Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 08.05.2021 – 09:55

    COVID-19: Situationsbericht vom 8. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'967 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 4.4 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 261 Personen, in den letzten 7 Tagen 80 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 07.05.2021 – 11:18

    Abschussplan für das Jagdjahr 2021/2022 genehmigt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2021/2022 genehmigt. Grundlage für den Abschussplan bilden gemäss Jagdgesetz die Wildschadensituation im Wald und an den landwirtschaftlichen Kulturen sowie der qualitative und quantitative Zustand der Wildbestände. Die Festlegung der Abschusszahlen erfolgt durch die Regierung nach Anhörung des ...

  • 07.05.2021 – 09:35

    COVID-19: Situationsbericht vom 7. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'963 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 5.3 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 279 Personen, in den letzten 7 Tagen 95 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 07.05.2021 – 08:00

    11. Ausgabe des Statusberichts Menschenrechte veröffentlicht

    Vaduz (ots) - Die aktuelle Ausgabe des Berichts "Menschenrechte in Liechtenstein" wurde am Dienstag, 4. Mai von der Regierung verabschiedet. Es handelt sich bereits um die elfte Ausgabe dieses Nachschlagewerkes. Der Statusbericht wird zu einer Zeit publiziert, in welcher sich die Welt noch mitten in der COVID-19 Pandemie befindet. In vielen Staaten wurden durch die Pandemie bestehende Ungleichheiten verschärft und die ...

  • 06.05.2021 – 16:12

    Schneereicher Winter sicherte durchgehende Schneedecke

    Vaduz (ots) - Der Liechtensteinische Lawinendienst blickt auf einen schneereichen Winter mit einem neuen Rekordwert zurück. Die Saison war seit acht Jahren eine der kältesten und verzeichnete grosse Neuschneemengen. Der Mess- und Beobachtungsdienst des Liechtensteinischen Lawinendienstes führte seine Messungen von Anfang November bis Ende April durch. Dabei wurde eine kumulierte Neuschneesumme von 702 cm gemessen, was ...

  • 06.05.2021 – 09:28

    Finance Forum Liechtenstein mit Top-Speakern aus Politik und Wirtschaft

    Vaduz (ots) - Das Finance Forum Liechtenstein findet am 9. September 2021 in Vaduz statt. Zu den prominenten Rednern zum Thema "The Future of Finance" gehören unter anderem Credit-Suisse-CEO Thomas Gottstein, Nachhaltigkeits-Pionierin Antoinette Hunziker-Ebneter, der ehemalige deutsche Vizekanzler Philipp Rösler und Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch. Das ...

  • 06.05.2021 – 09:24

    COVID-19: Situationsbericht vom 6. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'961 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 5.7 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 284 Personen, in den letzten 7 Tagen 103 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 05.05.2021 – 10:59

    Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 einen Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Steuergesetzes (SteG) verabschiedet. Anlass dieser Gesetzesänderung bildet das Urteil des Staatsgerichtshofes vom 1. September 2020 (StGH 2019/095), mit welchem Art. 23 Abs. 5 Bst. b SteG als EWR-widrig aufgehoben wird, wobei die Rechtswirksamkeit der Aufhebung um ein Jahr aufgeschoben wurde. Der ...

  • 05.05.2021 – 10:57

    COVID-19: Situationsbericht vom 5. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'956 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden acht zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 6.9 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 274 Personen, in den letzten 7 Tagen 123 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 05.05.2021 – 10:49

    Liechtenstein ernennt Daniel Herman zum liechtensteinischen Honorarkonsul in Brünn/Tschechien

    Vaduz (ots) - Liechtenstein errichtet erstmals ein Honorarkonsulat in der Tschechischen Republik in der südmährischen Stadt Brünn/Brno und ernennt den ehemaligen Kulturminister, Daniel Herman, zum Honorarkonsul. Daniel Herman ist tschechischer Staatsangehöriger und durchlief verschiedene Stationen in der tschechischen Verwaltung, bevor er von 2010 bis 2013 die ...

  • 05.05.2021 – 10:25

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im April 2021 - Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende April 358 Arbeitslose gemeldet, 21 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich damit von 1,9 Prozent im März 2021 auf 1,8 Prozent im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 45 Personen. Die Arbeitslosenquote sank ...

  • 05.05.2021 – 09:48

    Ausnahmen von der Kontaktquarantäne für geimpfte Personen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 eine Abänderung der Covid-19-Verordnung beschlossen. Damit werden vollständig geimpfte Personen von der Kontaktquarantäne ausgenommen. Bereits seit einiger Zeit gilt die Regelung, dass von Covid-19 genesene Personen von der Kontaktquarantäne ausgenommen sind. Künftig sind auch Personen nach einem ...

  • 04.05.2021 – 16:50

    Regierung verabschiedet Bericht und Antrag zur Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes

    Vaduz (ots) - In Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie hat die Regierung in ihrer Sitzung vom 4. Mai den Bericht und Antrag zur Abänderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes (Massnahmenpaket 5.0) verabschiedet. Mit der vorgeschlagenen Gesetzesanpassung soll die Geltungsdauer der Rechtsgrundlagen für eine Inanspruchnahme Corona-bedingter ...

