Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.07.2025 – 13:59

    37. Gastwirteprüfung - 25 neue Gastwirte und Gastwirtinnen in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am 3. Juni 2025 wurde die liechtensteinische Prüfung über die fachliche Eignung im Gastgewerbe (Gastwirteprüfung) zum 37. Mal durchgeführt. Es sind 27 Prüfungskandidatinnen und -kandidaten angetreten, wovon 25 die Prüfung mit Erfolg bestanden haben. Sie haben in den beiden Prüfungsfächern Lebensmittelhygienerecht und Rechtskunde die erforderliche ...

  • 02.07.2025 – 07:35

    Tabakerzeugnisse sollen in Liechtenstein künftig erst ab 18 Jahren erlaubt sein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (KJG) verabschiedet. Das Schutzalter wird dabei von 16 auf 18 Jahre erhöht. Zudem werden Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Tabakerzeugnissen aktualisiert. In Liechtenstein sind die Ab- und Weitergabe von ...

  • 02.07.2025 – 07:33

    Regierung verabschiedet Interpellationsbeantwortung zum Behördenbeschwerderecht

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025 die Interpellationsbeantwortung betreffend das Behördenbeschwerderecht verabschiedet. Am 5. November 2024 haben neun Abgeordnete die Interpellation zum Behördenbeschwerderecht eingereicht, welche in der Folge im Dezember-Landtag 2024 behandelt und an die Regierung zur Beantwortung ...

  • 01.07.2025 – 16:49

    Regierung bestellt Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts neu

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, hat die Regierung den Stiftungsrat des Liechtensteinischen Entwicklungsdiensts (LED) für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 bestellt. Neu werden dem Gremium per 3. Juli 2025 Präsident Donat P. Marxer aus Schaan und die Mitglieder Anna De Rossi aus Vaduz, Barbara Frei Haller aus Ardez und Andrea Hoch aus Triesen ...

  • 01.07.2025 – 13:40

    Abänderung der CO2-Verordnung zur Aufhebung der Anrechnung biogener Treibstoffe

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung von Dienstag, 1. Juli 2025, eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Revision stützt sich auf die entsprechende Verordnungsrevision in der Schweiz. Die Anpassung steht in Zusammenhang mit der Streichung des biogenen Anteils beim Treibstoffgemisch aus ...

  • 01.07.2025 – 10:36

    1418 Coach Ausbildung

    Vaduz (ots) - Am Wochenende vom 28. und 29. Juni führte die Stabsstelle für Sport im Schulzentrum Mühleholz sowie in der Tennishalle Vaduz die Ausbildung zum "1418 Coach" für Sommersportarten durch. 30 engagierten Jugendlichen in den Sportartarten Tennis, Volleyball, Leichtathletik und Badminton wurden sportartenübergreifende und spezifische Trainingsinhalte vermittelt. Am Ende der zweitägigen Ausbildung erhielten alle die Anerkennung zum 1418 Coach. Die Jugendlichen ...

  • 30.06.2025 – 14:59

    Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet offiziell als Smaragdgebiete anerkannt

    Vaduz (ots) - Ende 2024 hat die Berner Konvention des Europarats (Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume) die beiden liechtensteinischen Naturjuwelen Schwabbrünnen-Äscher und Ruggeller Riet in das grenzüberschreitende Smaragd-Netzwerk aufgenommen. Dieses Netzwerk hat den Schutz ...

  • 29.06.2025 – 14:11

    Zweites ZukunftsForum Alpen zum Thema "H2O: kostbar, kraftvoll, knapp"

    Vaduz (ots) - Vom Gletscher bis zum Grundwasser: Im Rahmen des zweiten Liechtensteiner ZukunftsForums Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan diskutierten rund 170 Teilnehmende aus verschiedenen Alpenländern über die Zukunft der Wasserversorgung. Der Alpenraum gilt als Wasserschloss Europas. Das Wasser in den Alpen wird im Zuge des Klimawandels allerdings knapper ...

