Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 04.11.2022 – 15:41

    Monitoring Erdgasverbrauch - Per Ende Oktober eine Einsparung von 23% erreicht

    Vaduz (ots) - Die Regierung unterstützt das freiwillige Sparziel der EU für Erdgas um die Versorgungssicherheit zu stärken. Damit soll im Zeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. März 2023 der Gasverbrauch um mindestens 15 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen Gasverbrauch der fünf vergangenen Jahre gesenkt werden. Die Regierung hat deshalb "Liechtenstein ...

  • 04.11.2022 – 10:38

    Landesverwaltung reduziert Beleuchtung bei staatseigenen Liegenschaften

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat aufgrund einer möglichen Energiemangellage bereits im September Sparmassnahmen ergriffen. Unter anderem wurde entschieden, auf die Beleuchtung von staatseigenen Liegenschaften aus rein ästhetischen Gründen zu verzichten. Seit dem 2. November 2022 wird die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern mehrerer Landesbauten zeitlich ...

  • 03.11.2022 – 15:31

    Jahrestreffen der Landesrüfekommission

    Vaduz (ots) - Die Landesrüfekommission hat sich anlässlich ihres ordentlichen Jahrestreffens am Freitag, 28. Oktober 2022, mit dem Elltöbile in Balzers/Fläsch beschäftigt. Anhand dieses Beispiels wurde seitens des Amts für Bevölkerungsschutz aufgezeigt, wie die sanierungsbedürftigen Wildbachsperren mit dem Bau eines im Einzugsgebiet der Rüfe situierten Hochwasserrückhaltebeckens ersetzt werden könnten. Diese ...

  • 02.11.2022 – 10:07

    Regierung genehmigt Bericht und Antrag über erhöhtes Klimaziel bis 2030

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 31. Oktober 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Emissionshandelsgesetzes zur Erhöhung des Klimaziels bis 2030 verabschiedet. Ratifizierung des Übereinkommens von Paris Mit der Ratifikation des Klimaübereinkommens von Paris im Jahr 2017 hat sich Liechtenstein verpflichtet, seine ...

  • 02.11.2022 – 09:59

    Abänderung der Verordnung zum Wasserrechtsgesetz

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Verordnung zum Wasserrechtsgesetz verabschiedet. Gemäss dem geltenden Wasserrechtsgesetz bedürfen die Errichtung und der Betrieb von Anlagen jeder Art, bei denen Wasser aus öffentlichen Gewässern zur Speicherung, zu Reinigungs- und Kühlzwecken, zur Gewinnung von Wärme oder zu anderen Gebrauchszwecken verwendet wird, einer Konzession der ...

  • 02.11.2022 – 09:59

    Regierung verabschiedet 2. Monitoringbericht zur Energiestrategie

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag betreffend den 2. Monitoringbericht zur Energiestrategie 2030 verabschiedet. Der Monitoringbericht bildet mit dem Datenstand per Ende 2021 (Treibhausgase 2020) das erste Jahr der zehnjährigen Periode der Energiestrategie 2030 ab. Anhand von verschiedenen Indikatoren kann die Umsetzung ...

  • 02.11.2022 – 09:55

    Regierung genehmigt Abänderung der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Abänderung der Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung verabschiedet. Bei der Erarbeitung der liechtensteinischen Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung (NISV) diente die entsprechende schweizerische Verordnung als Rezeptionsgrundlage. Aufgrund dieses Umstandes kann ...

  • 02.11.2022 – 09:54

    Regierung genehmigt Bericht und Antrag über Klimastrategie 2050

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 31. Oktober 2022 den Bericht und Antrag betreffend die Klimastrategie 2050 verabschiedet. Netto-Null bis 2050 Das Klimaübereinkommen von Paris fordert die Staaten auf, eine langfristige Klimastrategie zu erarbeiten. Die Strategie für Liechtenstein zeigt auf, wie das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen bis 2050 erreicht werden kann. In Liechtenstein ist ...

  • 02.11.2022 – 09:05

    Bedarfsplanung ambulante und stationäre Pflege 2022

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat den vom Ministerium für Gesellschaft und Kultur in Auftrag gegebenen Bericht "Bedarfsplanung ambulante und stationäre Pflege 2022" zur Kenntnis genommen. Bereits im Jahr 2011 hat die Regierung einen Auftrag zur Erarbeitung einer Bedarfsplanung betreffend den stationären und ambulanten Pflegebereich vergeben und veröffentlicht. Die Bedarfsplanung wurde in der Folge in den Jahren 2015 und ...

  • 31.10.2022 – 16:01

    Regierung will Energiepreissteigerungen abfedern

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Montag, 31. Oktober den Zwischenbericht der Taskforce "Energiepreise" zur Kenntnis genommen und entsprechende Massnahmen zur Abfederung der Energiepreissteigerungen verabschiedet. Dabei sollen insbesondere einkommensschwache Haushalte aber auch energieintensive Unternehmen mit Leistungen in Höhe von 10 bis 15 Mio. Franken unterstützt werden. Die involvierten Ämter ...

