Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2019 – 15:19

    ikr: Lebensqualität trotz Klimawandel

    Vaduz (ots/ikr) - In einer Kooperationsveranstaltung des Amtes für Gesundheit und der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz wird der Frage nachgegangen, wie wir auch in Zukunft in unseren Siedlungsräumen gesundheits- und umweltfreundlich mobil sein und entspannt verweilen können. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Mai 2019 um 17.30 Uhr im Rathaussaal Vaduz statt. Gesunde Umwelt - Gesunde Gemeinde ...

  • 14.05.2019 – 18:30

    ikr: 450 Teilnehmerinnen lassen sich am Businesstag für Frauen inspirieren

    Vaduz (ots/ikr) - Die zwölfte Ausgabe des Businesstags hat am 14. Mai 2019 erneut fast 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angelockt. Am Wirtschaftsforum für Frauen sprachen Bundesministerin Juliane Bogner-Strauss, Unternehmerin Monika Walser, Modedesignerin Lena Hoschek und Top-Coach Petra Bock. Der Businesstag-Award geht an Daniela Meier vom Verein ...

  • 14.05.2019 – 15:37

    ikr: Europatag 2019 - 25 Jahre EWR

    Vaduz (ots) - Nach einem Arbeitsgespräch mit Regierungschef Adrian Hasler lud EU-Botschafter Michael Matthiessen zum diesjährigen Europatag, der ganz im Zeichen der Feier zum 25-jährigen Jubiläum des EWR-Abkommens stand. Während der Veranstaltung im Rathaussaal in Vaduz wurde auch der Kurzfilm "EEA: 25 years of partnership and opportunities", welcher anlässlich des Treffens der Regierungschefs von Liechtenstein, Island und Norwegen mit den 28 Staats- und ...

  • 14.05.2019 – 15:15

    ikr: Gemeindewahlen 2019: Statistik zur Wahlbeteiligung veröffentlicht

    Vaduz (ots/ikr) - Bislang gab es nur eine Statistik über die Anzahl der Stimmabgabe nach Geschlecht, keine Statistik jedoch, die das Alter der Wählerinnern und Wähler wiedergibt. Anlässlich der Gemeindewahlen 2019 wird nun erstmals eine detailliertere Statistik veröffentlicht. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2019 die landesweite Statistik ...

  • 14.05.2019 – 15:00

    ikr: Gemeinsames Projekt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Alpenrhein

    Vaduz (ots/ikr) - Im Rahmen einer Sitzung des Lenkungsausschusses für das grenzüberschreitende Projekt zur Ertüchtigung der Rheindämme haben sich Regierungsrat Marc Mächler und Regierungsrätin Dominique Hasler am 13. Mai 2019 zu Arbeitsgesprächen in St. Gallen getroffen. Der Kanton St. Gallen und das Fürstentum Liechtenstein arbeiten beim Generationenprojekt ...

  • 14.05.2019 – 10:12

    ikr: Regierungschef trifft EU-Botschafter zum Arbeitsgespräch

    Vaduz (ots) - Am Montag, 13. Mai, traf Regierungschef Adrian Hasler EU-Botschafter Michael Matthiessen, um aktuelle Entwicklungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Europäischen Union (EU) zu besprechen. Die EWR-Mitgliedschaft gehört neben der Zollunion mit der Schweiz zu den wichtigsten Standortfaktoren der Liechtensteiner Wirtschaft. "Aus diesem ...

  • 10.05.2019 – 15:11

    ikr: Treibhausgasinventar für das Jahr 2017 erstellt

    Vaduz (ots/ikr) - Das Amt für Umwelt erstellt jährlich das nationale Treibhausgasinventar und liefert die offiziellen Daten im Rahmen der Klimakonvention an das UN-Klimasekretariat. Das Inventar kann auf der Homepage des Amtes für Umwelt herunter geladen werden (www.au.llv.li). Gemäss dem Treibhausgasinventar für das Jahr 2017 betrugen die Treibhausgasemissionen 204'000 Tonnen und lagen damit 8'000 Tonnen über dem ...

