Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2021 – 14:39

    Vereinbarung über die Förderung wissenschaftsbasierter Innovation unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 26. Januar 2021 haben Botschafterin Doris Frick und die schweizerische Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, Martina Hirayama, in Bern eine Vereinbarung über die Förderung wissenschaftsbasierter Innovation unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung erneuern und erweitern Liechtenstein und die Schweiz ihre bisherige ...

  • 26.01.2021 – 11:35

    COVID-19: Situationsbericht vom 26. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'455 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 52 Todesfälle im ...

  • 25.01.2021 – 15:27

    Berufsbegleitende BMS wechselt in Hybridunterricht

    Vaduz (ots) - Die BMS Liechtenstein wechselt ab Mittwoch bis vorerst zu den Sportferien im berufsbegleitenden Lehrgang in den Hybridunterricht. Die epidemiologische Lage wird laufend überprüft und sobald es die Lage erlaubt, wird wieder der Präsenzunterricht aufgenommen. Der berufsbegleitende Lehrgang der BMS Liechtenstein wechselt ab Mittwoch, 27. Januar 2021, in den Hybridunterricht, um während der aktuellen ...

  • 25.01.2021 – 11:14

    COVID-19: Situationsbericht vom 25. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'454 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 13 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang taten 52 Todesfälle ...

  • 24.01.2021 – 12:01

    COVID-19: Situationsbericht vom 24. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'441 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei gut sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 250 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen ...

  • 23.01.2021 – 12:32

    COVID-19: Situationsbericht vom 23. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'437 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp acht Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...

  • 22.01.2021 – 13:25

    COVID-19: Situationsbericht vom 22. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'432 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden 17 zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp acht neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bei den Laborproben aus ...

  • 22.01.2021 – 10:03

    Erste Klimaverträglichkeitsprüfung für den liechtensteinischen Finanzmarkt

    Vaduz (ots) - Erstmals wurde in Liechtenstein ein freiwilliger Klimaverträglichkeitstest für den Liechtensteiner Finanzmarkt durchgeführt. Der international koordinierte Test soll als erste Standortbestimmung zur Ausrichtung des Finanzmarktes auf die Ziele des Übereinkommens von Paris dienen und unterstützt die ...

  • 21.01.2021 – 13:26

    Lernende der Oerlikon Balzers unterstützen Impfzentrum

    Vaduz (ots) - Die Covid-19-Impfungen werden in Liechtenstein grösstenteils im Impfzentrum auf dem Spoerry Areal durchgeführt. Damit das Personal im Labor des Impfzentrums möglichst effizient arbeiten kann, haben eine Konstrukteurin und Polymechaniker Lernende der Oerlikon Balzers zwei Hilfsmittel konstruiert und hergestellt. Die Oerlikon Balzers übernahm die entsprechenden Kosten. Einerseits handelt es sich um eine ...

  • 21.01.2021 – 13:23

    Fürstenpaar wurde gegen das Coronavirus geimpft

    Vaduz (ots) - Ihre Durchlauchten Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie von und zu Liechtenstein wurden am Donnerstag, 21. Januar 2021 im Rahmen der Covid-19-Impfungen im Haus St. Florin geimpft. Sie haben das Angebot für eine Impfung gerne in Anspruch genommen, auch um ein Zeichen zu setzen, wie wichtig eine Impfung für die Entlastung des Gesundheitssystems und für eine Rückkehr zur Normalität ist. Pressekontakt: ...

  • 21.01.2021 – 12:00

    COVID-19: Situationsbericht vom 21. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'415 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp sechs neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 20.01.2021 – 17:09

    Holocaustgedenktag in virtuellem Format

    Vaduz (ots) - In Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 organisiert die liechtensteinische Regierung den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in virtuellem Format. Der diesjährige Holocaustgedenktag widmet sich dem Thema der Distanz. Was für eine Rolle spielt die physische und zeitliche Distanz in unserer Erinnerungskultur? Und inwiefern hat diese auch ...

  • 20.01.2021 – 16:22

    Leistungsvereinbarung zwischen dem Fischereiverein und dem Amt für Umwelt aktualisiert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 die aktualisierte Leistungsvereinbarung zwischen dem Fischereiverein und dem Amt für Umwelt genehmigt. Die Leistungsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit des Fischereivereins mit dem Amt für Umwelt hinsichtlich Betrieb und Unterhalt der Fischbrutanlage in Ruggell. Die Fischbrutanlage wurde 2003 vom ...

  • 20.01.2021 – 11:28

    COVID-19: Situationsbericht vom 20. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'405 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sieben zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei fünf neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 300 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 Todesfälle ...

