Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 18.03.2020 – 18:19

    Telefonisches Arbeitsgespräch mit dem österreichischen Aussenminister

    Vaduz (ots) - Aus aktuellem Anlass tauschte sich Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 18. März 2020 mit dem österreichischen Aussenminister Alexander Schallenberg aus. Zentrales Thema des Gesprächs waren die Massnahmen beider Länder aufgrund des Coronavirus. Da ein seit längerem geplanter Wien-Besuch aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden ...

  • 18.03.2020 – 11:30

    Amt für Strassenverkehr: Massnahmenkatalog aufgrund des Coronavirus

    Vaduz (ots) - Derzeit befinden wir uns alle in einer absoluten Ausnahmesituation: Das Coronavirus (COVID-19) zwingt uns zu allergrösster Vorsicht und dazu, grosse Menschenansammlungen zu (ver)meiden. Da das Amt für Strassenverkehr (ASV) täglich rund 200 Kundenkontakte verzeichnet, wurden seit geraumer Zeit verschiedene notwendige Massnahmen umgesetzt, um den ...

  • 17.03.2020 – 18:07

    Generelles Veranstaltungsverbot und weitere Schliessungen

    Vaduz (ots) - Angesichts der beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus stufte der Schweizer Bundesrat die aktuelle Situation gestern als "ausserordentliche Lage" ein und verschärfte die bestehenden Massnahmen. Die Regierung erlässt im Nachgang zu den Schweizer Entscheiden zusätzliche Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung. Ab Donnerstag sind somit öffentliche und private Veranstaltungen gänzlich verboten. ...

  • 17.03.2020 – 17:49

    Coronavirus: Offizielle Erklärung des Erbprinzen

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein richtet sich am Mittwoch, 18. März 2020, zum aktuellen Thema "Corona" an die Bevölkerung Liechtensteins. Die Ansprache des Erbprinzen wird morgen Mittwoch um 13.00 Uhr auf dem Landeskanal (TV-Sender) sowie auf www.landeskanal.li (Stream) ausgestrahlt. Der Beitrag wird anschliessend bis 18.00 Uhr stündlich wiederholt. Kontakt: Ministerium für Präsidiales und ...

  • 17.03.2020 – 17:21

    Nachbesetzungen im Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag zwei Mitglieder für den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums bestellt. Die neuen Stiftungsräte sind Roman Jenal aus Ruggell sowie Stefan Batliner aus Eschen. Der Stiftungsrat des Liechtensteinischen Landesmuseums war nach dem Ausscheiden von Martina Sochin D'Elia nachzubesetzen. Er besteht ...

  • 17.03.2020 – 13:03

    Regierung passt Strafgesetzgebung an internationale Standards an

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 17. März 2020 einen Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozessordnung, des Rechtshilfegesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet. Die Anpassungen sind unter anderem im Hinblick auf die Moneyval Länderprüfung Liechtensteins im Jahr 2021 notwendig. Bei der Moneyval Länderüberprüfung Liechtensteins im Jahr 2021 liegt ...

  • 17.03.2020 – 09:04

    Coronavirus: Wiederholung Medienorientierung der Regierung

    Vaduz (ots) - Die Medienorientierung der Regierung vom Montag, 16. März 2020 wird im Landeskanal nochmals ausgestrahlt. Die Termine: Dienstag, 17. März um 11.00 und 19.00 Uhr Mittwoch, 18. März um 11.00 und 19.00 Uhr Donnerstag, 19. März um 11.00 und 19.00 Uhr Der Filmbeitrag kann auch auf: www.regierung/ministerium gesellschaft/ gesundheit/coronavirus/interviews_medienorientierungen der regierung heruntergeladen ...

  • 16.03.2020 – 16:00

    Regierung verschärft Massnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus

    Vaduz (ots) - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich am Montag, 16. März die gesamte Regierung erneut an die liechtensteinische Bevölkerung gerichtet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu ...

  • 15.03.2020 – 16:02

    Coronavirus: Massnahmen werden morgen Montag, 16. März 2020, verschärft

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat sich heute Sonntag, 15. März am Vormittag getroffen und eine drastische Verschärfung der Massnahmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus in die Wege geleitet. Ab Dienstag, 17. März 2020 werden Veranstaltungen äusserst restriktiv gehandhabt, der Betrieb von Restaurants und Bars wird komplett untersagt und alle Unterhaltungs- und ...

