Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 28.03.2022 – 11:02

    Regierungsrätin Dominique Hasler besucht Entwicklungsprojekte des LED in Tansania

    Vaduz (ots) - Vom 27. März bis zum 1. April reist Regierungsrätin Dominique Hasler in die Vereinigte Republik Tansania. Ziel der Reise ist es, eine Reihe von bilateralen Entwicklungsprojekten des Liechtensteinischen Entwicklungsdienstes (LED) zu besuchen. Die liechtensteinischen Projekte in Tansania tragen dazu bei, die Landwirtschaft in Tansania nachhaltiger und ...

  • 28.03.2022 – 10:14

    Fachkurs Führungsunterstützung

    Vaduz (ots) - Die Führungsunterstützung stellt einen unabdingbaren Bestandteil der Einsatzleitung bei Grossereignissen dar. Zu diesem Thema findet vom Freitag, 1. April 2022 bis Samstag, 2. April 2022 ein Fachkurs im Feuerwehrdepot Schaan statt. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen, die Abläufe und die notwendige Infrastruktur eines Führungsstandortes kennen und wenden die dazu notwendigen Hilfsmittel richtig an. Zum Aufgabengebiet gehört auch das Einrichten eines ...

  • 25.03.2022 – 17:02

    Bildungsministerin Hasler besucht Klasse mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen

    Vaduz (ots) - Seit über einem Monat herrscht in der Ukraine Krieg. Das Leid und die Gefahren für die Zivilbevölkerung sind unermesslich. Deshalb sind immer mehr Menschen auf der Flucht. Auch in Liechtenstein gingen seit Kriegsausbruch rund 110 Schutzgesuche aus der Ukraine ein, vorwiegend von Frauen mit ihren Kindern. Bisher sind gemäss den Vereinten Nationen über ...

  • 25.03.2022 – 10:25

    Liechtenstein nimmt weitere Vertriebene aus der Ukraine auf

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Donnerstag, 24. März 2022 beschlossen, 20 Vertriebene, die aufgrund des Krieges in der Ukraine in die Republik Moldau geflüchtet sind, in Liechtenstein aufzunehmen. Damit zeigt sich Liechtenstein mit den am stärksten von den Flüchtlingsströmen betroffenen Staaten sowie mit schutzbedürftigen Personen aus der Ukraine solidarisch. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben rund 4.5 ...

  • 25.03.2022 – 09:10

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 05.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 06.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 05.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elkuch AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 06.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 22.03.2022 – 15:20

    Jahresberichte 2020 und 2021 des Nationalen Präventionsmechanismus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 22. März 2022 die Jahresberichte 2020 und 2021 des Nationalen Präventionsmechanismus zur Kenntnis genommen. Liechtenstein ist Vertragspartei des Fakultativprotokolls zum Übereinkommen gegen Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, mit welchem ein internationales System zur Inspektion von Haftorten etabliert wurde. Mit der ...

  • 18.03.2022 – 16:12

    Stärkung der Beziehungen zu Österreich auf mehreren Ebenen

    Vaduz (ots) - Am 17. und 18. März 2022 besuchte die Ministerin für Äusseres, Bildung und Sport, Dominique Hasler, Wien. Der Besuch stand im Zeichen der Pflege der vielfältigen Beziehungen zu Österreich und dem Austausch über aktuelle Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine. Die Regierungsrätin führte Arbeitsgespräche mit ihren Amtskollegen in den Bereichen Sport und Bildung und ...

  • 18.03.2022 – 08:43

    Regierungsrat Manuel Frick positiv auf Corona getestet

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick hat am Freitag, 18. März 2022, einen Corona-Selbsttest durchgeführt, der ein positives Ergebnis hervorgebracht hat. Der Regierungsrat hat sich isoliert und wird einen PCR-Test machen lassen. Er ist dreifach geimpft und hat aktuell nur leichte Symptome. Pressekontakt: Ministerium für Gesellschaft und Kultur Martin Hasler, Generalsekretär T +423 236 74 ...

  • 17.03.2022 – 08:59

    Bestellung des Rechenschaftsberichtes 2021 - Bestellfrist endet am 1. April 2022

    Vaduz (ots) - Landtag, Regierung und Gerichte informieren jährlich in einem ausführlichen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr. Der Rechenschaftsbericht der Regierung an den Landtag enthält die Landesrechnung des vergangenen Jahres sowie die Berichte und Statistiken zu den einzelnen Aufgabengebieten ...

  • 16.03.2022 – 20:44

    Ukraine-Krise dominiert die Gespräche der Aussenministerin in New York

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Dominique Hasler weilte vom 14. bis 16. März 2022 für einen Arbeitsbesuch in New York. Dabei erläuterte sie mit UN-Generalsekretär António Guterres die Situation bezüglich des Krieges in Europa, die liechtensteinische Positionierung zum Ukraine-Krieg und die laufenden diplomatischen Bemühungen. Der Zeitpunkt des Arbeitsgespräches ...

  • 16.03.2022 – 16:57

    Urkunden für "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" übergeben

    Vaduz (ots) - Jährlich werden im Rahmen des Wettbewerbs "Schönste Bücher aus Liechtenstein" besonders gestaltete Bücher bewertet und prämiert. Beim Wettbewerb für das Jahr 2021 wurden 21 Publikationen eingereicht. Zwei Büchern hat die Jury den Titel "Schönste Bücher aus Liechtenstein 2021" verliehen, ein Buch wurde mit einer "Lobenden Anerkennung" ausgezeichnet. Die "Schönsten Bücher aus Liechtenstein 2021" ...

