Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2023 – 14:56

    Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern neu bestellt

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 2. Mai 2023, hat die Regierung die Kommission zur Prüfung von provisorisch angestellten Lehrern neu bestellt. Die Mandatsperiode läuft bis zum 31. Januar 2027. Neu gehören der Kommission Klaus Biedermann (Mitglied), Marco Dworschak (Ersatzmitglied) und Martina Sochin D'Elia (Ersatzmitglied) an. Sie ersetzen die ...

  • 02.05.2023 – 14:15

    Kurs für Maschinisten der Feuerwehren

    Vaduz (ots) - Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Mai 2023, findet in Vaduz der Fachkurs für Maschinisten für Motorspritzen und Tanklöschfahrzeugen statt. Der Kurs vermittelt eine umfassende Ausbildung an den Geräten, die für den Löschdienst und den Wassertransport eingesetzt werden. Dass dafür ein Bedürfnis vorhanden ist, zeigt die grosse Anzahl von 33 Teilnehmern der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren. ...

  • 28.04.2023 – 17:09

    Preis des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung verliehen

    Vaduz (ots) - In Innsbruck fand am Freitag, 28. April 2023, die Verleihung des Preises des Fürstentums Liechtenstein für wissenschaftliche Forschung an den beiden Innsbrucker Universitäten statt. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Matthias Neuner, Gertraud Medicus und Jonathan Singerton von der Universität ...

  • 28.04.2023 – 11:20

    Stipendien - Bin ich anspruchsberechtigt?

    Vaduz (ots) - Der Staat unterstützt in Ausbildung stehende Personen in Form von Stipendien und Darlehen. Wer hat Anspruch auf ein Stipendium? Worin unterscheiden sich Stipendien und Darlehen? Wie läuft das Antragsverfahren ab? Am Mittwoch, 10. Mai 2023, findet um 18 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), Postgebäude, Schaan, eine Informationsveranstaltung zum Thema Stipendien statt. Nach einem kurzen Gesamtüberblick ...

  • 27.04.2023 – 17:33

    Zukunftswerkstatt für die Altersstrategie mit breiter Beteiligung durchgeführt

    Vaduz (ots) - Mit der Zukunftswerkstatt startete der öffentliche Teil der Erarbeitung der Altersstrategie am Donnerstag, 27. April 2023 in Schaan. Bei dieser halbtägigen Veranstaltung wurden im Austausch zwischen rund 80 Vertretern von Politik, Gemeinden und Verwaltung sowie Seniorinnen und Senioren aus Liechtenstein die verschiedenen Perspektiven, Handlungsbedarf ...

  • 27.04.2023 – 13:16

    Vogelgrippe: Massnahmen per 1. Mai 2023 aufgehoben

    Vaduz (ots) - Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hebt sämtliche Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe auf. Vor diesem Hintergrund lässt auch Liechtenstein die Massnahmen per Sonntag, 30. April 2023 auslaufen. In den letzten Wochen sind in der Schweiz und Liechtenstein keine Krankheitsfälle bei Wildvögeln mehr aufgetreten. Neue Vogelgrippe-Fälle sind aber weiterhin möglich. ...

  • 26.04.2023 – 16:00

    Neuregelung der Notarzteinsätze in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen, international vergleichbaren und allseits unterstützten Notfall- und Rettungsmedizin für die liechtensteinische Bevölkerung sind verschiedene Massnahmen in Abklärung. Als weiterer Schritt ist beabsichtigt, ab dem 1. Juli 2023 die Notarzteinsätze an eine geeignete Rettungsorganisation im benachbarten Ausland zu übertragen. Das Ministerium für ...

  • 26.04.2023 – 15:16

    Totalrevision der Weinqualitätsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 25. April 2023 eine Totalrevision der Verordnung über den Rebbau und die Weinqualität (Weinqualitätsverordnung) genehmigt. Die Totalrevision steht im Zusammenhang mit der weitgehenden Übernahme der schweizerischen Verordnung über den Rebbau und die Einfuhr von Wein (Weinverordnung) in die Anlage I zum Zollvertrag. Die Weinqualitätsverordnung regelt den Vollzug der ...

  • 26.04.2023 – 15:03

    Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde

    Vaduz (ots) - Vom 25. bis zum 26. April 2023 fand das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des EWR-Abkommens, in Vaduz statt. Am diesjährigen Package Meeting nahmen seitens der ESA deren Präsident und norwegisches Kollegiumsmitglied Arne Røksund, das isländische Kollegiumsmitglied Árni Páll Árnason und das liechtensteinische Kollegiumsmitglied ...

  • 26.04.2023 – 14:57

    Ersatzbestellung in die Hauptwahl- oder Hauptabstimmungskommission Oberland

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, dem 24. April 2023, hat die Regierung Eva-Maria Bechter (Fortschrittliche Bürgerpartei) als Ersatzmitglied für die Hauptwahl- oder Hauptabstimmungskommission Oberland bestellt. Sie ersetzt für die verbleibende Mandatsperiode bis zum 31. März 2025 Marcel Gstöhl, der als Kommissions-Ersatzmitglied demissioniert hat. Die ...

