Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.10.2018 – 10:15

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im September 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende September 295 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 33 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,7 Prozent im August 2018 auf 1,5 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 24 Personen. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem ...

  • 02.10.2018 – 17:06

    ikr: Richter des EFTA-Gerichtshofs besuchen Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 2. bis zum 3. Oktober 2018 weilten die drei Richter des EFTA-Gerichtshofs, Präsident Páll Hreinsson, Per Christiansen und Bernd Hammermann auf Besuch in Liechtenstein. Höflichkeitsbesuche im Regierungsgebäude Im Rahmen dieses zweitägigen Treffens statteten die EFTA-Richter Regierungschef Adrian Hasler und Aussenministerin Aurelia Frick Höflichkeitsbesuche im Regierungsgebäude ab. Zudem bot sich ...

  • 02.10.2018 – 16:22

    ikr: Weltgymnaestrada 2019: Internationale Delegationen zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Vorfeld der 16. Weltgymnaestrada, welche im Juli 2019 in Dornbirn stattfindet, besuchten vom 27. bis 30. September 2018 mehr als 80 Delegierte aus 40 Ländern Vorarlberg. In diesem Rahmen stand am Freitag der Besuch des Gastlandes Liechtenstein auf dem Programm. "Für mich als Sportminister ist es eine besondere Freude, dass die Weltgymnaestrada direkt ...

  • 02.10.2018 – 14:06

    ikr: ECOFIN streicht Liechtenstein von der "Grauen Liste"

    Vaduz (ots) - Der EU-Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) hat mit Beschluss vom 2. Oktober 2018 Liechtenstein von der sogenannten "Grauen Liste" gestrichen. Die EU bestätigt damit, dass Liechtenstein die Anforderungen der EU in Bezug auf Steuertransparenz, faire Besteuerung von Unternehmen und Umsetzung der BEPS-Mindeststandards erfüllt. Der ECOFIN hat am 5. Dezember 2017 einige Länder und Gebiete auf die ...

  • 02.10.2018 – 12:12

    ikr: Realschule Schaan zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots/ikr) - Am 1. Oktober brach die vierte Klasse der Realschule Schaan zu einer Schulreise nach Wien auf. Bis zum 5. Oktober werden die 12 Schülerinnen und Schüler die österreichische Hauptstadt erkunden. Auf dem Programm stand am 2. Oktober auch ein Besuch bei der Liechtensteinischen Botschaft, wo sich die Gruppe einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen konnte. Insbesondere erhielten ...

  • 01.10.2018 – 13:05

    ikr: Liechtensteinische Schülerreise nach Wien und Südmähren

    Vaduz (ots/ikr) - Eine 16-köpfige Schülergruppe der 5. und 6. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasiums befindet sich derzeit auf der Reise nach Wien und Südmähren. Damit wird der erfolgreiche Austausch zwischen dem Liechtensteinischen Gymnasium und dem deutschsprachigen Matyás-Lerch-Gymnasium aus Brünn (Tschechien) fortgesetzt. Bereits im September besuchte ...

  • 28.09.2018 – 17:55

    ikr: Neue Polizisten vereidigt

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. September 2018, wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenministerin Dominique Gantenbein und Polizeichef Jules Hoch drei neue Polizisten vereidigt. Die drei Polizeiaspiranten des Ausbildungsjahres 2017/18 der Polizeischule Ostschweiz sind mit diesem Akt offiziell in die Landespolizei aufgenommen worden. Besonders erfreulich ist, dass nach mehreren Jahren auch wieder eine junge Polizistin im Korps der Landespolizei ...

  • 28.09.2018 – 17:03

    ikr: Die Welt braucht die UNO heute mehr den je

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick vertrat Liechtenstein an der Eröffnung der 73. UNO-Generalversammlung in New York. In Zeiten vermehrter Angriffe auf das internationale System als solches plädierte sie dabei für mehr UNO, statt weniger. Liechtenstein leistet seinen Beitrag mit eigenen Initiativen. Regierungsrätin Aurelia Frick konnte die Eröffnungswoche der 73. UNO-Generalversammlung erfolgreich nutzen, ...

  • 28.09.2018 – 15:56

    ikr: Liechtenstein und Litauen paraphieren Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Am 28. September 2018 hat die liechtensteinische Steuerverwaltung ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen mit Litauen paraphiert. Das paraphierte DBA orientiert sich am internationalen OECD-Standard und berücksichtigt die Anforderungen des OECD/G20 BEPS-Projektes (Base Erosion and Profit Shifting) ...

  • 27.09.2018 – 19:00

    ikr: Regierungsmitglieder unterschiedlicher Mandatsperioden trafen sich

    Vaduz (ots/ikr) - Am Abend des Donnerstag, 27. September, trafen sich aktuelle und ehemalige Regierungsmitglieder zu ihrem traditionellen Austausch. Als Treffpunkt für die diesjährige Zusammenkunft wurde der Traditionsgasthof Löwen in Vaduz gewählt. Wie jedes Jahr waren zahlreiche ehemalige Regierungsmitglieder der Einladung der aktuellen Regierung zu einem ...

