Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 26.03.2025 – 11:38

    80% der öffentlichen Aufträge 2024 an inländische Offertstellende vergeben

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen. 2024 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 376 Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken erfasst. 80% der durch das Land ...

  • 25.03.2025 – 15:00

    Privatisierung von Radio Liechtenstein braucht mehr Zeit

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. März lud Regierungschef-Stellvertreterin und Medienministerin Sabine Monauni erneut zu einem Gespräch mit den Parteispitzen und den Verantwortlichen von Radio Liechtenstein ein. Gesucht wurde ein politischer Konsens für eine Verschiebung der Aufhebung des Rundfunkgesetzes um ein Jahr. Beim Gespräch anwesend waren die Parteileitungen der Vaterländischen Union (VU), der Fortschrittlichen ...

  • 21.03.2025 – 14:18

    Sei beim OSZE-Jugendforum 2025 in Helsinki dabei!

    Vaduz (ots) - Wie beeinflusst Sicherheitspolitik das Leben junger Menschen? Und welchen Beitrag kann die Jugend zur Sicherheit Europas leisten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt Finnland in Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren ein, sich für das Jugendforum am 29. und 30. Juli 2025 in Helsinki zu bewerben. Auch eine ...

  • 21.03.2025 – 11:29

    Dritter E-Government Praxistag im Dienstleistungszentrum Giessen

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 26. März 2025, bietet die Landesverwaltung den dritten "E-Government Praxistag" an. Dieser dient dazu, allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Der Praxistag findet von 13.30 bis 18.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, 9490 Vaduz, statt. An diesem Tag können während den ...

  • 19.03.2025 – 18:51

    Freihandelsabkommen fördert intensive Zusammenarbeit mit Indien

    Vaduz (ots) - Vom 17. bis 19. März weilte Aussenministerin Dominique Hasler in Indien. Im Rahmen ihres Besuchs fand erneut eine Reihe an Treffen mit indischen Ministern statt. Nach dem historischen Abschluss des Handels- und Wirtschaftsabkommens der EFTA-Staaten mit Indien ist die enge Zusammenarbeit zur Umsetzung des Abkommens von besonderer Bedeutung. Im Fokus der ...

  • 18.03.2025 – 17:18

    Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des GloBE-Gesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. März 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) genehmigt. Die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS entwickelte Mindestbesteuerung sieht vor, dass multinationale Unternehmensgruppen mit einem ...

  • 17.03.2025 – 18:00

    Schönste Bücher aus Liechtenstein 2024 ausgezeichnet

    Vaduz (ots) - Die schönsten Bücher des Jahres 2024 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Regierungsgebäude in Vaduz wurden am Montag, 17. März 2025, die gelungensten Publikationen prämiert. Regierungsrat Manuel Frick überreichte die Urkunden und betonte die hohe gestalterische Qualität der eingereichten Werke. In seinen Grussworten unterstrich er die Bedeutung des Wettbewerbs: "Er würdigt die ...

  • 14.03.2025 – 17:30

    Vernissage an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, fand unter Beisein von Regierungsrat Manuel Frick die Vernissage mit Werken der liechtensteinischen Kunstschaffenden Hanna Roeckle an der Liechtensteinischen Botschaft in Bern statt. Von Vaduz, Genf, über Berlin, in die USA bis nach Tokio - Hanna Roeckle stellt ihre plastischen, geometrisch-abstrakten Werke international ...

  • 14.03.2025 – 17:15

    Arbeitsbesuch von Aussenministerin Hasler in den USA

    Vaduz (ots) - Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch. Sie nutzte ihren Aufenthalt für diverse Gespräche zu globalen Herausforderungen, den transatlantischen Beziehungen, der Zukunft der Ukraine, sowie der Stärkung des Multilateralismus. Ausserdem vertrat sie Liechtenstein an der 69. Session der UN Frauenrechtskommission (CSW), welche sich dieses ...

  • 10.03.2025 – 15:04

    Special Olympics Weltwinterspiele in Turin

    Vaduz (ots) - Am 7. und 8. März 2025 reiste Sportministerin Dominique Hasler an die Special Olympics Weltwinterspiele nach Turin, um der Eröffnungsfeier mit dem Liechtensteinischen Team beizuwohnen. Die Weltwinterspiele stellen den grössten inklusiven Multisportevent der Welt dar, an dem rund 1'500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung aus 102 Ländern antreten. Die Spiele finden vom 9. bis 15. März ...

  • 08.03.2025 – 18:00

    Internationaler Tag der Frau: Abschied von alten Zöpfen

    Vaduz (ots) - Zum Internationalen Tag der Frau luden das Amt für Soziale Dienste, Abteilung Chancengleichheit, und der Verein Frauen in guter Verfassung am Samstag, 8. März 2025, in den SAL - Saal am Lindaplatz Schaan ein. Im Mittelpunkt stand ein Konzert des ersten feministischen Jodelchors der Welt mit dem klingenden Namen "Echo vom Eierstock". Regierungsrat Manuel Frick überbrachte die Grussworte der Regierung ...

  • 06.03.2025 – 16:41

    Einführungskurs Führung Grossereignis

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März 2025, findet in Schaan der Einführungskurs "Führung Grossereignis" statt, welcher vom Kurskommandanten Remo Kind, Gamprin, geleitet wird. Die Kursteilnehmer werden befähigt bei grösseren Ereignissen die Einsatzleitung zu übernehmen und eine strukturierte Führungsorganisation aufzubauen. Dies ist zum Beispiel bei Überschwemmungen, Stürmen, ...

  • 06.03.2025 – 10:29

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar 2025

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Februar 442 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 2,0 % im Januar auf 2,1 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 4 Personen. Die Quote der ...