Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 01.12.2020 – 14:37

    Änderung der Verkehrsregeln und Signalisationsvorschriften

    Vaduz (ots) - In der Schweiz treten am 1. Januar 2021 diverse Änderungen der Verkehrsregeln und Signalisationsvorschriften in Kraft. Aufgrund der engen rechtlichen und administrativen Verflechtung im Bereich des Strassenverkehrsrechts hat die Regierung an ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 beschlossen, diese Änderungen auch ins liechtensteinische Recht zu übernehmen. Dazu wurde die Abänderung der ...

  • 01.12.2020 – 14:06

    Jagdprüfungskommission neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 1. Dezember 2020 die Jagdprüfungskommission für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 neu bestellt. Neu nehmen Marco Frick und Christian Beck als Mitglieder Einsitz in der Kommission. Sie ersetzen die bisherigen Mitglieder Bertram Beck sowie Thomas Lenherr. Den Vorsitz für die kommende Mandatsperiode übernimmt weiterhin Alex Ospelt. Ebenfalls in der Kommission tätig ...

  • 01.12.2020 – 12:37

    COVID-19: Situationsbericht vom 1. Dezember 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'286 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 16 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 18 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 16 Todesfälle im ...

  • 30.11.2020 – 16:52

    Innenministerin Dominique Hasler am ersten EU-Schengen Forum

    Vaduz (ots) - Am 30. November fand das erste EU-Schengen Forum statt. Liechtenstein war durch Innenministerin Dominique Hasler vertreten. Schwerpunkt der Debatte war eine Reform des Schengen-Systems aufgrund der jüngsten Terror-Anschläge und der COVID-19 Pandemie. Die Diskussion wurde als Videokonferenz abgehalten und war durch die Teilnahme der europäischen Innenminister, den EU-Kommissaren Margaritis Schinas und Ylva ...

  • 30.11.2020 – 16:27

    Aufruf zur Wachsamkeit der Geflügelhalter

    Vaduz (ots) - In Nordeuropa sind die Fälle von Vogelgrippe bei wilden Wasservögeln seit Oktober stark gestiegen und Nutzgeflügel ist jetzt auch betroffen. Das Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen ruft die Geflügelhalter auf, den Präventionsmassnahmen besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Diese Krankheit ist nicht auf den Menschen übertragbar. Seit Ende Oktober haben die Fälle von Vogelgrippe bei ...

  • 30.11.2020 – 12:52

    COVID-19: Situationsbericht vom 30. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'270 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 17 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 16 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 30.11.2020 – 10:26

    Bestätigung des Höchstratings AAA mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur Standard & Poor's in ihrem Research Update vom 27. November 2020 das liechtensteinische Rating mit der Bestnote Triple-A mit stabilem Ausblick erneut bestätigt. Die Beibehaltung des Höchstratings stützt sich gemäss dem Bericht der ...

  • 29.11.2020 – 13:08

    COVID-19: Situationsbericht vom 29. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'253 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden keine zusätzlichen Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 20 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...

  • 28.11.2020 – 13:16

    COVID-19: Situationsbericht vom 28. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'253 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 22 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 21 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 700 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 27.11.2020 – 12:58

    COVID-19: Situationsbericht vom 27. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'231 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 23 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 20 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 27.11.2020 – 10:26

    Regierung genehmigt Bericht und Antrag betreffend Nachtragskredit an die Kulturstiftung

    Vaduz (ots) - Um die durch die Covid-19-Pandemie vor neuen Herausforderungen stehende liechtensteinische Kulturlandschaft zu unterstützen, hat die Regierung am Donnerstag, 26. November einen Nachtragskredit von 500'000 Franken an die Kulturstiftung Liechtenstein zur Sicherung der Liechtensteinischen Kulturlandschaft in Zusammenhang mit den Folgen des Coronavirus ...

  • 26.11.2020 – 14:07

    Besuch von OSZE-Wahlexperten in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Vorfeld der Landtagswahl vom Februar 2021 statteten Experten des OSZE-Büros für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) Liechtenstein am 24. und 25. November einen offiziellen Besuch ab. Wie auch in anderen OSZE-Teilnehmerstaaten üblich, klärten die Experten dabei den Bedarf für eine internationale Wahlbeobachtung. ODIHR ist insbesondere bemüht sicherzustellen, dass im ganzen ...

  • 26.11.2020 – 13:17

    COVID-19: Situationsbericht vom 26. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'208 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 30 zusätzliche Fälle gemeldet. Gleichzeitig wird die Statistik um fünf positive Labormeldungen bereinigt. Diese sind aus verschiedenen Gründen für die Fallstatistik nicht relevant, beispielsweise weil sie nach Prüfung des Wohnsitzes ...

  • 25.11.2020 – 18:34

    Schaaner Weihnachtsbaum schmückt Regierungsgebäude

    Vaduz (ots) - Seit einigen Jahren wird in der Advents- und Weihnachtszeit der Platz vor dem Regierungsgebäude mit einem Weihnachtsbaum geschmückt, der von einer liechtensteinischen Gemeinde geschenkt wird. Dieses Jahr stammt der Baum zum zweiten Mal aus der Gemeinde Schaan. Mit Lichtern geschmückt, erstrahlt der Weihnachtsbaum vor dem Regierungsgebäude ab heute in voller Pracht. Im Rahmen der seit 2003 liebgewonnenen ...

