Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.11.2017 – 16:07

    ikr: Liechtenstein erweitert sein Netz von Honorarkonsulaten

    Vaduz (ots) - Dennis Houston ist der neueste Honorarkonsul Liechtensteins. Am 1. November hat seine Tätigkeit als Honorarkonsul in Houston, Texas, aufgenommen. Damit wird der Südwesten der Vereinigten Staaten erstmals durch ein liechtensteiner Honorarkonsulat abgedeckt sein. Der neue Honorarkonsul ist für die Bundesstaaten Texas, Arkansas, Louisiana, New Mexico und Oklahoma verantwortlich. In dieser Region sind mehrere ...

  • 03.11.2017 – 14:18

    ikr: Verleihung der xchange-Urkunden - Durch Auslandspraktika zum Erfolg

    Vaduz (ots) - Das Projekt xchange bietet Lernenden und Berufsfachschülern während der Ausbildung die Chance, berufliche Erfahrung im benachbarten Ausland zu sammeln, indem sie ein drei- bis vierwöchiges Praktikum in einem Unternehmen in einem anderen Land absolvieren. Beteiligt sind die Länder der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) und der Alpengemeinschaft ...

  • 03.11.2017 – 09:54

    ikr: "handgmacht" beim Schaaner Kunsthandwerkmarkt

    Vaduz (ots/ikr) - Als kleines Projekt wurde "handgmacht" vor sechs Jahren von einer kleinen Gruppe von Lehrerinnen für Textiles Gestalten ins Leben gerufen. Eingebettet im Schaaner Kunsthandwerkmarkt können auch dieses Jahr bei "handgmacht" wiederum verschiedene Workshops besucht und unterschiedliche Techniken erlernt werden. Mit dem Tag "handgmacht" soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig der Unterricht im ...

  • 02.11.2017 – 17:06

    ikr: Startups und Investoren vernetzen sich am Investor Summit Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Zehn innovative Startups aus Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz haben sich am Investor Summit Liechtenstein vor Investoren und Entscheidungsträgern vorgestellt. An der hochkarätigen Veranstaltung hat sich auch der neu gegründete Business Angel Club Liechtenstein präsentiert. Der Investor Summit Liechtenstein hat am Donnerstag, 2. November ...

  • 02.11.2017 – 11:12

    ikr: Nationaler Zukunftstag

    Vaduz (ots/ikr) - Am 9. November 2017 ist es soweit. Mädchen und Jungs wechseln die Seite und lernen so untypische Berufswege und Lebensentwürfe kennen. Auf diese Weise öffnen sich neue Horizonte. Entdecke deine Talente Wenn Mädchen an Maschinen werken und Buben den Körperpuls messen, dann ist Zukunftstag. Am 9. November sind Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse eingeladen, eine erwachsene Bezugsperson an die Arbeit zu begleiten oder an einem Spezialprojekt ...

  • 01.11.2017 – 15:58

    ikr: Gespräche zwischen Liechtenstein und China über ein Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Vom 30. Oktober bis 1. November 2017 fanden in Peking Gespräche über ein bilaterales Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und China statt. Die beiden Delegationen erläuterten die Regelungen des jeweiligen innerstaatlichen Steuerrechts und tauschten die Positionen zu den einzelnen Bestimmungen des DBA aus. Es wurde vereinbart, dass ...

  • 31.10.2017 – 15:44

    ikr: Liechtensteinische Anliegen erfolgreich in London platziert

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. Oktober 2017 weilte Regierungsrätin Aurelia Frick für mehrere hochrangige Gespräche zum Thema Brexit in London. In den Treffen mit Ministern und dem Vorsitzenden des aussenpolitischen Ausschusses betonte die Regierungsrätin insbesondere die Notwendigkeit, die EWR/EFTA-Staaten in die Verhandlungen rund um das EU-Austrittsabkommen und ein mögliches Übergangsregime einzubeziehen. Der ...

  • 30.10.2017 – 10:00

    ikr: Landesbibliothek ist Teil des liechtensteinischen Gedächtnisses

    Vaduz (ots/ikr) - Als Nationalbibliothek sammelt die Liechtensteinische Landesbibliothek Publikationen über Liechtenstein und aus Liechtenstein. Dazu hat der Stiftungsrat der Landesbibliothek im September 2017 erstmals einen umfassenden Sammelauftrag festgelegt. Der Sammelauftrag Liechtensteinensia zeigt, was alles gesammelt wird und welche Prioritäten hierbei gelten. Ein Teil dieser Sammlung ist auch online über das ...