  • 26.04.2023 – 14:41

    Neubestellung der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. April, hat die Regierung die Neubestellung des Stiftungsrates der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung für die Amtsdauer 2023 bis 2027 vorgenommen. Neu im Gremium Einsitz nehmen Peter Frick, Mauren, und Petra Miescher, Vaduz, als Vertretung der Gemeinden. Sie ersetzen die beiden ausscheidenden Mitglieder Manfred Bischof und Freddy Kaiser. Bestehende Mitglieder des ...

  • 26.04.2023 – 14:36

    Verordnung über Europäische gedeckte Schuldverschreibungen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 25. April 2023 die Verordnung über Europäische gedeckte Schuldverschreibungen (EuGSVV) verabschiedet. Die Richtlinie (EU) 2019/2162 über die Emission gedeckter Schuldverschreibungen und die öffentliche Aufsicht über gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bond Directive; CBD) wurde mit dem Erlass des Gesetzes über Europäische gedeckte Schuldverschreibungen ...

  • 26.04.2023 – 13:28

    Neue LED-Strategie für den Zeitraum 2023-2026 präsentiert

    Vaduz (ots) - Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) präsentierte am Mittwoch, 25. April 2023, die neue LED-Strategie 2023-2026. Diese wurde am 7. März 2023 vom Stiftungsrat verabschiedet. Mit der neuen Strategie wird die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit Liechtensteins neu ausgerichtet und die Schwerpunktländer und -themen werden weiter geschärft. Damit kann auch die Wirksamkeit der ...

  • 26.04.2023 – 10:05

    Regierung verabschiedet Abschussplanverordnung für das Jagdjahr 2023/2024

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. April 2023 die Verordnung über den Abschussplan für das Jagdjahr 2023/2024 verabschiedet. Die neuen Abschussvorgaben bleiben auf dem hohen Niveau der beiden Vorjahre. Die damit angestrebte Schalenwildregulierung soll einen Beitrag zur Verbesserung der in weiten Teilen des Landes unverändert ...

  • 26.04.2023 – 08:59

    Tag gegen Lärm am 26. April 2023

    Vaduz (ots) - Am "Tag gegen Lärm" vom 26. April 2023 wird unter dem Motto "Erholungsorte gestalten: Laut ist out" auf die Bedeutung von ruhigen Erholungsorten hingewiesen. Ruhepausen für die Ohren sind für die Gesundheit wichtig, da Lärm Stress auslösen und krank machen kann: Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlafstörungen, aber auch Konzentrationsschwächen oder Depression sind einige der möglichen negativen Auswirkungen. Die Aufenthalts- und Erholungsqualität eines ...

  • 25.04.2023 – 17:54

    Jagd- und Fischereiaufseher vereidigt

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. April 2023 wurden durch Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni vier neue Jagdaufseher und zwei neue Fischereiaufseher feierlich vereidigt. Die Jagd- und Fischereiaufseher leisten durch ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und unterstützen den Staat im Vollzug des Jagd- sowie Fischereigesetzes. Die Regierung dankt den Jagdaufsehern Ralf Petzold, Michael ...

  • 25.04.2023 – 17:37

    Regierungschef nimmt am MONEYVAL Ministertreffen in Warschau teil

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der polnischen Finanzministerin, Magdalena Rzeczowska nahm Regierungschef Daniel Risch am Dienstag, 25. April 2023 am MONEYVAL Ministertreffen in Warschau teil. Dies war das erste Treffen dieser Art, wobei sich Minister und hochrangige Beamte aus den 35 MONEYVAL-Mitgliedsländern trafen. Liechtenstein ist seit 1999 Mitglied von MONEYVAL, einem Regionalgremium nach Vorbild der Financial Action ...

  • 25.04.2023 – 15:01

    Aktualisierung der Betäubungsmittelverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 25. April 2023 eine Abänderung der Betäubungsmittelverordnung beschlossen. Die Betäubungsmittelverordnung regelt die Bewilligung und die Kontrolle von Betäubungsmitteln, psychotropen Stoffen, Vorläuferstoffen und Hilfschemikalien sowie von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung. In den Anhängen dieser Verordnung sind die ...

  • 25.04.2023 – 13:51

    Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport

    Vaduz (ots) - Die Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten diese Woche wieder an den gewohnten Terminen jeweils am Mittwoch 18.30 Uhr in der Turnhalle Mühleholz (Gymnasium) und am Donnerstag 12.00 Uhr bei der Sportbox beim Rheinpark Stadion Vaduz. Das kostenlose Training dauert jeweils 45 Minuten. Die ausgebildeten Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein zahlreiches ...

  • 25.04.2023 – 10:42

    Sportcamp Tenero 2023

    Vaduz (ots) - Das alljährliche Jugendsportlager in Tenero konnte mit rund 20 Jugendlichen durchgeführt werden. Begleitet wurden sie von vier Leiterpersonen. Das mehrheitlich schöne Wetter und die gute Infrastruktur haben zu einem erfolgreichen Lager in sportlicher wie auch in sozialer Hinsicht beigetragen. Es konnten diverse Sportarten wie Bouldern, Bogenschiessen, Squash, Stand-Up-Paddling, BMX und diverse andere durchgeführt werden. Auch für ein abwechslungsreiches ...

