Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2018 – 17:15

    ikr: Ausschreibung Artists-in-Residence-Programm 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Liechtenstein und Österreich haben seit vielen Jahren einen intensiven und regelmässigen Kontakt im Bereich Kunst und Kultur. Teil dieser Zusammenarbeit ist das Programm "Artists-in-Residence". Kunstschaffende aus Liechtenstein können sich ab sofort online für ein Stipendium für das Jahr 2019 bewerben. Das Bundeskanzleramt Österreich stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria insgesamt 50 ...

  • 05.09.2018 – 12:44

    ikr: Neues Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. September den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über das Verzeichnis der wirtschaftlichen Eigentümer inländischer Rechtsträger (VwEG) verabschiedet. Damit soll die 4. EU-Geldwäscherei-Richtlinie abschliessend umgesetzt werden. Mit LGBl. 2017 Nr. 161 hat Liechtenstein die 4. EU-Geldwäscherei-Richtlinie aus dem Jahr 2015 grösstenteils ...

  • 05.09.2018 – 09:58

    ikr: Denkmaltag: "Ringofen Nendeln"

    Vaduz (ots/ikr) - Der 26. Europa-Tag des Denkmals im Fürstentum Liechtenstein am Samstag, 15. September steht im Kulturerbejahr 2018 ganz im Zeichen des «Hoffmann'schen Ringofens» in Nendeln. Passend zum Europa-Tag des Denkmals wird am 15. September der Hoffmann'sche Ringofen in Nendeln eröffnet. Dieses einzigartige Zeugnis der Industrie- und Sozialgeschichte Liechtensteins liegt unter der ehemaligen Ziegelei an der ...

  • 05.09.2018 – 09:35

    ikr: Stellungnahme betreffend die Totalrevision des Datenschutzgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2018 die Stellungnahme betreffend die Totalrevision des Datenschutzgesetzes und die Abänderung weiterer Gesetze zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel dieser Gesetzesvorlage ist es, das liechtensteinische Datenschutzrecht an die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzupassen. Die ...

  • 04.09.2018 – 18:24

    ikr: Austausch über hochwertige Baukultur

    Vaduz (ots) - Der deutsche Staatssekretär Gunther Adler besuchte am Dienstag, 4. September Regierungsrätin Aurelia Frick. Im Zentrum des Besuchs stand die Davos Deklaration für eine hochwertige Baukultur sowie Liechtensteiner Best-Practice-Beispiele. Nachdem es bereits am Mittag im Rahmen einer Mittagstafel um das Thema Baukultur ging, konnte Regierungsrätin Aurelia Frick im Gespräch mit Gunther Adler, ...

  • 04.09.2018 – 16:16

    ikr: Thema Baukultur schmackhaft gemacht

    Vaduz (ots/ikr) - An einer grossen Mittagstafel im LIHGA-Zelt der VBO nahmen am Dienstag, 4. September rund 20 Personen aus der Region Platz. Regierungsrätin Aurelia Frick hatte zu "inspirierenden Tischreden und Gesprächen zum Thema Baukultur" geladen. Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahrs stellte Regierungsrätin Aurelia Frick die "Davos Declaration" ins Zentrum ihrer Tafelrede. Jene Deklaration, die im Sinne ...

  • 04.09.2018 – 15:28

    ikr: Stellungnahme zur Abänderung des Gemeindegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. September 2018 die Stellungnahme für die zweite Lesung zur Umsetzung der Motion zur Anpassung der Mandatsverteilung bei Gemeinderatswahlen zuhanden des Landtages verabschiedet. Anlässlich der ersten Lesung wurde durch die Landtagsabgeordneten insbesondere das Grundmandatserfordernis im Rahmen des geltenden Mandatszuteilungsmodelles intensiv diskutiert. ...

  • 04.09.2018 – 15:15

    ikr: Interpellationsbeantwortung zur Überprüfung der Asylgesetzgebung verabschiedet

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 4. September 2018 die Interpellationsbeantwortung zur Überprüfung der Asylgesetzgebung zuhanden des Landtages verabschiedet. Mit der im Mai 2018 eingereichten Interpellation wurden 55 Fragen zum liechtensteinischen Asylverfahren, zu den Kosten sowie zu möglichem Verbesserungspotential an die Regierung ...

  • 04.09.2018 – 14:31

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 328 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 3 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2018 mit 1,7 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 16 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um ...

  • 04.09.2018 – 13:16

    ikr: Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Waffengesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. September 2018 den Bericht und Antrag zur Genehmigung und Umsetzung des Notenaustauschs zwischen Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der EU-Waffenrichtlinie sowie die Abänderung des Waffengesetzes verabschiedet. Die EU hatte am 14. März 2017 eine Änderung der Waffenrichtlinie verabschiedet. Die ...

  • 03.09.2018 – 16:48

    ikr: Aufhebung des Feuerverbots im Wald und Waldesnähe

    Vaduz (ots/ikr) - Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und Waldesnähe ab sofort aufgebhoben werden. Ein bedingtes Feuerverbot bleibt hingegen bis auf weiteres bestehen. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führten zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 18. Juli 2018 erlassene Feuerverbot im Wald und Waldesnähe nun aufgehoben wird. Es bleibt ...

