Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 01.06.2023 – 16:46

    Europäische Regierungschefs treffen sich in der Republik Moldau

    Vaduz (ots) - Die Europäische Politische Gemeinschaft kam am Donnerstag, 1. Juni 2023, in der Republik Moldau zu ihrem zweiten Treffen zusammen. Staats- und Regierungschefs aus 47 europäischen Ländern setzten damit ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Sicherheit. Regierungschef Daniel Risch nutzte das hochkarätige Treffen auch für verschiedene bilaterale und ...

  • 01.06.2023 – 12:55

    Musikalische Kunstperformance auf der Alten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen

    Vaduz (ots) - Zum 100-Jahr-Jubiläum der Unterzeichnung des schweizerisch-liechtensteinischen Zollvertrags sind aktuell Kunstinstallationen auf der denkmalgeschützten Rheinbrücke Vaduz-Sevelen ausgestellt. Am kommenden Samstag, 3. Juni erfolgen nun erstmals die musikalischen Live-Performances mit dem Titel "ÜBER.FLUSS". Im Sinne der grenzüberschneidenden ...

  • 01.06.2023 – 08:14

    Liechtenstein nimmt offizielle Beitrittsverhandlungen mit IWF auf

    Vaduz (ots) - Der Landtag hatte die Regierung letzten Herbst beauftragt, die Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach zahlreichen Vorgesprächen auf technischer Ebene hat die Regierung nun offiziell Antrag auf Mitgliedschaft im IWF gestellt und damit den formellen Beitrittsprozess gestartet. Das Exekutivdirektorium des IWF wird nun den Antrag prüfen und einen ...

  • 31.05.2023 – 15:04

    Landeskasse und Stabsstelle Finanzen werden zusammengeführt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung von Dienstag, 30. Mai 2023, beschlossen, die Landeskasse mit der Stabsstelle Finanzen zusammenzuführen. Aufgrund der notwendigen rechtlichen und organisatorischen Anpassungen wird bis zur Neuorganisation eine gewisse Vorlaufszeit benötigt. Um für alle Beteiligten möglichst rasch Klarheit zu schaffen und die notwendigen Umsetzungsschritte einleiten zu können, wird der ...

  • 31.05.2023 – 13:00

    Erarbeitung eines breit abgestützten Aktionsplans Biodiversität

    Vaduz (ots) - Das Fürstentum Liechtenstein verfügt mit seiner reichen Fauna und Flora über eine eindrückliche Biodiversität. Diese gilt es, für zukünftige Generationen zu erhalten. Als Mitgliedstaat der Biodiversitätskonvention ist Liechtenstein verpflichtet, eine nationale Strategie zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Biodiversität zu entwickeln. Die ...

  • 30.05.2023 – 15:09

    Projektstart Konzept "Raum und Mobilität 2050"

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 30. Mai 2023 beschlossen, die erste Projektphase des Konzepts "Raum und Mobilität 2050" in Angriff zu nehmen. Hierfür wurde die Projektorganisation festgelegt, und die Projektgremien wurden definiert. Im Rahmen dessen hat die Regierung zudem ein externes Fachbüro für die technische Unterstützung und die fachliche Beratung mandatiert. Das Projekt "Raum und ...

  • 30.05.2023 – 14:23

    Bestätigung des Triple-A Ratings mit stabilem Ausblick für Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der halbjährlich stattfindenden Überprüfung des Länderratings hat die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings Liechtenstein erneut die Bestnote verliehen und das Triple A mit stabilem Ausblick bestätigt. Gemäss Bericht der Ratingagentur stützt sich die Beibehaltung des Höchstratings darauf, dass Liechtensteins starke ...

  • 30.05.2023 – 08:26

    Offerteingabe durch Unternehmen im Vergabeportal

    Vaduz (ots) - Ab Sommer 2023 werden öffentliche Ausschreibungen oberhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte nur noch über das Vergabeportal www.vergabeportal.li abgewickelt. In einer späteren Phase sollen auch öffentliche Ausschreibungen unterhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte über das Vergabeportal erfolgen. Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 12. Juni 2023 wird das Vergabeportal vorgesellt. Es werden unter ...

  • 29.05.2023 – 11:00

    Ausschreibung Werkjahrstipendium 2024

    Vaduz (ots) - Die Kulturstiftung Liechtenstein vergibt in der Regel jährlich ein Werkjahrstipendium an professionelle Künstlerinnen und Künstler. Dabei stehen die Förderung der Person und deren künstlerische Entwicklung sowie Weiterbildung im Vordergrund. Auslandsaufenthalte sind erwünscht. Über die Vergabe des Werkjahrstipendiums entscheidet der Stiftungsrat einmal pro Jahr. Die aktuelle Ausschreibung betrifft das ...