  • 04.05.2021 – 16:48

    Revision des Umweltschutzgesetzes ermöglicht Einführung des neuen 5G Mobilfunkstandards

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 4. Mai 2021 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Umweltschutzgesetzes (USG) beschlossen. Damit soll die in der Schweiz durchgeführte Revision der rechtlichen Grundlagen auch in Liechtenstein übernommen werden. Mit der Anpassung des USG wird die Grundlage zur Beurteilung von adaptiven Antennen und ...

  • 04.05.2021 – 16:47

    Videokonferenz der deutschsprachigen Umweltministerinnen

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der österreichischen Bundesministerin Leonore Gewessler trafen sich die deutschsprachigen Umweltministerinnen zu einem informellen Treffen. Neben der Gastgeberin nahmen Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga (Schweiz), Bundesministerin Svenja Schulze (Deutschland) und Ministerin Carole Dieschbourg (Luxemburg) an der Videokonferenz der ...

  • 04.05.2021 – 14:20

    Regierung verabschiedet Verkehrsdienstebericht 2022 bis 2024 an den Landtag

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 4. Mai 2021, den Verkehrsdienstebericht 2022 bis 2024 genehmigt. Sie beantragt beim Landtag einen jährlichen Beitrag von jeweils CHF 14,5 Mio. für die Leistungen des Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil. Mit dem Verkehrsdienstebericht legt die Regierung dem Landtag einen Finanzbeschluss vor, der einen ...

  • 04.05.2021 – 09:31

    COVID-19: Situationsbericht vom 4. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'948 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zwei zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 6.4 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 287 Personen, in den letzten 7 Tagen 115 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 03.05.2021 – 14:56

    BerufsCHECK: Mis Läba, min Bruaf - Jugendliche schnuppern Betriebsluft

    Vaduz (ots) - "Luaga - checka - uusprobiera", heisst es in dieser Woche für rund 300 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen. Erstmals startete die BerufsCHECK-Woche mit einem digitalen Eröffnungsanlass, der live in die Klassen übertragen wurde. Bildungsministerin Dominique Hasler begrüsste die Schülerinnen und Schüler und zeigte sich dabei erfreut: "Dank ...

  • 03.05.2021 – 13:00

    Liechtenstein nimmt an virtueller UNO-Fotoausstellung "Not a Woman's Job?" teil

    Vaduz (ots) - In der virtuellen Fotoausstellung "Not a Woman's Job?" der Vereinten Nationen in Genf werden über 160 Frauen aus rund 70 Ländern oder internationalen Organisationen porträtiert, die in Berufen tätig sind, welche für Frauen oft noch als untypisch gelten. Die Ausstellung, die zum Tag der Arbeit am 1. Mai eröffnet wurde, soll dazu beitragen, dass ...

  • 03.05.2021 – 11:35

    COVID-19: Situationsbericht vom 3. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'946 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden sechs zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 8.7 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 315 Personen, in den letzten 7 Tagen 156 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 02.05.2021 – 11:02

    COVID-19: Situationsbericht vom 2. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'940 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden vier zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 8 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 326 Personen, in den letzten 7 Tagen 144 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner erkrankt. ...

  • 01.05.2021 – 11:54

    COVID-19: Situationsbericht vom 1. Mai 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'936 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden zehn zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 10 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 338 Personen, in den letzten 7 Tagen 179 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 30.04.2021 – 17:11

    Bauarbeiten des Fluchtstollens beim Tunnel Gnalp-Steg

    Vaduz (ots) - Die am Montag, 12. April 2021 begonnenen Bauarbeiten des Fluchtstollens beim Tunnel Gnalp-Steg nähern sich langsam dem Ende und können planmässig, also spätestens am Freitag, 7. Mai 2021 abgeschlossen werden. Die Hauptarbeiten des einen Monat lang dauernden Projektes bestanden im Ausbrechen eines 23 m langen Querstollens. Dieser führt in der Tunnelmitte in den parallel zum Tunnel verlaufenden ...

  • 30.04.2021 – 09:46

    COVID-19: Situationsbericht vom 30. April 2021

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 2'926 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurden fünf zusätzliche Fälle gemeldet. Der Schnitt der letzten sieben Tage liegt bei 10.1 neuen Fällen pro Tag. In den letzten 14 Tagen sind 349 Personen, in den letzten 7 Tagen 182 Personen jeweils hochgerechnet auf 100'000 Einwohner ...

  • 29.04.2021 – 15:37

    Regierungschef Daniel Risch auf Antrittsbesuch in Wien

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch war am Donnerstag, 29. April, zu einem Arbeitsbesuch in Wien. Es ist gelebte Tradition, dass liechtensteinische Regierungsmitglieder zu Beginn ihrer Tätigkeit Antrittsbesuche bei den Regierungen der Nachbarländer machen und damit die Beziehungen zu den wichtigsten Partnern Liechtensteins festigen. Liechtenstein und Österreich sind durch historische Bande, die Nachbarschaft, die ...