  • 10.05.2019 – 08:08

    ikr: Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für das Jahr 2020

    Vaduz (ots/ikr) - Bis Freitag, 14. Juni 2019, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der ...

  • 10.05.2019 – 08:06

    ikr: Fachkurs "Öl- / Chemiewehr" in Mauren

    Vaduz (ots/ikr) - Von Donnerstagabend, 16. Mai 2019, bis Samstag, 18. Mai 2019, findet in Mauren beim Feuerwehrdepot der Fachkurs Öl-/Chemiewehr statt, welcher vom Kurskommandanten Toni Göldi aus Balzers, geleitet wird. Schwerpunkt des Kurses ist das Vorgehen bei Öl- und Chemieereignissen auf Stufe der Ortsfeuerwehren. Dabei lernen die Teilnehmer das schnelle Erkennen der Stoffe und welche zusätzlichen Gefahren davon ...

  • 09.05.2019 – 08:08

    ikr: Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2019

    Vaduz (ots/ikr) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 337 Arbeitslose gemeldet, 6 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt damit im April 2019 mit 1,7 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 29 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,1 Prozentpunkte. ...

  • 08.05.2019 – 16:36

    ikr: Verbesserter Zugang für liechtensteinische Unternehmen in Indonesien

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Aurelia Frick traf sich am 8. Mai mit dem indonesischen Handelsminister Enggartiasto Lukita, um die weiteren Schritte der Ratifikation des EFTA-Freihandelsabkommens mit Indonesien zu besprechen. Indonesien ist bevölkerungsmässig das viertgrösste Land der Welt und somit ein Markt mit enormem Potenzial. Mit dem Freihandelsabkommen ...

  • 08.05.2019 – 16:33

    ikr: Besuch der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats in Liechtenstein

    Vaduz (ots/ikr) - Nach einen Treffen mit den Mitgliedern der Aussenpolitischen Kommission des liechtensteinischen Landtags am Vortag besichtigte die Aussenpolitischen Kommission des Ständerats (APKS) am zweiten Besuchstag die Hilti AG in Schaan, die Hoval AG in Vaduz und diskutierte mit Vertretern der Industrie über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein. Die ...

  • 08.05.2019 – 16:01

    ikr: Regierung beantwortet parlamentarische Vorstösse zur Medienförderung

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. Mai die Interpellationsbeantwortung betreffend die Entwicklung des Medienstandortes Liechtenstein sowie der Medienförderung und die Postulatsbeantwortung betreffend Medienförderung zuhanden des Landtags verabschiedet. Medien sind gegenwärtig von einem strukturellen Wandel betroffen: Publikum wie Werbung ...

  • 08.05.2019 – 12:35

    ikr: Bericht und Antrag zum «Blockchain-Gesetz» verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 7. Mai 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Schaffung eines Gesetzes über Token und VT-Dienstleister (Token- und VT-Dienstleister-Gesetz; TVTG), häufig vereinfacht als «Blockchain-Gesetz» bezeichnet, verabschiedet. Die «Blockchain-Technologie» wurde erstmals für Bitcoin, ein privates digitales Geldsystem, entwickelt. Die ...

  • 08.05.2019 – 10:31

    ikr: Regierung spricht sich für steuerliche Entlastung von Familien aus

    Vaduz (ots/ikr) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember 2018 das Postulat "Steuerliche Entlastung von Familien" an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde eingeladen zu prüfen, wie Familien mit Kindern aufgrund der Vorschriften im Steuergesetz entlastet werden könnten. Ein Schwerpunkt bilde die Ausgestaltung des Kinderabzuges, insbesondere ob er ...

  • 08.05.2019 – 10:22

    ikr: Finanzplatzkommunikation soll gemeinsam mit Verbänden gestärkt werden

    Vaduz (ots/ikr) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 7. Mai 2019 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Staatsbeitrages an den Verein "Liechtenstein Finance e.V." für die Jahre 2020 bis 2024 genehmigt. Mit der Finanzplatzstrategie hat die Regierung im Februar 2019 einen Orientierungsrahmen zur Entwicklung des Finanzplatzes vorgestellt. Im ...