  • 27.09.2018 – 11:16

    ikr: Finanzpolitische Eckwerte in der Finanzplanung 2019-2022 werden eingehalten

    Vaduz (ots/ikr) - Die Finanzplanung 2019 bis 2022 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom 25. September 2018 verabschiedet. Die Finanzplanung stellt, aufbauend auf dem Voranschlag 2019, die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes in den kommenden vier Jahren dar. Bei einer plankonformen Entwicklung der unterlegten Prämissen können alle finanzpolitischen ...

  • 27.09.2018 – 11:13

    ikr: Regierung erwartet erneute Verbesserung des Ergebnisses

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat den Landesvoranschlag 2019 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr budgetiert die Regierung ein positives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 55 Mio. Dies entspricht einer Verbesserung gegenüber dem Voranschlag 2018 um CHF 34 Mio. Die Gesamtrechnung weist einen prognostizierten Mittelzufluss von CHF 61 Mio. aus. Betriebliches Defizit ...

  • 27.09.2018 – 11:09

    ikr: Erlebnisreiche Bahnfahrt am 34. Pensionistentreffen der LLV

    Vaduz (ots/ikr) - Rund 100 ehemalige Mitarbeitende der Landesverwaltung nahmen am Donnerstag, 27. September 2018 am 34. Pensionistentreffen teil. Der Höhepunkt des Ausflugs war die Rundfahrt um den Zimmerberg mit einem Extrazug der Zürcher Museums-Bahn. Bevor es losging, trafen sich die Teilnehmenden im Hotel Deutscher Rhein in Bendern zu Kaffee und Gipfeli mit Regierungschef Adrian Hasler und ...

  • 27.09.2018 – 11:07

    ikr: Nationale Konferenz zu UNO-Behindertenrechtskonvention

    Vaduz (ots/ikr) - Am 26. September 2018 fand eine nationale Konferenz betreffend die Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention statt, zu der Regierungsrat Mauro Pedrazzini eingeladen hatte. Zweck des Treffens war es, die Konsequenzen einer möglichen Ratifikation der UNO-Behindertenrechtskonvention zu erörtern. Zu dieser Konferenz wurden die von einer Umsetzung tangierten Institutionen sowie staatlichen Stellen ...

  • 24.09.2018 – 10:19

    ikr: Feuerwehr-Weiterbildungskurs Atemschutz in Vaduz

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 28. September 2018, und Samstag, 29. September 2018, findet in Vaduz ein Weiterbildungskurs für Atemschutz der liechtensteinischen Feuerwehren statt. Den Kurs leitet Instruktor Martin Konrad von der Feuerwehr Vaduz. Ihm zur Seite steht ein Kursstab von Atemschutz-Instruktoren, welche sich an internen und externen Kursen intensiv mit der Materie auseinandergesetzt haben. Den Einsatzkräften ...

  • 23.09.2018 – 00:30

    ikr: "next-step" mit der Bildungsministerin

    Vaduz (ots/ikr) - Regierungsrätin Dominique Gantenbein besuchte am 22. September 2018 die 4. next-step Berufs- & Bildungstage. Während ihres Rundganges informierte sich die Bildungsministerin über das Angebot und die Arbeit der Aussteller. Im Anschluss beantwortete sie am Gemeinschaftsstand des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) und des Amtes für Personal und Organisation (APO) Fragen von interessierten ...

  • 21.09.2018 – 13:56

    ikr: Regierungschef trifft Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet

    Vaduz (ots) - Am 20. und 21. September besuchte Regierungschef Adrian Hasler das grösste deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW). Zum Auftakt der Reise traf der Regierungschef den Landtagspräsidenten von Nordrhein-Westfalen, André Kuper, zu einem Gespräch sowie zur Eintragung in das Goldene Buch des Landtags. Kuper hat eine besondere Beziehung zu ...

  • 21.09.2018 – 08:47

    ikr: Schweizerische Bausekretärenkonferenz in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Vom 20. bis 21. September 2018 tagten die Mitglieder der Schweizerischen Bausekretärenkonferenz (SBK) in Liechtenstein. Der Grund: Die alljährlich stattfindende Generalversammlung, die jedes Jahr in einem anderen Kanton der Schweiz durchgeführt wird. Liechtenstein als Mitglied der SBK war nach langen Jahren wieder Austragungsort der ...

  • 20.09.2018 – 17:10

    ikr: Erster Digital Summit Liechtenstein vernetzt 400 Entscheidungsträger

    Vaduz (ots/ikr) - Der Digital Summit Liechtenstein ist die neue Konferenz für digitale Entscheider. Die erste Ausgabe bot praxisnahe Workshops und hochkarätige Referenten wie Zukunftsforscherin Karin Frick, ETH-Präsident Lino Guzzella und Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch. Im Rahmen der Standortinitiative digital-liechtenstein.li haben am Donnerstag rund ...

  • 20.09.2018 – 16:37

    ikr: Umfrage zu Medien und Medienförderung

    Vaduz (ots/ikr) - Im Frühjahr hat der Landtag ein Postulat zur Medienförderung an die Regierung überwiesen und die Regierung aufgefordert, die Wirksamkeit der Medienförderung in Bezug auf die Medien- und Meinungsvielfalt zu überprüfen. Ebenso wurde eine Bevölkerungsbefragung zur Mediennutzung und zur Medienförderung gewünscht. Aus diesem Grund bittet das Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport alle ...