Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.09.2017 – 18:07

    ikr: Stellungnahme des Ministeriums für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport zur angekündigten Initiative bezüglich der Geldspielabgabe für Spielbanken in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. September 2017 wurde bekannt, dass Franz Schädler eine Gesetzesinitiative zur Erhöhung der Geldspielabgabe in Liechtenstein auf Schweizer Niveau lancieren möchte. Das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport steht der angekündigten Initiative von Franz Schädler bezüglich ...

  • 28.09.2017 – 10:05

    ikr: Der Liechtensteiner Finanzplatz präsentierte sich in Frankfurt

    Vaduz (ots) - Am 27. September 2017 präsentierte sich der Finanzplatz Liechtenstein in Frankfurt. Die gemeinsame Initiative im Sinne eines Private-Public-Partnerships der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing mit Unterstützung der liechtensteinischen Regierung stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer ...

  • 28.09.2017 – 09:26

    ikr: Stellungnahme an den Landtag betreffend MIFID II

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. September die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Banken und Wertpapierfirmen, des Gesetzes über die Vermögensverwaltung und weitere Gesetze (MiFID II) verabschiedet. In seiner Sitzung vom 4. Mai 2017 hat der Landtag den entsprechenden Bericht und Antrag in erster Lesung beraten. Das Eintreten auf die Vorlage war unbestritten. In der ...

  • 28.09.2017 – 09:24

    ikr: Stellungnahme an den Landtag betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. September die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes verabschiedet. In der Landtagssitzung vom 5. September 2017 hat der Landtag den Bericht und Antrag zur Abänderung des Mehrwertsteuergesetzes in erster Lesung beraten und begrüsst. Im Rahmen der Eintretensdebatte wurden Fragen ...

  • 27.09.2017 – 17:21

    ikr: Erbprinzenpaar nimmt am Staatsoberhäuptertreffen in Luxemburg teil

    Vaduz (ots/ikr) - Der Grossherzog von Luxemburg hat am 26. und 27. September 2017 zu einem Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder nach Luxemburg eingeladen. Weitere Teilnehmer waren der König der Belgier, der Bundespräsident der Republik Österreich, die Bundespräsidentin der Schweiz, der Bundespräsident der Republik Deutschland und Erbprinz ...

  • 27.09.2017 – 16:24

    ikr: Grosses Interesse am 7. Jahrestreffen der betrieblichen Datenschutzverantwortlichen

    Vaduz (ots/ikr) - Die Datenschutzstelle lud am 26. September 2017 die Datenschutzverantwortlichen der Unternehmen ein, um sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzbereich sowie vor allem über die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu informieren. Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zu den Vorjahren weiter gestiegen. Es waren 55 Vertreterinnen und ...

  • 27.09.2017 – 09:50

    ikr: IBK-Nachhaltigkeitspreis: Gute Chancen für Liechtensteiner Projekte

    Vaduz (ots/ikr) - Am 15. Dezember wird in Vaduz der Nachhaltigkeitspreis der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) verliehen. Zu den Nominierten gehören auch zwei Projekte aus Liechtenstein, das Active Energy Building und die Wohnbausiedlung Birkenweg in Vaduz. "So stark waren die liechtensteinischen Bewerber noch nie", freut sich Regierungschef Adrian Hasler. "Mit ...

  • 26.09.2017 – 14:53

    ikr: Zusätzliche Landrichterstelle beantragt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. September 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung einer Richterstelle beim Fürstlichen Landgericht zuhanden des Landtags verabschiedet. Damit reagiert sie auf die zunehmende Anzahl und Komplexität der Verfahren beim Landgericht. Ein effizientes Verfahrensrecht und zeitgemässe Regelungen sind wesentliche Bestandteile eines modernen Justizwesens. ...

