Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 12.12.2018 – 13:16

    ikr: Liechtenstein betont rechtliche Unverbindlichkeit des UNO-Migrationspaktes

    Vaduz (ots) - Der Text des Globalen Paktes der UNO für eine sichere, geordnete und reguläre Migration wurde an der hochrangigen Konferenz in Marrakesch, Marokko, von den 164 anwesenden Staaten per Akklamation verabschiedet. Liechtenstein nutzte die Konferenz, um sein Verständnis des Migrationspakts kundzutun. Dabei hob Liechtenstein insbesondere hervor, dass der ...

  • 12.12.2018 – 13:07

    ikr: Winterruhezonen beachten

    Vaduz (ots/ikr) - Da Wildtiere im Winter mit ihrer Energie besonders gut haushalten müssen, werden ab dem 15. Dezember wichtige Winterlebensräume mit einem Betretungsverbot belegt. Ab kommendem Samstag, 15. Dezember, werden in Liechtenstein wichtige Winterlebensräume von Wildtieren mit einem Betretungsverbot belegt. Die häufig genutzten Winterwanderwege, Ski- und Schneetourenrouten bleiben jedoch begehbar, wie das Amt für Umwelt informiert. Wildtiere müssen im Winter ...

  • 12.12.2018 – 07:36

    ikr: Radonbericht 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Neben dem Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Mit dem aktualisierten "Radonbericht 2018" werden die Gefährdungspotenziale in Liechtenstein und die möglichen Schutzmassnahmen aufgezeigt. Radon ist ein radioaktives Gas, das aus dem Zerfall von Radium entsteht. Im Erdreich kommt Radon in grösseren Konzentrationen vor. Die aufsteigende Bodenluft kann in Gebäuden hohe Radonkonzentrationen verursachen. Die radioaktiven ...

  • 11.12.2018 – 14:40

    ikr: EU zieht positive Bilanz über Beziehungen zu Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Der EU-Ministerrat hat die Entwicklungen der letzten zwei Jahre in den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Liechtenstein geprüft und dabei erneut eine sehr positive Bilanz gezogen. Die Beziehungen seien "sehr gut und dynamisch" und hätten sich seit 2016 noch intensiviert, hiess es in den am Dienstag, 11. Dezember 2018 angenommenen Schlussfolgerungen. Der Rat hob insbesondere die "exzellente ...

  • 10.12.2018 – 09:11

    ikr: Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am Freitag, 23. November 2018 fand die Zertifikatsübergabe des Politiklehrgangs für Frauen statt. Zehn Frauen aus Liechtenstein hatten die Möglichkeit ergriffen, sich fit für die Politik zu machen, damit sie mitreden, mitentscheiden und mitgestalten können. Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand die Vermittlung von Fachwissen und praktischen Erfahrungen. Der Politiklehrgang für Frauen findet seit 2004 ...

  • 07.12.2018 – 12:47

    ikr: Wettbewerb Gesundheitsförderung: eine Teilnahme - zwei Chancen

    Vaduz (ots/ikr) - Wer im Feld der Gesundheitsförderung eine gute Projektidee umgesetzt hat, oder damit soeben am Start ist, kann das Konzept noch bis zum 31. Dezember für den IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention und gleichzeitig für den ersten Liechtensteinischen Preis für Gesundheitsförderung einreichen (www.ibk-gesundheit.org). Die Internationale ...

  • 06.12.2018 – 16:08

    ikr: OSZE-Ministerrat in Mailand im Zeichen sicherheitspolitischer Spannungen

    Vaduz (ots) - Am 6. und 7. Dezember fand in Mailand der 25. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) statt. Die liechtensteinische Delegation wurde von Regierungsrätin Aurelia Frick angeführt. Wachsende sicherheitspolitische Herausforderungen und Spannungen zwischen den 57 Mitgliedsstaaten prägten das diesjährige Treffen der ...