  • 27.10.2017 – 10:30

    ikr: Ordensverleihung durch Regierungschef Adrian Hasler

    Vaduz (ots) - Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Freitag, 27. Oktober 2017, folgende Personen zur Ordensverleihung im Regierungsgebäude Vaduz empfangen: - Karlheinz Kopf, Zweiter Präsident des Nationalrates der Republik Österreich, geehrt mit dem Grosskreuz mit Brillanten und - Maria Rotheiser-Scotti, Botschafterin der Republik Österreich für das ...

  • 27.10.2017 – 08:09

    ikr: Lettland streicht Liechtenstein von Black-List

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde bisher auf der lettischen Liste der Null- bzw. Niedrigsteuerländer (sog. Black-List) geführt. Aufgrund der Vereinbarung des Informationsaustausches im Steuerbereich wird Liechtenstein in Lettland nicht mehr als Null- bzw. Niedrigsteuerland angesehen, und Liechtenstein wurde nunmehr auch von der lettischen Black-List gestrichen. Somit sind Dividendenausschüttungen, Zinsen- und ...

  • 26.10.2017 – 19:00

    ikr: Traditionelles Treffen der aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder

    Vaduz (ots/ikr) - Am Donnerstag, 26. Oktober 2017, fand das traditionelle Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern statt. Wie jedes Jahr folgten zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder der Einladung der Regierung, um sich im gemütlichen Ambiente des Gasthaus Krone in Schellenberg zum gemeinsamen Abendessen zu treffen. In geselliger Runde wurden ...

  • 26.10.2017 – 15:51

    ikr: Bekämpfung moderner Sklaverei: Liechtenstein bringt Know-how ein

    Vaduz (ots) - Die Liechtensteinische Botschaft in Washington und das "Center for Strategic and International Studies" (CSIS) veranstalteten am 25. Oktober eine Podiumsdiskussion zum Thema Menschenhandel und moderne Sklaverei in Washington. An der Diskussion beteiligten sich unter anderem Daniel Thelesklaf, Leiter der Financial Intelligence Unit in Liechtenstein, und ...

  • 26.10.2017 – 15:44

    ikr: Frank Büchel erneut zum Mitglied der EFTA-Überwachungsbehörde bestellt

    Vaduz (ots) - Die EWR/EFTA-Staaten haben das liechtensteinische Mitglied der EFTA-Überwachungsbehörde, Frank Büchel, für eine zweite Mandatsperiode bestellt (2018-2022). Frank Büchel, Jahrgang 1970, absolvierte seine juristische Ausbildung in St. Gallen, Miami und London. Er ist ein ausgewiesener Experte im ...

  • 26.10.2017 – 14:29

    ikr: Neue Regeln für Indizes - Vernehmlassungsbericht verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 24. Oktober 2017 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2016/1011 über Indizes, die bei Finanzinstrumenten und Finanzkontrakten als Referenzwert oder zur Messung der Wertentwicklung eines Investmentfonds verwendet werden, sowie die Abänderung ...

  • 23.10.2017 – 08:33

    ikr: Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Die Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weitere Unternehmungen aus anderen Sektoren werden am Donnerstag, 2. November 2017 die Lehrstellenzusagen vornehmen. Dieser einheitliche Zusage-Termin kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was tun, wenn am ...

  • 23.10.2017 – 08:22

    ikr: Fit für die Politik - Politiklehrgang für Frauen

    Vaduz (ots/ikr) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Am 23. Februar 2018 startet der 15. länderübergreifende Politiklehrgang in der Volkshochschule in Götzis. Über 200 Teilnehmerinnen aus Liechtenstein und Vorarlberg haben seit 2004 den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich in insgesamt sechs Modulen mit folgenden ...

  • 20.10.2017 – 13:02

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Freitag, 20. Oktober 2017, vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Mourad Bourehla, Botschafter der Tunesischen Republik, Fernando Jorge Castro Trenti, Botschafter der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Luis Enrique Chávez Basagoitia, Botschafter der Republik Peru und Norbert Riedel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens ...

