Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.04.2025 – 10:04

    Ostschweiz und Liechtenstein prüfen KI in der Verwaltung

    Vaduz (ots) - Künstliche Intelligenz (KI) soll in der Verwaltung eingesetzt werden. Um herauszufinden, wo dies sinnvoll ist, haben die Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Graubünden und das Fürstentum Liechtenstein eine gemeinsame Studie in Auftrag gegeben. Derzeit gibt es keine Übersicht darüber, in welchen Bereichen KI die Verwaltung effizienter machen oder Dienstleistungen ...

  • 02.04.2025 – 08:30

    Verkauf von Pavillon und Kleinspielfeld

    Vaduz (ots) - Der nördliche Bereich des Klosters St. Elisabeth in Schaan dient derzeit als Standort der Realschule Schaan. Das Schulareal umfasst das Hauptgebäude, das Haus Maria de Mattias sowie einen Pavillon mit vier Klassenzimmern. Ergänzt wird es durch Aussenbereiche, bestehend aus einem Pausenhof und einer Grünfläche mit integriertem Kleinspielfeld für Ballsportarten. Mit der Fertigstellung des "Haus Weiss" im ...

  • 01.04.2025 – 15:54

    Keine Fristverlängerung für Radio L: Landessender muss eingestellt werden

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 1. April 2025 zur Kenntnis genommen, dass eine Überführung von Radio L in eine private Trägerschaft bis Ende Jahr 2025 nicht realisierbar ist. Weder besteht zum aktuellen Zeitpunkt ein konkretes Übernahmeangebot von privaten Investoren mit allen damit zusammenhängenden Verpflichtungen, noch gibt es eine politische Verständigung ...

  • 01.04.2025 – 15:00

    Kurzfristige Massnahmen im E-Government

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch informierte am Dienstag, 1. April 2025, gemeinsam mit dem Leiter des Amts für Informatik, Fabian Schmid, über kurzfristige Massnahmen im E-Government. Hintergrund dieser Massnahmen sind die seit Anfang Jahr bestehenden Neuerungen im Zusammenhang mit der Einreichung der Mehrwertsteuerabrechnung. Seit Januar 2025 erfolgt die Abwicklung sämtlicher Mehrwertsteuergeschäfte nur noch ...

  • 31.03.2025 – 10:44

    Atelieraufenthalt des luxemburgischen Künstlers Luan Lamberty im Turmhaus in Balzers

    Vaduz (ots) - Ab Mitte April gastiert der 1988 geborene Maler, Zeichner und Filmemacher im liechtensteinischen Künstleratelier Turmhaus in Balzers. Luan Lamberty beschäftigt sich in seiner Kunst mit Grenzüberschreitungen, mit der Diversität und dem "Anderssein". Seine Malerei, die auf den ersten Blick durch die Verwendung bunter Farben fröhlich wirkt, zeugt von ...

  • 28.03.2025 – 16:08

    Regierungsrat Manuel Frick besucht die Leipziger Buchmesse und Dresden

    Vaduz (ots) - Regierungsrat Manuel Frick besuchte vom 26. bis 28. März die Leipziger Buchmesse und auf Einladung der sächsischen Staatsministerin für Kultur, Barbara Klepsch, Dresden als Sitz der sächsischen Landesregierung. Die Leipziger Buchmesse ist Deutschlands bedeutendste Literaturmesse. Am Mittwoch nutzte der Regierungsrat auf Einladung der ...

  • 28.03.2025 – 12:36

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im April die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 08.04. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 09.04. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 08.04. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 09.04. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 27.03.2025 – 15:45

    Wirtschaftsministerin Sabine Monauni besucht die BerufsCHECK-Woche

    Vaduz (ots) - Seit 2016 bietet die BerufsCHECK-Woche alljährlich rund 300 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen die Chance, in beinahe 100 Lehrbetrieben erste Einblicke in die Berufswelt zu erhalten und dabei wichtige Eindrücke und Informationen für die spätere Wahl ihres Lehrberufs zu gewinnen. Am Donnerstag, 27. März 2025, hat Wirtschaftsministerin Sabine ...

  • 27.03.2025 – 15:09

    Dominik Banzer als Vize-Vorsteher der Gemeinde Triesen vereidigt

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch hat Dominik Banzer von der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) am Donnerstag, 27. März 2025, im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude als Vize-Vorsteher der Gemeinde Triesen vereidigt. Der 56-jährige Geomatiker ersetzt in dieser Funktion Kurt Salzgeber (FBP), der im Februar 2025 seinen beruflich bedingten Rückzug verkündet hatte. Salzgebers Sitz im Gemeinderat wurde von ...

  • 27.03.2025 – 12:00

    Erste Staatskundeprüfung 2025

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 21. März 2025, hat das Ausländer- und Passamt die erste Staatskundeprüfung im laufenden Jahr durchgeführt. Insgesamt haben 49 Personen an der Prüfung teilgenommen. Die Erfolgsquote der Prüfung für die Niederlassung lag bei 70% respektive bei 92.3% für die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zur Prüfung für den Erhalt der Niederlassung sind 10 Personen angetreten. Davon haben 7 Teilnehmende die Prüfung erfolgreich absolviert. 36 von 39 ...

