Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2018 – 14:56

    ikr: Die Liechtensteiner Honorarkonsuln machen sich fit für das 300-Jahr-Jubiläum

    Vaduz (ots/ikr) - Am 23. Januar 2019 feiert Liechtenstein seinen 300. Geburtstag. Wie das grosse Jubiläum im Inland zelebriert wird und was man darüber im Ausland berichten könnte, erfuhren die liechtensteinischen Honorarkonsuln am 20. Juni 2018 in Vaduz. Anlässlich ihres Besuchs wurden sie zudem von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein auf Schloss Vaduz ...

  • 21.06.2018 – 14:00

    ikr: pepperMINT Gold Special

    Vaduz (ots/ikr) - Am 20. Juni 2018 fand im pepperMINT Experimentier-Labor in Vaduz erstmals das Gold Special statt. Der Event ist jährlich als Aufmerksamkeit für die Gold Partner des Experimentier-Labors geplant. Bildungsministerin Dominique Gantenbein bedankte sich bei allen Anwesenden für ihren grossartigen Einsatz und zeigte sich stolz, dass den Schülerinnen und Schülern diese spannende Auseinandersetzung mit den MINT-Fächern ermöglicht werden kann. Sie stellte dem ...

  • 20.06.2018 – 14:27

    ikr: Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Juni 2018 Miriam Calörtscher zum Mitglied des Stiftungsrates der Erwachsenenbildung bestellt. Miriam Calörtscher ist Ökonomin und diplomierte Handelslehrerin HSG. In den vergangen Jahren war Frau Calörtscher in verschiedenen Schulen als Lehrbeauftragte tätig. Der Stiftungsrat bringt gemäss dem Anforderungsprofil als Gremium insgesamt Fachkompetenzen in den ...

  • 20.06.2018 – 14:23

    ikr: Anpassungsstrategie an den Klimawandel verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Am 19. Juni 2018 hat die Regierung den Bericht "Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Liechtenstein" zur Kenntnis genommen. Gemäss Regierungsprogramm 2017-2021 als auch der Klimastrategie der Regierung ist eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel zu erarbeiten. Die vorliegende Strategie wurde basierend auf dem aktuellen Wissensstand zum Klimawandel, zu seinen Auswirkungen und zu möglichen ...

  • 20.06.2018 – 14:16

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots/ikr) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Mittwoch, 20. Juni 2018 vier Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Lundeg Purevsuren, Botschafter der Mongolei, Denis Yap Lepatan, Botschafter der Republik der Philippinen, Rola Noureddine, Botschafterin der Libanesischen Republik und Pietro Piffaretti, Botschafter der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Vor der Überreichung des Beglaubigungsschreibens statteten die Botschafter ...

  • 20.06.2018 – 14:12

    ikr: Unsichtbare Gefahren am Arbeitsplatz

    Vaduz (ots/ikr) - Gefährliche Substanzen am Arbeitsplatz können zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen und Erkrankungen führen. Viele dieser Gefahren sind unsichtbar und deswegen besonders heimtückisch. Mit der Kampagne "Gefährliche Substanzen erkennen und handhaben" will die Europäische Agentur für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz OSHA Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Europa sensibilisieren. Erstmals ...

  • 19.06.2018 – 19:00

    ikr: Businesstag für Frauen widmet sich den neuen Spielregeln in der Arbeitswelt

    Vaduz (ots/ikr) - Der Businesstag hat am 19. Juni 2018 rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelockt. An der elften Ausgabe des Wirtschaftsforums für Frauen sprachen hochkarätige Referentinnen wie Professorin Iris Bohnet, Headhunterin Doris Aebi und Querdenkerin Anja Förster zum Thema "Neue Spielregeln - neue Arbeitswelt". Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

  • 19.06.2018 – 16:21

    ikr: Oldtimertreffen in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres findet am 1. Juli 2018 der Tag des mobilen motorisierten Kulturerbes statt. Der Motor-Veteranen-Club-Liechtenstein (MVCL) präsentiert dann in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur auf dem Peter-Kaiser-Platz rund um das Regierungsgebäude in Vaduz seine Old- und Youngtimer und lädt alle Oldtimerbesitzer zur Teilnahme ein. Der Peter-Kaiser-Platz in Vaduz steht am Sonntag, 1. Juli 2018 ganz im Zeichen ...

  • 19.06.2018 – 13:17

    ikr: Breite und fundierte Studie zu sieben öffentlich-rechtlichen Unternehmen

    Vaduz (ots/ikr) - Das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport informierte zusammen mit dem Liechtenstein-Institut über die Resultate einer Umfrage zu sieben öffentlich-rechtlichen Unternehmungen, die verschiedene Service-public-Leistungen in Liechtenstein erbringen. Es handelt sich dabei um die öffentlich-rechtlichen Unternehmen, die sich im ...

