Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 23.11.2022 – 10:18

    Neubestellung des Sportrats

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 22. November 2022 den Sportrat neu bestellt. Mit Beginn der neuen Mandatsperiode im Jahr 2023 wird eine Staffelung der Mandatsdauern für die Mitglieder eingeführt. So werden zur Sicherung der Qualität und des Know-how Transfers zwei Mitglieder für jeweils zwei Jahre und drei Mitglieder für jeweils vier Jahre bestellt. Die Regierung bedankt sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit, das Engagement ...

  • 23.11.2022 – 10:04

    Finale des regionalen Jugendprojekt-Wettbewerbs am Samstag in Triesen

    Vaduz (ots) - Neun Projekte aus Liechtenstein, dem Kanton St.Gallen und Vorarlberg treten am Samstag, 26. November zum Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs im Gemeindesaal Triesen an. Die Idee des jährlichen Interregionalen Jugendprojekt-Wettbewerbs ist, dass junge Leute zwischen 13 und 24 Jahren gemeinsam ein Projekt realisieren und dieses zur Bewertung einreichen. ...

  • 22.11.2022 – 11:40

    Regelmässiges Sportbox-Training am Mittag

    Vaduz (ots) - Die Sportbox mit dem Standort Street Workout Anlage beim Rheinparkstadion in Vaduz ermöglicht ein Training mit Zubehör für Ausdauer und Krafttraining. Fitnessbänder, Faszienrollen, Medizinbälle, Kettlebells, Springseile und eine Laufleiter können unkompliziert ins Training Vorort eingebaut werden. Die Sportbox soll ein zukünftiger Treffpunkt für ein gemeinsames Training am Mittag werden. Dazu stehen ...

  • 18.11.2022 – 14:20

    Regierungsrat Manuel Frick empfängt deutschsprachige Gesundheitsminister

    Vaduz (ots) - Das jährliche Treffen der deutschsprachigen Gesundheitsminister und -ministerin fand auf Einladung von Regierungsrat Manuel Frick am Freitag, 18. November 2022 in Schaan statt. Zu Gast in Liechtenstein waren Bundesrat Alain Berset (Schweiz), Vizepremierministerin Paulette Lenert (Luxemburg), Bundesminister Johannes Rauch (Österreich) sowie ...

  • 17.11.2022 – 12:13

    Dritte Sport- und Gesundheitskonferenz

    Vaduz (ots) - Das Amt für Gesundheit und die Stabsstelle für Sport führten zusammen mit den Vertretern der jeweiligen Kommissionen der Gemeinden am Mittwoch, 16. November die dritte Sport- und Gesundheitskonferenz im Technopark Vaduz durch. Carmen Eggenberger, Verantwortliche für Gesundheitsförderung und Prävention beim Amt für Gesundheit, sowie Jürgen Tömördy, Leiter der Stabsstelle für Sport, begrüssten die ...

  • 17.11.2022 – 11:00

    Ukraine-Krieg: Regierung bereitet sich auf weiteren Anstieg von Geflüchteten vor

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. November 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Genehmigung eines Verpflichtungskredits und von Nachtragskrediten für die Realisierung von Wohnraum für die Unterbringung von Schutzbedürftigen verabschiedet. Damit beantragt die Regierung beim Landtag Finanzmittel in der Höhe von 2.3 Mio. CHF, um ...

  • 16.11.2022 – 19:06

    Aussenministerin Hasler begrüsst Vertiefung der Beziehungen mit den USA

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 16. November 2022 traf Aussenministerin Dominique Hasler die amerikanische Vizeaussenministerin Wendy Sherman in Washington, DC, für ein Arbeitsgespräch zwischen den USA und Liechtenstein. Der letzte Austausch der beiden Ministerinnen erfolgte am Vorabend des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Seither haben sich die Beziehungen ...

  • 16.11.2022 – 16:38

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Personenliste aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 16. November 2022, eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine sowie weiterer Verordnungen beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die von der EU am 14. November 2022 beschlossenen restriktiven Massnahmen autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige ...

  • 16.11.2022 – 14:43

    Liechtenstein an der Weltklimakonferenz in Sharm el-Sheik

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 15. November 2022 hat Stefan Hassler, Leiter des Amts für Umwelt, Liechtenstein an der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Sharm el-Sheik (COP27) vertreten. Er betonte in seiner Rede, dass Liechtenstein bis 2050 klimaneutral sein will und verwies auf die Klimastrategie 2050, mit welcher der CO2-Ausstoss bis 2030 um 50 Prozent ...

  • 16.11.2022 – 13:08

    Regierung genehmigt Abänderung der Entsendeverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Verordnung über die Abänderung der Entsendeverordnung genehmigt. Die Verordnung tritt am 1. Januar 2023 in Kraft, zusammen mit dem revidierten Entsendegesetz, welches der Landtag im September beschlossen hat. Die Revision des Gesetzes und der Verordnung dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/957 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Juni ...

  • 16.11.2022 – 09:32

    Stellungnahme zur Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. November 2022 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung verabschiedet. Mit dieser Vorlage wird eine Motion des Landtages zur Erhöhung des Strafmasses beim sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen sowie beim Besitz von kinderpornografischem ...

