Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 01.07.2020 – 17:59

    Aussenministerin Eggenberger an Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Aussenminister Estlands und Singapurs nahm Regierungsrätin Katrin Eggenberger am Mittwoch, 1. Juli zusammen mit 40 weiteren Ministern und Ministerinnen an einer virtuellen Ministerkonferenz zur digitalen Antwort auf COVID-19 teil. Im Zentrum stand die Frage, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung nachhaltig zur Überwindung der ...

  • 01.07.2020 – 17:56

    Plakataktion für die bildenden Künstler

    Vaduz (ots) - Eine Plakatausstellung bringt das bildende Kunstschaffen nach der Corona-Krise wieder zurück in die öffentliche Wahrnehmung. Unter dem Titel "Kulturkanal" sollen Liechtensteins professionelle, bildende Künstlerinnen und Künstler von Mitte Juli bis 27. August eines ihrer Werke ausstellen können. Der Kulturbetrieb ist in den vergangenen Wochen zwar wieder angelaufen, allerdings sind die Nachwehen der ...

  • 30.06.2020 – 15:18

    "Kein Friede ohne Gerechtigkeit" - Liechtenstein nimmt an Syrien-Konferenz teil

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der Europäischen Union vertrat Regierungsrätin Katrin Eggenberger Liechtenstein an der per Video durchgeführten 4. Brüssel-Konferenz zu Syrien. Ziel der Veranstaltung ist einerseits die fortgesetzte humanitäre Hilfeleistung für die syrische Bevölkerung: Durch den mittlerweile fast ein Jahrzehnt dauernden bewaffneten Konflikt sind 13 ...

  • 30.06.2020 – 15:07

    Übertragungsketten mit der SwissCovid App schneller stoppen

    Vaduz (ots) - Ziel der SwissCovid App ist es, Menschen zu warnen, die sich für eine bestimmte Dauer in der Nähe einer mit dem Coronavirus infizierten Person aufgehalten haben, sofern die App bei beiden Personen auf dem Mobiltelefon installiert ist. Die App trägt damit zur Eindämmung des Coronavirus bei. Sie ergänzt das klassische Contact Tracing - die Rückverfolgung neuer Ansteckungen durch das Amt für Gesundheit - ...

  • 29.06.2020 – 10:00

    Infoabende zur beruflichen Zukunft

    Vaduz (ots) - Die vergangenen Wochen stellten in jeglicher Hinsicht eine Ausnahmesituation dar: Das gilt insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler, denen im Sommer 2021 der Schritt in die Berufsausbildung bevorsteht. Schulen sowie Betriebe waren in Folge der Corona-Pandemie landesweit geschlossen; gleichzeitig hätten aber diese Jugendlichen, die sich an der Schwelle eines neuen Lebensabschnitts befinden, die Zeit benötigt, um praktische Einblicke in die Berufswelt ...

  • 26.06.2020 – 17:38

    Lernen aus der Krise

    Vaduz (ots) - Im Ruggeller Gemeindesaal trafen sich am Donnerstag, 25. Juni Schulleiterinnen und Schulleiter zu einem Workshop mit dem Themenschwerpunkt "Was lernen wir aus Corona?". Dieser Tag wird noch lange in Erinnerung bleiben: Am Freitag, 13. März 2020 wurden die Schulleiterinnen und Schulleiter ganz kurzfristig zu einer ausserordentlichen Konferenz aufgeboten. Einziges Traktandum damals: die Schulschliessung aufgrund der Corona-Pandemie. Nun, gut drei Monate später ...

  • 26.06.2020 – 17:00

    Bedürfnis nach Büchern ungebrochen

    Vaduz (ots) - Die Landesbibliothek konnte Mitte Mai ihre Türen für die Benutzerinnen und Benutzer nach der Corona-bedingten Schliessung wieder öffnen. Bereits in den Tagen vor der Schliessung Mitte März waren die Ausleihzahlen hoch gewesen, da sich die Benutzer mit Büchern und anderen Medien eindeckten. Gemäss Wilfried Oehry, Leiter der Liechtensteinischen Landesbibliothek, waren die Ausleihzahlen auch nach der ...

  • 26.06.2020 – 17:00

    75-jähriges Jubiläum der UN-Charta virtuell gefeiert

    Vaduz (ots) - An einer hochrangigen Veranstaltung zum 75-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen (UNO) nahm auch Liechtenstein teil. Regierungsrätin Katrin Eggenberger würdigte dabei die UNO-Charta, die am 26. Juni 1945 in San Francisco von 50 Staaten unterzeichnet wurde, als unverändert aktuelle und solide Grundlage für Multilateralismus, internationale Zusammenarbeit und ...

  • 26.06.2020 – 16:13

    Neue COVID-19-Bestimmungen in Kraft

    Vaduz (ots) - Mit der neuen Covid-19-Verordnung, die seit heute, Freitag, 26. Juni in Kraft ist, sind die Massnahmen, welche zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus erlassen wurden, weitgehend aufgehoben. Angesichts der in einigen Ländern wieder ansteigenden Fallzahlen mahnt die Regierung zu grosser Vorsicht, insbesondere im Zusammenhang mit Reisen. Die Regierung setzt weiterhin stark auf die Eigenverantwortung ...

  • 25.06.2020 – 16:47

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Alle weiteren Erkrankten sind in der Zwischenzeit genesen. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 25.06.2020 – 15:07

    Videokonferenz der deutschsprachigen Umweltministerinnen

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der liechtensteinischen Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt Dominique Hasler wurde anstelle des im Rahmen der COVID-19-Pandemie abgesagten informellen Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen eine Videokonferenz durchgeführt, um auch in dieser aussergewöhnlichen Zeit den Austausch und die Zusammenarbeit in Umweltthemen ...

