Folgen
Keine Story von Fürstentum Liechtenstein mehr verpassen.
Filtern
  • 02.11.2023 – 14:09

    Investor Summit: Ausgewählte Startups präsentieren sich vor Entscheidungsträgern

    Vaduz (ots) - Der Investor Summit Liechtenstein bringt am 21. November erneut ausgewählte Startups mit Entscheidungsträgern und Investoren zusammen. Zu den prominenten Speakern zählen die Unternehmer und Investoren Julian Teicke, Joachim Schoss und Sophie Lamparter. Tickets sind erhältlich. Am Investor Summit Liechtenstein, der wichtigsten Startup-Plattform der ...

  • 02.11.2023 – 10:51

    Bezahlung Staatliche Dienstleistungen in Kryptowährungen

    Vaduz (ots) - Innovation und das Vorantreiben von zukunftsorientierten Lösungen sind ein zentraler Bestandteil der Digitalen Agenda wie auch der Finanzplatzstrategie. Seit einigen Jahren hat Liechtenstein auch im Bereich der Token-Ökonomie und der Blockchain Offenheit gezeigt und gesetzliche Grundlagen geschaffen. Mit dem Ziel, Behördengänge durch den Ausbau ...

  • 02.11.2023 – 10:49

    Bericht und Antrag zu Erbrechtsreform verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023, den Bericht und Antrag betreffend Abänderung des Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und des Ausserstreitgesetzes verabschiedet. Mit dieser Vorlage soll das Erbrecht modernisiert und flexibler als bisher ausgestaltet werden, indem Erblasserinnen und Erblasser künftig über einen grösseren Teil des Nachlasses frei verfügen können. Die ...

  • 02.11.2023 – 10:41

    Die Regierung verabschiedet Stellungnahme zur Abänderung des Sachenrechts

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023, die Stellungnahme zur Beantwortung der Fragen betreffend die Abänderung des Sachenrechts verabschiedet, die anlässlich der ersten Lesung im Landtag am 5. Oktober 2023 aufgeworfen wurden. Mit der Gesetzesvorlage soll klargestellt werden, dass öffentlich-rechtliche Grundlasten auch ohne ...

  • 02.11.2023 – 10:36

    Abänderung der CO2-Verordnung zum Import von Neuwagen

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung eine Abänderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung) verabschiedet. Die Änderungen in der Verordnung stehen überwiegend in Zusammenhang mit Importen von Neuwagen basierend auf den schweizerischen Vorgaben. Liechtenstein hat sich unter dem Pariser Übereinkommen verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 auf ...

  • 02.11.2023 – 10:30

    Regierung schlägt erhöhte Förderung des Sinfonieorchesters Liechtenstein (SOL) vor

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am Dienstag, 31. Oktober 2023 einen Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Genehmigung eines Nachtragskredits an die Kulturstiftung zur Förderung des SOL überwiesen. Diese Vorlage soll es der Kulturstiftung ermöglichen, den staatlichen Förderbeitrag im Jahr 2024 von CHF 70'000 auf maximal CHF 500'000 zu erhöhen. Diese ...

  • 02.11.2023 – 09:59

    Regierung beschliesst Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des Offenlegungsgesetzes

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 31. Oktober 2023 die Abänderung des Offenlegungsgesetzes sowie weiterer Gesetze beschlossen. Das Offenlegungsgesetz (OffG) dient der Umsetzung der Richtlinie 2004/109/EG (Transparenzrichtlinie). Diese Richtlinie legt Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten fest, deren Wertpapiere zum ...

  • 01.11.2023 – 11:09

    Markus Bürgler neuer Präsident der Stiftung "Erwachsenenbildung Liechtenstein"

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023, hat die Regierung die Demission von Miriam Calörtscher aus Mauren als Präsidentin der Stiftung "Erwachsenenbildung Liechtenstein" zur Kenntnis genommen. Zugleich hat sie Markus Bürgler aus Schaan als deren Nachfolger bestellt. Seine Mandatsperiode beginnt am 1. November 2023 und endet am 31. Oktober ...

  • 01.11.2023 – 11:08

    Bekämpfung der internationalen Finanzkriminalität benötigt Einbezug aller Akteure

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 31. Oktober fand in Vaduz eine Veranstaltung zum Thema "Kampf gegen internationale Finanzkriminalität: Entwicklungen und Lösungsansätze" in Zusammenarbeit mit dem "Basel Institute on Governance" statt. Wie Regierungsrätin Dominique Hasler betonte, stellen illegale Finanzflüsse ein grosses internationales Problem dar. Daher ist die ...

  • 31.10.2023 – 09:35

    Hochrangiges Treffen der drei EWR-Staaten in Oslo

    Vaduz (ots) - Am 30. Oktober trafen sich Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch, Islands Premierministerin Katrin Jakobsdóttir und Norwegens Regierungschef Jonas Støre zu einem Arbeitsgespräch in Oslo. Die Schwerpunkte der gemeinsamen Gespräche waren nebst den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine und dem Nahen Osten die EWR-Zusammenarbeit als solche, der so genannte europäische Green Deal, die EU ...

  • 30.10.2023 – 16:23

    Arbeitsgespräch der Justizministerinnen in Bern

    Vaduz (ots) - Auf Einladung traf sich Justizministerin Graziella Marok-Wachter am Montag, 30. Oktober 2023, mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider in Bern. Im Mittelpunkt des Arbeitsgesprächs standen bilaterale Themen im Bereich der Fernmeldeüberwachung sowie der Anerkennung von Scheidungsurteilen in Bezug auf die Teilung von Vorsorgeguthaben. Ebenso wurde über das Thema der häuslichen Gewalt und die "Ehe für ...

