Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.12.2019 – 15:49

    ikr: 2. BarCamp in Malbun stand unter dem Motto "Digitalisierung in der Bildung"

    Vaduz (ots) - Von Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember fand im JUFA Hotel in Malbun das 2. BarCamp Liechtenstein statt. Dieses Jahr stand das Thema "Digitalisierung in der Bildung" im Zentrum, zu dem sich 75 Bildungsexpertinnen und -experten austauschten. Wie im Vorjahr wurde es von Andreas Oesch, Fachbereichsleiter des Zentrums für Schulmedien des ...

  • 02.12.2019 – 14:35

    ikr: Berufsbildungsportal in Liechtenstein - das Online-Portal für Lehrbetriebe

    Vaduz (ots) - Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung setzt ab sofort das elektronische Berufsbildungsportal für Lehrbetriebe produktiv ein. Dadurch können Lehrbetriebe die Lehrverträge online und medienbruchfrei zur Genehmigung einreichen. Zusammen mit sieben Schweizer Kantonen hat das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) ein Onlineportal für ...

  • 02.12.2019 – 09:33

    ikr: Erneute Bestätigung des AAA-Ratings für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 29. November 2019 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Die Beibehaltung des Höchstratings stützt sich gemäss dem Bericht der Ratingagentur vor allem auf die die gesunde Finanzlage der ...

  • 29.11.2019 – 15:20

    ikr: Botschafterinnen und Botschafter entdecken Jubiläumsausstellung im Kunstmuseum

    Vaduz (ots) - Der diesjährige Botschafterinformationstag stand im Zeichen des Jubiläums "300 Jahre Fürstentum Liechtenstein". Die in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter lernten die neue Regierungsrätin Katrin Eggenberger kennen und besuchten die Jubiläumsaustellung "Liechtenstein. Von ...

  • 28.11.2019 – 08:22

    ikr: Ergebnis der 26. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 12 November 2019 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe nach der Verordnung LGBl. 2006 Nr. 254 zum 26. Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 25 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. 21 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss ...

  • 27.11.2019 – 17:00

    ikr: Preis für die familienfreundlichsten Unternehmen in Liechtenstein vergeben

    Vaduz (ots) - Mehr als 60 Unternehmen in Liechtenstein sind der Einladung des Ministeriums für Gesellschaft nachgekommen und haben sich für den Preis "Familienfreundlich 2019" beworben. Am Mittwoch, 27. November fand nun die Würdigung der ausgezeichneten Unternehmen im Hilti Innovation Center in Schaan statt. Mehr als 70 geladene Gäste folgten der Einladung von ...

  • 27.11.2019 – 16:53

    ikr: Regierungschef Adrian Hasler trifft Nationalbankpräsident Thomas Jordan zum Arbeitsgespräch

    Vaduz (ots) - Im Rahmen eines jährlichen Arbeitsgesprächs traf sich Regierungschef Adrian Hasler mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank unter der Führung von Thomas Jordan, dem Präsidenten des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), in Liechtenstein. Neben verschiedenen Themen zur aktuellen Wirtschaftslage und Geldpolitik konnten unter ...

  • 27.11.2019 – 14:51

    ikr: Regierung beschliesst Änderung der Unfallversicherungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. November 2019 eine Abänderung der Unfallversicherungsverordnung (UVersV) per 1. Januar 2020 beschlossen. Die Anpassungen erfolgen aufgrund der Revision des Unfallversicherungsgesetzes, welche am 1. Januar 2020 in Kraft treten wird. Die wichtigsten Anpassungen betreffen die beiden folgenden Sachverhalte: Anspruch ...

  • 27.11.2019 – 14:07

    ikr: Repräsentatives Meinungsbild zur Mobilität in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - An der vom Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport in Zusammenarbeit mit dem Liechtenstein-Institut durchgeführten Umfrage zur Mobilität in Liechtenstein beteiligten sich über 6'200 Personen. Dieser sehr erfreuliche Rücklauf lässt - auf der Grundlage eines repräsentativen Meinungsbildes der Bevölkerung und der Aussagen von fast 20 Prozent aller Pendlerinnen und Pendler - fundierte ...

  • 27.11.2019 – 13:20

    ikr: Vernehmlassungsbericht zum Erlass des EWR-Verbriefungs-Durchführungsgesetz

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2019 den Vernehmlassungsbericht betreffend den Erlass des EWR-Verbriefungs-Durchführungsgesetzes verabschiedet. Mit der Vorlage soll die Verordnung (EU) 2017/2402 in Liechtenstein durchgeführt werden. Die Vorlage verfolgt das Ziel, die Finanzierungsquellen von europäischen Unternehmen mit solide ...

  • 27.11.2019 – 09:20

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch weilte letzte Woche im Anschluss an die Unterzeichnung der Magglinger Konvention beim Europarat in Strassburg für verschiedene Arbeitstreffen in Luxemburg. Auf dem Programm stand unter anderem eine Besichtigung des nationalen Sport- und Kulturzentrums d'Coque. Unter dem Dach des d'Coque befinden sich grosszügige Sport- und Schwimminfrastrukturen, die sowohl für ...