  • 18.06.2018 – 16:16

    ikr: Botschafterinnen und Botschafter besuchen Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der diesjährige Botschafterinformationstag am 18. Juni 2018 führte die in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter auf einem Kurztrip durch Liechtenstein. Themenschwerpunkte waren die Aussen- und Wirtschaftspolitik sowie der liechtensteinische Dialekt. "Mit dem Botschafterinformationstag wollen wir den ausländischen Botschafterinnen und Botschafter Wissenswertes über unser Land ...

  • 18.06.2018 – 09:47

    ikr: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Liechtensteins

    Vaduz (ots/ikr) - Sowohl im naturwissenschaftlichen Bereich (Medizin, Physik, Chemie) als auch auf dem Gebiet der Ökonomie sind die Lindauer Nobelpreisträger Tagungen eine großartige Gelegenheit, junge Wissenschaftler mit den Spitzen der jeweiligen Wissensgebiete in Kontakt zu bringen. Um auch liechtensteinischen jungen Wissenschaftlern diese Möglichkeit zu bieten, ...

  • 15.06.2018 – 18:06

    ikr: Abschlussfeier des Projektes "Kugelbahn-Labyrinth"

    Vaduz (ots/ikr) - Am Nachmittag des 15. Juni 2018 fand in der thyssenkrupp Presta AG in Eschen die Abschlussfeier des Projektes "Kugelbahn-Labyrinth" statt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Realschule Schaan und der dritten Klasse der Realschule Eschen arbeiteten über Monate hinweg an diesem Projekt. Die Realisierung erfolgte in Kooperation mit der thyssenkrupp Presta AG als Projektpartner. Begleitet ...

  • 15.06.2018 – 16:11

    ikr: Brexit ist Kernthema bei Ministertreffen in Oslo

    Vaduz (ots) - Brexit und die Zusammenarbeit im EWR bestimmten die Gespräche von Regierungsrätin Aurelia Frick in Oslo. Sie traf sich zu einem trilateralen Arbeitsmittagessen mit der norwegischen Aussenministerin und dem isländischen Aussenminister zum Thema Brexit und diskutierte anschliessend in einem bilateralen Gespräch mit der norwegischen Aussenministerin Ine Eriksen Søreide weitere EWR-relevante ...

  • 15.06.2018 – 12:37

    ikr: Zweite Staatskundeprüfung 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 8. Juni 2018, hat das Ausländer- und Passamt die zweite Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 17 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 45% respektive bei 100% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind neun Personen angetreten. Davon haben vier ...

  • 15.06.2018 – 11:35

    ikr: Global Forum der OECD tagt in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 11.-15. Juni 2018 hat Liechtenstein erstmals Mitglieder des OECD Global Forum on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes (Global Forum) zu Arbeitstreffen empfangen. Das Global Forum ist ein internationales Gremium mit aktuell 150 Mitgliedern, darunter alle OECD- und G20-Staaten. Alle Mitglieder des Forums haben sich dazu verpflichtet, die globalen Standards zur Transparenz und zum ...

  • 15.06.2018 – 11:00

    ikr: Erweiterte Bankstatistik publiziert

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Statistik veröffentlicht die erweiterte Bankstatistik. Mit der erweiterten Bankstatistik 2017 stehen zusätzliche Informationen zu Liechtenstein, international vergleichbare Indikatoren sowie Informationen auf der Ebene der Bankengruppen zur Verfügung. Erweiterte Bankstatistik Mit der vorliegenden Bankstatistik 2017 wird das Projekt Revision Bankstatistik des Amtes für Statistik ...

  • 15.06.2018 – 08:51

    ikr: Feuerwehr-Einführungskurs Offiziere 1 (Basiskurs)

    Vaduz (ots/ikr) - Von Mittwoch, 20. Juni 2018 bis Samstag, 23. Juni 2018 findet in Gamprin der Einführungskurs für 21 angehende Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Ziel des Kurses ist es die Teilnehmer auf die Aufgaben eines Feuerwehroffiziers vorzubereiten. Das Schwergewicht liegt dabei in der Ausbildung der Taktik und Einsatztechnik unter Anwendung des Führungsrhythmus. Am Ende des Kurses sind die frisch ...

  • 14.06.2018 – 15:14

    ikr: Tagung des Ständigen Ausschusses der Alpenkonvention in Schaan

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 13. bis 14. Juni war das Fürstentum Liechtenstein Gastgeber des 65. Treffens des Ständigen Ausschusses der Alpenkonvention unter österreichischem Vorsitz. Rund 60 Vertreter der Vertragsstaaten der Alpenkonvention und Beobachterorganisationen nahmen an dem von Liechtenstein organisierten Treffen im SAL in Schaan teil. Neben den breiten zu ...

