Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.05.2020 – 16:17

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2020

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 403 Arbeitslose gemeldet, 65 Personen mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,7 Prozent im März 2020 auf 2 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 66 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozentpunkte. ...

  • 08.05.2020 – 16:14

    Erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 08. Mai 2020 die erste Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden 16 Aufenthaltsbewilligungen zur Erwerbstätigkeit und 6 zur erwerbslosen Wohnsitznahme vergeben. Anmeldungen für die nächste Auslosung nimmt das Ausländer- und Passamt vom 1. bis 31. August 2020 entgegen. Am ...

  • 07.05.2020 – 16:32

    Auch am Donnerstag keine neuen positiven Fälle

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...

  • 06.05.2020 – 16:18

    Keine neuen positiven Fälle

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...

  • 06.05.2020 – 11:03

    Bericht und Antrag zur Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Sorgfaltspflichtgesetzes verabschiedet. Damit soll in erster Linie die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/843 (sogenannte 5. Geldwäscherei-Richtlinie), welche die Richtlinie (EU) 2015/849 (sogenannte 4. Geldwäscherei-Richtlinie) aktualisiert, erfolgen. Diese hat das Ziel, die Finanzierung ...

  • 06.05.2020 – 10:27

    Bericht und Antrag zur Abänderung des E-Government-Gesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des E-Government-Gesetzes verabschiedet. Die gegenständliche Revision des E-Government-Gesetzes dient der Umsetzung bzw. Stärkung diverser Zielsetzungen aus der Digitalen Agenda und der E-Government-Strategie der Regierung. Die zentrale ...

  • 06.05.2020 – 10:10

    Vernehmlassungsbericht zur Abänderung des AIFMG und UCITSG verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des des Gesetzes über bestimmte Organismen für gemeinsamen Anlagen in Wertpapiere (UCITSG), des Gesetzes über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) und des Finanzmarktaufsichtsgesetzes (FMAG) verabschiedet. Mit der gegenständlichen ...

  • 06.05.2020 – 09:47

    Reform des Insolvenzrechts fokussiert auf Sanierung von Unternehmen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 5. Mai 2020 den Bericht und Antrag zur Reform des Insolvenzrechts zuhanden des Landtags verabschiedet. Im Zentrum der Reform steht die Schaffung eines attraktiven Sanierungsverfahrens unter dem Leitgedanken "Sanieren statt Liquidieren". Der Kern des derzeit geltenden liechtensteinischen Insolvenzrechts ist das ...

  • 05.05.2020 – 17:44

    Regierungsrätin Eggenberger tauscht sich mit ukrainischem Amtskollegen aus

    Vaduz (ots) - Aufgrund der Corona-Krise führten Regierungsrätin Katrin Eggenberger und der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba ihr erstes Arbeitsgespräch am Dienstag per Telefon. Dabei ging es um aktuelle Themen in den Beziehungen zwischen Liechtenstein und der Ukraine sowie die Situation in der Ostukraine. Regierungsrätin Eggenberger nutzte das erste ...

  • 05.05.2020 – 17:04

    Öffnung von Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Dominique Hasler und Arnold Kind, Leiter des Schulamtes, haben am Dienstag, 5. Mai 2020 über das weitere Vorgehen für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in den Bildungseinrichtungen und die Öffnung von Kinderbetreuungseinrichtungen informiert. Zudem wurden verschiedene Präzisierungen zu den ab nächster Woche anstehenden Lockerungen gemacht. ...

  • 05.05.2020 – 10:45

    Wenig Schnee und frühes Saisonende

    Vaduz (ots) - Der vergangene Winter zeichnete sich durch wenig Schnee und ein abruptes und sehr frühes Ende der Saison aus. Die Schneemessungen wurden nichtsdestotrotz bis Ende April weitergeführt und zeigen stark unterdurchschnittliche Werte. Von Anfang November bis Ende April wurden durch den Mess- und Beobachtungsdienst des Liechtensteinischen Lawinendienstes an 182 Tagen Schneemessungen in Malbun durchgeführt. Die ...

  • 04.05.2020 – 16:53

    Regierung informiert am Dienstag über Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Regierungsrat Mauro Pedrazzini, Regierungsrätin Dominique Hasler und Arnold Kind, ...