  • 26.09.2017 – 14:43

    ikr: Nationaler Zukunftstag 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November, dem Nationalen Zukunftstag, können Jugendliche wiederum die Vielfalt des Berufslebens kennenlernen. Unter dem Motto «Seitenwechsel» begleiten Schüler und Schülerinnen ihre Eltern einen Tag lang im Betrieb oder nehmen an einem Spezialprojekt teil. Bei ihrer Berufswahl beschränken sich Mädchen und Buben nach wie vor auf wenige geschlechtstypische Berufe und lassen unzählige Arbeitsbereiche ausser Acht. Klassische Rollenbilder verharren ...

  • 26.09.2017 – 13:37

    ikr: Finanzplanung 2018 - 2021: Sämtliche finanzpolitischen Eckwerte eingehalten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. September 2017 die Finanzplanung 2018-2021 verabschiedet. Die Finanzplanung stellt die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes in den kommenden vier Jahren dar. Treffen die prognostizierten Entwicklungen unter den dargelegten Prämissen ein, können die fünf finanzpolitischen Eckwerte in der ...

  • 25.09.2017 – 16:53

    ikr: Europäischer Tag der Sprachen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. September findet jeweils der Europäische Tag der Sprachen statt. Dieser wurde 2001 vom Europarat im Jahr der Sprachen initiiert und erfreut sich seither in Schulen und Bildungsinstitutionen vieler Länder grosser Beliebtheit. Das Ziel des Tages ist die sprachliche Vielfalt und das lebenslange Sprachenlernen zu fördern. Die Schulen nutzen diesen Tag, um den Schülerinnen und Schüler das Thema ...

  • 25.09.2017 – 09:19

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots/ikr) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser findet im am Samstag, 30. September 2017, in Mauren statt. Das Hauptaugenmerk liegt auf verschiedenen Einsatzübungen mit unterschiedlichen Szenarien, bei denen die Strahlenschutzgruppe durch die Feuerwehr Mauren unterstützt wird. Weiter ...

  • 25.09.2017 – 09:17

    ikr: Weiterbildungskurs Jugendfeuerwehrleiter und JFW-Grundkenntnisse

    Vaduz (ots/ikr) - Unter der Leitung von Kursleiter Peter Ospelt aus Vaduz, erhalten die jungen Feuerwehrleute im Alter von 12 - 16 Jahren einen Einblick in das Aufgabengebiet der Feuerwehr und erlernen den Umgang mit verschiedenen Geräten. Der diesjährige Kurs wird in Form einer 24-Stunden-Schicht durchgeführt, das heisst die jugendlichen Teilnehmerinnen und ...

  • 24.09.2017 – 11:46

    ikr: Liechtenstein bekräftigt starkes Bekenntnis zur UNO

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 72. UNO-Generalversammlung. Sie nutzte ihre Anwesenheit in New York, um die liechtensteinischen UNO-Initiativen voranzutreiben und sich mit einer Vielzahl von Ministern auszutauschen. Zum Abschluss ihrer Teilnahme an der hochrangigen Woche der UNO-Generalversammlung sprach Regierungsrätin Aurelia Frick im Rahmen der Generaldebatte. ...

  • 21.09.2017 – 15:21

    ikr: Gemütlicher Pensionistenausflug der Landesverwaltung

    Vaduz (ots/ikr) - Das Pensionistentreffen der Landesverwaltung erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und so nahmen am Donnerstag, 21. September, 108 ehemalige Mitarbeitende am Ausflug teil - womit eine Rekordzahl erreicht wurde. Der Höhepunkt des diesjährigen Treffens bildete eine Schiffsrundfahrt auf dem Urnersee. Nachdem die Pensionistinnen und Pensionisten ...

  • 21.09.2017 – 13:00

    ikr: EWR/EFTA-Finanzminister treffen EU-Kommissar Dombrovskis

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat am 21. September 2017 den für Finanzmarktagenden zuständigen Vize-Präsidenten der EU-Kommission, Valdis Dombrovskis, in Brüssel getroffen und sich dabei für eine rasche Übernahme der noch hängigen EU-Rechtsakte im Finanzdienstleistungsbereich eingesetzt. Begleitet wurde der Regierungschef von der norwegischen Finanzministerin Siv Jensen sowie von Vertretern des ...

