Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 19.11.2019 – 18:30

    ikr: EWR-Rat in Brüssel setzt Impulse für Weiterentwicklung des Binnenmarkts

    Vaduz (ots) - Der EWR-Rat bringt zweimal jährlich Vertreter von Island, Norwegen und Liechtenstein sowie der EU an einen Tisch, um über das Funktionieren des EWR-Abkommens zu beraten. Diesmal standen die Prioritäten für die weitere Entwicklung des Binnenmarktes nach dem politischen Führungswechsel in der EU im Mittelpunkt. Liechtensteins Delegation wurde von ...

  • 19.11.2019 – 16:06

    ikr: Regierungschef stellt Umsetzungsstand der Finanzplatzstrategie vor

    Vaduz (ots) - Einbezug und Kommunikation sind wichtige Merkmale der Finanzplatzstrategie der Regierung, die im Februar 2019 vorgestellt wurde. Dies galt sowohl bei der Erarbeitung der Strategie als auch deren Umsetzung. Der Regierungschef lud deshalb Vertreter der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung zu einer Veranstaltung ein, in der über den Umsetzungsstand ...

  • 18.11.2019 – 08:32

    ikr: Volksabstimmung - Neubau Landesspital: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Resultate der Volksabstimmung zum Finanzbeschluss über die Genehmigung eines Verpflichtungskredites für den Neubau eines Landesspitals und die Genehmigung der Umwidmung des Vaduzer Grundstücks Nr. 2506 vom Finanzvermögen in das Verwaltungsvermögen vom Sonntag, 24. November 2019 können wiederum am Landeskanal abgerufen werden. Die Resultate sind ...

  • 15.11.2019 – 17:12

    ikr: Wirtschaftsminister zu Besuch bei der Kaiser AG

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 15. November 2019 besuchte Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Daniel Risch die Kaiser AG in Schaanwald. CEO und Verwaltungsratspräsident Markus Kaiser sowie die Geschäftsleitungsmitglieder Erich Rüegg (Leiter Produktion) und Daniel Laubscher (Leiter Technik), stellten Daniel Risch das erfolgreiche Familienunternehmen in einem Rundgang vor, das mit seinen innovativen ...

  • 15.11.2019 – 17:10

    ikr: Regierungsrätin Dominique Hasler zu Gast in der Tschechischen Republik

    Vaduz (ots) - Die Bildungsministerin nahm vom 14. bis 15. November 2019 auf Einladung an einer grossen und renommierten Bildungsmesse in Prag, dem Prague Education Festival, teil. Sie hielt dort eine Grundsatzrede zum Thema "Wie und warum das Bildungssystem verändern" und nahm an einer Podiumsdiskussion zum Thema Teil. Auch Liechtenstein Languages war mit einem ...

  • 14.11.2019 – 16:43

    ikr: Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 14. November 2019 hat das Ausländer- und Passamt die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Damit werden 19 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und fünf zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 29. ...

  • 14.11.2019 – 15:25

    ikr: Treffen der Sicherheitsverantwortlichen von Land und Gemeinden

    Vaduz (ots) - Aktuelle Ereignisse, aber auch langfristige Entwicklungen erfordern eine ständige Auseinandersetzung mit Sicherheitsfragen. Der Sicherheitsverbund mit seinen über 1000 ehrenamtlich tätigen Rettungs- und Hilfskräften nimmt sich unter der Leitung der zuständigen Landes- und Gemeindebehörden täglich dieser umfassenden Herausforderung an. Hierzu zählt ...

  • 14.11.2019 – 09:38

    ikr: Prüfungskommission für Rechtsanwälte neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 12. November 2019, die Prüfungskommission für Rechtsanwälte für die Mandatsperiode vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2023 neu bestellt. Den Vorsitz der Prüfungskommission behält Hilmar Hoch vom Staatsgerichtshof. Als Mitglied nimmt neu Wigbert Zimmermann vom Obersten Gerichtshof Einsitz und ersetzt damit den ausscheidenden Walter Krabichler. Als ...

  • 13.11.2019 – 16:56

    ikr: Landtag genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mit Litauen

    Vaduz (ots) - Der Landtag hat im Rahmen der November-Sitzung das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Litauen genehmigt. Gegenstand des Abkommens ist die Beseitigung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen. Gleichzeitig soll mit dem DBA die Steuerverkürzung und -umgehung verhindert werden. Der Ausbau eines weiten DBA-Netzwerkes ...

  • 13.11.2019 – 14:23

    ikr: Broschüre und Kurzfilm über die Seeforelle

    Vaduz (ots) - Die Bodenseeseeforelle gilt als Aushängeschild für den internationalen Gewässerschutz rund um den Bodensee. Sie wandert vom Bodensee in seine Zuflüsse, wie den Alpenrhein, um dort einen geeigneten Laichplatz zu finden. Eine Broschüre sowie ein Kurzfilm informieren über das spannende Leben dieses Wanderfisches. Seeforellen leben nur dort, wo die Wasserqualität gut ist, wo sie sich ungehindert zwischen ...

  • 13.11.2019 – 11:04

    ikr: Mein Liechtenstein 2039: Liechtenstein engagiert sich im letzten Jubiläumsprojekt

    Vaduz (ots) - Engagierte Personen aus dem ganzen Land bereiten seit Monaten das letzte, grosse 300-Jahre-Projekt vor. Als Paten oder im Leitungsteam setzen sie sich aktiv für die Zukunftsgestaltung von Liechtenstein ein. Am 23. und 24. November wird "Mein Liechtenstein 2039" auch für die Bevölkerung sichtbar: spannende Referate und Workshops sowie ein Markplatz der ...

