Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.10.2020 – 11:44

    COVID-19: Situationsbericht vom 30. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 513 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 37 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen deutlich über 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine der positiv getesteten Personen ist am Donnerstag, 29. Oktober 2020, verstorben. Es handelt ...

  • 30.10.2020 – 10:03

    Regierung hält am eingeschlagenen Kurs fest

    Vaduz (ots) - Die Regierung hält am eingeschlagenen Kurs fest und erlässt gegenwärtig keine weiteren Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus. Mit der Maskentragpflicht, der Schliessung der Gastronomie-Betriebe und dem Konsumationsverbot für Veranstaltungen wurde eine einheitliche Handhabung für die verschiedensten Lebensbereiche geschaffen und es wurden damit wirksame, einfache und konsistente ...

  • 29.10.2020 – 17:15

    Turnhalle Weiterführende Schule Triesen erneut geschlossen

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 28. Oktober 2020, hat sich in der Turnhalle der Weiterführenden Schule Triesen während des Sportunterrichts eine Deckenverkleidung von einem Oberlicht gelöst und ist auf den Hallenboden gefallen. Die Deckenverkleidung löste sich, nachdem ein Ball die Decke beim Volleyballspiel berührt hatte. Verletzt wurde bei diesem Vorfall glücklicherweise niemand. Das Amt für Bau und Infrastruktur hat ...

  • 29.10.2020 – 13:17

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 29. Oktober 2020 wurden die nachfolgenden Botschafter in Liechtenstein akkreditiert: Alejandro Garofali Acosta, Botschafter von Uruguay, Alexander Micovčin, Botschafter der Slowakischen Republik, Iwona Kozlowska, Botschafterin der Republik Polen, Albert Friggieri, Botschafter von Malta und Philip Victor Green, Botschafter von Australien. Pressekontakt: Protokoll der Regierung T +423 236 67 ...

  • 29.10.2020 – 12:56

    COVID-19: Situationsbericht vom 29. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 476 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 26 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen deutlich über 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Der Schwellenwert für die Klassifikation als Risikoland liegt bei 60 Fällen pro 100'000 ...

  • 28.10.2020 – 13:02

    COVID-19: Situationsbericht vom 28. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 450 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 22 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen knapp 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Der Schwellenwert für die Klassifikation als Risikoland liegt bei 60 Fällen pro 100'000 Einwohner. Bisher ...

  • 28.10.2020 – 08:39

    Revision DBA Deutschland betreffend BEPS-Mindeststandards

    Vaduz (ots) - Botschafterin Isabel Frommelt-Gottschald unterzeichnete am Dienstag, 27. Oktober 2020 für Liechtenstein ein Revisionsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Deutschland. Das Protokoll bewirkt eine Anpassung des DBA an die Mindeststandards aus dem BEPS-Projekt (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD/G20. Einerseits werden der Titel und die Präambel angepasst und ...

  • 27.10.2020 – 16:30

    Handelspolitik der EFTA im Zeichen von Corona und nachhaltiger Entwicklung

    Vaduz (ots) - Unter dem Vorsitz von Bundesrat Guy Parmelin tauschten sich die für Handelspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister der EFTA-Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz am Dienstag im Rahmen einer Videokonferenz über den Stand der Freihandelsverhandlungen, laufende Initiativen und die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union aus. ...

  • 27.10.2020 – 16:03

    Es gilt die Durchhaltefähigkeit sicherzustellen

    Vaduz (ots) - Die Kurve der Corona-Fälle steigt dramatisch. Alle von der Regierung getroffenen Massnahmen dienen der Durchhaltefähigkeit der Organisationen und Infrastrukturen des Landes und der bestmöglichen Eindämmung der Coronavirus-Verbreitung. Weiterführung des Präsenzunterrichtes hat Priorität Die Regierung setzt sich stark für die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes ein. Um die Durchhaltefähigkeit ...