  • 26.11.2019 – 17:56

    ikr: Ruggeller Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungs-gebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, der von einer liechtensteinischen Gemeinde geschenkt wird. Dieses Jahr stammt der Baum zum zweiten Mal aus der Gemeinde Ruggell. Mit Lichtern geschmückt, erstrahlt der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ab heute in voller Pracht. Im Rahmen der seit 2003 ...

  • 26.11.2019 – 14:29

    ikr: Regierung bestellt Fabian Frick zum Hochschulrat der OST - Ostschweizer Fachhochschule

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom 26. November 2019 Fabian Frick zum liechtensteinischen Hochschulrat der neuen Ostschweizer Fachhochschule (Kurzname "OST") bestellt. Die OST geht aus der Zusammenführung der bisherigen drei Fachhochschulen HSR Rapperswil, FHS St. Gallen und NTB Buchs hervor. Am 8. November 2019 erteilte der Landtag der Vereinbarung ...

  • 26.11.2019 – 14:27

    ikr: Regierung verabschiedet Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes und weiterer Gesetze (5. Geldwäscherei-Richtlinie)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 26. November 2019 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes und weiterer Gesetze (Umsetzung der 5. Geldwäscherei-Richtlinie) verabschiedet. Die Richtlinie (EU) 2018/843 (sogenannte 5. Geldwäscherei-Richtlinie) ...

  • 26.11.2019 – 14:25

    ikr: Abänderung der Bankenverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 26. November 2019 die Abänderung der Bankenverordnung verabschiedet. Die Verordnungsänderung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Die europäischen Rechtsakte CRR und CRD IV bilden das rechtliche Rahmenwerk für makroprudenzielle Instrumente der Aufsichtsbehörden. Nach erfolgter, formeller Übernahme dieser beiden Rechtsakte in das EWR-Abkommen und nach einigen Jahren ...

  • 25.11.2019 – 11:30

    ikr: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini hat am Montag, 25. November 2019 in der Bäckerei Konditorei Ritter in Mauren die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" offiziell eröffnet. Die Aktion findet dieses Jahr bereits zum achten Mal in zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften im Fürstentum Liechtenstein ...

  • 21.11.2019 – 18:12

    ikr: Ernennung von drei neuen Feuerwehrinstruktoren

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 21. November 2019 durften drei neue Instruktoren, Daniel Lageder und Robin Ospelt aus Vaduz sowie Martin Negele aus Triesen, aus den Händen von Innenministerin Dominique Hasler das Abzeichen entgegennehmen, welches zukünftig die Uniformen auszeichnen wird. In ihrer Ansprache betonte die Innenministerin die Wichtigkeit des Engagements in der Ausbildung und dankte den frischgebackenen ...

  • 21.11.2019 – 14:29

    ikr: Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 21. November 2019 fünf Botschafter zur Überreichung der Beglaubigungsschreiben empfangen: Hedda Samson, Botschafterin des Königreichs der Niederlande, Katerina Fialkova, Botschafterin der Tschechischen Republik, Sofía Alejandra Gaviria Correa, Botschafterin der Republik Kolumbien, Marcello Beccari, Botschafter der Republik San Marino und Cecilia Jaber Breceda, Botschafterin der Vereinigten ...

  • 21.11.2019 – 14:24

    ikr: Unterzeichnung der Magglinger Konvention

    Vaduz (ots) - Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch hat am Donnerstag, 21. November 2019 in Strassburg das Übereinkommen des Europarats gegen die Manipulation von Sportwettbewerben (Magglinger Konvention) unterzeichnet. Die Magglinger Konvention ist das erste internationale Instrument, das verbindliche Regeln zur Bekämpfung von Wettkampfmanipulation im Sport festlegt und kann daher als Meilenstein im Kampf gegen ...

  • 20.11.2019 – 16:00

    ikr: Verständigungsvereinbarung betreffend Fachhochschule Ost abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Die Steuerverwaltung und das Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF haben am 15./18. November 2019 eine Verständigungsvereinbarung betreffend der Aufnahme der "Ost - Ostschweizer Fachhochschule" in die Liste der öffentlich-rechtlichen Institutionen mit gemeinsamer Beteiligung unterzeichnet. Damit werden Mitarbeitende mit Ansässigkeit in ...

  • 20.11.2019 – 15:56

    ikr: Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch zu Besuch am Liechtensteinischen Gymnasium

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 20. November 2019 besuchte Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch die 6. und 7. Klassen des Liechtensteinischen Gymnasiums und beantwortete die Fragen der Schülerinnen und Schüler zu aktuellen politischen Themen des Landes. Moderiert wurde die Veranstaltung von den beiden Sechstklässlern Noa Kaiser und Daniel Elkuch. Ein Schwerpunkt ...