  • 14.03.2020 – 18:43

    Rückkehrer aus den Skiferien sollten besonders vorsichtig sein

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 99 Verdachtsfälle untersucht. Für 88 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 4 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Insgesamt wurden bislang 7 Personen positiv getestet. Wir befinden uns am Ende der Skisaison. Veranstaltungen im Rahmen des "Après-Ski" begünstigen eine ...

  • 13.03.2020 – 16:00

    Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus als oberstes Ziel

    Vaduz (ots) - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus hat sich die gesamte Kollegialregierung am Freitag, 13. März an die liechtensteinische Bevölkerung gerichtet. Die Regierung setzt alles daran, um eine Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Mit zusätzlichen gesteigerten ...

  • 13.03.2020 – 10:30

    Schliessung aller öffentlichen und privaten Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

    Vaduz (ots) - Als dringliche Massnahme zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus hat die Regierung in der Nacht auf heute Freitag, 13. März 2020 beschlossen, dass alle öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen sowie ausserhäusliche Kinderbetreuungseinrichtungen und Spielgruppen geschlossen werden. Die Massnahme gilt ab Montag, 16. März 2020, bis zu den ...

  • 13.03.2020 – 08:41

    Naturwächter vereidigt

    Vaduz (ots) - Auf Einladung von Regierungsrätin Dominique Hasler wurden am 12. März 2020 zwei Naturwächter feierlich im Regierungsgebäude vereidigt. Die Naturwacht leistet durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Ihre Aufgaben reichen dabei von der Aufklärung über den Natur und Landschaftsschutz über die Sensibilisierung der Bevölkerung für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur und eine nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ...

  • 12.03.2020 – 17:37

    Hallenbäder werden geschlossen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 57 Verdachtsfälle untersucht. Für 46 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 7 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Zusätzlich zu den drei bisher positiv getesteten Personen, liegt ein zusätzlicher positiver Laborbefund vor. Es handelt sich um einen Mann Mitte 30. Es kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, wo er sich infiziert ...

  • 12.03.2020 – 16:34

    Arbeitsbesuch von Regierungsrätin Katrin Eggenberger in Washington DC

    Vaduz (ots) - Von Montag, 9. bis Mittwoch, 11. März 2020 weilte Regierungsrätin Katrin Eggenberger für Arbeitsgespräche mit hochrangigen Vertretern der US-Regierung in Washington DC. Im Mittelpunkt der Reise standen die Intensivierung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen insbesondere über den Abschluss eines Doppelbesteuerungsabkommens sowie die Zusammenarbeit ...

  • 11.03.2020 – 17:40

    Bislang drei infizierte Personen

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 50 Verdachtsfälle untersucht. Für 38 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 9 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. In der letzten Woche wurde die erste Person positiv auf das Coronavirus getestet. Dem jungen Mann geht es gut und er konnte das Landesspital heute verlassen. In der Zwischenzeit liegen zwei zusätzliche positive ...

  • 11.03.2020 – 08:37

    Besuchsverbot in Pflegeheimen

    Vaduz (ots) - Zusätzlich zum positiv getesteten Fall aus der letzten Woche liegen nun zwei weitere positive Testresultate vor. Diese Personen mit mildem Krankheitsverlauf sind bei sich zu Hause isoliert. Die Bestätigung durch das Zweitlabor steht in beiden Fällen noch aus. Um die vom Coronavirus besonders gefährdete Bevölkerungsgruppe zu schützen wurde ein Besuchsverbot für alle Altes- und Pflegeheime angeordnet. Dieses tritt per sofort in Kraft und gilt mindestens ...

  • 10.03.2020 – 17:48

    Coronavirus: Zentrale Rolle des Landesspitals

    Vaduz (ots) - In Liechtenstein wurden bisher 37 Verdachtsfälle untersucht. Für 32 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für 4 weitere Verdachtsfälle stehen noch aus. Diese Personen bleiben bis zum Erhalt des Resultats vorläufig im Landesspital isoliert. Die Person mit nachgewiesener Infektion ist nach wie vor im Landesspital ...

  • 10.03.2020 – 16:06

    Verwaltungsrat von LIECHTENSTEINmobil neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 10. März 2020, den Verwaltungsrat des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Neu übernimmt Roger Züger aus Triesenberg den Vorsitz des Verwaltungsrats und ersetzt damit Gerhard Häring. Als Mitglieder nehmen neu Alexandra Schädler aus Vaduz sowie Markus Verling aus Eschen Einsitz. Die beiden neu Gewählten ...