  • 13.11.2019 – 10:53

    ikr: Offene Gesprächsrunde "Frauen machen Politik - Mit Frauen Politik machen"

    Vaduz (ots) - Der Fachbereich Chancengleichheit des Amts für Soziale Dienste lädt ein zur zweiten "Offenen Gesprächsrunde mit Frauen und Männern aus politischen Gremien" am Donnerstag, 21. November um 18.00 Uhr im Rathaussaal in Vaduz zu einem hochaktuellen Thema. Die Vertretung von Frauen in politischen Gremien ist seit den Gemeinderatswahlen so hoch wie nie. ...

  • 13.11.2019 – 10:38

    ikr: Austausch der Regierung mit dem LIHK-Vorstand

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 12. November 2019, traf sich die Regierung mit dem Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK), um sich über aktuelle Themen der Wirtschaft auszutauschen. Das jährliche Herbsttreffen der Regierung mit dem LIHK-Vorstand fand am Dienstag in der Bacchusstube der Hofkellerei statt. Nach der Begrüssung durch Regierungschef Adrian Hasler und LIHK-Präsident Klaus Risch ...

  • 12.11.2019 – 14:36

    ikr: Landtagswahlen 2021: Termin festgelegt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 12. November 2019 das Datum für die Durchführung der Landtagswahlen 2021 auf Sonntag, 7. Februar 2021, festgelegt. Gemäss Art. 47 Abs. 1 der Verfassung finden die Landtagswahlen jeweils im Februar oder März des Wahljahres statt. Auch in der Vergangenheit wurden die Landtagswahlen in der Regel am ersten Sonntag im Februar durchgeführt. Kontakt: Ministerium für ...

  • 11.11.2019 – 13:09

    ikr: Katrin Eggenberger als Regierungsrätin vereidigt

    Vaduz (ots) - Am Montag, 11. November 2019 wurde Katrin Eggenberger durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein zur Regierungsrätin ernannt. Im Anschluss daran vereidigte Regierungschef Adrian Hasler seine neue Amtskollegin. Regierungsrätin Katrin Eggenberger (FBP) vervollständigt damit die Koalitionsregierung bis zum Ende der laufenden Mandatsperiode im Frühjahr 2021. Sie übernimmt das Ministerium für Äusseres, ...

  • 08.11.2019 – 16:28

    ikr: Christiani Wetter am deutschsprachigen Poetry Slam an der BUCH Wien 19

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der Eröffnung der Buchmesse Wien vertrat Christiani Wetter Liechtenstein beim Poetry Slam der deutschsprachigen Länder am Mittwoch, 6. November in Wien. Die Messe "BUCH WIEN" ist eine internationale Buchmesse und Lesefestwoche. Rund 330 Aussteller aus über einem Dutzend Ländern präsentieren sich auf der Buchmesse mit ihren Publikationen. ...

  • 07.11.2019 – 10:55

    ikr: Nationaler Zukunftstag

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 14. November 2019 ist es soweit: Der Zukunftstag ermutigt Mädchen und Jungen zu einer offenen geschlechterunabhängigen Berufs- und Lebensplanung. Sie lernen untypische Berufswege und Lebensentwürfe kennen. Auf diese Weise öffnen sich neue Horizonte. Tag der jungen Talente Wie gewinnen Unternehmen geeignete Fachkräfte? Der Nationale Zukunftstag zeigt: Indem sie interessiertem Nachwuchs unabhängig vom Geschlecht attraktive Berufs- und ...

  • 06.11.2019 – 17:10

    ikr: Ordensverleihung an den österreichischen Aussenminister

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat in Stellvertretung von Fürst Hans-Adam II. am Mittwoch, 6. November 2019, in Wien dem österreichischen Aussenminister Alexander Schallenberg einen Orden überreicht. Aussenminister Alexander Schallenberg wurde aufgrund der besonderen Verdienste um die Beziehungen zwischen Liechtenstein und Österreich der letzten Jahre das Grosskreuz des fürstlich ...

  • 06.11.2019 – 14:08

    ikr: Bericht und Antrag zur Abänderung des Treuhändergesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2019 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Treuhändergesetzes verabschiedet. In der Finanzplatzstrategie der Regierung vom Februar 2019 stellen die Stärkung des Kundenschutzes und der Aufsicht über den Treuhandsektor eine zentrale strategische Massnahme im Bereich der ...

  • 06.11.2019 – 13:45

    ikr: Abänderung des AIFMG und weiterer Gesetze - Stellungnahme verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. November 2019 die Stellungnahme an den Landtag zu den anlässlich der ersten Lesung betreffend das Gesetz über die Abänderung des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze verabschiedet. Der Bericht und Antrag Nr. 79/2019 betreffend die Abänderung ...

  • 06.11.2019 – 10:44

    ikr: Bericht und Antrag zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses verabschiedet

    Vaduz (ots) - Am 27. Februar 2019 hat der Landtag die Motion zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses bei Wahlen auf Gemeindeebene der Landtagsabgeordneten der Freien Liste vom 28. Januar 2019 an die Regierung überwiesen. Nach Durchführung eines Vernehmlassungsverfahrens, in welchem insbesondere auch die ...