Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 15.09.2022 – 14:26

    Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Donnerstag, 15. September 2022, acht Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Craig John Hawke, Botschafter von Neuseeland, Júlio José de Oliveira Carranca Vilela, Botschafter der Portugiesischen Republik, Mohammed Bin Jaham Abdulaziz Al-Kuwari, Botschafter des Staates Katar, Pascal Heyman, Botschafter des Königreichs Belgien, Conrad A. Bruch, Botschafter des Grossherzogtums ...

  • 15.09.2022 – 13:00

    Energiesparkampagne "Häsch #DRADENKT"

    Vaduz (ots) - Liechtenstein bereitet sich auf das Szenario einer möglichen Energiemangellage im Winter 2022/23 vor. Die Regierung hat hierzu mit dem "Aktionsplan Energie 2022" verschiedene Massnahmen zur Stärkung der Versorgungssicherheit verabschiedet. Ein wesentlicher Faktor ist dabei das freiwillige Einsparen von Energie. Mit der am Donnerstag, 22. September 2022, lancierten Kampagne "Häsch #DRADENKT" möchte die ...

  • 14.09.2022 – 14:54

    Volksabstimmung Gesetzliche Grundlage für 2G-Regelung: Resultate am Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Resultate der Volksabstimmung zum Gesetz vom 29. Juni 2022 über die Abänderung des Gesundheitsgesetzes (Schaffung einer Grundlage für die allfällige Einführung einer 2G-Regelung zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie) vom Sonntag, 18. September 2022 können wiederum am Landeskanal (TV) abgerufen werden. Die Resultate sind ebenfalls online unter ...

  • 13.09.2022 – 17:00

    Zeitwende in der Finanzwelt im Fokus

    Vaduz (ots) - Top-Referenten wie der frühere deutsche Bundesminister Peter Altmaier, UBS-Switzerland-President Sabine Keller-Busse, Blackrock-Länderchefin Mirjam Staub Bisang, ETH-Professor Markus Gross und Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch beleuchteten am Finance Forum Liechtenstein 2022 die Zeitenwende in der Finanzwelt. Das Finance Forum Liechtenstein ist die bekannteste Dialog- und Imageplattform für den ...

  • 13.09.2022 – 15:40

    Treffen der Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder in Vaduz

    Vaduz (ots) - Zu ihrem alljährlichen Treffen, das heuer vom 12. bis 13. September in Liechtenstein stattgefunden hat, haben sich neben dem Gastgeber Erbprinz Alois die Staatsoberhäupter von Luxemburg, Deutschland, Belgien und der Schweiz eingefunden. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte sich zuvor wegen des stattfindenden Bundespräsidentschaftswahlkampfes in Österreich entschuldigt. ...

  • 13.09.2022 – 15:00

    Regierung bestellt Anela Gantenbein als neues Mitglied im Verwaltungsrat von Radio L

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 13. September 2022, Anela Gantenbein aus Schaan als neues Mitglied des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) bestellt. Ihre vierjährige Mandatsperiode beginnt am 1. Oktober 2022. Zugleich enden die Mandatsperioden von Markus Klement und Christian Stärkle per 30. September 2022. Damit ...

  • 12.09.2022 – 17:27

    Liechtenstein präsentiert sich am Waves Festival in Wien

    Vaduz (ots) - Anlässlich des jährlichen Waves Festivals werden rund 100 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Wien eingeladen, die an drei Abenden auf diversen Bühnen auftreten. Liechtenstein war auch in diesem Jahr am Waves Festival vertreten: Am vergangenen Samstag, 10. September 2022, trat die Band AEIOU mit der Liechtensteinerin Karin Ospelt und Züri-West-Keyboarder Oli Kuster auf. Das Publikum reagierte ...

  • 08.09.2022 – 21:40

    Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots) - Aus Anlass des Besuches von Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien und zur Pflege der Beziehungen zu Politik, Wirtschaft, Medien, Vertretern und Vertreterinnen des Öffentlichen Lebens, der Diplomatie und der hohen Beamtenschaft lud die liechtensteinische Botschafterin in Wien, I.D. Maria-Pia Kothbauer, zum jährlichen ...

  • 08.09.2022 – 17:40

    Regierungsrätin Dominique Hasler zu Besuch in Wien

    Vaduz (ots) - Anlässlich ihres Aufenthaltes am Donnerstag, 8. September traf sich Aussenministerin Dominique Hasler mit Aussenminister Alexander Schallenberg und mit Europaministerin Karoline Edtstadler in Wien. Gemeinsame Interessen vorantreiben Mit Aussenminister Schallenberg konnte sich die Regierungsrätin über die bilaterale und regionale Zusammenarbeit der seit Jahrzehnten eng befreundeten Nachbarstaaten ...

