

  • 04.09.2017 – 12:30

    ikr: Regierungsprogramm 2017-2021 vorgestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Mit dem Regierungsprogramm legt die Regierung die Leitlinien für die Legislatur der Jahre 2017 bis 2021 fest und formuliert konkrete Ziele, Schwerpunkte und Massnahmen. "Die Regierung steht für ein zukunftsorientiertes und sich kontinuierlich erneuerndes Liechtenstein", betont Regierungschef Adrian Hasler. Das Regierungsprogramm basiert auf der Koalitionsvereinbarung vom März 2017 und zeigt auf, ...

  • 01.09.2017 – 19:00

    ikr: Ehrung langjährig tätiger Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25 oder mehr Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Leh¬rer wurden vom Schulamt am 1. September 2017 in den Gasthof Linde in Schaan eingeladen. Schulamtsleiter Arnold Kind begrüsste die Gäste. Er gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und dankte für die langjährige und verdienstvolle Tätigkeit: "Jede ...

  • 01.09.2017 – 13:37

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 25. August 2017, hat das Ausländer- und Passamt die dritte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 22 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 78% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 9 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende ...

  • 01.09.2017 – 13:18

    ikr: Abänderung der Preisbekanntgabeverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. August die Abänderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen genehmigt. Die Verordnung hat zum Zweck, Preise von Waren oder Dienstleistungen für die Konsumenten klar und vergleichbar zu machen und irreführende Preisangaben zu verhindern. Die liechtensteinischen Rechtsvorschriften orientieren sich in diesem Bereich an den entsprechenden Bestimmungen ...

  • 31.08.2017 – 11:09

    ikr: Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Bankengesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 29. August die Stellungnahme betreffend die Anpassung des Bankengesetzes und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet. In der Sitzung vom 9. Juni 2017 hat der Landtag die Abänderung des Bankengesetzes und des FMA-Gesetzes in erster Lesung beraten. In der Eintretensdebatte wurde die ...

  • 31.08.2017 – 11:03

    ikr: Weiterverwendung von Informationen öffentlicher Stellen soll erleichtert werden

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. August 2017 den Bericht und Antrag betreffend den Beschluss Nr. 059/2017 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses (Richtlinie 2013/37/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zur Änderung der Richtlinie 2003/98/EU über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors) zu Handen des ...

  • 31.08.2017 – 10:05

    ikr: Interpellationsbeantwortung zum Finanzausgleich

    Vaduz (ots/ikr) - An ihrer Sitzung vom 29. August 2017 hat die Regierung die Interpellationsbeantwortung betreffend Finanzausgleich und Aufgabenentflechtung zwischen Land und Gemeinden zu Handen des Landtages verabschiedet. Mit der Beantwortung der verschiedenen Fragen betreffend das im Jahr 2007 geschaffene Finanzausgleichssystem zeigt die Regierung auf, dass sich dieses bewährt hat und die angestrebten Ziele erreicht ...