  • 03.09.2018 – 15:50

    ikr: MINT-Lernzentrum der ETH Zürich zu Besuch

    Vaduz (ots/ikr) - Das MINT-Lernzentrum der ETH Zürich war auf Einladung des Bildungsministeriums zu Besuch in Liechtenstein. Auf dem Programm standen eine Besichtigung des PepperMINT-Experimentier-Labors in Vaduz und ein Arbeitsgespräch. Im Zentrum des Gesprächs standen ein Austausch über die jeweiligen Aktivitäten zur Förderung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie ...

  • 31.08.2018 – 19:00

    ikr: Ehrung langjährig tätiger Lehrpersonen

    Vaduz (ots/ikr) - Lehrpersonen, welche in diesem Jahr ein Dienstjubiläum mit 25 oder mehr Dienstjahren feiern können, sowie alle neu pensionierten Lehrerinnen und Lehrer wurden vom Schulamt am Freitag, 31. August 2018 in das Restaurant Linde in Schaan eingeladen. Schulamtsleiter Arnold Kind begrüsste die Gäste. Er gratulierte den Jubilarinnen und Jubilaren und dankte für die langjährige und verdienstvolle ...

  • 31.08.2018 – 12:00

    ikr: Dritte Staatskundeprüfung 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 24. August 2018, hat das Ausländer- und Passamt die dritte Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. 24 Personen haben an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 64% respektive bei 92% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 11 Personen angetreten. Davon haben 7 ...

  • 31.08.2018 – 09:45

    ikr: Startup-Szene trifft sich am Investor Summit Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Der Investor Summit Liechtenstein wird wieder zu einem Treffpunkt für die Startup-Szene. Die Tagung präsentiert am Mittwoch, 31. Oktober 2018 im SAL in Schaan spannende Referate, interessante Workshops und hochkarätige Startups. Der Investor Summit Liechtenstein, am 31. Oktober, im SAL in Schaan, vernetzt zum siebten Mal innovative Start-ups und KMU mit hochkarätigen Investoren und ...

  • 30.08.2018 – 17:15

    ikr: Bibermanagement fordert alle Beteiligten

    Vaduz (ots/ikr) - Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen hatten diesen Sommer im gesamten Alpenraum geringe Wasserstände in Steh- und Fliessgewässern sowie teilweise Fischsterben zur Folge. Das Trockenfallen des Oberaubachs unterhalb des Naturschutzgebiets Äulehäg in Balzers kann auf eine Verkettung verschiedener natürlicher Zufälle zurückgeführt werden: Die Kombination der derzeitigen ...

  • 30.08.2018 – 15:07

    ikr: Tagung des Verbandes der Kantonschemiker der Schweiz in Triesenberg

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 30. bis 31. August 2018 findet die Tagung des Verbandes der Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) in Triesenberg statt. Regierungsrat Mauro Pedrazzini begrüsste die Teilnehmer des VKCS und Gäste des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) zu Beginn der Veranstaltung und richtete einige Worte an sie. Der VKCS trifft sich ...

  • 30.08.2018 – 13:28

    ikr: Abänderung der Trinkwasserverordnung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August 2018 die Verordnung über die Abänderung der Trinkwasserverordnung verabschiedet. Im Wesentlichen werden die Vorgaben zur Selbstkontrolle bzw. Qualitätssicherung, welche die Wasserversorgungen umzusetzen haben, abgeändert. Die neuen Bestimmungen finden sich überwiegend in den Anhängen der Trinkwasserverordnung mit Anpassungen von Umfang und ...

  • 29.08.2018 – 14:54

    ikr: Regierungsrätin Frick empfängt Sommerakademie

    Vaduz (ots/ikr) - Die elf Studierenden der 9. Internationalen Sommerakademie für Journalismus und PR an der Universität Liechtenstein besuchten Regierungsrätin Aurelia Frick. Die interessierten jungen Erwachsenen stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Regierung vergibt jährlich Stipendien für den praxisnahen vierwöchigen Intensivkurs. Für Frick ist der Termin eine Herzensangelegenheit. "Es ist ...

  • 29.08.2018 – 13:11

    ikr: Geldwäschereibestimmung wird angepasst

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 28. August 2018 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung zuhanden des Landtages verabschiedet. Ziel dieser Gesetzesvorlage ist es, die Geldwäscherei wirksam zu bekämpfen, dadurch den Missbrauch von am Finanzplatz angebotenen Dienstleistungen besser zu verhindern und die bei der letzten Moneyval ...

  • 29.08.2018 – 10:14

    ikr: Vernehmlassung zum Blockchain-Gesetz gestartet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August 2018 den Vernehmlassungsbericht zum Blockchain-Gesetz verabschiedet (Gesetz über auf vertrauenswürdigen Technologien (VT) beruhende Transaktionssysteme (Blockchain-Gesetz; VT-Gesetz; VTG) und die Abänderung weiterer Gesetze). Eine Blockchain ist eine verteilte Datenbank, auf der Transaktionen oder Verträge verschlüsselt und damit fälschungssicher ...

  • 28.08.2018 – 15:09

    ikr: Übertrittskommission neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. August die Übertrittskommission für die Schuljahre von 2018/2019 bis 2021/2022 neu bestellt. Aufgabe dieser Kommission ist es, die Übertrittsprüfungen vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Liegt keine Übertrittsempfehlung vor, kann durch eine Übertrittsprüfung festgestellt werden, ob ein Schulkind den Leistungsstand aufweist, welcher für eine ...