  • 06.12.2018 – 07:49

    ikr: Prüfungskommission für das Gastgewerbe neu bestellt

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 1. Dezember 2018 bis 30. November 2022 bestellt. Den Vorsitz übernimmt erneut Karl-Heinz Oehri, Gamprin (Amt für Volkswirtschaft). Weitere Mitglieder sind: Peter Büchel, Balzers (Vertreter Wirtschaftskammer Liechtenstein), Susanne Meier, Mauren (Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen), Raphael Näscher, ...

  • 05.12.2018 – 14:53

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2018

    Vaduz (ots/ikr) - Gemäss den Erhebungen des Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende November 323 Arbeitslose beim AMS FL gemeldet, 13 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,6 Prozent im Oktober 2018 auf 1,7 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat blieb die Anzahl arbeitslose Personen gleich und somit blieb auch die Arbeitslosenquote gegenüber dem ...

  • 04.12.2018 – 16:44

    ikr: Das Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Frick in Südkorea

    Vaduz (ots) - Vor dem Hintergrund der Eröffnung der Sonderausstellung mit Exponaten aus den Fürstlichen Sammlungen im Nationalen Palastmuseum in Seoul weilten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 3. und Dienstag, 4. Dezember in Korea. Der Aufenthalt wurde für Treffen mit ...

  • 04.12.2018 – 11:21

    ikr: Geodatenportal Liechtenstein - Neue kostenlose Möglichkeiten im Download-Bereich

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung erstellt die Landesverwaltung eine Vielzahl von Geodaten. Mit Inkrafttreten der Abänderung der GDI-Gebührenverordnung (Verordnung über die Gebühren für die Nutzung der Geodateninfrastruktur Liechtenstein) am 1. Dezember 2018 hat die Regierung auf den Trend zur Gebührenbefreiung von zentralen Geodatensätzen ...

  • 03.12.2018 – 14:38

    ikr: 1. BarCamp Liechtenstein: Neue Impulse für den Bildungsbereich

    Vaduz (ots/ikr) - Von Freitag, 30. November bis Sonntag, 2. Dezember trafen sich gut 60 bildungspolitisch verantwortliche Personen, Experten aus der Wirtschaft und der Bildung, Schulleitungen, Lehrpersonen und Fachleute aus der Praxis und Forschung im Hotel JUFA in Malbun, um sich zum Thema "Digitale Medien in der Bildung von morgen" auszutauschen. Organisiert von ...

  • 03.12.2018 – 14:05

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler an der Infrachain in Bern

    Vaduz (ots/ikr) - Am Montag, 3. Dezember 2018, beteiligte sich Regierungschef Adrian Hasler als Keynote Speaker an der Infrachain Konferenz im Stade de Suisse in Bern. Infrachain versteht sich als erste und einzige Plattform im Schweizer Umfeld, welche sich mit den Chancen der Blockchain-Technologie für öffentliche Verwaltungen beschäftigt. Vor rund 200 Teilnehmenden traten an diesem Networkinganlass auf höchster ...

  • 03.12.2018 – 09:24

    ikr: AAA-Rating für Liechtenstein bestätigt

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 30. November 2018 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote AAA mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Auf der Grundlage der guten Rechnungsergebnisse 2017 würdigt die Ratingagentur die gesunde Finanzlage der öffentlichen Haushalte und sieht ...

  • 30.11.2018 – 16:09

    ikr: Wirtschaftsminister besucht den EnergieLaden der LKW

    Vaduz (ots/ikr) - Diese Woche besuchte Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch den neukonzipierten EnergieLaden der LKW in Schaan. Dabei liess sich der Wirtschaftsminister vom Vorsitzenden der Geschäftsleitung Gerald Marxer das Konzept des neuen EnergieLadens erklären. Der EnergieLaden ist die zentrale Anlaufstelle für Energiefragen der LKW. Im Mittelpunkt steht dabei ein Test, mit welchem der Kunde seinen ...

