Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 09.10.2024 – 08:14

    Strassenverkehrsrecht erfährt per 1. November 2024 eine Reihe von Abänderungen

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, hat die Regierung die Abänderung von fünf Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG) beschlossen. Durch die Anpassungen werden einerseits EU-Recht und andererseits Verordnungsänderungen der Schweiz nachvollzogen. Übergeordnetes Ziel der verschiedenen Verordnungsanpassungen ist die Erhöhung der Sicherheit im ...

  • 09.10.2024 – 08:13

    Hochbautenbericht 2025 zuhanden des Landtags verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die mittelfristige Planung staatlicher Hochbauten und Landessubventionen (Hochbautenbericht 2025) genehmigt. Der Hochbautenbericht wird jährlich zuhanden des Landtags verabschiedet. Er enthält Informationen zum Immobilienportfolio der Liechtensteinischen Landesverwaltung und zu den im Voranschlag 2025 beantragten ...

  • 09.10.2024 – 08:11

    Regierung verabschiedet Verkehrsinfrastrukturbericht 2025

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend den Bau und die Sanierung der Verkehrsinfrastruktur in Liechtenstein für das Jahr 2025 (Verkehrsinfrastrukturbericht 2025) zuhanden des Landtags verabschiedet. Für das Bau- und Unterhaltsprogramm des Jahres 2025 sind - basierend auf den langfristigen Zielsetzungen, dem Mobilitätskonzept 2030 sowie dem aktuellen ...

  • 08.10.2024 – 16:29

    Bergbahnen Malbun: Sicherstellung der langfristigen Investitionsfähigkeit

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Oktober 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung von Investitionskostenbeiträgen an die Bergbahnen Malbun Aktiengesellschaft für die Jahre 2025 bis 2028 und eines Beitrags zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen verabschiedet. Auftrag des Landtags aus dem Jahr 2022 Am 3. Juni 2022 wurde ...

  • 08.10.2024 – 09:34

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 362 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im September mit 1,7 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 3 Personen auf 36. Im Vergleich zum ...

  • 07.10.2024 – 10:54

    Prämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich

    Vaduz (ots) - Bisher haben rund 5'100 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Das sind rund 25% mehr im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und ...

  • 04.10.2024 – 12:55

    Liechtensteinische Schülerreise nach Brünn, Tschechien

    Vaduz (ots) - Traditioneller Schüleraustausch zwischen Liechtenstein und Tschechien fand erneut statt. Von 29. September bis 4. Oktober reiste eine Schülergruppe des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz über Wien nach Brünn. Am 30. September besuchte die Gruppe gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Matyás-Lerch Gymnasiums aus Brünn die Liechtensteinische Botschaft in Wien. Dabei erhielten sie einen ...

  • 03.10.2024 – 08:00

    Amt für Strassenverkehr zieht positive Lihga-Bilanz

    Vaduz (ots) - Vom 13. bis 21. September 2024 war das Amt für Strassenverkehr (ASV) an der Liechtensteinischen Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung (Lihga) vertreten. Die Auswertung der Lihga-Teilnahme des ASV zeigt, dass die angebotenen Dienstleistungen stark nachgefragt wurden. Am Stand des ASV wurden insgesamt 323 neue Führerscheine im Laserdruckverfahren ausgestellt und dabei unter anderem noch vorhandene ...

  • 02.10.2024 – 13:00

    Mittlere Prämie in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung steigt um 4.4%

    Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit hat die von den Krankenkassen vorgeschlagenen Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) für das Jahr 2025 zur Kenntnis genommen. Die mittlere Prämie mit allen Kostenbeteiligungsvarianten steigt für erwachsene Versicherte gegenüber dem Vorjahr um 4.4%. Bei ...

  • 02.10.2024 – 10:05

    Neue Jugend und Sport (J+S) Fussball-Leiter in Ruggell ausgebildet

    Vaduz (ots) - Vom 23. bis 28. September absolvierten 35 Fussball Trainer die Ausbildung zum J+S Leiter. Auf dieser Grundausbildung baut die weitere Trainerlaufbahn auf, z.B. mit dem UEFA C Diplom welches anschliessend absolviert werden kann. Um den Jugendlichen im Alter von 10- bis 20-Jahren im Verein und Club ein interessantes Training anbieten zu können, wurden ...

  • 02.10.2024 – 10:02

    Neubestellung der Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein"

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2024 die Kommission "Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein" (OUFL) für die kommenden vier Jahre neu bestellt. Der Vorsitzende der Kommission bleibt Stefan Tomaselli vom Amt für Gesundheit. Als Mitglieder nehmen Patrick Elkuch (Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer), ...

  • 02.10.2024 – 08:00

    Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Justizreform

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Oktober 2024 die Stellungnahme betreffend die Abänderung der Verfassung, des Gerichtsorganisationsgesetzes und weiterer Gesetze (Justizreform) verabschiedet. In seiner Sitzung vom Freitag, 14. Juni 2024, hat der Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Justizreform in erster Lesung beraten. Während die Anpassungen im Dienstrecht der Richterinnen und Richter ...

  • 01.10.2024 – 17:00

    Markus Biedermann als Leiter des Ausländer- und Passamts bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Oktober 2024, Markus Biedermann zum Leiter des Ausländer- und Passamts bestellt. Markus Biedermann arbeitet seit 2003 für die Liechtensteinische Landesverwaltung und hat in dieser Zeit verschiedene Stationen durchlaufen. Als Mitarbeiter der Regierung im Ressort Verkehr und Kommunikation und als Abteilungsleiter Verkehr im Tiefbauamt konnte er sich ...

