Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 05.06.2020 – 16:15

    COVID-19: Situationsbericht vom 5. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 04.06.2020 – 15:41

    COVID-19: Situationsbericht vom 4. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 04.06.2020 – 09:06

    Die Eingabefrist für den Chancengleichheitspreis 2020 wird verlängert

    Vaduz (ots) - Aufgrund des Coronavirus und den damit einhergehenden Massnahmen wurde die Vergabe des Chancengleichheitspreises in den Herbst 2020 verschoben. Die Eingabefrist für die Projekte wird bis Ende August 2020 verlängert. Organisationen, private Initiativen und Einzelpersonen haben weiterhin die Möglichkeit, sich mit einem Projekt in den Bereichen Alter, ...

  • 03.06.2020 – 16:40

    COVID-19: Situationsbericht vom 3. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 03.06.2020 – 15:56

    Liechtenstein und Niederlande unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Botschafterin Doris Frick unterzeichnete am Mittwoch, 3. Juni 2020 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und den Niederlanden. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei orientiert es sich am internationalen Standard der OECD und berücksichtigt die Ergebnisse des ...

  • 02.06.2020 – 18:56

    Rolle der EFTA in der Corona-Krise besprochen

    Vaduz (ots) - Der EFTA-Generalsekretär Henri Gétaz und sein Stellvertreter Pascal Schafhauser besuchten am Dienstag, 2. Juni Aussenministerin Katrin Eggenberger in Vaduz. Es war der erste internationale Besuch in Vaduz seit Ausbruch der Corona-Krise, doch vor dem Hintergrund der 25-jährigen Mitgliedschaft Liechtensteins im EWR ein umso wichtigerer. Vorgängig statteten die EFTA-Vertreter Regierungschef Adrian Hasler ...

  • 02.06.2020 – 17:00

    Aktualisierung der Dokumentation "Das Gesundheitswesen im Fürstentum Liechtenstein" und Neubestellung der Landesgesundheitskommission für die Mandatsperiode 2020-2024

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 2. Juni 2020 die Aktualisierung der Dokumentation über das Gesundheitswesen im Fürstentum Liechtenstein zur Kenntnis genommen ("Update 2020"). Damit werden die Empfehlungen aus der durchgeführten Seminarreihe zur Weiterentwicklung des Liechtensteinischen ...

  • 02.06.2020 – 16:23

    COVID-19: Situationsbericht vom 2. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 02.06.2020 – 16:07

    Präsenzunterricht auf allen Stufen und Kampagne #HebenSorg

    Vaduz (ots) - Aufgrund der stabilen epidemiologischen Entwicklung wird der Präsenzunterricht ab dem 8. Juni 2020 wieder auf allen Schulstufen zur Regel und die Klassen können somit ab dann wieder im Verbund unterrichtet werden. Dazu wurden die Vorgaben des Schulamtes betreffend die schulbezogenen Schutzmassnahmen angepasst. In der nächsten Phase ist es wichtig, dass in der Schule Durchmischungen und ...

  • 02.06.2020 – 15:57

    Bericht und Antrag zur Abänderung des EMIR-Durchführungsgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 2. Juni 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des EMIR-Durchführungsgesetzes verabschiedet. Mit dieser Vorlage werden der FMA grundlegende Aufsichtsbefugnisse eingeräumt, indem sogenannte Sofortmassnahmen, wie sie auch in anderen Finanzmarktgesetzen vorgesehen sind, aufgenommen werden. Mittels dieser Befugnisse kann die FMA auf ...

  • 02.06.2020 – 12:32

    Standard&Poor's bestätigt AAA-Rating mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard&Poor's in ihrem Research Update vom 29. Mai 2020 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick wiederum bestätigt. In ihren Berichten verwies die Ratingagentur in den vergangenen Jahren jeweils auf die ...

  • 01.06.2020 – 11:15

    COVID-19: Situationsbericht vom 1. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 31.05.2020 – 11:11

    COVID-19: Situationsbericht vom 31. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 30.05.2020 – 11:49

    COVID-19: Situationsbericht vom 30. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 29.05.2020 – 16:00

    Start in eine neue Normalität

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 29. Mai 2020 beschlossen, die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ab dem 6. Juni 2020 weitgehend zu lockern. Alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen können wieder durchgeführt werden. Zudem können alle Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe wieder öffnen. Dabei setzt die Regierung erneut stark auf die Einhaltung von Schutzkonzepten sowie die Eigenverantwortung und den gesunden Menschenverstand der ...