  • 30.10.2023 – 15:59

    Neuer Reisepass: Sieger des Gestaltungswettbewerbs

    Vaduz (ots) - Für die Neugestaltung des liechtensteinischen Reisepasses wurde im Juli 2023 ein Gestaltungswettbewerb gestartet. "Ein Stück Heimat immer dabei" von Anikó-Katharina Stalder aus Triesen wurde von der Jury nun einstimmig zum Sieger gekürt. Am 23. Oktober 2023 hat die Jury unter dem Vorsitz von Markus Biedermann, Generalsekretär des Ministeriums für Inneres, Wirtschaft und Umwelt, die Wettbewerbsbeiträge ...

  • 30.10.2023 – 14:20

    Botschafterinnen und Botschafter akkreditiert

    Vaduz (ots) - S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein hat am Montag, 30. Oktober acht Botschafterinnen und Botschafter zur Überreichung des Beglaubigungsschreibens empfangen: Jaqoub Yousef E. Kh. Alsanad, Botschafter des Staates Kuwait, Chang-rok Keum, Botschafter der Republik Korea, Francisco Javier Echeverri Lara, Botschafter der Republik Kolumbien, Mahmoud Barimani, Botschafter der Islamischen Republik Iran, ...

  • 30.10.2023 – 10:56

    Volksblatt-Archiv bleibt bei Landesbibliothek und Landesarchiv zugänglich

    Vaduz (ots) - Durch den Abschluss von Verträgen zwischen dem Amt für Kultur und der Landesbibliothek sowie der sich in Liquidation befindenden Liechtensteiner Volksblatt AG ist es gelungen, den breiten Zugang zu digitalen Zeitungsausgaben und weiterem Archivgut für die Bevölkerung zu sichern. Im Webportal der Landesbibliothek waren bis anhin bereits die ...

  • 30.10.2023 – 10:20

    Fachkurs Offiziersanwärter

    Vaduz (ots) - Am Samstag, 4. November 2023, findet in Triesen der "Einführungskurs für Offiziersanwärter" der Gemeinde- und Betriebsfeuerwehren statt. Unter der Leitung von Kurskommandant Günther Hoch aus Triesen werden die Teilnehmer auf die Offizierslaufbahn vorbereitet und lernen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Offiziers der Feuerwehr kennen. Sie erhalten ausserdem Einblicke in verschiedene Sachthemen, welche zur Erfüllung der zukünftigen Tätigkeit von ...

  • 30.10.2023 – 10:16

    Lehrstellenzusage für Lehrbeginn Sommer 2024

    Vaduz (ots) - Seitens der Lehrbetriebe der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, des Liechtensteinischen Bankenverbandes und der Liechtensteinischen Treuhandkammer sowie weiterer Unternehmungen aus anderen Wirtschaftssektoren erfolgt ab dem 2. November 2023 der Startschuss für die Lehrstellenzusage. Diese einheitliche Zusagepraxis kommt vor allem den Jugendlichen für ihren ersten Berufswahlentscheid zugute. ...

  • 27.10.2023 – 16:16

    Generalsekretärin des Europarats zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Im Lichte des in Kürze bevorstehenden liechtensteinischen Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates weilte die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejcinovic Buric, am 26. und 27. Oktober in Liechtenstein. Dabei erhielt sie einen umfassenden Einblick über Liechtensteins Vorsitzprioritäten und informierte auch einen Vortrag über die Werte des Europarats. Zur weiteren Vorbereitung des ...

  • 25.10.2023 – 17:00

    Unternehmertag geht offensiv in die Zukunft

    Vaduz (ots) - Der Unternehmertag am Donnerstag, 25. Oktober 2023 hat aufgezeigt, wie sich neue Chancen in schwierigen Zeiten ergreifen lassen. Hochkarätige Gäste wie Hilti-CEO Jahangir Doongaji, Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger, Ökonom Aymo Brunetti und Wirtschaftsministerin Sabine Monauni sprachen vor rund 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Tagungsmotto "Offensiv in die Zukunft". Der Unternehmertag ist seit ...

  • 25.10.2023 – 13:18

    Referendumsbegehren zustande gekommen - Abstimmungstermin festgelegt

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in Ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Oktober 2023 festgestellt, dass die Referendumsbegehren zu den Gesetzen vom 6. September 2023 über die Abänderung des Baugesetzes (BauG) und des Energieeffizienzgesetzes (EEG) (Umsetzung Motionen zur Photovoltaik-Pflicht) sowie die Abänderung des Baugesetzes (BauG), des Energieeffizienzgesetzes (EEG) ...

  • 25.10.2023 – 12:21

    Regierung und LIHK-Vorstand im Dialog

    Vaduz (ots) - Die Regierung und der Vorstand der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) haben sich am Dienstag, 24. Oktober 2023, in Vaduz zu ihrem halbjährlichen Austausch zu aktuellen Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik getroffen. Nachdem Regierungschef Daniel Risch und LIHK-Präsident Klaus Risch die teilnehmenden Personen begrüsst hatten, besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ...

  • 25.10.2023 – 10:34

    Regierung beschliesst Abänderung der Bankenverordnung

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom Dienstag, 24. Oktober 2023 die Verordnung über die Abänderung der Bankenverordnung (BankV) beschlossen. Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) schlug in seiner Empfehlung vom Juli 2023 zur Bewältigung der Risiken im Wohnimmobiliensektor und auf dem Hypothekenmarkt (AFMS/2023/2) verschiedene Massnahmen vor, um die mit der hohen Verschuldungsquote der ...