Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2025 – 17:20

    Informationen zuhanden der Medien

    Vaduz (ots) - Im Zusammenhang mit der kirchlichen Trauung von I.D. Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein mit Herrn Leopoldo Maduro Vollmer am Samstag, 30. August 2025, in der Kathedrale St. Florin in Vaduz, informieren wir Sie wie folgt: Die Feierlichkeiten erfolgen im privaten Rahmen. Die Fürstliche Familie wird durch 3 eigene Pool-Fotografen begleitet, die vor Ort im Einsatz sein werden. Eine Auswahl von Aufnahmen wird Ihnen zeitnah nach der Trauungszeremonie ...

  • 30.07.2025 – 17:18

    Medienmitteilung aus dem Fürstenhaus

    Vaduz (ots) - Das Fürstenhaus Liechtenstein freut sich, bekannt zu geben, dass die kirchliche Trauung Ihrer Durchlaucht Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer am 30. August 2025 um 11 Uhr in der Kathedrale von Vaduz stattfinden wird. Die feierliche Trauungsmesse wird von Bischof Benno Elbs zelebriert. Neben den Familienmitgliedern und Freunden des Brautpaares werden auch Vertreter ...

  • 29.07.2025 – 11:10

    Freie Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2026

    Vaduz (ots) - Ab dem 1. August 2025 sind die freien Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2026 auf der Webplattform "next-step" unter www.next-step.li einsehbar. Die zentrale Informationswebplattform "next-step" bietet den Besuchern neben dem Abrufen von offenen Lehrstellen eine Vielzahl an Informationen rund um das Thema Bildung an. Des Weiteren befinden sich auf der Webplattform die Bildungsverordnungen sowie detaillierte ...

  • 24.07.2025 – 16:41

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet die Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 24. Juli 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wird ein erster Teil der neuen Sanktionen gegenüber Russland, welche die EU am 18. Juli 2025 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik ...

  • 14.07.2025 – 17:01

    Die IRKA feiert zwei Geburtstage - und plant die nächsten Schritte

    Vaduz (ots) - Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) hat am 4. Juli 2025 in Landquart getagt. Dabei konnte sie zwei runde Geburtstage feiern: ihr 30-jähriges Bestehen sowie den Start des Entwicklungskonzepts Alpenrhein (EKA) vor 20 Jahren. Bis 2035 sollen weitere Massnahmen am Rhein umgesetzt werden. Die IRKA setzt sich zudem für eine wirkungsvolle Schwall-Sunk-Sanierung ein. Die IRKA wurde 1995 ...

  • 09.07.2025 – 17:13

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag zur Schaffung von zwei Landrichterstellen verabschiedet. Derzeit bestehen beim Fürstlichen Landgericht 15 Landrichterstellen. Daneben wurden im Jahr 2023 auf Basis einer entsprechenden Empfehlung aus der Gerichtsrevision 2021 zum Ausgleich der übermässigen Belastung der ...

  • 09.07.2025 – 08:16

    Rechtliche Anpassungen für neuen Reisepass

    Vaduz (ots) - Im Hinblick auf die Einführung des neuen Reisepasses im Jahr 2026 soll das Heimatschriftengesetz (HschG) angepasst werden. Die Regierung hat den entsprechenden Bericht und Antrag an ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. Juli 2025, genehmigt. Die technischen Anforderungen an die Reise- und Identitätsausweise ergeben sich aus den Empfehlungen der International Civil Aviation Organization (ICAO) und den ...

  • 08.07.2025 – 16:21

    Kulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" künftig auch für Liechtenstein verfügbar

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Beitritt Liechtensteins zum Ostschweizer Kulturvermittlungsprogramm für Schulen "kklick" beschlossen. Das Amt für Kultur wird beauftragt, den Beitritt auf Anfang 2026 umzusetzen. "kklick" als Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema Kulturvermittlung "kklick" ist als Anlaufstelle in der Region ...

  • 08.07.2025 – 15:28

    Bericht und Antrag zum Grenzänderungsvertrag mit Österreich verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 8. Juli 2025 den Bericht und Antrag betreffend den Vertrag zur Änderung des Vertrages zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich zur Feststellung der Staatsgrenze und Erhaltung der Grenzzeichen und die Abänderung des Baugesetzes verabschiedet. Der Grenzvertrag zwischen Liechtenstein und ...

  • 07.07.2025 – 15:20

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2025

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Juni 406 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 1,9 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen auf 35. Die Quote der ...

  • 07.07.2025 – 11:39

    Freihandelsabkommen zwischen EFTA- und Mercosur-Staaten abgeschlossen

    Vaduz (ots) - Am 2. Juli 2025 gaben die Mitgliedstaaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay, Paraguay) und die EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) in Buenos Aires bekannt, dass sie ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen abgeschlossen haben. Das Abkommen verhindert eine Schlechterstellung gegenüber der EU, welche 2024 ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten abgeschlossen ...

  • 04.07.2025 – 13:49

    Eintragung in das Goldene Buch

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 26. September 2025, findet die Eintragung in das "Goldene Buch" auf Schloss Vaduz statt. Folgende Lehrabsolventinnen und -absolventen können sich ins "Goldene Buch" eintragen: - Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem liechtensteinischen Lehrvertrag, - in Liechtenstein wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit einem ausländischen Lehrabschluss sowie - im Ausland wohnhafte Lehrabsolventinnen und -absolventen mit liechtensteinischer ...

  • 04.07.2025 – 11:14

    Liechtenstein nimmt an vierter UN-Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung teil

    Vaduz (ots) - Die Konferenz zu grundlegenden Fragen der Entwicklungsfinanzierung fand vor dem Hintergrund der Vervielfachung der globalen Herausforderungen und geopolitischen Spannungen statt. Sie erzielte einen Konsens über die künftige Ausrichtung der nachhaltigen Entwicklung und der internationalen Zusammenarbeit. Liechtenstein nahm im Vorfeld an den Verhandlungen ...