  • 19.01.2021 – 16:37

    Berufsbildungsbeirat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 19. Januar 2021 den Berufsbildungsbeirat für die Mandatsperiode 2021 bis 2025 neu bestellt. Neu nehmen Patrick Elkuch von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer als Mitglied sowie Gabi Lotzer vom Amt für Berufsbildung und Berufsberatung als Sekretärin Einsitz im Beirat. Sie ersetzen die bisherigen Mitglieder Brigitte Haas und Maria Öhri. Den Vorsitz für die kommende Mandatsperiode übernimmt weiterhin ...

  • 19.01.2021 – 13:51

    Auslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-Staatsangehörige

    Vaduz (ots) - In diesem Jahr führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren für Aufenthaltsbewilligungen durch. Für die Teilnahme an der ersten Auslosungsrunde können sich Staatsangehörige eines EWR-Mitgliedstaates bis zum 28. Februar 2021 bewerben. 2021 führt das Ausländer- und Passamt zwei Auslosungsverfahren durch, in denen mindestens 28 ...

  • 19.01.2021 – 10:52

    COVID-19: Situationsbericht vom 19. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'398 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei gut sechs neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 50 ...

  • 18.01.2021 – 11:45

    COVID-19: Situationsbericht vom 18. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'395 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei sieben neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Eine weitere der positiv ...

  • 18.01.2021 – 10:02

    Impfungen in Alters- und Pflegeheimen bis Mitte nächster Woche abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Mauro Pedrazzini gewährte den Medienschaffenden am 18. Januar 2021 Einblick ins Impfzentrum auf dem Spoerry-Areal. Dort soll der grösste Teil der Covid-19-Impfungen durchgeführt werden. Zunächst werden in dieser und der nächsten Woche die Bewohnerinnen und Bewohner der Alters- und Pflegeheime und des Heilpädagogischen Zentrums sowie ...

  • 17.01.2021 – 12:23

    COVID-19: Situationsbericht vom 17. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'389 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei sieben Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 400 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere Informationen wird ...

  • 16.01.2021 – 13:15

    COVID-19: Situationsbericht vom 16. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'383 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt damit bei knapp acht Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind knapp 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Für weitere ...

  • 15.01.2021 – 15:17

    Landtagswahlen 2021: Kandidatenliste

    Vaduz (ots) - Ab sofort sind sämtliche Kandidaten für die Landtagswahlen 2021 mit Informationen zur Person, Wohnort, Wahlkreis etc. mit Foto auf der Homepage www.landtagswahlen.li ersichtlich. Pressekontakt: Information und Kommunikation der Regierung T +423 236 67 ...

  • 15.01.2021 – 11:36

    COVID-19: Situationsbericht vom 15. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'378 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden drei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 500 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...

  • 15.01.2021 – 10:05

    COVID-19: Regierung verlängert Massnahmen und schärft punktuell nach

    Vaduz (ots) - Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl neuer Infektionen mit dem Coronavirus und aufgrund der Gefahr, die von neuen hochansteckenden Virusvarianten ausgeht, verlängert die Regierung die bestehenden Massnahmen bis Ende Februar. Neu gilt ab dem 18. Januar 2021 für private Veranstaltungen eine Obergrenze von fünf Personen. Ebenfalls sind ...

  • 14.01.2021 – 11:04

    COVID-19: Situationsbericht vom 14. Januar 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'375 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei knapp zehn neuen Fällen pro Tag und in den letzten 14 Tagen sind gut 600 Personen hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. Bislang traten 49 ...

  • 13.01.2021 – 17:50

    Coronavirus: Regierung informiert am Freitag über das weitere Vorgehen

    Vaduz (ots) - Der Schweizerische Bundesrat hat am Mittwoch, 13. Januar 2021, Entscheide über weitere Massnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen. Einerseits wurden bestehende Massnahmen um fünf Wochen bis zum 28. Februar 2021 verlängert, andererseits wurden zusätzliche Massnahmen erlassen. Die Regierung prüft eine Verlängerung und Anpassung der ...

  • 13.01.2021 – 16:21

    Erster Fall von Vogelgrippe in Bodenseeregion

    Vaduz (ots) - Nach mehreren Fällen in Süddeutschland wurde in Konstanz bei einem Schwan die Vogelgrippe (HPAIV) nachgewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe auch in die Schweiz und Liechtenstein kommt, ist hoch. Vorbeugende Massnahmen müssen überprüft und wenn nötig angepasst werden, insbesondere in Geflügelhaltungen mit Auslauf- und Freilandhaltung. Der positiv getestete Schwan wurde auf deutschem ...