Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 03.10.2023 – 13:59

    Stellungnahme betreffend die Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 3. Oktober 2023 die Stellungnahme betreffend die Abänderung des Rechtshilfegesetzes verabschiedet. Ziel dieser Vorlage ist es, die Zusammenarbeit der liechtensteinischen Strafverfolgungsbehörden mit der neu geschaffenen Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) im Rechtshilfeweg zu ermöglichen. Bei der ...

  • 03.10.2023 – 08:48

    Fussball-Leiterpersonen bilden sich weiter

    Vaduz (ots) - Die jährlichen J+S Ausbildungen der Stabsstelle für Sport in der Sportart Fussball haben mittlerweile Tradition. Fussball ist gemäss einer Studie zum Sport- und Bewegungsverhalten von Jugendlichen in Liechtenstein die beliebteste Sportart. Dieser Popularität gilt es mit einem vielseitigen und altersgerechten Fussballtraining Rechnung zu tragen. Und das erfordert gut ausgebildete Leiterpersonen. An diesem ...

  • 02.10.2023 – 18:31

    Österreichische Jungdiplomaten besuchen Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Montag, 2. und Dienstag, 3. Oktober besuchten 25 österreichische Jungdiplomaten und Jungdiplomatinnen Liechtenstein. Die angehenden Diplomatinnen und Diplomaten hatten damit Gelegenheit, die Politik, Geschichte und Wirtschaft Liechtensteins näher kennenzulernen. Der Besuch ist Ausdruck der engen und freundschaftlichen Beziehungen mit Österreich. Das Programm umfasste einen Empfang durch S.D. Erbprinz ...

  • 02.10.2023 – 15:33

    21 Wettbewerbsbeiträge für den neuen Reisepass

    Vaduz (ots) - Um die Öffentlichkeit in den Prozess der Neugestaltung des liechtensteinischen Reisepasses einzubeziehen, hat das Ausländer- und Passamt im Auftrag der Regierung im Juli 2023 einen Gestaltungswettbewerb gestartet. Per Eingabeschluss am 1. Oktober 2023 sind 21 Wettbewerbsbeiträge eingegangen. Die Wettbewerbsbeiträge werden nun auf Einhaltung der formellen Kriterien hin überprüft. Anschliessend werden ...

  • 02.10.2023 – 13:45

    Separatsammlung von Sonderabfällen

    Vaduz (ots) - An folgenden Sammelstellen werden im Oktober die Separatsammlungen für Sonderabfälle durchgeführt: Balzers Dienstag, 10.10. von 9:00 bis 11:00 Uhr, Wertstoffsammelstelle Neugrüt Eschen Mittwoch, 11.10. von 8:00 bis 10:00 Uhr, Mehrzweckgebäude Essanestrasse Gamprin-Bendern Dienstag, 10.10. von 10:30 bis 11:30 Uhr, Firma Elrec AG, Recycling Center, Eschen Mauren Mittwoch, 11.10. von 11:00 bis 13:00 Uhr, ...

  • 02.10.2023 – 10:41

    Feuerwehr-Weiterbildungskurs Strahlenschutz

    Vaduz (ots) - Die Strahlenschutzgruppe des Stützpunkts absolviert jährlich einen Weiterbildungskurs um in diesem anspruchsvollen Gebiet auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieser Kurs findet am Samstag, 7. Oktober 2023 in Eschen statt. Die Strahlenschutzgruppe gehört zum Feuerwehr-Stützpunkt Vaduz, setzt sich jedoch aus Spezialisten von verschiedenen Feuerwehren zusammen. Die Mitglieder üben den Umgang mit den ...

  • 02.10.2023 – 09:53

    Prämienverbilligung: Anträge bis 31. Oktober möglich

    Vaduz (ots) - Bisher haben rund 3'900 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung von Mietbeiträgen für Familien. Während Anträge auf ...

