Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 13.04.2018 – 12:50

    ikr: Liechtenstein unterstützt Reform des Gerichtshofs für Menschenrechte

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Basis der Europäischen Menschenrechtskonvention können sich Personen aus Mitgliedsstaaten des Europarats bei Verletzungen ihrer Grundrechte an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wenden. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurde der EGMR jedoch durch Individualbeschwerden überschwemmt und die Mitgliedsstaaten waren ...

  • 13.04.2018 – 12:00

    ikr: Fürstin Marie feiert Geburtstag

    Vaduz (ots/ikr) - Fürstin Marie von und zu Liechtenstein feiert am 14. April Geburtstag. Anlässlich des Gratulationscours überbrachten Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz, Regierungschef Adrian Hasler und weitere Mitglieder der Regierung der Landesfürstin die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Ebenfalls in den Reihen der Gratulanten befand sich Ewald Ospelt, Bürgermeister aus Vaduz. Kontakt: ...

  • 12.04.2018 – 10:41

    ikr: Treibhausgasemissionen: Erstmals Kyoto Ziel im Inland erreicht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umwelt hat das aktuelle Treibhausgasinventar für das Jahr 2016 erstellt. Demnach betrugen die Treibhausgasemissionen im Jahr 2016 196'000 Tonnen und lagen damit knapp 12'000 Tonnen unter dem Vorjahreswert. Gründe dafür sind der starke Rückgang an Brennstoffen bedingt durch einen milden Winter im Jahr 2016 und ein geringerer ...

  • 11.04.2018 – 09:36

    ikr: AIBA Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 Ingrid Frommelt zum Mitglied des Verwaltungsrates der AIBA bestellt. Ingrid Frommelt ist promovierte Juristin und war viele Jahre im Anwaltsberuf tätig. Zudem engagiert sie sich sehr stark im Sozial- und Bildungsbereich. Der Verwaltungsrat bringt gemäss dem Anforderungsprofil als Gremium ...

  • 11.04.2018 – 08:36

    ikr: Digital versus Papier - ein Informations- und Diskussionsabend

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Liechtensteiner Buchtage findet am Donnerstag, 19. April 2018 um 18 Uhr der Informations- und Diskussionsabend "Digital versus Papier" in der BVD Druck + Verlag AG in Schaan statt. In Deutschland hat eine Studie von Bitkom ergeben, dass 23 Prozent der Umfrageteilnehmenden für persönliche Dokumente wie etwa Rechnungen die elektronische Version dem Papierausdruck vorziehen. Die restlichen ...

  • 10.04.2018 – 13:43

    ikr: Versicherungsvertriebsgesetz tritt am 1. Oktober 2018 in Kraft

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss Art. 91 Abs. 1 des Versicherungsvertriebsgesetz (VersVertG) vom 5. Dezember 2017, LGBl. 2018 Nr. 9, hat die Regierung das Inkrafttreten dieses Gesetzes unter Berücksichtigung der Anwendbarkeit der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb (IDD) zu bestimmen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. April 2018 das ...

  • 09.04.2018 – 08:15

    ikr: Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 13. April bis Samstag, 14. April 2018, findet in Mauren der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Peter Ospelt aus Vaduz geleitet wird. Den 35 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes werden an diesem Kurs die Verantwortung eines Gruppenführers und dessen Aufgaben näher gebracht. Die Teilnehmer lernen wie man kleine Übungen vorbereitet und mit einer Gruppe durchführt. Zu dem Kurs ...

  • 06.04.2018 – 09:39

    ikr: Separatsammlung von Sonderabfällen im April

    Vaduz (ots/ikr) - An folgenden Sammelstellen werden die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Dienstag, 10. April von 9:00 bis 11:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10. April von 14:00 bis 14:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11. April von 10:15 bis 12:30 ...

