Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 18.11.2024 – 10:13

    Einführungskurs Führung Grossereignis

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 21. November, bis Samstag, 23. November 2024, findet in Schaan der Einführungskurs "Führung Grossereignis" statt, welcher vom Kurskommandanten Remo Kind aus Gamprin geleitet wird. Die Kursteilnehmer werden befähigt bei grösseren Ereignissen die Einsatzleitung zu übernehmen und eine strukturierte Führungsorganisation aufzubauen. Dies ist zum Beispiel bei Überschwemmungen, Stürmen, ...

  • 15.11.2024 – 14:26

    Liechtenstein und Österreich übernehmen Co-Vorsitz in der Alpenraumstrategie

    Vaduz (ots) - Am 14. November fand in Slowenien die diesjährige Generalversammlung der makroregionalen EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) statt. In Anwesenheit von Aussenministerin Dominique Hasler übergab Slowenien anlässlich der Generalversammlung den Vorsitz an Liechtenstein und Österreich. Es handelt sich um den ersten Co-Vorsitz im Rahmen der ...

  • 12.11.2024 – 16:04

    Regierung beschliesst Rentenerhöhung der AHV-IV

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. November 2024 die Renten der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung per 1. Januar 2025 um 2.9 Prozent erhöht. Anlässlich der Landtagssitzung vom 4. November 2022 wurde die Rückkehr zum Mischindex beschlossen. Mit der Umstellung der Rentenanpassung von der Preisentwicklung zum Mischindex (Lohn- und Preisentwicklung) wurde auch der Stand des ...

  • 12.11.2024 – 14:15

    Abänderung der Gewässerschutzverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 12. November 2024, die Verordnung über die Abänderung der Gewässerschutzverordnung verabschiedet. Stickstoffhaltige Dünger dürfen nur zu Zeiten ausgebracht werden, in denen die Pflanzen den Stickstoff aufnehmen können. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, gibt die Gewässerschutzverordnung eine an die Höhenlage der Ausbringungsflächen angepasste, ...

  • 12.11.2024 – 08:34

    Richtig Heizen mit Holz

    Vaduz (ots) - Wer richtig anfeuert, kann die Rauchentwicklung in der kritischen Anfangsphase zum Wohle von Umwelt und Gesundheit reduzieren. Vor der Inbetriebnahme sind die entsprechenden Kamine zu kontrollieren, sofern diese für eine längere Zeit nicht in Betrieb waren. Allfällige Verstopfungen der Kamine durch Wespennester und Ähnliches können gefährlich werden. Abgase können in Wohnräume austreten (Rauchgasvergiftung) oder es kann zu Kaminbränden kommen. Holz ...

  • 11.11.2024 – 14:30

    Biodiversity Action Plan 2030+ presented

    Vaduz (ots) - At its meeting on 5 November, the Government adopted the Biodiversity Action Plan 2030+. With this action plan, Liechtenstein aims to implement measures to preserve and promote biodiversity, contributing to the goals of the Convention on Biological Diversity. Liechtenstein has been a party to the Convention since 1998 and supports the globally agreed goal to provide effective protection for at least 30% of ...

  • 11.11.2024 – 14:30

    Aktionsplan Biodiversität 2030+ vorgestellt

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 5. November hat die Regierung den Aktionsplan Biodiversität 2030+ verabschiedet. Mit dem Aktionsplan will Liechtenstein Massnahmen zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt umsetzen und damit einen Beitrag zur Einhaltung der Ziele der Biodiversitätskonvention leisten. Liechtenstein ist seit 1998 Vertragsstaat der Biodiversitätskonvention und unterstützt das global ...

  • 11.11.2024 – 08:52

    Nationaler Zukunftstag - Schulkinder schnuppern die Berufsluft von morgen

    Vaduz (ots) - Am 14. November 2024 findet der Nationale Zukunftstag statt. An diesem Tag erhalten Schulkinder in Liechtenstein Einblicke in die Vielfalt der Berufswelt. Mit dem Seitenwechsel können sie Berufe jenseits traditioneller Rollenbilder entdecken. Der Nationale Zukunftstag ist kein gewöhnlicher Berufsschnuppertag. Am Zukunftstag steht der Seitenwechsel im ...