  • 29.09.2023 – 18:16

    Neue Polizisten in das Polizeikorps aufgenommen

    Vaduz (ots) - Am Freitag, 29. September 2023 wurden Dominique Kranz, Patrick Marxer und Mario Neff nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung von Polizeichef Jules Hoch und in Anwesenheit von Innenministerin Sabine Monauni feierlich ins Korps der Landespolizei aufgenommen. Während der feierlichen Aufnahme im Regierungsgebäude in Vaduz wies Innenministerin Sabine Monauni auf die steigenden ...

  • 29.09.2023 – 12:00

    Vernetzung und Bildung im Zentrum des Besuchs in Strassburg

    Vaduz (ots) - Am 26. September weilte Aussenministerin Dominique Hasler am traditionellen Liechtenstein- Empfang in der Residenz in Strassburg. Der diesjährige Empfang stand im Fokus des anstehenden Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates. In ihrer Funktion als Bildungsministerin nahm Regierungsrätin Hasler zudem am 28. und 29. September an der Bildungskonferenz des Europarates teil. Weniger als 2 Monate bis zu ...

  • 29.09.2023 – 10:01

    Erhöhung und Verlängerung der Energiekostenpauschale

    Vaduz (ots) - Der Landtag hat in seiner September-Sitzung die Anpassung des Energiekostenpauschalegesetzes beschlossen. Neben der Verlängerung der Eingabefrist bis zum 31. Dezember 2023 wird neu die Pauschale pro im Haushalt lebende Person um 300 Franken erhöht. Zudem wurde die Erwerbsgrenze von 77'000 auf 100'000 Franken angehoben, sodass zusätzliche Haushalte Anspruch auf Ausrichtung der Energiekostenpauschale ...

  • 27.09.2023 – 18:15

    Businesstag für Frauen macht Mut für neue Wege

    Vaduz (ots) - Am Businesstag für Frauen sind 400 Teilnehmende zusammengekommen, um inspirierende Rollenvorbilder wie Philanthropin Carolina Müller-Möhl, Auftrittsexpertin Stéphanie Berger, Startup-Gründerin Katharina Mayer und Fussballtrainerin Marisa Wunderlin zu erleben. Die 16. Ausgabe des Businesstags für Frauen im voll besetzten Vaduzer-Saal hat erneut hochkarätige Referentinnen, informative Workshops und ...

  • 27.09.2023 – 14:15

    Finanzplanung 2024 bis 2027 mit hoher Investitionstätigkeit

    Vaduz (ots) - Die Finanzplanung 2024 bis 2027 wurde von der Regierung an ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. September 2023 verabschiedet. Die Finanzplanung stellt aufbauend auf dem Voranschlag die mittelfristige Entwicklung des Staatshaushaltes in den kommenden vier Jahren dar. Treffen die prognostizierten Entwicklungen unter den dargelegten Prämissen ein, können vier der fünf finanzpolitischen Eckwerte in der ...

  • 27.09.2023 – 14:11

    Landesvoranschlag 2024 mit Gewinn in der Erfolgsrechnung und der Gesamtrechnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 26. September den Landesvoranschlag 2024 und das dazugehörige Finanzgesetz verabschiedet. Für das kommende Jahr wird ein positives Jahresergebnis in der Erfolgsrechnung in Höhe von CHF 44 Mio. und ein Mittelzufluss von CHF 13 Mio. in der Gesamtrechnung erwartet. Prognostiziertes Ertragswachstum ...

  • 26.09.2023 – 15:18

    Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge wird abgeändert

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 26. September 2023 die Verordnung zur Abänderung der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) genehmigt. Im Rahmen dieser Verordnungsänderung wurde Art. 34b Abs. 7 VTS um die Wortfolge "zum Zweck der Ausstellung der Prüfbescheinigung nach Anhang II der Richtlinie 2014/45/EU" ...