  • 27.10.2022 – 18:30

    Top-Referentinnen bieten Inspiration am Businesstag für Frauen

    Vaduz (ots) - Der 15. Businesstag für Frauen am Donnerstag, 27. Oktober 2022 in Vaduz hat erneut inspirierende Top-Managerinnen und Unternehmerinnen wie Simona Scarpaleggia, Petra Jenner, Giada Ilardo, Gerlinde Manz-Christ, Christine Egger-Schöb und Florentina Öhri auf die Bühne gebracht. Der Businesstag für Frauen ist der zentrale Treffpunkt für berufstätige ...

  • 27.10.2022 – 17:48

    Aktionsplan für die Alpen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen im alpinen Verkehr unterzeichnet

    Vaduz (ots) - Die Verkehrs- und Umweltministerinnen und -minister der Alpenländer wollen den CO2-Ausstoss im Alpenraum senken und den alpinen Verkehr bis 2050 klimaneutral ausgestalten. Auf Initiative der Schweiz wurde in der ersten Ministerkonferenz vom 14. Januar 2022 der Austausch für eine klimafreundlichere Gestaltung des Verkehrs in den Alpen initiiert. Alle ...

  • 26.10.2022 – 18:02

    Erster Integrationsdialog lädt zur Mitgestaltung ein

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Mittwoch, 26. Oktober 2022 zum ersten Mal zum Integrationsdialog in Triesen eingeladen, um Migrantinnen und Migranten aktiv an den Integrationsbemühungen des Landes zu beteiligen und das gegenseitige Verständnis zu verbessern. Die Möglichkeit der politischen Teilhabe und der Mitgestaltung gesellschaftlicher Prozesse auf Gemeinde- und Landesebene sind wesentliche Faktoren für ...

  • 26.10.2022 – 09:55

    Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2022 hat die Regierung den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verabschiedet. Mit der Abänderung des Gesetzes werden einzelnen Bestimmungen der Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von ...

  • 26.10.2022 – 09:49

    Totalrevision des Finanzausgleichsgesetzes und Festlegung des Mindestfinanzbedarfs und des horizontalen Ausgleichssatzes für die Finanzausgleichsperiode 2024 - 2027

    Vaduz (ots) - An ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. Oktober 2022 hat die Regierung den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Totalrevision des Finanzausgleichgesetzes und die Festlegung der Faktoren (k) und (h) zur Bestimmung des Mindestfinanzbedarfs sowie des horizontalen Ausgleichssatzes für die ...

  • 25.10.2022 – 17:18

    Ersatzbestellung in der Kommission Obligatorische Unfallversicherung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 25. Oktober 2022, Lea Schnider als Vertreterin des Liechtensteinischen Bankenverbandes (LBV) für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 als Mitglied in die Kommission Obligatorische Unfallversicherung im Fürstentum Liechtenstein (OUFL) bestellt. Lea Schnider ersetzt in der Kommission Reto Rentzmann, der seine Demission eingereicht hat. Gemäss dem Gesetz über die obligatorische ...

  • 24.10.2022 – 09:40

    Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2023

    Vaduz (ots) - Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab dem 2. November 2022 der Startschuss für die Lehrstellenzusage. Diese einheitliche Zusagepraxis kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. ...

  • 21.10.2022 – 18:05

    Nach Umbau: Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni besucht Vereinshaus Ruggell

    Vaduz (ots) - Das Vereinshaus in Ruggell, zu Beginn des Ukraine-Krieges als Notunterbringung genutzt, wurde nun zu einer längerfristigen Unterkunft umgerüstet. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni sowie die Gemeindevorsteherin von Ruggell, Maria Kaiser-Eberle, haben sich am Freitag, 21. Oktober vor Ort ...

  • 21.10.2022 – 17:04

    Liechtensteins Wirtschaft präsentiert sich den Botschafterinnen und Botschaftern

    Vaduz (ots) - Der jährlich durchgeführte Informationstag für die in Liechtenstein akkreditierten Botschafterinnen und Botschafter wurde dieses Jahr der liechtensteinischen Wirtschaft gewidmet. Gastgeberin Regierungsrätin Dominique Hasler, Regierungschef Daniel Risch, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und LIHK-Vizepräsident Fabian Frick zeigten auf, ...

  • 21.10.2022 – 17:00

    Mehrere Online-Dienstleistungen temporär nicht nutzbar

    Vaduz (ots) - Von Freitag, 28. Oktober 2022, um 17 Uhr, bis Samstag, 29. Oktober 2022, um 6 Uhr, werden verschiedene Online-Dienstleistungen der Liechtensteinischen Landesverwaltung nicht zur Verfügung stehen. Betroffen sind unter anderem auch die eID und die damit verbundenen Online-Funktionen. Grund für den temporären Systemunterbruch sind Wartungsarbeiten an verschiedenen Betriebsplattformen. Diese sind notwendig, ...