  • 10.03.2020 – 08:22

    Tiererhebung 2020 - Aufforderung zur Meldung von bestimmten Tieren

    Vaduz (ots) - Die Haltung bestimmter Tiere muss gemäss der in Liechtenstein anwendbaren schweizerischen Tierseuchenverordnung dem Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen (ALKVW) gemeldet werden. Das ALKVW ist verpflichtet, diese Tierhaltungen zu erfassen, um beim Ausbruch von Tierseuchen rasch und effizient tätig werden zu können. Daher sind alle Personen, welche Tiere der Rinder-, Schaf-, Ziegen- und ...

  • 09.03.2020 – 16:49

    "1418 Coach Ausbildung" für Nachwuchstrainer

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 7. und 8. März führte die Stabsstelle für Sport im Malbun die erste Ausbildung zum "1418 Coach" für Schneesportarten durch. Den 18 begeisterten Jugendlichen wurden Trainingsinhalte spezifisch für Schneesportarten und auch sportartenübergreifende Kenntnisse vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung konnte den Nachwuchstrainern ein Diplom und ein 1418 T-Shirt überreicht werden. ...

  • 09.03.2020 – 16:31

    Anpassung der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus

    Vaduz (ots) - Im Kampf gegen den Coronavirus müssen Massnahmen situativ den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Die Regierung passt daher ihre Strategie in einigen Punkten an und setzt dabei insbesondere auch auf das Verantwortungsbewusstsein, die Disziplin und den gesunden Menschenverstand der Einwohnerinnen und Einwohner. Im Landesspital wurden bisher 24 Verdachtsfälle untersucht. Für 21 Personen liegt ein ...

  • 06.03.2020 – 17:58

    Coronavirus: grosse Vorsicht mit gesundem Menschenverstand

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hatte in dieser Woche den ersten laborbestätigen Coronavirus-Erkrankten. Die Regierung hält an den bisherigen Massnahmen fest und mahnt insbesondere ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen zur Vorsicht. Zudem sind unnötige Arzt- und Spitalkonsultationen zu vermeiden. Im Landesspital wurden bisher 22 Verdachtsfälle untersucht. Für 17 Personen liegt ein negativer labormedizinischer ...

  • 06.03.2020 – 13:17

    Neuer Verwaltungsrat des RhySearch gewählt

    Vaduz (ots) - Die Regierungen des Fürstentums Liechtenstein und des Kantons St.Gallen haben die Mitglieder des RhySearch-Verwaltungsrats für die Amtsdauer von 2021/2024 gewählt. Präsident wird das bisherige Mitglied Werner Krüsi. Die beiden vakanten Sitze werden durch Markus Hofer und Heiko Korndorf besetzt. Der Verwaltungsrat setzt sich neu aus fünf Mitgliedern zusammen. Für die neue Amtsdauer 2021/2024 setzt sich ...

  • 06.03.2020 – 08:01

    J+S Snowcamp bei schönem Wetter

    Vaduz (ots) - Letzte Woche fand das traditionelle Snowcamp für Jugendliche aus Liechtenstein statt. Das Lager, welches jährlich von der Stabsstelle für Sport organisiert wird, konnte dieses Jahr mit 18 Teilnehmern im Schulsportzentrum Tschagguns durchgeführt werden. Das gute Wetter konnten die Jugendlichen in den vier verschiedenen Skigebieten Golm, Hochjoch, Nova und Gargellen geniessen. Kontakt: Stabsstelle für Sport Jürgen Tömördy T +423 236 63 ...

  • 05.03.2020 – 18:25

    Kein neuer positiver Befund

    Vaduz (ots) - Im Landesspital wurden bisher 18 Verdachtsfälle untersucht. Für 16 Personen liegt ein negativer labormedizinischer Befund vor. Diese Personen konnten nach Hause entlassen werden. Die Laborresultate für einen weiteren Verdachtsfall stehen noch aus. Diese Person bleibt im Landesspital isoliert. Die Person mit nachgewiesener Infektion bleibt ebenfalls im Landesspital isoliert. Die Regierung hält an dem am letzten Freitag und Anfang Woche kommunizierten ...