  • 26.05.2023 – 20:09

    Treffen der Regierung mit den ehemaligen Regierungsmitgliedern

    Vaduz (ots) - Am Freitagabend, 26. Mai 2023, trafen sich die aktuellen und ehemaligen Regierungsmitglieder zu ihrem jährlichen Austausch. Regierungschef Daniel Risch begrüsste seine Regierungskolleginnen und Regierungskollegen sowie die ehemaligen Regierungsmitglieder zum gemeinsamen Abendessen in Ruggell. "Wenn die aktiven und ehemaligen Regierungsmitglieder zusammentreffen, ist das immer etwas ganz Besonderes. Ich ...

  • 25.05.2023 – 18:43

    Botschafterinformationstag der Regierung mit Fokus Finanzplatz

    Vaduz (ots) - Rund 65 in Liechtenstein akkreditierte Botschafterinnen und Botschafter folgten der Einladung zum diesjährigen Informationstag. Im Fokus des Anlasses stand der Liechtensteinische Finanzplatz. Regierungschef Daniel Risch, Regierungsrätin Dominique Hasler sowie Vertreter des Finanzsektors zeigten auf, wie Staat und Privatwirtschaft in Liechtenstein die zentralen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und ...

  • 25.05.2023 – 17:01

    Feuerwehr-Einführungskurs für Offiziere

    Vaduz (ots) - Von Donnerstag, 1. Juni 2023, bis Samstag, 3. Juni 2023, findet in Mauren der Aufbaukurs für Offiziere der Feuerwehren unseres Landes statt. Dieser Kurs, der auf dem letztjährigen Einführungskurs aufbaut, bildet Offiziere zu Einsatzleitern aus, die auch komplexere Ereignisse bewältigen können. Für die Darstellung dieser Ereignisse kommt auch ein Virtual Reality Simulator zum Einsatz. Die 25 Teilnehmer ...

  • 25.05.2023 – 15:30

    Rahmenvereinbarung Telearbeit bzw. Homeoffice ab dem 1. Juli 2023

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat im Mai 2023 die von der Verwaltungskommission für die Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit der Europäischen Union eingesetzten Ad-Hoc-Gruppe zu Telearbeit erarbeitete "Rahmenvereinbarung über die Anwendung von Art 16 (1) der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 für Fälle von gewöhnlicher grenzüberschreitender Telearbeit" zur Kenntnis genommen und das Amt für Gesundheit ...

  • 25.05.2023 – 10:00

    Radio L: Landtag soll im Herbst 2023 über zukünftige Ausrichtung entscheiden

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat das Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt beauftragt, einen Bericht und Antrag zur finanziellen Sanierung und zur zukünftigen Ausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) auszuarbeiten. Der LRF wurde 2004 als öffentlich-rechtliche Anstalt gegründet und bietet für die inländische Hörerschaft ein gebührenfreies ...

  • 25.05.2023 – 09:45

    Die Regierung zieht auf neuer Website Halbzeitbilanz

    Vaduz (ots) - Die Regierung zog am Donnerstag, 25. Mai 2023, Halbzeitbilanz und lancierte gleichzeitig dazu eine Microsite unter www.regierungsprogramm.li. Die Öffentlichkeit erhält somit ab sofort transparent den aktuellen Stand über die Umsetzung des Regierungsprogramms 2021-2025 sowie über weitere Projekte, die seit dem Beginn der Legislatur gestartet wurden. Gemäss den in Art. 7 des Regierungs- und ...

  • 24.05.2023 – 18:04

    EWR-Rat in Brüssel: Wichtiger Austausch der EWR/EFTA-Staaten mit der EU in Angesicht grosser Herausforderungen für Europas Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 24. Mai trafen sich die Aussenministerinnen der EWR/EFTA-Staaten zum zweimal jährlich stattfindenden EWR-Rat mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst in Brüssel. Diskutiert wurden neben dem guten Funktionieren des EWR-Abkommens aktuelle ...

  • 23.05.2023 – 18:00

    Digital Summit blickt in die Zukunft des Webs

    Vaduz (ots) - Der Digital Summit am Dienstag, 23. Mai in Vaduz hat die Zukunft des Internets beleuchtet. Experten wie IBM-Schweiz-CEO Christian Keller, ETH-Professor Markus Gross und Werber Dominique von Matt sprachen vor über 300 Gästen über die Möglichkeiten des digitalen Fortschritts. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter sprachen darüber, wie aktuelle Entwicklungen wie Quantencomputer, Künstliche ...

  • 22.05.2023 – 16:05

    Mögliche Massnahmen zur Eindämmung der Gesundheitskosten präsentiert

    Vaduz (ots) - An einer Medienorientierung präsentierten Regierungsrat Manuel Frick, Eva Mödlagl, stellvertretende Leiterin des Amts für Gesundheit, und Thomas Hasler, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Krankenkassenverbandes, mögliche Massnahmen zur Eindämmung der wachsenden Gesundheitskosten. Die Kosten- und Prämienentwicklung der vergangenen Jahre ist im ...