  • 14.06.2018 – 10:30

    ikr: Abänderung des Steuergesetzes vom Landtag beschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 7. Juni 2018 die Abänderung des Steuergesetzes beschlossen. Anlass für die Gesetzesänderung war die Überprüfung des liechtensteinischen Steuergesetzes durch die EU Code of Conduct Gruppe in Hinblick auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen und Umsetzung der BEPS-Mindeststandards. In Bezug auf ...

  • 14.06.2018 – 10:27

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch auf Arbeitsbesuch in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch traf am 13. Juni 2018 den luxemburgischen Vizepremier- und Wirtschaftsminister Etienne Schneider zu einem Arbeitsgespräch in Luxemburg. Das Treffen diente dem gegenseitigen Kennenlernen sowie einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen wie der Digitalisierung im ...

  • 14.06.2018 – 08:38

    ikr: Menschenrechte - ein Thema für Dich? Wettbewerb läuft noch bis zum 1. Juli

    Vaduz (ots/ikr) - Bist Du zwischen 16 und 21 Jahre alt und interessierst Dich das Thema Menschenrechte? Dann erstelle einen kreativen Beitrag zum Thema Menschenrechte, teile diesen mit uns und erhalte die Chance, eine Reise an den Menschenrechtsrat in Genf zu gewinnen. Sag uns in deinem Beitrag, was Menschenrechte für dich persönlich bedeuten. Oder zeig auf, welche ...

  • 14.06.2018 – 08:29

    ikr: Der Liechtensteiner Finanzplatz präsentiert sich in Wien

    Vaduz (ots) - Am 13. Juni 2018 stand im Novomatic Forum in Wien der Finanzplatz Liechtenstein im Mittelpunkt. Die gemeinsame Initiative der liechtensteinischen Regierung, der Verbände der verschiedenen Branchen des Finanzplatzes und von Liechtenstein Marketing stiess auf grosses Interesse. Die hochkarätigen Teilnehmer konnten sich in diesem Rahmen umfassend über den ...

  • 13.06.2018 – 19:00

    ikr: Öffentlichkeit über neuen Lehrplan LiLe informiert

    Vaduz (ots/ikr) - Seit Ende Mai liegt der Gesamtentwurf des neuen Liechtensteiner Lehrplans (LiLe) vor, der auf Basis des Schweizer Lehrplans 21 erarbeitet wurde. Nun haben alle Interessierten die Möglichkeit, bis Ende August dem Schulamt Rückmeldung zu geben. Am Mittwochabend, 13. Juni 2018 fand dazu im Rathaussaal in Vaduz eine Informationsveranstaltung statt. Das Bildungsministerium und das Schulamt stellen dabei den ...

  • 13.06.2018 – 08:10

    ikr: Beratende Kommission gemäss Art. 85 Asylgesetz neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. Juni 2018 die neuen Mitglieder für die Beratende Kommission gemäss Art. 85 Asylgesetz für die Mandatsperiode 2018 bis 2022 neu bestellt. Als Vorsitzender wurde Martin Batliner (FHL) bestellt. Unterstützt wird er in dieser Aufgabe von den Mitgliedern: Christoph Beck (Gemeindevorsteher Triesenberg), Brigitte Haas (LIHK), Christina Kogler (LANV), Mario Konzett ...

  • 13.06.2018 – 08:05

    ikr: Baukultur im Triesenberger Madleni Hus erforscht

    Vaduz (ots/ikr) - Das Schulprojekt «Baukultur entdecken: Madleni Hus Triesenberg» des Amtes für Kultur führte Jugendliche zum Thema Baukultur und brachte ihnen das Verständnis für die Erhaltung historischer Gebäude näher. In Rahmen des Europäischen Jahrs des kulturellen Erbes veranstaltete die Abteilung Denkmalpflege im Amt für Kultur erstmals zwei Workshops für Jugendliche zum Umgang mit alter Bausubstanz. ...

  • 13.06.2018 – 08:00

    ikr: Optimierung beim Einsatz von Ersatzrichtern

    Vaduz (ots/ikr) - Das liechtensteinische Recht sieht für den Staatsgerichtshof und den Verwaltungsgerichtshof für den Einsatz von Ersatzrichtern zwingend das so genannte "Rotationsprinzip" vor. Dieses Prinzip verhindert, dass diese Gerichte die Ersatzrichter flexibel oder entsprechend besonderer Fachkenntnisse einsetzen können. Dies führt mitunter zu Verzögerungen in der Fallerledigung, weil jener Ersatzrichter zum ...