  • 24.04.2023 – 17:39

    Hochrangiger Arbeitsbesuch des vatikanischen Aussenministers in Vaduz

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. April besuchte Erzbischof Paul Richard Gallagher Liechtenstein. Erzbischof Gallagher übt seit 2014 die Funktion des Sekretärs für die Beziehungen mit den Staaten im Vatikanischen Staatssekretariat aus und nimmt die Funktion des Vatikanischen Aussenministers wahr. Höchstrangiger Besuch seit fast 40 Jahren Über 180 Staaten und ...

  • 24.04.2023 – 14:45

    Mathias Ospelt am "Printemps des Poètes" in Luxemburg

    Vaduz (ots) - Auf Einladung der österreichischen Botschaft in Luxemburg erhält Liechtenstein seit mehreren Jahren die Möglichkeit, am Literaturfestival "Printemps des Poètes" in Luxemburg teilzunehmen. An der diesjährigen Ausgabe vom 21. bis 23. April vertrat der Liechtensteiner Autor Mathias Ospelt Liechtenstein. In seinen zwei Lesungen stellte er unter anderem seine Gedichte "dora bom diri bom bom garta", ...

  • 24.04.2023 – 08:58

    Ausschreibung eines Atelieraufenthalts in Rom von März bis Mai 2024

    Vaduz (ots) - Bis Dienstag, 30. Mai 2023, können sich professionelle Kulturschaffende mit Liechtensteiner Staatsbürgerschaft oder mit mindestens fünfjährigem Wohnsitz im Land für einen Aufenthalt im Künstleratelier des Kantons St. Gallen in Rom beim Amt für Kultur bewerben. Im Frühjahr 2024 besteht für liechtensteinische Kulturschaffende die Möglichkeit eines ...

  • 21.04.2023 – 17:03

    Aktionsplan für klimafreundliche Landesverwaltung wird erarbeitet

    Vaduz (ots) - Unter der Leitung des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt soll ein Aktionsplan für eine klimafreundliche Landesverwaltung erarbeitet werden. Das Projekt wurde am Donnerstag, 20. April 2023 mit einer amtsübergreifenden Sitzung gestartet. Die Erarbeitung eines Aktionsplans für eine klimafreundliche Landesverwaltung ist Bestandteil des Regierungsprogramms 2021-2025 und der Klimastrategie 2050. ...

  • 21.04.2023 – 10:59

    Würdigung des Kirchenarchitekten Eduard Ladner (1929-2023)

    Vaduz (ots) - Eduard Ladner, Architekt und Schöpfer der heute denkmalgeschützten Pfarrkirche in Schellenberg, ist am Sonntag, 19. März 2023, dem Hochfest des Hl. Josef, im stolzen Alter von 94 Jahren verstorben. Der gebürtige Österreicher Eduard Ladner wurde am 12. Mai 1929 in Zürich geboren und ist in Adliswil (ZH) aufgewachsen. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner 1945-48 in Zürich im Architekturbüro Haefeli ...

  • 21.04.2023 – 10:50

    Feuerwehr-Gruppenführerkurs

    Vaduz (ots) - Von Mittwoch, 26. April, bis Samstag, 29. April 2023, findet in Eschen der Gruppenführerkurs für Feuerwehrleute statt, welcher vom Kurskommandanten Emanuel Hasler, Gamprin, geleitet wird. Gruppenführer ist die erste Führungsstufe bei den Feuerwehren. Die 46 Teilnehmern aus den Betriebs- und Gemeindefeuerwehren des Landes lernen an diesem Kurs die Verantwortung und die Aufgaben eines Gruppenführers kennen. Schwerpunkt ist das Führen einer Gruppe im Einsatz ...

  • 20.04.2023 – 17:06

    Regierungsrätin Hasler zu Arbeitstreffen in Litauen

    Vaduz (ots) - Durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurden die zwischenstaatlichen Beziehungen vieler Länder in ein neues Licht gerückt. Liechtenstein und Litauen unterhalten seit 2001 einen engen und gut funktionierenden Austausch auf bilateraler als auch multilateraler Ebene. Die geopolitischen Verwerfungen in Folge des Kriegs in der Ukraine stellen neue Herausforderungen dar. Ein regelmässiger ...

  • 20.04.2023 – 10:00

    Verkehrsversuch Äulestrasse Vaduz

    Vaduz (ots) - Im Rahmen eines Betriebs- und Gestaltungskonzeptes wurde für die Äulestrasse in Vaduz ein Mobilitätskorridor definiert. Der Korridor soll primär der Abwicklung des Verkehrs dienen und weitere Nutzungen wie Aufenthalt, Gewerbenutzungen, etc. zulassen. Im Zuge der Ausarbeitung wurden mehrere Varianten für die mögliche Gestaltung aufgezeigt, um den vielfältigen Ansprüchen an den Strassenraum gerecht zu werden. Die beste der geprüften Varianten "Flächiges ...