  • 29.05.2020 – 07:46

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Ausschreibung für die zweite Jahreshälfte 2021

    Vaduz (ots) - Bis Freitag, 26. Juni 2020, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin bewerben. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung ...

  • 28.05.2020 – 16:47

    COVID-19: Situationsbericht vom 28. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 27.05.2020 – 16:14

    Regierung startet frühzeitig mit der Aufarbeitung der COVID-19-Pandemie

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 26. Mai 2020 beschlossen, einen Bericht zu Handen des Landtags zu erarbeiten, in dem die bisherigen Erkenntnisse bezüglich der COVID-19-Pandemie in Liechtenstein aufgearbeitet werden. Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des ...

  • 27.05.2020 – 13:59

    Helfen, wo es fehlt

    Vaduz (ots) - Die Folgen des Coronavirus haben auch den Kultursektor stark getroffen. Kulturministerin Katrin Eggenberger traf sich am Dienstag, 26. Mai mit Vertretern unterschiedlicher Kultursparten, um über Rückhalt und Unterstützung während und nach Corona sowie über die Anliegen der Kulturbranche im Allgemeinen zu sprechen. Auch hierzulande ist noch nicht abschätzbar, welche Folgen die Corona-Pandemie haben wird und wie lange diese zu spüren sein werden. ...

  • 27.05.2020 – 11:06

    Corona-Massnahmen für Justiz und Verwaltung angepasst

    Vaduz (ots) - Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 26. Mai 2020 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Gesetzes über Begleitmassnahmen in der Verwaltung und Justiz in Zusammenhang mit dem Coronavirus - kurz COVID-19-VJBG - zuhanden des Landtags verabschiedet. Ziel ist es, das Gesetz den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Am 8. April ist das COVID-19-VJBG in ...

  • 26.05.2020 – 19:01

    Besuch in der Archäologie und auf Notgrabung

    Vaduz (ots) - Bei der St. Peter-Kreuzung in Schaan ist ein Archäologenteam momentan mit Grabungen beschäftigt. Kulturministerin Katrin Eggenberger besuchte am Dienstagnachmittag, 26. Mai die Abteilung Archäologie des Amts für Kultur in Triesen und machte sich ein Bild der Grabungstätigkeit in Schaan. Die Archäologie ist für die ungeschmälerte Erhaltung, den dauerhaften Schutz und die Erforschung des ...

  • 26.05.2020 – 16:10

    Regierung wird am Freitag über weitere Lockerungen der COVID19Massnahmen informieren

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 26.05.2020 – 14:01

    Regierung beschliesst Unterzeichnung der UNO-Behindertenrechtskonvention

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. Mai 2020 die Unterzeichnung des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dezember 2006 (UNO-Behindertenrechtskonvention) beschlossen. Gutachten in Auftrag gegeben Bereits am 26. September 2018 fand eine erste nationale Konferenz betreffend die Ratifikation der ...

  • 25.05.2020 – 19:28

    Umfrage zum COVID-19-Massnahmenpaket für die Wirtschaft

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 19. März 2020 ein Massnahmenpaket in Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus in Höhe von 100 Mio. Franken verabschiedet. Die einzelnen Massnahmen wurden in der Zwischenzeit verschiedentlich angepasst und teilweise erweitert, um den aktuellen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Eine Übersicht des Massnahmenpakets ...

  • 25.05.2020 – 17:08

    Auffahrtswochenende ohne Versammlungsverbot

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat vor dem Auffahrtswochenende beschlossen, das Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fünf Personen im öffentlichen Raum durch ein Abstandsgebot zu ersetzen. Seit dann gibt es im öffentlichen Raum keine Beschränkung in Bezug auf die Personenanzahl mehr. Jedoch ist bei Menschenansammlungen zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ein Abstand von mindestens zwei ...

  • 25.05.2020 – 15:47

    EWR-Rat per Videokonferenz: Enge Partnerschaft trotz Krise

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Katrin Eggenberger hat Liechtenstein am Montag, 25. Mai 2020 beim halbjährlichen EWR-Rat vertreten, bei dem sich die EWR/EFTA-Staaten Liechtenstein, Island und Norwegen mit der EU-Präsidentschaft - derzeit Kroatien - über das Funktionieren des EWR austauschen. Der EWR-Rat wurde zum ersten Mal in der Geschichte per Videokonferenz abgehalten. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen der ...

  • 24.05.2020 – 16:22

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. Mai 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...