Folgen
Keine Story von OceanCare mehr verpassen.
Filtern
  • 07.01.2021 – 08:30

    Alarmierende Situation von Walen und Delphinen weltweit

    Medienmitteilung Alarmierende Situation von Walen und Delphinen weltweit Wädenswil, 7. Januar 2020: Zum Jahresanfang weist die internationale Meeresschutzorganisation OceanCare auf die alarmierende Situation von Walen und Delphinen (Cetacea) hin. Die Meeressäuger stehen am Ende der marinen Nahrungsnetze und ihr Zustand gibt auch Aufschluss über den ...

    Ein Dokument
  • 30.11.2020 – 11:08

    Wenn Plastik krank macht

    Medienmitteilung Wenn Plastik krank macht W ädenswil, 30. November 2020: Plastik ist ein enormes Problem für unsere Umwelt, das ist bekannt. Weniger bekannt dagegen sind die gesundheitlichen Risiken von Plastik für uns Menschen. Viele dieser toxischen Stoffe können über unsere Nahrungsmittel in den menschlichen Körper gelangen. Mögliche Folgen sind Übergewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes ...

    4 Dokumente
  • 27.09.2007 – 17:00

    OceanCare: 27. September 2007 - World Martime Day

    Lärm: Eine Bedrohung für Wale und Delfine im Mittelmeer Wädenswil/München (ots) - Wale und Delfine verwenden zur Wahrnehmung ihrer Umwelt, zum Aufspüren von Nahrung und zur Kommunikation akustische Signale und besitzen einen hoch entwickelten Gehörsinn. Sie leben in einer akustischen Welt und die Verschmutzung dieser Welt mit künstlichem Lärm hat Folgen. Sigrid Lüber, Präsidentin der Schweizer Organisation ...

  • 22.07.2004 – 15:36

    ASMS OceanCare: Lärm als ernste Gefahr für Wale identifiziert

    Sorrento (ots) - Der im vergangenen Jahr im Rahmen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) eingerichtete Erhaltungsausschuss ("Berlin Initiative"), wurde am letzten Tag der IWC-Tagung in seiner Funktion gestärkt. Die internationalen Walschutzorganisationen ASMS OceanCare und WDCS begrüssen, dass er sich nicht dem Druck der Walfangstaaten gebeugt hat und vor allem auch die Kooperation mit ...

  • 19.07.2004 – 16:58

    IWC: "Klub der Walfänger"?

    Sorrento (ots) - Am heutigen ersten Tag der Plenarsitzungen der Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Sorrento, Italien, blieben vorerst die am Walschutz interessierten Staaten in der knappen Mehrheit. Japan hatte in den vergangenen Monaten eine aktive Politik zur Beeinflussung des Abstimmverhaltens zahlreicher Staaten betrieben, um Kontrolle über dieses wichtige Gremium zu gewinnen. In einer ersten Abstimmung wurde Japans Antrag auf geheime ...

  • 07.07.2004 – 09:33

    ASMS OceanCare: Schweizer Protest gegen Fang geschützter Grosswale

    Wädenswil/Bern (ots) - 45'100 Protest-Unterschriften überreicht ASMS OceanCare heute der Japanischen Botschaft in Bern. Sie richten sich gegen den Walfang und die Überfischung der Meere. Die Petition fordert Japans Regierung auf, sich endlich dem internationalen Walfangmoratorium zu beugen: Der so genannt "wissenschaftliche" Walfang ist sofort zu stoppen. Als zynisch kritisiert ASMS OceanCare insbesondere Japans ...

  • 04.06.2004 – 11:19

    5. Juni: Welt-Umwelttag: Tot oder lebendig? Das Leiden der Meere

    Wädenswil (ots) - "Wanted! Seas and Oceans - Dead or alive?" Das Motto soll auf die Bedrohung der Meere aufmerksam machen. ASMS OceanCare reicht anlässlich des Welt-Umwelttages in New York eine internationale Petition ein. Sie ruft zum Kampf gegen extrem schädliche militärische Sonar-Experimente in den Meeren auf. Nachhaltigkeit - der schonende Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten ist Aufgabe von ...

  • 27.02.2004 – 09:23

    Artenschutz: Tödliche Lärm-Attacke verhindert

    Wädenswil (ots) - Weltweite Proteste haben in letzter Minute seismische Tests im Golf von Mexiko verhindert. Mit extrem lauten Schallwellen hätten Forscher bei Untersuchungen vor Yucatan das Leben Tausender Wale, Delphine und anderer Meerestiere akut gefährdet. Schon am kommenden Montag sollten die Extremtests beginnen. Und längst war das Forschungsschiff "Maurice Ewing" unterwegs zum Untersuchungsgebiet. Vor ...