  • 11.11.2024 – 08:50

    Feuerwehr Balzers und der Kulturgüterschutz üben in der Kapelle Mariahilf

    Vaduz (ots) - Donnerstag, 7. November 2024, 20 Uhr in Balzers. Feueralarm in der Kapelle Mariahilf. Ein Kurzschluss in einer elektrischen Anlage löst in der Sakristei einen Brand aus, eine Person befindet sich verletzt im Kirchturm. Die Feuerwehr rückt aus und beginnt mit der Personenrettung sowie der Brandbekämpfung. Für den Einsatzleiter stellt sich aber eine ...

  • 08.11.2024 – 13:41

    Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 8. November 2024 die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden unter Aufsicht eines Landrichters 21 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und drei zur erwerbslosen Wohnsitznahme ausgelost. Die ausgelosten Erwerbstätigen stammen aus Deutschland (9), ...

  • 07.11.2024 – 13:39

    GreenBeats: Unsere Umwelt gibt den Takt an

    Vaduz (ots) - "GreenBeats: Unsere Umwelt gibt den Takt an" - unter diesem Motto lädt das Amt für Umwelt am Dienstag, 12. November, um 18.00 Uhr zu einer inspirierenden Quiz-Nacht ins TAK nach Schaan ein. Im Mittelpunkt stehen spannende Diskussionen rund um Klima-, Umwelt- und Naturschutz in Liechtenstein. Der bekannte Schweizer Rapper Knackeboul führt musikalisch durch das Programm und wird gemeinsam mit Schülerinnen ...

  • 07.11.2024 – 12:40

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2024

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Oktober 364 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote bleibt im Oktober mit 1,7 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) bleibt unverändert gegenüber dem Vormonat bei 36. Im ...

  • 06.11.2024 – 10:14

    Regierung verabschiedet Stellungnahme betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2024 die Stellungnahme betreffend den Erlass eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2554 über die digitale operationale Resilienz im Finanzsektor (EWR-DORA-Durchführungsgesetz; EWR-DORA-DG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze ...

  • 06.11.2024 – 10:10

    Bericht und Antrag zu Sanierungs- und Abwicklungsregime für zentrale Gegenparteien

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des EMIR-Durchführungsgesetzes (EMIR-DG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Mit dieser Vorlage werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Durchführung der Verordnung (EU) 2021/23 (ZGP-Sanierungs- und Abwicklungsverordnung) ...

  • 06.11.2024 – 09:41

    Postulatsbeantwortung zur "Kulturstrategie für Liechtenstein" verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2024, die Postulatsbeantwortung der Regierung an den Landtag betreffend einer "Kulturstrategie für Liechtenstein" verabschiedet. Im Juni-Landtag 2024 wurde das Postulat "Eine Kulturstrategie für Liechtenstein" von der Fraktion der Vaterländischen Union mit der Einladung an die Regierung eingereicht, ...

  • 06.11.2024 – 08:15

    Bericht und Antrag zur Schaffung eines Verwaltungsstrafgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Verwaltungsstrafgesetzes und die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Derzeit ist das Verwaltungsstrafverfahren im Gesetz über die allgemeine Landesverwaltungspflege (LVG) geregelt. Die Bestimmungen, die im Kern aus dem Jahre 1922 ...

  • 06.11.2024 – 07:58

    Landeskontingent 2025 für die Milchproduktion festgelegt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 5. November 2024, das Landeskontingent für die Milchproduktion gemäss Empfehlung des Liechtensteiner Milchverbandes für das Jahr 2025 unverändert auf 14.6 Mio. Kilogramm festgelegt. Auf Grundlage der Milchmengenregelungsverordnung obliegt es der Regierung, die Milchmenge festzulegen, die in Liechtenstein produziert und in Verkehr gebracht werden kann. Das ...