Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2018 – 07:56

    ikr: EFTA Arbeitsgruppe für Finanzdienstleistungen tagte in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 12. und am Mittwoch, 13. Juni war das Fürstentum Liechtenstein Gastgeber des Treffens der EFTA Arbeitsgruppe für Finanzdienstleistungen. Rund 40 Experten aus Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz nahmen an dem von Liechtenstein organisierten Seminar "FinTech: Herausforderungen und Chancen" sowie an der darauffolgenden ...

  • 12.06.2018 – 17:17

    ikr: Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Die internationale Klimaschutzpolitik war eines der Schwerpunkthemen beim diesjährigen Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen, das am 11. und 12. Juni in Bad Mondorf und Remerschen stattfand. Teilgenommen haben: Umweltministerin Carole Dieschbourg (Luxemburg), Umweltministerin Dominique Gantenbein (Liechtenstein), Bundesrätin Doris Leuthard (Schweiz), Umweltministerin Svenja Schulze ...

  • 12.06.2018 – 09:00

    ikr: Wirtschafts- und Finanzdaten zu Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat eine Broschüre mit den aktuell verfügbaren Wirtschafts- und Finanzdaten verabschiedet. Sie wurde vom Liechtenstein-Institut im Auftrag der Regierung mit Datenstand 30. April 2018 erarbeitet. Diese Informationsbroschüre enthält einen Überblick an relevanten Daten und Fakten zur liechtensteinischen Wirtschaft und zu den öffentlichen Finanzen. So können sich Interessierte in Kürze ...

  • 11.06.2018 – 13:06

    ikr: Verkehrsführung Schaaner Zentrum: St. Peterkreuzung

    Vaduz (ots/ikr) - In den Jahren 2018 bis 2020 wird die Verkehrsführung in Schaan, mit Linda-Kreisel, Einbahnstrassen Poststrasse und Landstrasse, um den Bereich St. Peterkreuzung-Steckergass-Poststrasse-Wiesengass erweitert. Dazu informierten das Land Liechtenstein und die Gemeinde Schaan anlässlich einer Medienkonferenz am 11. Juni 2018. Nachdem der Landtag bereits im Jahr 2000 den nötigen Verpflichtungskredit für ...

  • 11.06.2018 – 09:53

    ikr: Jugend-Sommersportcamp in Tenero

    Vaduz (ots/ikr) - Die Stabsstelle für Sport organisierte das jährliche Sommersportcamp in Tenero. Vom 31. Mai bis 3. Juni konnte ein abwechslungsreiches und vielseitiges Sportprogramm unter dem Motto "Sport und Spass" im Centro Sportivo angeboten werden. 20 Jugendliche, zwischen 12 und 16 Jahren, nahmen teil und stellten ihr Können beim Windsurfen, Tennis, Squash, Bouldern und vielen weiteren Sportarten unter Beweis. ...

  • 08.06.2018 – 15:48

    ikr: Liechtenstein und Jersey paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Am 8. Juni 2018 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Jersey paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) zur ...

  • 08.06.2018 – 07:53

    ikr: Erster Digital Summit Liechtenstein bietet konkrete Praxisbeispiele

    Vaduz (ots/ikr) - Der Digital Summit Liechtenstein ist die neue Konferenz für digitale Entscheider und bietet hochkarätige Referate und informative Workshop-Sessions. Neben Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch referieren Zukunftsforscherin Karin Frick und ETH-Präsident Lino Guzzella am Donnerstag, 20. September 2018, im Vaduzer Saal. Im Rahmen der ...

  • 07.06.2018 – 14:48

    ikr: Offizieller Besuch des Erbprinzenpaares in der Ukraine

    Vaduz (ots) - Auf Einladung des Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, weilten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein vom 5. bis 7. Juni in der Ukraine. Im Zentrum des Besuchs stand der Austausch mit Präsident Poroschenko. Es handelte sich um den ersten offiziellen Besuch auf Ebene Staatsoberhaupt in der Ukraine. Im Januar 2017 hatte S.D. Erbprinz Alois den ukrainischen ...

  • 06.06.2018 – 15:49

    ikr: Neue Wege in der Bildung

    Vaduz (ots/ikr) - Am 6. Juni 2018 hielt die renommierte Wissenschaftlerin Liat Ben-David über Mittag im pep-perMINT Experimentier-Labor in Vaduz einen Vortrag zum Thema «Re-routing education», was sinngemäss übersetzt «Neue Wege in der Bildung einschlagen» heisst. Die Generaldirek-torin des «Davidson Institute of Science Education» ist seit 25 Jahren führend im Bereich von MINT-Lehrplänen und -Infrastrukturen tätig, sowohl in Israel als auch in Amerika. MINT ...

