Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 20.10.2020 – 14:07

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 235 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden elf zusätzliche Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 142 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 292 enge ...

  • 20.10.2020 – 14:00

    Regierung weitet Maskenpflicht aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 20. Oktober 2020 eine generelle Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen beschlossen. Damit werden die Vorgaben für das Maskentragen als Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus an diejenigen der Nachbarstaaten angeglichen. Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen hat die Regierung in der letzten Woche beschlossen, die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zu verschärfen. Seit dem 19. ...

  • 20.10.2020 – 08:55

    Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen einjährigen Weiter-bildungskurs um auf diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 24. Oktober 2020, in Balzers statt. Die Strahlenschutzgruppe gehört zum Feuerwehr-Stützpunkt Vaduz, setzt sich jedoch aus Spezialisten von verschiedenen Feuerwehren zusammen. Die 20 Mitglieder und ...

  • 19.10.2020 – 13:49

    Kasachstan streicht Liechtenstein von Steuerliste

    Vaduz (ots) - Mit Wirkung ab 16. Oktober 2020 hat Kasachstan Liechtenstein von einer im Steuerbereich relevanten Liste von Staaten mit Vorzugsbesteuerung gestrichen. Ein entsprechendes Dekret des kasachischen Finanzministeriums wurde am Freitag, 16. Oktober 2020, vom Minister für Handel und Integration der Republik Kasachstan Bakyt Sultanov bei einem Besuch im Regierungsgebäude persönlich an Markus Biedermann, ...

  • 19.10.2020 – 12:58

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 224 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Über das Wochenende waren insgesamt 32 zusätzliche Fälle zu verzeichnen. Die Ansteckungen fanden dabei insbesondere im familiären Umfeld statt. Auch bei Kontakten innerhalb der eigenen Familie ist ...

  • 18.10.2020 – 16:17

    COVID-19: Situationsbericht vom 18. Oktober 2020 (Stand 16:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 224 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sieben zusätzliche Fälle gemeldet. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li verwiesen. Pressekontakt: Ministerium für Gesellschaft Manuel Frick, Generalsekretär T +423 236 ...

  • 17.10.2020 – 16:42

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. Oktober 2020 (Stand 16:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 217 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 25 zusätzliche Fälle gemeldet. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li verwiesen. Pressekontakt: Ministerium für Gesellschaft Manuel Frick, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 16.10.2020 – 12:29

    COVID-19: Situationsbericht vom 16. Oktober 2020 (Stand 12:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 192 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzliche Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 132 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 194 enge ...

  • 15.10.2020 – 13:02

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. Oktober 2020 (Stand 12:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 183 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden neun zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 131 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 169 enge ...

  • 15.10.2020 – 10:00

    Regierung verschärft und vereinheitlicht Massnahmen für Veranstaltungen und Gastronomie

    Vaduz (ots) - Aufgrund der stark gestiegenen COVID-19-Fallzahlen hat die Regierung beschlossen, die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus zu verschärfen. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen darf der Mindestabstand von 1.5 Metern nur noch unterschritten werden, wenn Trennelemente aufgestellt oder Gesichtsmasken getragen werden. Private ...

  • 14.10.2020 – 12:35

    COVID-19: Situationsbericht vom 14. Oktober 2020 (Stand 12:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 174 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden elf zusätzlichen Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 131 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 225 enge ...

  • 13.10.2020 – 13:17

    COVID-19: Situationsbericht vom 13. Oktober 2020 (Stand 12:00 Uhr)

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 163 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 15 zusätzlichen Fälle gemeldet. Es muss davon ausgegangen werden, dass diese Ansteckungen mehrheitlich im Inland stattgefunden haben. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 128 ...

  • 13.10.2020 – 09:17

    Politiklehrgang für Frauen 2021: Mitreden - Mitentscheiden - Mitgestalten

    Vaduz (ots) - Der erfolgreiche und beliebte Politiklehrgang für Frauen wird auch im kommenden Jahr wieder angeboten: Im Februar 2021 startet der 18. länderübergreifende Politiklehrgang in der Volkshochschule in Götzis. Seit 2004 haben insgesamt 130 Frauen aus Liechtenstein den Politiklehrgang erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang befasst sich mit folgenden ...