  • 01.10.2024 – 14:20

    Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes und des Notenaustausches über die Schadensdeckung bei Strassenverkehrsunfällen verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Oktober 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) und des Notenaustausches zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein über die Schadensdeckung bei Strassenverkehrsunfällen verabschiedet. ...

  • 30.09.2024 – 17:55

    Jessica Ritter und Sandro Sprenger in das Polizeikorps aufgenommen

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. September 2024, wurden Jessica Ritter und Sandro Sprenger nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung von Polizeichef Jules Hoch und in Anwesenheit von Innenministerin Sabine Monauni feierlich ins Korps der Landespolizei aufgenommen. Während der feierlichen Aufnahme im Regierungsgebäude in Vaduz wies Innenministerin Sabine Monauni auf die steigenden Anforderungen an den ...

  • 30.09.2024 – 14:30

    Spatenstich für Neubau des Schulzentrums Unterland II erfolgt

    Vaduz (ots) - Am Montag, 30. September 2024, haben die Regierungsrätinnen Graziella Marok-Wachter und Dominique Hasler im Beisein der Architekten sowie der Vorsteher der Gemeinden Ruggell, Gamprin und Schellenberg den Spatenstich für den Neubau des Schulzentrums Unterland II (SZU II) vollzogen. Dieser Akt symbolisiert den Beginn der Arbeiten auf der Baustelle. Gemäss heutigem Planungsstand soll der Neubau bis August ...

  • 30.09.2024 – 10:16

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 8.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 9.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 8.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 9.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 30.09.2024 – 10:14

    Neugestaltung der Webplattform "next-step.li"

    Vaduz (ots) - Zum 10-jährigen Jubiläum der "Bildungsoffensive next-step" wurde die Webplattform "next-step.li" komplett überarbeitet und ist ab sofort mit neuem Design online. Die Webseite ist neu in die vier Bereiche "Berufslehre & Schule", "Studienwahl & Studium", "Laufbahn & Weiterbildung" sowie "Beratung & Unterstützung" aufgeteilt. Auf der Suche nach einer Lehrstelle in Liechtenstein? Welche Möglichkeiten stehen ...

  • 29.09.2024 – 07:47

    Aussenministerin Dominique Hasler erinnert an Friedensmandat der UNO

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der hochrangigen Woche sprach Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstagabend, 27. September 2024, an der UNO-Generalversammlung. Sie betonte in ihrer Rede, dass die Wahrung von Frieden und Sicherheit weiterhin die Hauptaufgabe der UNO sein müsse. Die UNO-Charta garantiert grundlegende Prinzipien wie das Gewaltverbot und die souveräne Gleichheit aller Staaten. Liechtenstein ist wie die ...

  • 27.09.2024 – 14:46

    Koordinierungsgruppe "Istanbul-Konvention": Dritter Fachaustausch fand statt

    Vaduz (ots) - Am Freitag, dem 20. September 2024, fand auf Einladung der Koordinierungsgruppe "Istanbul-Konvention" ein Fachaustausch zwischen Behörden und Nichtregierungsorganisationen, im Pfarreizentrum in Schaan, statt. Jährlicher Fachaustausch mit Behörden und NGOs Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und ...

  • 27.09.2024 – 10:10

    Finanzplanung 2025 bis 2028 zeigt eingeschränkten Spielraum

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung beurteilt jährlich die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes für die kommenden vier Jahre. Die Finanzplanung 2025 bis 2028 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 26. September 2024 verabschiedet. Treffen die prognostizierten Entwicklungen unter den dargelegten Prämissen ein, wird über die kommenden vier Jahre von einer ausgeglichenen Erfolgsrechnung ausgegangen. Aufgrund ...

  • 27.09.2024 – 10:00

    Landesvoranschlag 2025 von einmaligen Sondereffekten geprägt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. September den Landesvoranschlag 2025 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird ein negatives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 13 Mio. und ein Mittelabfluss von CHF 75 Mio. in der Gesamtrechnung erwartet. Ausserordentlicher Aufwand belastet Erfolgsrechnung Bei den betrieblichen Erträgen wird ein Gesamtvolumen ...

  • 27.09.2024 – 09:30

    Maisanbau 2025 zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers erneut eingeschränkt

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr wurde in Liechtenstein zum vierten Mal in Folge der westliche Maiswurzelbohrer im Rahmen des jährlichen Monitorings festgestellt. Der westliche Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) gilt als der wirtschaftlich gefährlichste Schädling für Mais, da er bei starkem Befall zu Ertragsausfällen bis zu 50 Prozent führen kann. Die ...

  • 26.09.2024 – 13:47

    Regierungschef Risch an der hochrangigen Woche der Vereinten Nationen in New York

    Vaduz (ots) - Der Eröffnung der 79. Session der Generalversammlung, die traditionell einen Höhepunkt im UNO-Kalender darstellt, ging dieses Jahr der Zukunftsgipfel voraus, bei dem am vergangenen Sonntag der wegweisende Pakt für die Zukunft und damit auch für Reformen innerhalb der Vereinten Nationen beschlossen wurde. Die liechtensteinische Delegation in New York ...

  • 25.09.2024 – 16:32

    Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des Gemeindegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. September 2024 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gemeindegesetzes zur Regelung der Nachfolge einer während der Amtsdauer ausscheidenden Gemeindevorstehung verabschiedet. Mit Art. 55 Gemeindegesetz besteht eine Stellvertreterregelung bei Verhinderung der Gemeindevorstehung und ...