  • 16.03.2022 – 14:02

    Wirtschaftsministerin zu Besuch bei der Hilcona AG

    Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Mittwoch, 16. März 2022 die Hilcona AG in Schaan. Hilcona CEO Martin Henck, der Verantwortliche für die Corporate Services, Bernd Wurster sowie Peter Schmidheiny, zuständig für die Supply Chain, gaben Wirtschaftsministerin Monauni einen Überblick zum Geschäftsgang und den aktuellen Herausforderungen. Rund 1000 Beschäftigte aus 45 Nationen tragen am ...

  • 16.03.2022 – 13:00

    Regierung aktiviert vorübergehende Schutzgewährung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 15. März 2022 die Verordnung über die vorübergehende Schutzgewährung für bestimmte Personengruppen aus der Ukraine (Ukraine-SchutzV) beschlossen. Die Ukraine-SchutzV- tritt am Mittwoch, 16. März 2022 in Kraft. Die davon betroffenen Personen können damit schnell Klarheit über ihren Aufenthaltsstatus erhalten. Gleichzeitig wird das Asylsystem entlastet, da kein ordentliches ...

  • 16.03.2022 – 08:26

    Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 15. März 2022 eine Abänderung der Verordnung über die Grundbuch- und Handelsregistergebühren beschlossen. Die Änderungen dienen einerseits dem Nachvollzug von in der Vergangenheit erfolgten Änderungen im Personen- und Gesellschaftsrecht sowie im Sachenrecht und andererseits der Klärung von Rechtsunsicherheiten ...

  • 15.03.2022 – 14:04

    Abänderung des Anhang 4 der Sorgfaltspflichtverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 15. März 2022 die Verordnung über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung (SPV) verabschiedet. Die Delegierte Verordnung (EU) 2022/229 vom 7. Januar 2022 betreffend die Aufnahme von Burkina Faso, Haiti, Jordanien, die Kaimaninseln, Mali, Marokko, die Philippinen, Senegal und Südsudan in die Tabelle unter Nummer I des Anhangs der Delegierten Verordnung (EU) ...

  • 14.03.2022 – 13:01

    Austausch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick empfing am Montag, 14. März 2022 in Vaduz die Staatssekretärin des österreichischen Bundeskanzleramtes Claudia Plakolm, zu deren Arbeitsschwerpunkt die Jugend zählt. Bei dem Austausch ging es neben allgemeinen Themen rund um Kinder und Jugendliche insbesondere um die psychischen Folgen der Covid-19-Pandemie für Heranwachsende. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen ...

  • 11.03.2022 – 14:50

    Grünes Licht für die Tokenökonomie

    Vaduz (ots) - Im Rahmen einer Sonderveranstaltung des Blockchain & Innovation Circles (BIC) der Stabsstelle für Finanzplatzinnovation und Digitalisierung gewährte Joachim Schwerin der EU Kommission und Michael Gebert der European Blockchain Association Einblick zum aktuellen Stand und Entwicklung der EU Digitalstrategie und Token-Ökonomie. Der hochkarätig besetze BIC, der dieses Mal sowohl live vor Ort im Technopark, ...

  • 11.03.2022 – 08:10

    Regierungsrätin Marok-Wachter positiv auf Corona getestet

    Vaduz (ots) - Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter hat am Mittwochabend, 9. März 2022 einen Corona-Selbsttest durchgeführt, der ein positives Ergebnis hervorgebracht hat. Das positive Resultat des Selbsttest wurde mittlerweile mittels PCR Test bestätigt. Regierungsrätin Marok-Wachter hat sich unmittelbar nach dem positiven Selbsttest in Isolation begeben. Sie ist dreifach geimpft und hat aktuell nur leichte ...

  • 10.03.2022 – 15:09

    AIBA: Verwaltungsrätin wiederbestellt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. März 2022, Ingrid Frommelt für eine zweite Mandatsperiode als Mitglied in den Verwaltungsrat der Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) bestellt. Die Regierung dankt Ingrid Frommelt für ihre Bereitschaft, im Verwaltungsrat der AIBA mitzuwirken und wünscht ihr bei der Ausübung dieser Tätigkeit viel Freude und Erfolg. Im ...

  • 10.03.2022 – 10:58

    Mobiler Pumptrack und Leihmaterial

    Vaduz (ots) - Im September 2021 konnte Regierungsrätin Dominique Hasler den mobilen Pumptrack Liechtenstein auf dem Pausenplatz der Primarschule Schaan einweihen. Viele Kinder und Jugendliche haben sich über das Angebot gefreut. Über die Wintermonate wurde der Pumptrack eingelagert und steht nun ab März bis Oktober wieder an verschiedenen Standorten in Liechtenstein zur Verfügung. Kinder und Jugendliche erhalten mit dem mobilen Pumptrack die Möglichkeit, abseits vom ...

  • 10.03.2022 – 10:44

    Hochkarätige Speaker am Digital Finance Forum

    Vaduz (ots) - Am Digital Finance Forum Liechtenstein am 30. Mai 2022 in Vaduz beleuchten hochkarätige Speaker und praxisnahe Breakout-Sessions den digitalen Wandel in der Finanzwelt. Auf der Bühne sprechen Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch, wefox-CEO Julian Teicke, Bitcoin-Suisse-Gründer Niklas Nikolajsen, Bankchefin Marianne Wildi und Krypto-Anwalt Thomas Nägele. Moderne Technologien und neue ...