  • 04.04.2018 – 08:31

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende März 362 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,9 Prozent im Februar 2018 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 54 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 29.03.2018 – 12:52

    ikr: Griechenland streicht Liechtenstein von Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete

    Vaduz (ots) - Liechtenstein wurde mangels Informationsaustausch bisher auf der griechischen Liste der nicht-kooperativen Steuergebiete geführt. Mit Anwendbarkeit des multilateralen Übereinkommens über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen (MAK) ab 1. Januar 2017 wurde Liechtenstein nun von dieser Liste gestrichen. Griechenland würdigt damit die Fortschritte ...

  • 29.03.2018 – 08:47

    ikr: Feuerwehr Einführungskurs

    Vaduz (ots/ikr) - Vom Mittwoch, 4. April 2018, bis Samstag, 7. April 2018, findet in Gamprin-Bendern unter der Leitung von Kurskommandant Gerold Kind, Gamprin, der Einführungskurs für neue Feuerwehrleute statt. An diesem Kurs erhalten die Teilnehmer der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren einen Einblick in das umfassende Aufgabengebiet der Feuerwehr und üben sich in der praktischen Grundausbildung insbesondere in den Bereichen Brandbekämpfung und Rettungsdienst. Die ...

  • 28.03.2018 – 14:35

    ikr: Regierung würdigt Verdienste von EFTA-Richter Carl Baudenbacher

    Vaduz (ots) - Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung hat die Regierung am Mittwoch, 28. März 2018 die Verdienste von Carl Baudenbacher als liechtensteinischer Richter am EFTA-Gerichtshof gewürdigt. Carl Baudenbacher wirkte über 20 Jahre in dieser Funktion, davon 15 Jahre als Gerichtspräsident. Regierungsrätin Aurelia Frick sprach ihm grossen Dank für seine Verdienste um das Land Liechtenstein und die ...

  • 28.03.2018 – 11:00

    ikr: Stiftungsrat Liechtensteinisches Landesmuseum neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. März 2018 den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums für die Mandatsperiode bis April 2022 neu bestellt. Gewählt wurden Doris Beck (Präsidentin), Rainer Gopp, Caroline Hilti und Christof Kübler. Zudem gehört Martina Sochin D'Elia dem Stiftungsrat an. Die Regierung dankt den gewählten ...

  • 27.03.2018 – 17:06

    ikr: Weltfriedenslauf zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Am Nachmittag des 27. März empfing Regierungschef Adrian Hasler die Trägerinnen und Träger des europäischen Weltfriedenslaufs. Sie waren von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Vaduz zum Regierungsgebäude begleitet worden. Der Weltfriedenslauf hat vor genau einem Monat in Sofia, Bulgarien, begonnen. In mehr als sieben Monaten wird die Friedensfackel als Zeichen der Hoffnung auf ...

  • 27.03.2018 – 13:30

    ikr: Zivilverfahren wird vereinfacht und beschleunigt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. März den Bericht und Antrag betreffend die Revision der Zivilprozessordnung (ZPO) zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel ist es, Zivilverfahren effizienter, rascher und kostengünstiger abzuwickeln. Seit ihrem Inkrafttreten vor mehr als 100 Jahren hat die aktuelle liechtensteinische Zivilprozessordnung in ihrem Kernbestand keine grundlegenden Änderungen ...

  • 26.03.2018 – 16:21

    ikr: "Gewalt hat kein Zuhause": Notfallkarten beim Fachbereich Chancengleichheit erhältlich

    Vaduz (ots/ikr) - Beim Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste können Notfallkarten bestellt werden, die aus "S.I.G.N.A.L.", einem Projekt gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft, hervorgegangen sind. Das länderübergreifende Interventionsprogramm wurde in den letzten Jahren vom Fachbereich Chancengleichheit in Zusammenarbeit mit dem Frauenhaus ...