  • 05.06.2018 – 18:09

    ikr: Regierungsrätin Dominique Gantenbein trifft EU-Innenminister in Luxemburg

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein nahm am 5. Juni 2018 am EU-Innenministerrat in Luxemburg teil. Im Zentrum der Gespräche standen die Themen der Neufassung des Visa-Kodex, der Migration sowie der Terrorismusbekämpfung. In Bezug auf die Neufassung des Visa-Kodex diskutierten die Innenminister über die Vorgehensweise hinsichtlich der Verbindung ...

  • 05.06.2018 – 12:36

    ikr: Oberschule Eschen zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 4. bis 8. Juni reisten 29 Schülerinnen und Schüler der Oberschule Eschen nach Wien. Bei einem Besuch an der Liechtensteinischen Botschaft am 5. Juni konnten sich die Drittklässler einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen. Insbesondere erhielten sie einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen Liechtensteins zu Österreich und in die Beziehungen zur ...

  • 05.06.2018 – 12:34

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Mai 301 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 7 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,6 Prozent im April 2018 auf 1,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 80 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 04.06.2018 – 15:59

    ikr: AAA-Rating für Liechtenstein erneut bestätigt

    Vaduz (ots) - Nach Abschluss des Ratingprozesses bestätigt die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 1. Juni 2018 das liechtensteinische Länderrating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick. Bezugnehmend auf das Rating verweist Standard&Poor's in ihrem Bericht auf das sehr positive Ergebnis der Landesrechnung sowie die gute Vermögenslage der öffentlichen Haushalte. Die ...

  • 04.06.2018 – 13:30

    ikr: Erfolgreiches Sportjahr 2017

    Vaduz (ots/ikr) - Am 4. Juni wurde der Jahresbericht der Sportkommission 2017 vorgestellt. Regierungschef-Stellvertreter und Sportminister Daniel Risch, Sportkommissionspräsident Peter Näff und der Leiter der Stabsstelle für Sport Jürgen Tömördy präsentierten gemeinsam das Jahr 2017 aus sportpolitischer und sportlicher Sicht. Zu den sportlichen Highlights 2017 gehörte die Ski-Weltmeisterschaft in St. Moritz. Tina Weirather sicherte sich dort - 18 Jahre nach dem ...

  • 30.05.2018 – 16:13

    ikr: Regierung verfolgt Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrats weiter

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen der Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat erhielt Liechtenstein im Januar 2018 verschiedene Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechtssituation. Zwei Drittel davon hat die Regierung akzeptiert. Die UPR ist ein Verfahren, bei dem die 193 Mitgliedsstaaten der UNO sich gegenseitig in Bezug auf ...

  • 30.05.2018 – 13:30

    ikr: Machbarkeitsstudie für Internationalen Naturpark Rätikon in Liechtenstein startet

    Vaduz (ots/ikr) - Was bringt ein Internationaler Naturpark Rätikon? Welche Chancen und Potenziale könnten damit für das Land genutzt werden? Wie lässt sich ein grenzüberschreitender Park mit dem Vorarlberg und dem Prättigau organisieren und finanzieren? Was können Ziele, Motive und rechtliche Grundlagen für einen Naturpark in Liechtenstein sein? Antworten auf ...

  • 30.05.2018 – 11:00

    ikr: Einheitliche Rechtsgrundlage für internationale Warenkäufe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 29. Mai den Bericht und Antrag betreffend das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf zuhanden des Landtags verabschiedet. Das Übereinkommen, auch UN-Kaufrecht genannt, trat am 1. Januar 1988 in Kraft und zählt mittlerweile 89 Vertragsparteien, darunter die meisten europäischen Länder und wichtige Handelspartner ...

  • 29.05.2018 – 16:49

    ikr: Zum 90. Geburtstag gratuliert

    Vaduz (ots/ikr) - Die Künstlerin Hermy Geissmann aus Triesen feierte am vergangenen Sonntag ihren 90. Geburtstag. Kulturministerin Aurelia Frick begrüsste die Jubilarin am Dienstag, 29. Mai im Regierungsgebäude und gratulierte ihr von Herzen. Sie wünscht Hermy Geissmann auch für die nächsten Jahre viel Schaffenskraft und Kreativität. Die Künstlerin arbeitet seit 50 Jahren an ihrem Werk und scheint kein bisschen müde zu sein. Ganz im Gegenteil, nach einer Ausstellung ...