  • 20.09.2017 – 17:34

    ikr: Breite Unterstützung für Liechtensteins Initiativen an der UNO

    Vaduz (ots) - Jährlich am 21. September feiert die UNO den Internationalen Tag des Friedens. Dass auch Liechtenstein einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, dass Konflikte vermieden oder Verantwortliche für schwerste Verbrechen gegen das Völkerrecht zur Rechenschaft gezogen werden, zeigt das liechtensteinische Engagement an der UNO. Anlässlich ihrer Teilnahme an ...

  • 19.09.2017 – 17:00

    ikr: Interessanter Tag im Kreise ehemaliger Berufskolleginnen und -kollegen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 15. September, versammelten sich die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug. Gestärkt mit einem Frühstück, an welchem auch Bildungsministerin Dominique Gantenbein und Schulamtsleiter Arnold Kind teilnahmen, führte der diesjährige Ausflug ins Glarnerland zum Besuch der Schiefertafelfabrik in Elm. Im ...

  • 19.09.2017 – 13:48

    ikr: Hauptwahl- oder Hauptabstimmungskommissionen neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. September 2017 die Mitglieder der Hauptwahl- beziehungsweise Hauptabstimmungskommissionen Oberland und Unterland für die Mandatsperiode 2017 bis März 2021 wie folgt neu bestellt: Den Vorsitz im Oberland übernimmt Franz Wachter aus Vaduz (VU). Zu den Mitgliedern zählen Felix Beck, Triesenberg (VU), Sven ...

  • 19.09.2017 – 08:04

    ikr: Einblick in den Diplomatischen Dienst

    Vaduz (ots/ikr) - Regelmässig gibt es die Möglichkeit, bei Praktika in diplomatischen Vertretungen Liechtensteins im Ausland oder im Amt für Auswärtige Angelegenheiten einen vertieften Einblick in die Aussenbeziehungen des Landes zu erhalten. Derzeit sind Praktikumsstellen in Berlin, Brüssel und Wien zu besetzen. Die liechtensteinische Aussenpolitik verfolgt das Ziel, die Interessen des Landes und seiner Bürger ...

  • 18.09.2017 – 17:50

    ikr: Dominique Gantenbein am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm auf Einladung ihres österreichischen Amtskollegen Andrä Rupprechter am Waldgipfel "Schutz.Wald.Klima" in Innsbruck teil. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion besprach sie mit ihrem Amtskollegen Andrä Rupprechter (Österreich), Staatsministerin Ulrike Scharf (Bayern), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler ...

  • 15.09.2017 – 17:15

    ikr: Schulleitungen über Liechtensteiner Lehrplan informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Schulleiterinnen - und Schulleitertagung vom Freitag, 15. September 2017, in Vaduz stand ganz im Zeichen des neuen Liechtensteiner Lehrplans "LiLe". Dabei wurden die Teilnehmenden einerseits auf den anstehenden Veränderungsprozess vorbereitet, andererseits über das Vorgehen der Arbeitsgruppe informiert. Aufgrund der Aktualität des Themas legte ...

  • 15.09.2017 – 15:00

    ikr: Besuch der Syrien-Untersuchungskommission in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Untersuchungskommission des UNO-Menschenrechtsrats zu Syrien traf sich am 14. und 15. September zu Gesprächen mit Regierungsrätin Aurelia Frick, Regierungsrätin Dominique Gantenbein und den zuständigen Institutionen im Asylwesen. Die Kommission berichtete über die Untersuchung der Verbrechen und schwersten Menschenrechtsverletzungen in Syrien, ...

  • 15.09.2017 – 13:55

    ikr: Jährlicher Liechtenstein Empfang in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler und Regierungsrat Mauro Pedrazzini vertraten am 14. September 2017 die Liechtensteiner Regierung beim Empfang in Wien. Bereits seit Jahren gelingt es mit diesem Anlass, knapp 200 Persönlichkeiten aus der österreichischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und den Medien zu einem entspannten Austausch zusammen zu bringen. Schon am Mittag wurden in einer hochrangig besetzten ...