  • 27.06.2025 – 17:37

    Wichtige Beziehungspflege zu EU-Mitgliedstaaten: Grosse EU-Delegation zu Gast im Land

    Vaduz (ots) - Vom 25. bis 27. Juni 2025 weilte eine grosse Delegation der EU-Mitgliedstaaten mit Zuständigkeit für die Beziehungen der EU zu Liechtenstein im Land. Im Rahmen eines vielseitigen Programms wurde die Delegation mit den nationalen Begebenheiten Liechtensteins vertraut gemacht, um ein Verständnis zu schaffen für die liechtensteinischen Interessen in der ...

  • 27.06.2025 – 13:27

    Oberschule Triesen zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots) - Vom 23.-27. Juni weilten 14 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Oberschule Triesen im Rahmen einer Abschlussreise in Wien. Bei einem Besuch an der Liechtensteinischen Botschaft am 26. Juni konnten sich die Viertklässler einen Eindruck von der Arbeit der diplomatischen Vertretung machen. Insbesondere erhielten sie einen Einblick in die engen nachbarschaftlichen Beziehungen Liechtensteins zu ...

  • 27.06.2025 – 11:14

    Neue Verordnung über das Förderungskonzept zum Programm "Jugend und Musik" (J+M)

    Vaduz (ots) - Basierend auf dem Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der musikalischen Bildung tritt per 1. Juli 2025 die überarbeitete Schweizerische Verordnung zum Förderprogramm "Jugend und Musik" (SR 442.131 - Verordnung des EDI vom 23. Dezember... | Fedlex) auch ...

  • 26.06.2025 – 11:30

    Jagdbeirat neu bestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, den Jagdbeirat für die Mandatsperiode vom 4. Juli 2025 bis 3. Juli 2029 neu bestellt. Den Vorsitz übernimmt neu Anna Weber als Vertreterin des Amts für Umwelt. Neu zu Mitgliedern bestellt wurden zudem Thomas Bargetze und Roger Steuble als Vertreter der Jagdpächter sowie Beat Erne als Vertreter der Landwirte. Wiederbestellte Mitglieder des Jagdbeirats sind Landestierarzt Werner Brunhart vom Amt ...

  • 26.06.2025 – 11:08

    Keine Feuerwehrübungsanlage am vorgeschlagenen Standort in Ruggell

    Vaduz (ots) - Die neue Feuerwehrübungsanlage kann nicht am vorgeschlagenen Standort in Ruggell gebaut werden. Zu diesem Schluss kommt das Amt für Bevölkerungsschutz in enger Abstimmung mit der Gemeinde Ruggell. Die Übungsanlage der Liechtensteiner Feuerwehren befindet sich derzeit auf dem Wille-Areal in Vaduz. Aufgrund des Neubaus der Landesspitals an jenem ...

  • 26.06.2025 – 08:30

    Waldbrandprävention: Ausbau der Löschwasserinfrastruktur für mehr Sicherheit

    Vaduz (ots) - Der Schutzwald in Liechtenstein erfüllt eine zentrale Funktion: Er schützt Siedlungen, Verkehrswege und Infrastrukturen vor Naturgefahren wie Steinschlag, Lawinen, Erosion und Hochwasser. Besonders entlang des Rheintalhanges ist der Wald ein unverzichtbares Schutzgut. Mit dem fortschreitenden Klimawandel verändern sich jedoch die Bedingungen für die ...

  • 25.06.2025 – 17:00

    Der Unternehmertag feiert 20 Jahre Mut zur Zukunft

    Vaduz (ots) - Der Unternehmertag hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Am Jubiläum sprachen unter anderem S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein sowie die Chefs von kybun Joya, Hoval und thyssenkrupp Presta. Der Unternehmertag ist seit 20 Jahren der zentrale und wichtigste Treffpunkt für Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Die Jubiläumsausgabe ...

  • 25.06.2025 – 16:18

    Junge Mitarbeitende des EDA zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Die Stagiaires des schweizerischen diplomatischen und konsularischen Dienstes sowie der Entwicklungszusammenarbeit besuchten am 24. und 25. Juni Liechtenstein. Die angehenden Mitarbeitenden des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA erhielten damit einen vertieften Einblick in die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins. Künftige Vertretung liechtensteinischer ...