  • 26.03.2018 – 14:22

    ikr: Chemie-Koffer für die Primarschulen

    Vaduz (ots/ikr) - Vor ziemlich genau einem Jahr fand in Vaduz der Chemielehrer-Kongress statt. Dort war in verschiedenen Gesprächen die Rede vom Volksschulkoffer Chemie. Im Nachgang zum Kongress erhielt Liechtenstein Post vom Verband der Chemielehrer/-innen Österreichs (VCÖ). Darin befand sich ein solches Experimentier-Set für 24 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerbox. Nach diversen Experimenten stand fest, ...

  • 21.03.2018 – 12:37

    ikr: Erstnachweis in Liechtenstein: Goldschakal tappt in Fotofalle

    Vaduz (ots/ikr) - Einem Unterländer Jagdaufseher ist dank einer Fotofalle ein Erstnachweis gelungen. Am Montag, 12. März, konnte das erste Mal ein Goldschakal in Liechtenstein fotografiert und in der Zwischenzeit von mehreren Fachpersonen identifiziert werden. Der Goldschakal, lat. Canis aureus, ist ursprünglich in weiten Teilen des nördlichen Afrikas, nahen Ostens ...

  • 20.03.2018 – 16:15

    ikr: Offizieller Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer weilten von Montag, 19., bis Dienstag, 20. März zu ihrem ersten offiziellen Besuch in Liechtenstein. Der Besuch des österreichischen Staatsoberhauptes diente der Pflege der ausgezeichneten und von Freundschaft geprägten Beziehungen zwischen den beiden Nachbarbarstaaten und dem ...

  • 16.03.2018 – 18:09

    ikr: Warnung vor präparierten Ködern

    Vaduz (ots/ikr) - Es besteht der dringende Verdacht, dass mit Fremdkörpern oder Gift präparierte Köder ausgelegt wurden. In dieser Woche musste ein Hund nach der Aufnahme eines mit einem Draht präparierten Köders notoperiert werden. Gemäss tierärztlicher Auskunft war der Köder mutmasslich auch mit Gift versehen. Mit dem aktuellen tierärztlichen Befund liegt erstmals eine Bestätigung für die seit einigen Tagen ...

  • 16.03.2018 – 15:02

    ikr: Es gibt viel zu entdecken / Liechtenstein auf der Leipziger Buchmesse

    Vaduz (ots/ikr) - Von 15. bis 18. März 2018 ist Liechtenstein mit einem Stand an der Leipziger Buchmesse vertreten. Die Liechtensteinische Botschaft in Berlin und die Kulturstiftung Liechtenstein laden zu Gesprächen und zum Blättern in Liechtensteiner Büchern an den Stand ein. Der Liechtensteiner Auftritt ist eingebettet in das europäische Literatur-Netzwerk ...

  • 16.03.2018 – 15:00

    ikr: Honorarkonsulat in Houston eröffnet

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 16. März eröffnete Regierungsrätin Aurelia Frick feierlich das neue liechtensteinische Honorarkonsulat in Houston. Aufgabe des neuen Honorarkonsul, Dennis Houston, ist die Öffentlichkeitsarbeit und Standortförderung Liechtensteins in mehreren Bundesstaaten im Südwesten der USA. Zuvor nahm Frick in New York an der 62. Session der UNO-Kommission über die Rechtsstellung der Frau teil. ...

  • 16.03.2018 – 12:00

    ikr: Erste Staatskundeprüfung 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 9. März 2018, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 35 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 68% respektive bei 94% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 19 Personen angetreten. Davon haben 13 Teilnehmende ...

  • 16.03.2018 – 11:00

    ikr: Besuch von Bundespräsident Van der Bellen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Auf Einladung des Erbprinzenpaares werden Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin, Doris Schmidauer, am 19. und 20. März zu ihrem ersten offiziellen Besuch nach Liechtenstein reisen. Das Programm beginnt mit einem privaten Abendessen auf Schloss Vaduz. Am Tag darauf folgen ein Begrüssungsempfang und die Ordensverleihungen an Bundespräsident Alexander Van der Bellen und an I.K.H. ...