  • 22.09.2023 – 18:38

    Aussenministerin Dominique Hasler spricht an der UNO-Generaldebatte

    Vaduz (ots) - Im Rahmen der hochrangigen Woche sprach Aussenministerin Dominique Hasler am Donnerstagabend, 21. September 2023 in der UNO-Generalversammlung. Im Zentrum ihrer Rede stand die Rolle der UNO als Friedensorganisation und deren Reformbedarf. Sie betonte dabei, dass alle Staaten - ob klein oder gross - zu mehr Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und sozialer Gerechtigkeit beitragen müssen. Sie unterstrich zudem den ...

  • 21.09.2023 – 16:27

    Pensionistinnen und Pensionisten der LLV zu Besuch im Brauhaus

    Vaduz (ots) - Am Donnerstag, 21. September 2023, fand zum 38. Mal das Treffen der Pensionistinnen und Pensionisten der Liechtensteinischen Landesverwaltung (LLV) statt. Über 100 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung von Regierungschef Daniel Risch und trafen sich gemeinsam im Brauhaus in Schaan. Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni begrüssten die ...

  • 20.09.2023 – 21:22

    Erbprinz und Regierungsrätin Hasler an hochrangiger Woche in New York

    Vaduz (ots) - An der diesjährigen hochrangigen Woche der 78. Session der UNO-Generaldebatte nahmen besonders viele Staats- und Regierungschefs teil. Auch Liechtenstein war mit S.D. Erbprinz Alois, der die liechtensteinische Delegation anführte, auf Staatsoberhauptebene vertreten. Im Zentrum der hochrangigen Woche stehen die aktuellen globalen Herausforderungen, ...

  • 20.09.2023 – 13:31

    Liechtensteiner Waldtage 2023

    Vaduz (ots) - Der liechtensteinische Forstdienst veranstaltet alle sieben Jahre die "Liechtensteinischen Waldtage". Diese finden dieses Jahr vom 18. bis 23. September 2023 in Schaan statt. In dieser Woche werden rund 4000 Schülerinnen und Schüler in den Wald eingeladen, um diesen besser kennenzulernen. An sieben Stationen werden den Schülerinnen und Schülern unterschiedliche Waldthemen nähergebracht. Die Kinder und Jugendlichen bekommen hautnah einen Einblick in ...

  • 19.09.2023 – 17:00

    Regierung ernennt Marion Spirig zur Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. September 2023 hat die Regierung Marion Spirig, Dipl. Architektin ETH, zur neuen Leiterin des Amtes für Hochbau und Raumplanung ernannt. Die in Gamprin wohnhafte Architektin leitet aktuell die Abteilung Hochbau einer Liechtensteiner Gemeinde. Zuvor hat sie in der Privatwirtschaft gearbeitet und dabei unter anderem den ...

  • 19.09.2023 – 13:08

    Regierung beschliesst Abänderung der Sanierungs- und Abwicklungsverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 19. September 2023 die Verordnung über die Abänderung der Sanierungs- und Abwicklungsverordnung (SAV) beschlossen. Die SAV regelt die Durchführung des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG). Das SAG wurde durch die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/879 (BRRD II) abgeändert. Die abgeänderte Fassung ...

  • 18.09.2023 – 11:13

    Treffen der pensionierten Lehrpersonen

    Vaduz (ots) - Am vergangenen Freitag, 15. September 2023 waren die pensionierten Lehrerinnen und Lehrer zum traditionellen Pensionistenausflug eingeladen. Gestärkt mit einem Frühstück, an welchem auch Bildungsministerin Dominique Hasler teilnahm, führte der diesjährige Ausflug zur Kartause Ittingen nach Thurgau. Am Nachmittag stand dort eine Führung durch die Klosteranlage auf dem Programm, zudem erhielten die ...

  • 18.09.2023 – 09:01

    Tschechische Schülerreise von Brünn nach Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Von 11. bis 15. September besuchte eine 15-köpfige Schülergruppe des Matyás-Lerch Gymnasiums in Brno/Brünn, Tschechische Republik, das Liechtensteinische Gymnasium. Den ersten Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler in Wien, wobei sie an der liechtensteinischen Botschaft einen Einblick in die historisch engen Beziehungen zwischen Liechtenstein und Tschechien erhielten und auch über die weiteren ...