  • 12.10.2020 – 14:30

    Neujahrsempfang 2021 auf Schloss Vaduz

    Vaduz (ots) - Das Fürstenhaus bedauert mitteilen zu müssen, dass der traditionelle Neujahrsempfang im kommenden Januar nicht durchgeführt werden kann. Die aktuellen Covid-19-Vorgaben für Grossveranstaltungen lassen einen solchen Anlass leider nicht zu. Pressekontakt: Sekretariat S.D. des Erbprinzen von Liechtenstein T +423 238 12 ...

  • 12.10.2020 – 13:45

    Raucharm mit Holz heizen

    Vaduz (ots) - Ein knisterndes Feuer im Kamin versüsst die kalte Jahreszeit. Die richtige Anfeuermethode kann die Entstehung von Rauch in der kritischen Anfangsphase verringern. Die Umwelt, die Gesundheit und die Nachbarn werden es ihnen danken. Holz wird als erneuerbare Energiequelle beworben, besonders, wenn der Rohstoff über kurze Transportwege aus dem eigenen Land kommen kann. Als Brennstoff ist Holz jedoch nicht ganz unproblematisch. Die Schadstofffracht pro erzeugter ...

  • 12.10.2020 – 12:46

    COVID-19: Situationsbericht vom 12. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 148 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet, es erfolgen jedoch vier Nachmeldungen für den 11. Oktober 2020. Damit sind für das Wochenende insgesamt zehn Neuerkrankungen zu verzeichnen. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer ...

  • 12.10.2020 – 10:12

    Hochwasserschutz und Renaturierung am Alpenrhein

    Vaduz (ots) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat am 9. Oktober 2020 in St. Gallen getagt. Dabei wurde sie über wichtige laufende Projekte zum Hochwasserschutz und zur Renaturierung am Alpenrhein informiert. Die Untersuchungsergebnisse des jüngsten fischökologischen Monitorings Alpenrhein wurden präsentiert. Die Ergebnisse bestätigen die ökologischen Defizite am Alpenrhein. Sie zeigen den ...

  • 12.10.2020 – 08:28

    Feuerwehr-Aufbaukurs

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 15. bis Samstag, 17. Oktober 2020 findet in Balzers der Einführungskurs für junge Feuerwehrangehörige mit Schwerpunkt technischer Hilfeleistung statt. Die 35 Teilnehmer aus allen Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren des Landes erlernen den Umgang mit technischen Geräten wie Seilzugapparaten, Pumpen, Belüftungsgeräten usw. Sie erhalten eine vertiefte Ausbildung über die Einsatzarten der technischen Hilfeleistung mit dem Zweck auch bei solchen ...

  • 11.10.2020 – 15:18

    COVID-19: Situationsbericht vom 11. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 144 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet, es erfolgen jedoch zwei Nachmeldungen für den 10. Oktober 2020. Wo sich diese beiden Personen infiziert haben, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit ...

  • 10.10.2020 – 11:32

    COVID-19: Situationsbericht vom 10. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 142 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Wo sich diese vier Personen infiziert haben, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Bei einem am 8. Oktober 2020 bekannt gegebenen Testergebnis handelte es sich um einen grenzwertig positiven ...

  • 09.10.2020 – 16:38

    COVID-19: Situationsbericht vom 9. Oktober 2020: Nachmeldung von zwei weiteren Fällen

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 139 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Zwei Personen haben sich im grenznahen Ausland infiziert. Eine Person hat sich in Liechtenstein infiziert. Wo sich die vierte Person infiziert hat, ...

  • 09.10.2020 – 10:13

    COVID-19: Situationsbericht vom 9. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 137 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Eine Person hat sich im grenznahen Ausland infiziert. Wo sich die zweite Person infiziert hat, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer ...