  • 27.10.2020 – 13:52

    Kommission Sportschule neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 27. Oktober 2020 die Kommission Sportschule für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Die bisherige Vorsitzende, Rachel Guerra Lig-Long als Vertreterin des Schulamts, wird diese Funktion auch in der neuen Mandatsperiode ausüben. Neuerlich als Mitglieder bestellt wurden Christian Fischer (Koordinator Sportschule Liechtensteinisches Gymnasium), Marius Sialm ...

  • 27.10.2020 – 13:01

    COVID-19: Situationsbericht vom 27. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 428 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 26 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen über 650 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Der Schwellenwert für die Klassifikation als Risikoland liegt bei 60 Fällen pro 100'000 Einwohner. Bisher ...

  • 26.10.2020 – 17:16

    Aussenministerin Katrin Eggenberger tauscht sich mit Bundesminister Heiko Maas aus

    Vaduz (ots) - Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Covid-19-Pandemie tauschte sich Aussenministerin Katrin Eggenberger am Montag, 26. Oktober 2020 per Videokonferenz mit ihrem deutschen Amtskollegen Heiko Maas aus. Im Zentrum des Gesprächs standen der deutsche EU-Ratsvorsitz im zweiten Halbjahr 2020 sowie die enge Partnerschaft zwischen beiden ...

  • 26.10.2020 – 13:32

    Nationaler Zukunftstag 2020 abgesagt

    Vaduz (ots) - Der Nationale Zukunftstag hat zum Ziel, die offene Berufswahl zu fördern und die Vielfalt an möglichen Berufswegen zu entdecken. Aufgrund der rasch steigenden Fälle an COVID-19 erkrankten Personen muss der diesjährige Zukunftstags abgesagt werden. Trägerschaft und Geschäftsstelle des Nationalen Zukunftstags nehmen mit dieser Absage ihre Verantwortung frühzeitig wahr, um grössere Ansammlungen und ...

  • 26.10.2020 – 12:48

    COVID-19: Situationsbericht vom 26. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 402 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 37 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen über 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Der Schwellenwert für die Klassifikation als Risikoland liegt bei 60 Fällen pro 100'000 Einwohner. Bisher ...

  • 26.10.2020 – 08:37

    Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2021

    Vaduz (ots) - Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab 2. November 2020 der Startschuss für die Lehrstellenzusage. Diese einheitliche Zusagepraxis kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. Was ...

  • 26.10.2020 – 08:30

    Risiken beim Online-Glücksspiel: Coronavirus verschärfte die Problematik

    Vaduz (ots) - Das Risiko für ein problematisches Spielverhalten ist bei Online-Glücksspielen besonders hoch. Dabei dürfte die Zahl an Online-Spielenden in den vergangenen Monaten wegen COVID-19 nochmals gestiegen sein. 16 Kantone und das Fürstentum Liechtenstein lancieren deshalb mit der Botschaft "Glücksspiele können abhängig machen. Auch online." eine ...

  • 25.10.2020 – 15:55

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 365 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 25 zusätzliche Fälle gemeldet. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li verwiesen. Pressekontakt: Ministerium für Gesellschaft Manuel Frick, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 24.10.2020 – 17:10

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 340 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 16 zusätzliche Fälle gemeldet. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li verwiesen. Pressekontakt: Ministerium für Gesellschaft Manuel Frick, Generalsekretär T +423 236 60 ...

  • 23.10.2020 – 17:03

    Regierung schliesst Gastronomie während drei Wochen

    Vaduz (ots) - Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen sieht sich die Regierung gezwungen, die Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus erneut zu verschärfen. Restaurants-, Bar- und Clubbetriebe sowie Diskotheken und Tanzlokale werden für das Publikum geschlossen. Ebenfalls ist Konsumation an Veranstaltungen nicht mehr gestattet. Dies betrifft auch private Veranstaltungen mit mehr als 30 Personen. Die ...