  • 03.05.2020 – 16:35

    Keine neuen Fälle am Wochenende

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ganze Woche; 24 Std. Ärztenotruf: ...

  • 02.05.2020 – 16:19

    Auch am Samstag keinen neuen Fälle

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 ...

  • 01.05.2020 – 16:45

    Nach wie vor 82 positiv getestete Personen

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Hotlines zum Thema Coronavirus Aktuelle Informationen unter www.regierung.li/coronavirus Landesspital: Medizinische Notfälle T +423 235 44 11 - ...

  • 30.04.2020 – 16:04

    Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus werden weiter gelockert

    Vaduz (ots) - Die Regierung wird ab dem 15. Mai weitere Massnahmen, die zum Schutz vor dem Coronavirus erlassen wurden, lockern. So sind ab dann Gottesdienste wieder erlaubt. Gastronomiebetriebe dürfen wieder öffnen. Im Unterhaltungs- und Freizeitbereich dürfen Museen, Bibliotheken und Archive sowie Sportzentren, Sportstätten und Fitnesszentren den Betrieb wieder ...

  • 29.04.2020 – 16:18

    Regierung wird am Donnerstag über weitere Lockerungen der COVID-19-Massnahmen informieren

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Das Ministerium für Gesellschaft hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass das ...

  • 29.04.2020 – 13:32

    Berufsmaturakommission für die kommende Mandatsperiode neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 28. April 2020 die Berufsmaturakommission für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Schulamtsleiter Arnold Kind wurde wieder zum Vorsitzenden ernannt und Michael Andenmatten vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung übernimmt erneut den Vizevorsitz. Als Mitglieder nehmen Markus Jäger aus Mauren ...

  • 29.04.2020 – 13:00

    Aufhebung des Feuerverbots im Wald und Waldesnähe

    Vaduz (ots) - Aufgrund der in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge kann das Feuerverbot im Wald und Waldesnähe ab sofort aufgehoben werden. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschläge führten zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das am 16. April 2020 erlassene Feuerverbot im Wald und Waldesnähe nun aufgehoben werden kann. Bis weitere Niederschläge fallen, ist jedoch im Umgang mit Feuer weiterhin ...

  • 29.04.2020 – 10:41

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Montrealer Protokolls

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. April 2020 den Bericht und Antrag zum sogenannten Kigali-Zusatz verabschiedet. Der Kigali-Zusatz ist die fünfte Abänderung des Montrealer Protokolls, durch welches der Abbau der Ozonschicht begrenzt soll. Dieser Zusatz trägt dazu bei, klimaschädigende Treibhausgasemissionen signifikant zu ...

  • 29.04.2020 – 09:23

    "Gewalt hat kein Zuhause": neue Notfallkarten und Leitfaden erhältlich

    Vaduz (ots) - Der Fachbereich Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste verschickt jährlich die Notfallkarten "Gewalt hat kein Zuhause" in acht verschiedenen Sprachen. Für 2020 wurden die Karten und der dazugehörige Leitfaden aktualisiert und neu gestaltet. Die Notfallkarten bieten Informationen und Kontaktadressen für Personen, die von häuslicher Gewalt ...

  • 28.04.2020 – 16:58

    Nach wie vor 82 positiv getestete Personen

    Vaduz (ots) - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind, positiv auf COVID-19 getestet. Die Regierung setzt weiterhin alles daran, eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus und damit eine Überlastung des Gesundheitswesens zu verhindern. Seit Ende März finden die Probenentnahmen für Labortests in einer Drive-Through-Anlage in der Marktplatzgarage in Vaduz statt. Die ...

  • 28.04.2020 – 16:49

    Neuer Stiftungsrat für Kulturstiftung bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. April 2020, Rainer Gassner aus Triesen als neuen Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein bestellt. Er wird für die Mandatsperiode von Mai 2020 bis April 2024 als Nachfolger von Josef Hofer aus Triesen die Aufgaben als Stiftungsrat wahrnehmen. Josef Hofer war die maximale Dauer von acht Jahren im Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein. Die ...