  • 27.03.2025 – 09:46

    Ersatzbestellung in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, Peter Grigis vom Amt für Tiefbau und Geoinformation für den Rest der Mandatsperiode vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2025 in die Kommission für Unfallverhütung im Strassenverkehr bestellt. Der Fachmann für Verkehrssignalisationen folgt in dieser Funktion auf René Kaufmann vom ...

  • 27.03.2025 – 09:42

    Regierung verabschiedet angepasste Medienverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. März 2025, die neu gefasste Medienverordnung (MedienV) verabschiedet. Aufgrund der Übernahme der Richtlinie (EU) 2018/1808 über audiovisuelle Mediendienste und im Hinblick auf sich verändernde Marktgegebenheiten war eine umfassende Revision des Mediengesetzes erforderlich. Die Gesetzesrevision wurde bereits im Oktober 2023 vom Landtag verabschiedet. ...

  • 26.03.2025 – 11:38

    80% der öffentlichen Aufträge 2024 an inländische Offertstellende vergeben

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat die Statistik über die Vergabe öffentlicher Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge durch das Land Liechtenstein für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen. 2024 wurden durch die Fachstelle Öffentliches Auftragswesen insgesamt 376 Auftragsvergaben mit einem Gesamtvolumen von 107 Millionen Franken erfasst. 80% der durch das Land ...

  • 25.03.2025 – 15:00

    Privatisierung von Radio Liechtenstein braucht mehr Zeit

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. März lud Regierungschef-Stellvertreterin und Medienministerin Sabine Monauni erneut zu einem Gespräch mit den Parteispitzen und den Verantwortlichen von Radio Liechtenstein ein. Gesucht wurde ein politischer Konsens für eine Verschiebung der Aufhebung des Rundfunkgesetzes um ein Jahr. Beim Gespräch anwesend waren die Parteileitungen der Vaterländischen Union (VU), der Fortschrittlichen ...

  • 21.03.2025 – 14:18

    Sei beim OSZE-Jugendforum 2025 in Helsinki dabei!

    Vaduz (ots) - Wie beeinflusst Sicherheitspolitik das Leben junger Menschen? Und welchen Beitrag kann die Jugend zur Sicherheit Europas leisten? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lädt Finnland in Zusammenarbeit mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren ein, sich für das Jugendforum am 29. und 30. Juli 2025 in Helsinki zu bewerben. Auch eine ...

  • 21.03.2025 – 11:29

    Dritter E-Government Praxistag im Dienstleistungszentrum Giessen

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 26. März 2025, bietet die Landesverwaltung den dritten "E-Government Praxistag" an. Dieser dient dazu, allfällige Berührungsängste mit den neuen E-Government-Diensten "eVertretung" und "eMWST" zu beseitigen oder um Fragen zu klären. Der Praxistag findet von 13.30 bis 18.00 Uhr im Dienstleistungszentrum Giessen, Giessenstrasse 3, 9490 Vaduz, statt. An diesem Tag können während den ...

  • 19.03.2025 – 18:51

    Freihandelsabkommen fördert intensive Zusammenarbeit mit Indien

    Vaduz (ots) - Vom 17. bis 19. März weilte Aussenministerin Dominique Hasler in Indien. Im Rahmen ihres Besuchs fand erneut eine Reihe an Treffen mit indischen Ministern statt. Nach dem historischen Abschluss des Handels- und Wirtschaftsabkommens der EFTA-Staaten mit Indien ist die enge Zusammenarbeit zur Umsetzung des Abkommens von besonderer Bedeutung. Im Fokus der ...

  • 18.03.2025 – 17:18

    Regierung genehmigt Vernehmlassungsbericht zur Anpassung des GloBE-Gesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. März 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen (GloBE-Gesetz) genehmigt. Die von der OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS entwickelte Mindestbesteuerung sieht vor, dass multinationale Unternehmensgruppen mit einem ...

  • 18.03.2025 – 17:00

    Bianca Hennig wird neue Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025, Bianca Hennig zur neuen Leiterin der Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) bestellt. Sie folgt auf Michael Schöb, der die Liechtensteinische Landesverwaltung nach zwölf Jahren verlässt. Der Wechsel erfolgt per 1. Mai 2025. Bianca Hennig ist bereits seit 2019 in der ...

  • 18.03.2025 – 16:00

    Neues Mitglied für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 18. März 2025 eine Neubestellung für den Stiftungsrat der Liechtensteinischen Landesbibliothek beschlossen. Als neues Mitglied wurde Mirjam Scheerer für die Mandatsperiode vom 1. Juli 2025 bis zum 30. Juni 2029 in den Stiftungsrat der ...

  • 17.03.2025 – 18:00

    Schönste Bücher aus Liechtenstein 2024 ausgezeichnet

    Vaduz (ots) - Die schönsten Bücher des Jahres 2024 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Regierungsgebäude in Vaduz wurden am Montag, 17. März 2025, die gelungensten Publikationen prämiert. Regierungsrat Manuel Frick überreichte die Urkunden und betonte die hohe gestalterische Qualität der eingereichten Werke. In seinen Grussworten unterstrich er die Bedeutung des Wettbewerbs: "Er würdigt die ...