  • 30.11.2018 – 15:06

    ikr: Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" abgeschlossen

    Vaduz (ots/ikr) - Am 29. November 2018 fand in Vaduz die Abschlussveranstaltung des länderübergreifenden Interreg-Projekt "Vier Länder Netzwerk" statt. Der öffentlichen Veranstaltung ging ein Arbeitsgespräch der politisch Verantwortlichen im Regierungsgebäude voraus. Erfreulich viele Gäste aus den Bereichen Gleichstellung/Chancengleichheit, Politik und Wirtschaft trafen sich in Vaduz, um sich über das Projekt zu ...

  • 30.11.2018 – 14:56

    ikr: Treffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots/ikr) - Auf Einladung von Innenministerin Dominique Hasler trafen sich die Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden zum jährlichen Gedankenaustausch. Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund mit seinen über 1000 ehrenamtlich tätigen ...

  • 30.11.2018 – 08:42

    ikr: Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots/ikr) - Ergebnis der 24. Gastwirteprüfung Am 13. November 2018 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum vierundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur ...

  • 30.11.2018 – 08:39

    ikr: Beiträge zum Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2018" gesucht

    Vaduz (ots/ikr) - Der Wettbewerb "Schönste Bücher aus Liechtenstein" für Buchgestalterinnen und Buchgestalter geht in die nächste Runde. Im Zentrum der Jurierung steht dabei nicht der Inhalt der Publikation, sondern das vorbildlich gestaltete Buch. Am Wettbewerb können sich alle Buchgestalterinnen und Buchgestalter, Druckereien, Buchbindereien und Verlage ...

  • 28.11.2018 – 16:20

    ikr: Heizen mit Holz ohne Rauch

    Vaduz (ots/ikr) - Qualmende Holzfeuerungen müssen nicht sein. Mit der richtigen Anfeuermethode, nämlich dem Anfeuern von oben, lassen sich die Feinstaubemissionen deutlich reduzieren. Die Nachbarn, die Gesundheit und die Umwelt werden es ihnen danken. Holz ist ein weitgehend CO2-neutraler, erneuerbarer und einheimischer Energieträger, den es zu nutzen gilt. Holzfeuerungen, die nicht korrekt betrieben werden oder technische Mängel aufweisen, verursachen jedoch Rauch und ...

  • 28.11.2018 – 15:41

    ikr: Campylobacter-Infektion durch rohes Geflügelfleisch verhindern!

    Vaduz (ots/ikr) - Krankmachende Bakterien kommen auf rohem Geflügelfleisch häufig vor. Mit der kommenden Zeit der kulinarischen Genüsse werden die Infektionen mit Campylobacter wieder zunehmen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen rät deswegen zur strikten Beachtung des 2-Teller-Prinzips. Wer ganz sicher gehen will, soll kein rohes Geflügelfleisch auf den Tisch stellen, sei es für Fondue chinoise, ...

  • 28.11.2018 – 11:05

    ikr: Regierung nimmt Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 27. November 2018 den Bericht zum UN-Migrationspakt zur Kenntnis genommen. Dieser wird im Dezember vom Landtag im Rahmen eines Sondertraktandums diskutiert. Der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) besteht aus 23 Zielen, welche sich auf der Basis bestehender völkerrechtlicher Verpflichtungen, der UNO-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sowie der ...

  • 27.11.2018 – 17:13

    ikr: Erbprinzenpaar und Regierungsrätin Aurelia Frick auf Jubiläumsbesuch beim Europarat

    Vaduz (ots) - Am 23. November vor 40 Jahren ist Liechtenstein dem Europarat beigetreten. Aus Anlass des Jubiläums besuchten S.D. Erbprinz Alois und I.K.H. Erbprinzessin Sophie von und zu Liechtenstein sowie Regierungsrätin Aurelia Frick am Montag, 26. November den Europarat und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Mit dem Besuch der ...