Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2018 – 09:22

    ikr: Hegeschau 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 2. März 2018, findet im Vaduzer-Saal in der Dr. Grass-Strasse 3 in Vaduz ab 19.30 Uhr die traditionelle Hegeschau statt, welche vom Amt für Umwelt gemeinsam mit der Liechtensteiner Jägerschaft organisiert wird. Die Saalöffnung erfolgt um 18.00 Uhr. Nach einer kurzen Begrüssung folgt die Berichterstattung über das Ergebnis des Jagdjahres 2017/2018. Im Zentrum des Abends steht der Vortrag "Lebensader Fliessgewässer". Rainer Kühnis, ...

  • 28.02.2018 – 08:28

    ikr: Informieren Diskutieren Austauschen: "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen"

    Vaduz (ots/ikr) - Einladung zur "Offenen Gesprächsrunde mit Frauen und Männern aus politischen Gremien" am Montag, 5. März um 18.00 Uhr im Vaduzer-Saal (Kellertheater) in Vaduz zu einem hochaktuellen Thema. Die Vertretung von Frauen in politischen Gremien - sowohl im Landtag wie im Gemeinderat - ist rückläufig. Zudem ist festzustellen, dass die Wahlchancen der ...

  • 22.02.2018 – 13:17

    ikr: Engagement im Schneesport

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 20. bis 22. Januar 2018 und vom 27. bis 29. Januar 2018 wurden in Malbun erfolgreich 27 neue Skitrainerinnen und -trainer für das Breitensportförderprogramm "Jugend+Sport" ausgebildet. Die Ausbildung der 9 Frauen und 18 Männer wurde von den erfahrenen Liechtensteiner Experten Cédric Wagner, Mathias Briker und Samuel Kind durchgeführt. Die Theorieeinheiten fanden im JUFA Hotel in Malbun statt. Anschliessend wurde das Gelernte in der Praxis auf den ...

  • 22.02.2018 – 10:58

    ikr: Staupe-Epidemie bei Füchsen - Empfehlungen an Hundehalter

    Vaduz (ots/ikr) - In der liechtensteinischen Fuchspopulation grassiert das Staupe-Virus. Bei der Staupe handelt es sich um eine gefährliche, infektiöse Erkrankung von Hunden, Füchsen und Dachsen, die auch bei Katzen, Mardern und Kleinbären auftreten kann. Bereits im letzten Herbst wurden erste Anzeichen für Staupeinfektionen bei Füchsen beobachtet und das Virus vereinzelt in Fuchskadavern nachgewiesen. Weitere ...

  • 22.02.2018 – 09:57

    ikr: Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten des Staates. Der Bericht von Landtag, Regierung und Gerichten steht allen Interessierten zur Verfügung ...

  • 22.02.2018 – 09:54

    ikr: Vernehmlassung zur Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Februar 2018 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Steuergesetzes genehmigt. Anlass für die gegenständliche Gesetzesänderung bildet die Überprüfung des liechtensteinischen Steuergesetzes durch die EU im Rahmen einer Prüfung der steuerlichen Gesetzgebung zahlreicher Staaten im Hinblick auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen ...

  • 22.02.2018 – 09:49

    ikr: Fachexpertenstelle Brexit neu besetzt

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Regierungsbeschluss vom Dienstag, 20. Februar 2018 übernimmt Esther Schindler, Diplomatin im Amt für Auswärtige Angelegenheiten, neu die Leitung der Fachexpertenstelle Brexit. Im Juni 2017 hat die Regierung im Ministerium für Äusseres, Justiz und Kultur die Fachexpertenstelle Brexit geschaffen, um die Wahrung der liechtensteinischen Interessen beim Austritt des Vereinigten Königreichs aus ...

  • 21.02.2018 – 14:51

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 21. Februar, fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Rupert Thomas Holborow, Botschafter von Neuseeland, Harald Aspelund, Botschafter der Republik Island, Veronika Erte, Botschafterin der Republik Lettland, Marta Kos Marko, Botschafterin der Republik Slowenien und Khanim Mammad Ibrahimova, Botschafterin der Republik Aserbaidschan. Vor der Überreichung des ...

  • 21.02.2018 – 14:33

    ikr: Elektronische Jahresenderhebung wird lanciert

    Vaduz (ots/ikr) - Am 21. Februar lancierte das Amt für Statistik die modernisierte Erhebung der Beschäftigten per 31. Dezember für das Unternehmensregister. Bislang wurden die Informationen in Papierform zur Korrektur per Post zugestellt. Neu kann die Erhebung online ausgefüllt und direkt an die Liechtensteinische Landesverwaltung übermittelt werden. Die Neuerung ist Teil der Bestrebungen der Regierung die digitalen ...

  • 21.02.2018 – 11:20

    ikr: Verbesserungen für Teilzeitkräfte in der Invalidenversicherung

    Vaduz (ots/ikr) - Ab dem 1. März 2018 gilt in Liechtenstein ein neues Berechnungsmodell für den Invaliditätsgrad von Personen in Teilzeitpensen. Insbesondere Frauen profitieren von dieser neuen Berechnungsmethode. Für Teilzeiterwerbstätige wird der Invaliditätsgrad nach der sogenannten gemischten Methode festgelegt. Gesundheitliche Einschränkungen im ...

  • 18.02.2018 – 12:40

    ikr: Intensives Arbeitsprogramm an der Münchner Sicherheitskonferenz

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick nahm auch dieses Jahr an der Münchner Sicherheitskonferenz teil. Die Aussenministerin nutzte die Konferenz für zahlreiche bilaterale Gespräche zu liechtensteinischen Initiativen und Prioritäten wie den Syrien-Mechanismus oder die Aktivitäten rund um den Internationalen Strafgerichtshof. Sie traf unter anderem ihre Amtskollegen aus Georgien, Katar und Italien, den ...

  • 16.02.2018 – 10:30

    ikr: Liechtenstein gestaltet: Die Buchtage 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Februar werden in Triesen die Liechtensteiner Buchtage 2018 unter dem Motto «Liechtenstein gestaltet» eröffnet. Die Interessengruppen haben die von der Trägerschaft zur Verfügung gestellte Plattform rege genutzt. Es entstanden sehr anregende und attraktive Aktivitäten, die bis zum Internationalen Tag des Buches am 23. April zur Verfügung stehen. Eröffnung mit Ausstellung Die Trägerschaft ...