  • 29.05.2018 – 14:06

    ikr: Öffentliches Hearing zum Liechtensteiner Lehrplan beginnt

    Vaduz (ots/ikr) - Dass der Lehrplan 21 der Deutschschweizer Kantone in seinen Grundzügen in Liechtenstein übernommen wird, steht seit Dezember 2016 fest. Mittlerweile hat das Projektkernteam den Entwurf für die landesspezifischen Anpassungen ausgearbeitet. Bis Ende August sind nun die Schulen und auch die Öffentlichkeit eingeladen, zur vorliegenden Fassung des Liechtensteiner Lehrplans - kurz "LiLe" - Stellung zu ...

  • 28.05.2018 – 10:00

    ikr: Erstmaliger Einsatz eines SmartShuttles in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der September 2018 bringt gleich zwei freudige Ereignisse für die Liechtensteiner Bevölkerung und die Nachbarregionen mit sich: Zum einen findet 2018 wieder die beliebte LIHGA mit der vierzigsten Jubiläumsaustragung statt, zum anderen wird im Rahmen der LIHGA erstmals ein SmartShuttle auf dem LIGHA-Gelände unterwegs sein. Der Einsatz eines automatischen Shuttlebusses ist für Liechtenstein eine ...

  • 28.05.2018 – 08:01

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch am International Transport Forum in Leipzig

    Vaduz (ots) - Vom 23. bis 24. Mai nahm Regierungschef-Stellvertreter und Infrastrukturminister Daniel Risch am Internationalen Transport Forum ITF in Leipzig teil, welches in diesem Jahr unter dem Titel "Transport Safety & Security" stand. An der Konferenz, an der rund 60 Transport- und Infrastrukturminister aus der ganzen Welt teilnahmen, nutzte Risch die Möglichkeit ...

  • 27.05.2018 – 18:14

    ikr: Auf einer Linie mit Venedig

    Vaduz (ots) - "The Line" verbindet Vaduz mit Venedig: Regierungsrätin Aurelia Frick hat am Wochenende den Liechtensteiner Architektur-Beitrag an der Biennale eröffnet. Ausserdem hat sie zusammen mit Bundespräsident Alain Berset ein Abkommen zum Programm "Jugend und Musik (J+M) unterzeichnet. Es war ein grosser Moment, als der Liechtensteiner Beitrag im Palazzo Trevisan in Venedig am Samstagabend mit viel Applaus eröffnet wurde. Regierungsrätin Aurelia Frick bedankte ...

  • 25.05.2018 – 17:37

    ikr: Konferenz des Europäischen Hochschulraumes in Paris

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein vertrat Liechtenstein vom 24. bis 25. Mai 2018 in Paris an der Ministerkonferenz des Europäischen Hochschulraumes. Liechtenstein ist Gründungsmitglied der Bologna Deklaration von 1999. Ziel des Europäischen Hochschulraumes, dem mittlerweile 48 Staaten von Island bis zum Kaukasus angehören, ist die Förderung der studentischen Mobilität. Um dies zu erreichen, ...

  • 23.05.2018 – 11:26

    ikr: Timeout Schule feiert 10-jähriges Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Seit 10 Jahren leistet die Timeout Schule hervorragende Arbeit, wenn es darum geht, Jugendlichen mit Problemen dabei zu helfen, sich wieder in die Stammklasse zu integrieren. Am Dienstag, 22. Mai 2018 erhielten die Gäste an der Jubiläumsfeier in Gamprin einen Einblick in die Arbeit der Verantwortlichen. Die Timeout Schule ist für das Liechtensteinische Schulwesen eine wichtige Institution geworden. ...

  • 18.05.2018 – 14:24

    ikr: Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ausländer- und Passamt hat am 18. Mai 2018 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 17 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 4 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2018 ...

  • 18.05.2018 – 08:37

    ikr: Sirenentest am Mittwoch, 23. Mai 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Die Sirenen zur Alarmierung der Bevölkerung im Falle von Katastrophen und Notlagen sind ein wichtiges Element im Bevölkerungsschutz. Nach dem nur teilweise erfolgreichen Sirenentest vom 7. Februar 2018 hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS dafür gesorgt, dass die Fehler unverzüglich behoben werden. Damit die Funktionsfähigkeit des Alarmierungssystems wieder vollumfänglich nachgewiesen ...