  • 16.11.2022 – 09:00

    Tierseuchen: Liechtenstein übt mit Ostschweizer Kantonen den Ernstfall

    Vaduz (ots) - Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, übt die internationale Tierseuchengruppe SG AR AI FL jedes Jahr einen möglichen Einsatz. Die Übung fand dieses Jahr auf zwei Schafhaltungen in Appenzell Ausserrhoden statt. Geübt wurde die möglichst rasche Eindämmung eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche. Die Tierseuchengruppe der Kantone St. Gallen, ...

  • 15.11.2022 – 14:20

    Erneuerung des Programmes zur Prävention und Früherkennung von Geldspielsucht

    Vaduz (ots) - Liechtenstein ist 2020 dem Interkantonalen Programm zur Prävention und Früherkennung der Geldspielsucht beigetreten. Für die kommende Leistungsperiode 2023 und 2024 beschloss die Regierung in ihrer Sitzung vom Dienstag, 15. November 2022 eine weitere Teilnahme am Programm. Neu liegt die Programmleitung in den Händen der Ostschweizer Fachhochschule OST ...

  • 14.11.2022 – 06:55

    Liechtenstein reicht Länderbericht unter der UNO-Kinderrechtskonvention ein

    Vaduz (ots) - Liechtenstein ist Vertragsstaat der UNO-Kinderrechtskonvention. Wie alle UN-Menschenrechtsübereinkommen sieht auch die UNO-Kinderrechtskonvention vor, dass ein Expertenausschuss die staatliche Umsetzung überprüft. Zu diesem Zweck müssen die Vertragsstaaten dem zuständigen Ausschuss regelmässig Bericht erstatten, indem sie über die Massnahmen ...

  • 11.11.2022 – 08:27

    Ausserordentliche Situation im Asylbereich

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 9. November 2022 wurde beim Ausländer- und Passamt (APA) das 500. Gesuch um internationalen Schutz im Jahr 2022 gestellt. Dies sind die höchsten Zahlen seit dem Jugoslawien-Krieg. 2022 wurden in Liechtenstein bisher 500 Gesuche um internationalen Schutz gestellt. Diese Zahl setzt sich aus 439 Schutzgesuchen von Geflüchteten aus der Ukraine und 61 regulären Asylgesuchen von Menschen aus ...

  • 10.11.2022 – 15:20

    Liechtenstein und Rumänien unterzeichnen ein Doppelbesteuerungsabkommen

    Vaduz (ots) - Botschafterin Doris Frick unterzeichnete am Donnerstag, 10. November 2022 ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Liechtenstein und Rumänien. Das Abkommen regelt die Beseitigung der Doppelbesteuerung bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Dabei orientiert es sich am internationalen Standard der OECD und berücksichtigt die Ergebnisse des ...

  • 10.11.2022 – 14:42

    Regierungschef Daniel Risch zum Austausch mit SNB-Präsident Thomas Jordan in Zürich

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch traf sich am Donnerstag, 10. November 2022, mit einer Delegation der Schweizerischen Nationalbank (SNB) unter der Führung von Thomas Jordan, Präsident des SNB-Direktoriums, in Zürich zum jährlichen Arbeitsgespräch. Im Fokus stand die gegenwärtige Wirtschaftslage beider Länder und die daraus erwachsenden Herausforderungen ...

  • 09.11.2022 – 19:30

    WorldSkills-Delegation in Vaduz empfangen

    Vaduz (ots) - Seit Anfang September und noch bis Ende November 2022 findet an weltweit 15 Austragungsorten die "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" statt. Mit dabei an den 46. Berufsweltmeisterschaften, die aufgrund der Absage der ursprünglich in Schanghai geplanten Wettkämpfe für einmal dezentral durchgeführt werden, waren auch drei Teilnehmende aus Liechtenstein. Yannick Schädler (Beruf CNC-Fräser; ...

  • 08.11.2022 – 15:28

    Abstimmung über Casino-Initiative am 29. Januar 2023

    Vaduz (ots) - Nachdem der Landtag in seiner Sitzung vom 2. November 2022 die Initiative "Casino-Verbot" der IG VolksMeinung abgelehnt hat, wurde die Regierung gemäss Volksrechtegesetz beauftragt, eine Volksabstimmung anzuberaumen. Ist ein Begehren um Volksabstimmung gültig zustande gekommen, hat die Regierung von Gesetzes wegen innert 14 Tagen eine Volksabstimmung anzuordnen, die innerhalb von drei Monaten ...

  • 08.11.2022 – 14:39

    Regierungschef Daniel Risch beim Treffen der EU/EFTA-Finanzminister in Brüssel

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch nahm am Dienstag, 8. November 2022, am Treffen der EFTA-Wirtschaft- und Finanzminister mit dem EU-Rat in Brüssel teil. Der Europäische Rat der Wirtschafts- und Finanzminister (Ecofin-Rat) tauscht sich traditionsgemäss einmal jährlich mit den Regierungskollegen der EFTA-Staaten aus. Nachdem Liechtenstein dieses Jahr den ...

  • 08.11.2022 – 14:02

    Regierung erlässt Abänderungen der Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG)

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 8. November 2022 die Verordnung über die Abänderung der Verkehrszulassungsverordnung (VZV), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung der technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS), die Verordnung über die Abänderung der Verordnung über die Einhebung von Gebühren durch das Amt für ...