  • 24.06.2025 – 16:31

    Regierungsrat Hubert Büchel trifft Bundesräte Martin Pfister und Guy Parmelin in Bern

    Vaduz (ots) - Bundesrat Martin Pfister, Vorsteher des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), sowie Guy Parmelin, Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), empfingen am Dienstag, 24. Juni 2025, Innen- und Wirtschaftsminister Hubert Büchel in Bern. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen ein Dialog zu den ...

  • 24.06.2025 – 14:20

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Revision des Sachwalterrechts

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, zum Zweck der Revision des Sachwalterrechts den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) sowie weiterer Gesetze verabschiedet. Das geltende Sachwalterrecht trat am 1. Januar 2011 in Kraft und entspricht nicht mehr zur Gänze den ...

  • 24.06.2025 – 12:19

    EFTA-Staaten treffen sich in Norwegen zu jährlicher Ministerkonferenz

    Vaduz (ots) - Unter dem Vorsitz der norwegischen Handelsministerin, Cecilie Myrseth, fand am Montag, 23. Juni 2025, in Tromsø das diesjährige EFTA-Ministertreffen statt. Für Liechtenstein nahm Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni teil. In Anbetracht der derzeitigen Spannungen in den globalen Handelsbeziehungen bekräftigten die Ministerinnen und Minister ...

  • 23.06.2025 – 11:28

    Hitze und Gesundheit - Schutz an heissen Tagen / Bewusster Umgang mit Sonne und Hitze

    Vaduz (ots) - Steigende Temperaturen belasten vor allem im Sommer die Gesundheit. Besonders für Kleinkinder, ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke kann Hitze ein Gesundheitsrisiko darstellen oder bestehende Krankheiten wie Herz-Kreislauf-, Atemwegs-, Nieren- oder psychische Erkrankungen verschlimmern. Auch Erschöpfung oder Hitzschläge können als Folge ...

  • 19.06.2025 – 17:46

    Freundschaftlicher Dialog zu Gesellschaftsthemen in Bern

    Vaduz (ots) - Gesellschaftsminister Emanuel Schädler hat am Fronleichnamstag, 19. Juni 2025, seiner Schweizer Amtskollegin, Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, in Bern einen Antrittsbesuch abgestattet. Dabei wurden diverse Themen im Gesundheits- und Sozialbereich vertieft. Liechtensteins gute Beziehungen zur Schweiz finden auch in der Gesundheitspolitik Ausdruck. Regierungsrat Schädler erkundigte sich dabei über ...

  • 18.06.2025 – 16:12

    Eröffnung eines neuen liechtensteinischen Honorarkonsulats in Düsseldorf

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 12. Juni 2025, eröffneten Botschafter Martin Frick, Leiter des Amts für Auswärtige Angelegenheiten, und Isabel Frommelt, die liechtensteinische Botschafterin in Deutschland, das neue liechtensteinische Honorarkonsulat in Düsseldorf. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche hochrangige Gäste teil, darunter Vertreter und Vertreterinnen ...

  • 18.06.2025 – 15:11

    Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

    Vaduz (ots) - Justizminister Emanuel Schädler hat am Mittwoch, 18. Juni 2025, zwölf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung die Diplome im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude überreicht. Die Rechtsanwaltsprüfungen finden jedes Jahr jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Absolventinnen und Absolventen der Frühjahrssession 2025 sind ...

  • 18.06.2025 – 11:36

    Einsatzgruppe Waldbrand in Triesenberg

    Vaduz (ots) - Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände. Der diesjährige Kurs unter der Leitung von Kurskommandant Roland Biedermann aus Ruggell, findet am Dienstag, 24. Juni und am Donnerstag, ...

  • 17.06.2025 – 16:02

    Neuerlass der E-Geldverordnung (EGV) und der Zahlungsdiensteverordnung (ZDV)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in der Sitzung vom Dienstag, 17. Juni 2025, die Aufhebung der E-Geldverordnung (EGV) vom 12. April 2011, in der Fassung vom 1. Februar 2025, sowie der Zahlungsdiensteverordnung (ZDV) vom 17. September 2019, in der Fassung vom 1. Februar 2025, sowie den Neuerlass beider Verordnungen in abgeänderter Form genehmigt. Im Zusammenhang mit dem ...