  • 19.10.2017 – 14:47

    ikr: Zu Besuch bei der Optics Balzers AG

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch besuchte am Mittwochnachmittag, 19. Oktober die Optics Balzers AG an ihrem Standort in Balzers. CEO der Optics Balzers AG Alex Vogt und Verwaltungsrat Werner Vogt stellten ihr Unternehmen vor, welches sich auf die Entwicklung und Herstellung von beschichteten optischen Komponenten und Baugruppen spezialisiert hat. Nach einer Präsentation ...

  • 18.10.2017 – 17:16

    ikr: EFTA-Arbeitsgruppe des Rates der Europäischen Union zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Eine Gruppe von Diplomaten aus fast allen EU-Mitgliedstaaten hat am 18. Oktober 2017 dem Fürstentum Liechtenstein einen Besuch abgestattet. Dabei konnten sich die Gäste ein vertieftes Bild von der liechtensteinischen Wirtschaft, Politik, Kultur und Geschichte machen. Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch begrüsste die EU-Diplomaten zum Beginn ...

  • 18.10.2017 – 16:33

    ikr: Laute Blätter im Herbst

    Vaduz (ots/ikr) - Im Herbst verwelken die Blätter und fallen geräuschlos zu Boden. Und dann beginnt der "Krach". Laubsauger und Laubbläser sorgen zwar für Erleichterungen in der Gartenarbeit, sie verursachen aber auch beachtlichen Lärm. Seit mehreren Jahren ist es Mode, dass das fallende Laub nicht mehr mit dem Rechen zusammen geführt und anschliessend mit einem Korb zum Komposthaufen getragen wird, sondern mit einem Laubbläser auf Haufen geblasen oder mit einem ...

  • 18.10.2017 – 16:31

    ikr: Genehmigung der ambulanten ärztlichen Bedarfsplanung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 17. Oktober 2017 die von der Ärztekammer und dem Krankenkassenverband gemeinsam erstellte Bedarfsplanung für die ärztliche Versorgung in der OKP genehmigt. Krankenkassenverband und Ärztekammer konnten sich zudem auf ein systematisches Vorgehen bei der Praxisübergabe verständigen. Die Bedarfsplanung für niedergelassene Ärzte wurde im Jahr 2004 eingeführt. ...

  • 18.10.2017 – 14:14

    ikr: Regierungsrätin Aurelia Frick bei estnischer EU-Präsidentschaft

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf am Mittwoch, 18. Oktober 2017 Vertreter der Regierung von Estland, das im zweiten Halbjahr 2017 den Vorsitz im EU-Rat innehat. Diskutiert wurden die Zusammenarbeit im EWR und die Auswirkungen des Brexit. Weiteres Gesprächsthema waren die aktuellen Herausforderungen in der europäischen Migrationspolitik. ...

  • 18.10.2017 – 11:49

    ikr: Stellungnahme zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Stellungnahme zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend die Abänderung des Kommunikationsgesetzes und der Strafprozessordnung (Vorratsdatenspeicherung) aufgeworfenen Fragen verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung des Berichts und Antrags betreffend die Vorratsdatenspeicherung hat der Landtag die darin enthaltenen ...

  • 18.10.2017 – 11:35

    ikr: Bericht und Antrag zur Schaffung eines ÖREB-Katastergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung des Gesetzes über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen sowie die Abänderung des Gesetzes über die Amtliche Vermessung, des Sachenrechts und des ...

  • 18.10.2017 – 11:30

    ikr: Hochbautenbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Anlagen (Hochbautenbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Hochbautenbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des Neubaus und der Instandsetzungen staatlicher ...

  • 18.10.2017 – 11:22

    ikr: Verkehrsinfrastrukturbericht 2018 verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. Oktober 2017 den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2018 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2018) zuhanden des Landtags verabschiedet. Der Verkehrsinfrastrukturbericht wird jährlich aktualisiert und bildet eine der wesentlichen Grundlagen für die Budget- und Finanzplanung im Bereich des ...

  • 16.10.2017 – 09:01

    ikr: Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstag, 19. bis Samstag, 21. Oktober 2017 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 40 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Motorsägen, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...