  • 22.05.2023 – 10:04

    Bericht zur "Armutsgefährdung und Armut 2020" publiziert

    Vaduz (ots) - "Gibt es Armut in Liechtenstein überhaupt?" Um diese Frage zu beatworten hat das Amt für Statistik in Zusammenarbeit dem Amt für Soziale Dienste, der AHV-IV-FAK-Anstalten und der Steuerverwaltung einen Bericht zur finanziellen Situation der Haushalte in Liechtenstein erarbeitet. Mit dem vorliegenden Bericht wurde eine solide Datenbasis geschaffen, anhand derer einerseits eine detaillierte Analyse des ...

  • 17.05.2023 – 18:20

    Gipfeltreffen des Europarats in Reykjavik

    Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und Aussenministerin Dominique Hasler nahmen am 16. und 17. Mai am 4. Gipfeltreffen des Europarats unter isländischem Vorsitz in Reykjavik teil. Der Gipfel, an dem 40 der 46 Europaratsstaaten auf Ebene Staats- oder Regierungschefs teilnahmen, wurde in diesem Jahr anstelle der jährlichen Session der Aussenministerinnen und Aussenminister einberufen. In der Schlusserklärung zum ...

  • 17.05.2023 – 14:54

    Grenzüberschreitende IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee gestartet

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 17. Mai 2023, fand in der Stein Egerta in Schaan das erste Modul der IBK-Verwaltungsakademie statt. Mit diesem dreiteiligen Lehrgang soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen und Akteuren im Bodenseeraum verbessert werden. Trägerin des Projekts ist die ...

  • 17.05.2023 – 13:04

    Atelieraufenthalt in Rom: Bewerbungen für 2024 noch bis 30. Mai möglich

    Vaduz (ots) - Noch bis Dienstag, 30. Mai 2023 ist es möglich, sich beim Amt für Kultur, Abteilung Kulturschaffen, für einen dreimonatigen Atelieraufenthalt vom 2. März bis 30. Mai 2024 im Künstleratelier des Kantons St. Gallen in Rom zu bewerben. Die Ausschreibung zur Bewerbung für einen Atelieraufenthalt in Rom läuft bereits seit einigen Wochen. Möglich macht ...

  • 16.05.2023 – 11:09

    Jugend und Sport Ausbildungsmodul Sport und Handicap

    Vaduz (ots) - Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung sollen die Möglichkeit erhalten, mit Kindern ohne Behinderung gemeinsam Sport zu treiben. So werden Berührungsängste abgebaut und es entstehen wertvolle soziale Kontakte. Die Inklusion von Menschen mit Behinderung liegt dem Sportministerium am Herzen. Sport kann ein geeignetes Mittel sein, die Inklusion zu leben - ganz getreu der Strategie von Special Olympics ...

  • 15.05.2023 – 15:51

    Vorprojekt zur flexiblen Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke Vaduz-Sevelen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 9. Mai 2023 den Auftrag für die Ausarbeitung eines Vorprojekts für die Realisierung einer flexiblen Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke Vaduz-Sevelen vergeben. Nach den positiven Erkenntnissen des Verkehrsversuchs im Jahr 2020 zur Spurbewirtschaftung auf der Rheinbrücke Vaduz-Sevelen wurde das Amt für ...

  • 15.05.2023 – 11:10

    eVergabeportal für öffentliche Auftraggeber

    Vaduz (ots) - Ab Sommer 2023 werden öffentliche Ausschreibungen oberhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte nur noch über das eVergabeportal www.evergabe.llv.li abgewickelt. In einer späteren Phase sollen auch öffentliche Ausschreibungen unterhalb der EWR/WTO-Schwellenwerte über das eVergabeportal erfolgen. Im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung wird das eVergabeportal am 30. Mai 2023 vorgesellt. Es werden unter ...

  • 12.05.2023 – 16:55

    Regierungschef-Stellvertreterin Monauni am deutschsprachigen Umweltministertreffen

    Vaduz (ots) - Am 11. und 12. Mai 2023 fand auf Einladung von Luxemburg das Treffen der deutschsprachigen Umweltministerinnen und -minister statt. Ministerin Joëlle Welfring empfing ihre Amtskolleginnen Bundesministerin Steffi Lemke aus Deutschland, Bundesministerin Leonore Gewessler aus Österreich, Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni aus Liechtenstein ...

  • 12.05.2023 – 15:42

    Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin: Bewerbungen für 2024 noch bis 22. Mai möglich

    Vaduz (ots) - Noch bis Montag, 22. Mai 2023 ist es möglich, sich für einen drei- oder sechsmonatigen Arbeitsaufenthalt im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin für das erste, dritte und/oder vierte Quartal 2024 zu bewerben. Die Ausschreibung zur Bewerbung für einen Aufenthalt im Künstleratelier in Berlin läuft bereits seit einigen Wochen. Das Liechtensteiner ...