  • 24.06.2020 – 19:00

    Neuer Generalsekretär des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 23. Juni 2020 Martin Hasler per 1. August 2020 als neuen Generalsekretär des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur ernannt. Martin Hasler ist derzeit als Mitarbeiter der Regierung im Bereich Äusseres tätig und war zuvor während mehr als fünf Jahren Teil des diplomatischen Dienstes. Neben ...

  • 24.06.2020 – 16:23

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Alle weiteren Erkrankten sind in der Zwischenzeit genesen. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 24.06.2020 – 14:23

    Liechtensteiner Beitrag in Endauswahl am UNO-Kunstwettbewerb

    Vaduz (ots) - Nach einer einmonatigen Onlinewahl stehen die zehn Bilder fest, welche in der Endauswahl des Kunstwettbewerbs zum 75-Jahr-Jubiläum der Vereinten Nationen (UNO) stehen. Darunter ist auch die von Liechtenstein eingereichte Illustration des Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti mit dem Titel "Menschenmenge" (englischer Titel "Diversity Crowd"). Insgesamt haben 44 Länder aus 5 Kontinenten jeweils ein Bild ...

  • 24.06.2020 – 10:08

    Weitgehende Rückkehr zur Normalität

    Vaduz (ots) - Ab dem 26. Juni 2020 werden die Massnahmen, welche zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus erlassen wurden, weitgehend aufgehoben. Zudem sind ab dem 3. Juli 2020 Veranstaltungen bis 1'000 Personen wieder möglich. Für alle öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Betriebe sowie Veranstaltungen müssen nach wie vor Schutzkonzepte erarbeitet und umgesetzt werden. Die Vorgaben dazu werden jedoch ...

  • 23.06.2020 – 16:31

    Regierung informiert am Mittwoch über weitere Lockerungen der COVID-19-Massnahmen

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Alle weiteren Erkrankten sind in der Zwischenzeit ...

  • 23.06.2020 – 16:05

    Regierung genehmigt neue Vereinbarungen mit der Lungenliga St. Gallen-Appenzell

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Juni 2020 zwei neue Tarifverträge des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes (LKV) mit der Lungenliga St. Gallen-Appenzell genehmigt. Die Lungenliga St. Gallen-Appenzell bietet schon seit langem Unterstützung und Beratung für Patientinnen und Patienten mit Atemhilfegeräten in Liechtenstein. Die Lungenliga ...

  • 23.06.2020 – 14:07

    Grundlegende Informationen von Stiftungen werden öffentlich einsehbar

    Vaduz (ots) - Als Mitglied von Moneyval ist Liechtenstein verpflichtet, die internationalen Standards zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung umzusetzen. Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 23. Juni 2020 den entsprechenden Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts zuhanden des Landtags verabschiedet. ...

  • 22.06.2020 – 16:06

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Alle weiteren Erkrankten sind in der Zwischenzeit genesen. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 22.06.2020 – 12:49

    Berufswahl Sommer 2021: Klarheit für Lehrstellensuchende für Sommer 2021

    Vaduz (ots) - Vertreter der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Wirtschaftskammer Liechtenstein sowie des Schulamtes und des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung konnten das weitere Vorgehen betreffend die Berufswahl der Schulabgängerinnen und Schulabgänger auf Sommer 2021 fixieren. Das erfreuliche ...

  • 21.06.2020 – 11:00

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 21.06.2020 – 10:58

    Sommerferien: Vorsicht ist weiterhin geboten

    Vaduz (ots) - Die Reisefreiheit in Europa ist grösstenteils wiederhergestellt. Die Regierung appelliert jedoch an die Eigenverantwortung aller Einwohnerinnen und Einwohner, Situationen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko zu meiden. Von nicht notwendigen Reisen in Länder ausserhalb der EU- und EFTA-Staaten wird nach wie vor abgeraten. Bei Reisen ins Ausland und während des Aufenthalts liegt es in der Verantwortung der ...

  • 20.06.2020 – 11:37

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. Juni 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus verwiesen. Pressekontakt: ...

  • 19.06.2020 – 17:49

    Bildungsministerin beantwortet mittels Videostream "live" Fragen von Schülerinnen und Schülern

    Vaduz (ots) - Auf www.hebensorg.li beantwortete Bildungsministerin Dominique Hasler am Freitagvormittag, des 19. Juni 2020 mittels einem Videostream "live" Fragen von Schülerinnen und Schülern. Neben dem Videostream befand sich ein Chatfenster, in welchem die teilnehmenden Schulklassen Fragen eingeben konnten, die dann von der Bildungsministerin direkt beantwortet ...

  • 19.06.2020 – 16:07

    Voraussichtlich weitere Anpassung der COVID-19-Massnahmen in der nächsten Woche

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 82 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Für weitere Informationen wird auf die Homepage ...

  • 19.06.2020 – 15:26

    Rechtsanwalts-Diplome überreicht

    Vaduz (ots) - Liechtenstein hat acht neue Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Justizministerin Katrin Eggenberger überreichte den Absolventinnen und Absolventen am Freitag, 19. Juni 2020 in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein ihre Diplome. Neun Kandidatinnen und Kandidaten sind im Frühling 2020 zur Rechtsanwalts- bzw. EWR-Eignungsprüfung angetreten, acht davon haben die Prüfungen erfolgreich bestanden und durften am Freitag ihre Diplome entgegennehmen. In ...