  • 23.10.2020 – 13:02

    Beitritt Liechtensteins zur Konferenz europäischer Strassendirektoren (CEDR)

    Vaduz (ots) - Liechtenstein ist der Konferenz europäischen Strassendirektoren (Conference of European Directors of Roads, CEDR) beigetreten. Die Aufnahme Liechtensteins erfolgte einstimmig durch die Mitgliederversammlung am 23. Oktober 2020. Mitglieder sind die jeweiligen Chefs der national zuständigen Behörden. Liechtenstein wird durch das Amt für Strassenverkehr ...

  • 23.10.2020 – 12:45

    COVID-19: Situationsbericht vom 23. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 324 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 42 zusätzliche Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 170 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 328 enge ...

  • 22.10.2020 – 17:19

    Eröffnung der Kunstausstellung an der UNO mit Liechtensteiner Beteiligung

    Vaduz (ots) - Im Völkerbundpalast in Genf fand am Donnerstag, 22. Oktober 2020 die Eröffnung der Ausstellung des im Rahmen des 75-Jahr-Jubiläums der UNO durchgeführten Kunstwettbewerbs statt. Die Eröffnungszeremonie fand in der Anwesenheit des Ständigen Vertreters Liechtensteins in Genf, Botschafter Peter Matt, sowie des Liechtensteiner Künstlers Luigi Olivadoti ...

  • 22.10.2020 – 12:48

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 282 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 30 zusätzliche Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 158 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 362 enge ...

  • 21.10.2020 – 13:43

    Bericht und Antrag zur Vorprüfung der parlamentarischen Initiative zur Bestellung und Abberufung von Mitgliedern der strategischen Führungsebene verabschiedet

    Vaduz (ots) - An ihrer Sitzung vom 20. Oktober 2020 hat die Regierung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung einer Gesetzesinitiative verabschiedet, mit welcher der Landtag das Wahl- und Abberufungsrecht für die Mitglieder der strategischen Führungsebene von öffentlichen Unternehmen erhalten soll. Diese ...

  • 21.10.2020 – 13:13

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. Oktober 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 252 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 17 zusätzliche Fälle gemeldet. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 145 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen. Gegenwärtig befinden sich 303 enge ...

  • 21.10.2020 – 11:03

    Vernehmlassungsbericht zur Totalrevision des ZPRG verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 20. Oktober 2020 den Vernehmlassungsbericht zur Totalrevision des Gesetzes über das zentrale Personenregister verabschiedet. Beim Zentralen Personenregister (ZPR) handelt es sich um ein wesentliches Arbeitsinstrument der öffentlichen Stellen. Dieses enthält Personen-Stammdaten, Unternehmens-Stammdaten und ...

  • 21.10.2020 – 09:54

    Einigungsamt neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 20. Oktober 2020 das Einigungsamt für die Mandatsperiode Oktober 2020 bis Oktober 2023 neu bestellt. Dem Einigungsamt obliegt die Vermittlung von Kollektivstreitigkeiten aus dem Arbeitsvertrag zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Den Vorsitz übernimmt auch in dieser Mandatsperiode Regierungssekretär Horst Schädler. Als Mitglieder bestellt wurden Brigitte Haas von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer ...

  • 20.10.2020 – 18:30

    Inspirierende Lebenswege am Businesstag für Frauen

    Vaduz (ots) - Die 13. Ausgabe des Businesstags für Frauen am 20. Oktober 2020 in Vaduz hat rund 300 Teilnehmerinnen angelockt. Hochkarätige Referentinnen wie Politikerin Petra Gössi, Buchautorin Nicole Brandes und Politologin Anja Wyden Guelpa sprachen über ihren inspirierenden Lebensweg. Der diesjährige Businesstag-Award geht an die Unternehmerin Christine Wohlwend. Der diesjährige Businesstag für Frauen stand ...