  • 08.10.2020 – 17:24

    Teilnahme von Regierungsrätin Dominique Hasler am EU Innenministerrat

    Vaduz (ots) - Am 8. Oktober nahm Regierungsrätin Dominique Hasler am informellen Innenministerrat der EU und der assoziierten Schengen-Staaten teil. Hauptpunkt war der neue Vorschlag der EU-Kommission zur Reformierung der europäischen Migrations- und Asylpolitik. Das Reformpaket setzt den Schwerpunkt auf eine engere Zusammenarbeit mit Drittstaaten sowie einen ...

  • 08.10.2020 – 10:45

    COVID-19: Situationsbericht vom 8. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 135 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Zwei Personen haben sich in Liechtenstein infiziert, eine davon im familiären Umfeld. Wo sich die anderen beiden Personen infiziert haben, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Bisher trat ein ...

  • 07.10.2020 – 16:21

    Jahrestreffen Landesrüfekommission

    Vaduz (ots) - Im Rahmen ihres ordentlichen Jahrestreffens befasste sich die Landesrüfekommission am Beispiel der Andrüfe mit dem integralen Risikomanagement (IRM), welches auf einen ganzheitlichen Umgang mit Risiken abzielt. Dieser umfassende Ansatz beschränkt sich nicht allein auf bauliche Massnahmen, sondern berücksichtigt ein zeitgemässes Hochwasserschutzmanagement ebenso Aspekte der Raumordnung. Ein weiterer ...

  • 07.10.2020 – 15:00

    Genehmigung der Klimavision 2050 sowie der Energiestrategie 2030 und Energievision 2050

    Vaduz (ots) - Mit der Klimavision 2050 sowie der daraus abgeleiteten Energiestrategie 2030 & Energievision 2050 stellt die Regierung ihre lang-, mittel- und kurzfristige Planung für die Energieversorgung und -verwendung in Liechtenstein vor. Die Energiestrategie 2030 ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Massnahmen im Energiebereich und steht im Einklang ...

  • 07.10.2020 – 13:44

    COVID-19: Situationsbericht vom 7. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 131 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Diese Person hat sich im grenznahen Ausland infiziert. Von den drei Fällen, welche gestern gemeldet wurden, hat sich eine Person im familiären Umfeld in Liechtenstein und eine Person ebenfalls im grenznahen ...

  • 07.10.2020 – 09:59

    Regierung beantwortet Postulat "Klimatest für die staatlichen und staatsnahen Anlagen"

    Vaduz (ots) - Der Landtag hat in seiner Sitzung vom 5. März 2020 das Postulat "Klimatest für die staatlichen und staatsnahen Anlagen" an die Regierung überwiesen. Die Regierung wurde eingeladen, Massnahmen zu prüfen, aufzuzeigen und vorzuschlagen, wie Liechtenstein das Ziel des Übereinkommens von Paris erreichen kann, wonach die Finanzmittelflüsse ...

  • 07.10.2020 – 09:46

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Wirtschaftsprüfergesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag an den Landtag zur Abänderung des Wirtschaftsprüfergesetzes verabschiedet. Das totalrevidierte Wirtschaftsprüfergesetz (WPG) wurde vom Landtag im Dezember 2018 verabschiedet, ist aufgrund von Verzögerungen im EWR-Übernahmeprozess jedoch bislang nicht in Kraft getreten. ...

  • 07.10.2020 – 09:44

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag betreffend neue AIA-Partnerstaaten

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 6. Oktober 2020 den Bericht und Antrag betreffend die neuen AIA-Partnerstaaten Kenia, Marokko und Neukaledonien beschlossen. Liechtenstein hat den automatischen Informationsaustausch von Finanzkonten (AIA) im Jahr 2016 gegenüber der EU eingeführt. Mit Staaten und Jurisdiktionen ausserhalb der EU setzt Liechtenstein ...