  • 06.09.2022 – 20:24

    Vorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher

    Vaduz (ots) - Der Vorsitz Liechtensteins im Europarat rückt näher. Seit der Ministersession im Mai ist Liechtenstein, als Vorbereitung auf den Vorsitz, Mitglied im "Bureau des Ministerkomitees" des Europarats und somit Teil des "Führungsgremiums". Regierungsrätin Hasler unterstrich mit ihrem Besuch am Dienstag, 6. September in Strassburg, die Bedeutung des anstehenden Europaratsvorsitzes und traf sie sich mit dem ...

  • 06.09.2022 – 17:11

    Wirtschaftsministerin zu Besuch bei der Ivoclar Gruppe

    Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besuchte am Dienstag, 6. September 2022 die Ivoclar Gruppe in Schaan, welche mit dem Neubau einer innovativen und nachhaltigen Firmenzentrale sowie eines unternehmenseigenen Parkhauses ihr klares Bekenntnis zum Standort Liechtenstein bekräftigt. Aktuelle Herausforderungen Im ausführlichen Gespräch tauschte sich Wirtschaftsministerin Sabine Monauni mit dem CEO der ...

  • 06.09.2022 – 13:04

    Liechtensteinische Honorarkonsuln zu Besuch

    Vaduz (ots) - Der zweitätige Besuch in Liechtenstein bot den liechtensteinischen Honorarkonsulinnen und -konsuln die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie Kultur zu informieren und sich mit Entscheidungsträgern auszutauschen. Höhepunkt des Aufenthalts der Honorarkonsulinnen und -konsuln in Liechtenstein bildete der Empfang durch S.D. Erbprinz ...

  • 05.09.2022 – 17:00

    Mitarbeitende der Österreich-Bibliotheken empfangen

    Vaduz (ots) - Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich veranstaltet zweimal jährlich die "Wiener Seminare" als Fortbildungsseminare für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der 65 Österreich-Bibliotheken im Ausland. Das diesjährige Wiener Seminar findet unter dem Motto "Regionalität, Kultur und die Zukunft Europas" vom 4. bis 10. September in Wien statt. Als Dank ...

  • 05.09.2022 – 10:53

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im August 2022

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende August 259 Arbeitslose gemeldet, 2 Personen weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote bleibt im August 2022 mit 1,3 % unverändert gegenüber dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 44 Personen (-14,5 %). Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozentpunkte. ...

  • 02.09.2022 – 15:52

    Bundesanwalt Stefan Blättler besucht Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Bundesanwalt Stefan Blättler und der Leitende Staatsanwalt Robert Wallner trafen sich am Freitag, 2. September 2022 in Vaduz zu einem Arbeitsgespräch. Stefan Blättler leitet seit dem 1. Januar 2022 die Schweizerische Bundesanwaltschaft. Themen des Treffens waren unter anderem die bilaterale Zusammenarbeit bei der Verfolgung von Wirtschaftsdelikten, Fragen des Völkerstrafrechts im Zusammenhang mit dem ...

  • 01.09.2022 – 12:00

    Aufhebung des bedingten Feuerverbots im Freien

    Vaduz (ots) - Aufgrund der gefallenen Niederschläge kann das bedingte Feuerverbot im Freien sofort aufgehoben werden - Weiterhin mässige Waldbrandgefahr! Die gefallenen Niederschläge führen zu einer Entspannung der Brandgefahr, weshalb das bedingte Feuerverbot im Freien wieder aufgehoben werden kann. Es herrscht aber immer noch eine mässige Waldbrandgefahr (Stufe 2), weshalb im Umgang mit Feuer im Freien weiterhin ...

  • 31.08.2022 – 10:39

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Aufenthalte 2023

    Vaduz (ots) - Die Atelieraufenthalte für 2023 im Liechtensteiner Künstleratelier wurden zugesprochen. Das Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin erfreut sich seit der Eröffnung im Jahre 2006 grosser Beliebtheit. Es bietet Kunst- und Kulturschaffenden die Möglichkeit, ihre Projekte in einem urbanen Umfeld umzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich in ihrer Arbeit weiterzuentwickeln. Im Mai 2019 erfolgte der ...

  • 31.08.2022 – 10:35

    Frist für Covid-19-spezifische Kulturförderung läuft bis Ende November

    Vaduz (ots) - Im März hat der Landtag aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Kulturbereich einen Nachtragskredit in Höhe von 250'000 Franken an die Kulturstiftung genehmigt. Ziel ist es, den Fortbestand des liechtensteinischen Kulturlebens in der Covid-19-Pandemie zu sichern. Der Nachtragskredit wurde der Kulturstiftung zur Ausrichtung ...

  • 30.08.2022 – 17:02

    Anpassung des Berufsbildungsgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung genehmigte an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. August 2022 den Bericht und Antrag an den Landtag des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Abänderung des Berufsbildungsgesetzes. Die Erfüllung der Aufgaben des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung erfordert eine gewisse Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten. Aus diesem Grunde wurden auf Gesetzesebene die entsprechenden ...