  • 25.11.2020 – 15:45

    Ergebnis der 28. Gastwirteprüfung

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 10. November 2020 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum achtundzwanzigsten Mal durchgeführt. Zur Prüfung eingeschrieben haben sich 40 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten. Davon haben 31 Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung bestanden und können den Befähigungsausweis zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes gemäss Art. 13 f. des Gewerbegesetzes in Empfang nehmen. ...

  • 25.11.2020 – 13:51

    Regierung unterstützt COVID-19-Nothilfeprojekte im Ausland

    Vaduz (ots) - Die Solidarität mit notleidenden Menschen in ärmeren Ländern ist in der liechtensteinischen Gesellschaft tief verankert. Der Aufruf des Ministeriums für Äusseres, Justiz und Kultur vom 1. Oktober 2020 zur Einreichung von COVID-19-Nothilfeprojekten stiess auf breites Interesse. Die Regierung würdigt dieses ausserordentliche Engagement der ...

  • 25.11.2020 – 13:08

    Abänderung der AIA-Verordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat anlässlich ihrer Sitzung vom 24. November 2020 die Abänderung der Verordnung über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Verordnung) beschlossen. Die Änderungen treten per 1. Januar 2021 in Kraft und umfassen insbesondere neue AIA-Partnerstaaten sowie eine Klarstellung betreffend sog. "permanent nicht-reziproke Staaten". Neue AIA-Partnerstaaten Entsprechend dem Beschluss des Landtags vom Oktober 2020 ...

  • 25.11.2020 – 13:06

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'183 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 25 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp 19 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 25.11.2020 – 11:09

    16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini hat am Mittwoch, 25. November 2020 in der Bäckerei- Konditorei Confiserie Wanger in Vaduz die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte" offiziell eröffnet. Die Aktion findet dieses Jahr bereits zum neunten Mal in zahlreichen Bäckereien und Detailhandelsgeschäften im Fürstentum ...

  • 25.11.2020 – 11:01

    Restaurants und Bars dürfen mit strikten Auflagen wieder öffnen

    Vaduz (ots) - Die Covid-19-Fallzahlen in Liechtenstein sind nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Das exponentielle Wachstum konnte aufgrund der strikten Massnahmen aber verlassen werden. Die Regierung lässt die Schliessung von Restaurants und Barbetrieben daher wie vorgesehen auslaufen. Neu gilt eine Sperrstunde ab 23:00 Uhr. Der Betrieb von Diskotheken und Tanzlokalen ist weiterhin untersagt. Da sich das ...

  • 25.11.2020 – 10:19

    Roland Marxer als Präsident der Kulturstiftung bestätigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2020 Roland Marxer als Stiftungsratspräsident der Kulturstiftung Liechtenstein für eine zweite Amtsperiode bestätigt. Die erste Mandatsperiode von Roland Marxer läuft am 31. Dezember 2020 aus, die nun beschlossene Mandatsperiode dauert bis Ende Dezember 2024. Die Zusammensetzung des Stiftungsrats der Kulturstiftung Liechtenstein erfährt keine ...

  • 25.11.2020 – 10:18

    Regierung bestellt Schätzungskommission

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2020 die Schätzungskommission für die Mandatsperiode 2021 bis 2024 neu bestellt. Alle Mitglieder der Schätzungskommission haben sich für eine weitere Amtszeit bereit erklärt, Karl Laternser übernimmt den Vorsitz auch in der kommenden Mandatsperiode. Auch die weitere Zusammensetzung der Kommission bleibt unverändert: Mitglied der Schätzungskommission ...

  • 24.11.2020 – 13:35

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'158 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut 22 Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv getesteten ...

  • 23.11.2020 – 11:40

    COVID-19: Situationsbericht vom 23. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'156 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 44 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen mehr als 900 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Vier weitere der positiv getesteten Personen sind innerhalb des letzten Tages verstorben. Damit traten ...

  • 22.11.2020 – 12:57

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'112 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen mehr als 800 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf ...

  • 21.11.2020 – 12:57

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'109 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 15 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen knapp 900 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird auf die Homepage www.regierung.li/coronavirus sowie auf www.hebensorg.li ...

  • 20.11.2020 – 16:46

    Architekturwettbewerb Neubau Landesspital ist entschieden

    Vaduz (ots) - Im Auftrag der Regierung des Fürstentums Liechtensteins hat das Landesspital in Zusammenarbeit mit der Firma Bau-Data AG aus Schaan einen Architekturwettbewerb für den Neubau des Landesspitals durchgeführt. Das Projekt "INSPIRA" Stutz Bolt Partner Architekten AG hat das Preisgericht des Architekturwettbewerbs am meisten überzeugt. Am 24. November 2019 hat die Liechtensteinische Bevölkerung ihre ...

  • 20.11.2020 – 12:47

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. November 2020

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 1'094 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 22 zusätzliche Fälle gemeldet. Damit sind in den letzten 14 Tagen gut 900 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten acht Todesfälle im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. Die ...