Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 15.01.2002 – 11:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Aktion „2 x Weihnachten": Rekord erneut gebrochen

    Bern (ots) - Bei der diesjährigen Aktion „2 x Weihnachten" sind über 70'000 Geschenkpakete eingegangen. Damit ist das letztjährige Resultat übertroffen worden. Die gemeinsame Aktion von SRG SSR Idée suisse, der Post und dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) wurde bereits zum fünften Mal durchgeführt. Die Pakete wurden von der Post gratis an die Materialzentrale des SRK transportiert. Beim SRK in Bern stehen ...

  • 14.01.2002 – 10:03

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Das Schweizerische Rote Kreuz enthält sich einer Stellungnahme zum UNO-Beitritt

    Bern (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz stellt fest, dass in Inseraten zur Abstimmung über den UNO-Beitritt der Schweiz die Unterstützung des Roten Kreuzes als Argument gegen den Beitritt verwendet oder in anderer Weise auf das Rote Kreuz Bezug genommen wird. Dies kann den unzulässigen Eindruck entstehen lassen, das Rote Kreuz gehöre zu einer der im ...

  • 11.01.2002 – 15:25

    iyv-forum.ch

    Einladung zur Medienkonferenz: Schweizerischer Sozialzeit-Ausweis

    Bern (ots) - Der erste gesamtschweizerische Sozialzeit-Ausweis ist da! Es freut uns, Ihnen dieses Nachweisdokument für freiwillige und ehrenamtliche Arbeit vorstellen zu dürfen. Das Dokument ist im Internationalen Jahr der Freiwilligen 2001 erarbeitet worden. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu einer Medienkonferenz. Diese findet statt am Mittwoch, den 16. Januar 2002, 11 Uhr 30 Hirschengraben 7, 8001 ...

  • 11.01.2002 – 14:22

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Forum der Caritas: Flexibilisierung - unterschätzte Bedrohung?

    Luzern (ots) - Am 11. Januar 2002 hat in Bern das jährliche Forum von Caritas Schweiz zum Thema -Der flexibilisierte Mensch" stattgefunden. Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft sprachen über die Chancen und Risiken der Flexibilisierung auf dem Arbeitsmarkt. Zu der Veranstaltung kamen rund 160 Personen. Das Bildungssystem in Deutschland und ...

  • 10.01.2002 – 16:32

    Fondation Terre des hommes

    Überschwemmungen rund um Rio de Janeiro

    Terre des hommes unterstützt obdachlose Familien beim Wiederaufbau Le Mont-sur-Lausanne (ots) - Die Stiftung Terre des hommes mit Hauptsitz in Lausanne unterstützt die Opfer der heftigen Überschwemmungen, die während den Weihnachtstagen die Region rund um Rio de Janeiro heimgesucht haben. Dank der Finanzierung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Eidgenössisches Departement für ausländische ...

  • 21.12.2001 – 17:48

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Psychosoziale Beratung und Begleitung der kantonalen Lungenligen

    Eine Lungenkrankheit kommt selten alleine Bern (ots) - Chronische Erkrankungen der Atemwege oder der Lunge belasten die Betroffenen nicht nur physisch. Oft machen sie auch Angst und führen zu Missstimmung, Depression oder gar Vereinsamung. Mit ihrem Angebot der psychosozialen Beratung und Begleitung helfen die kantonalen Lungenligen den Betroffenen, mit ihren ...

  • 21.12.2001 – 14:28

    Staatskanzlei Luzern

    Mutterschaftsbeihilfe: Ledige und verheiratete Mütter gleichgestellt

    Luzern (ots) - Der Regierungsrat hat die Sozialhilfeverordnung geändert. Bis anhin galten für die Berechnung des sozialen Existenzminimums der Familie bei der Mutterschaftsbeihilfe andere Ansätze als für das soziale Existenzminimum bei der wirtschaftlichen Sozialhilfe. Ab 1. Januar 2002 werden auch für die Mutterschaftsbeihilfe die Richtlinien Schweizerische ...

  • 21.12.2001 – 10:00

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    "2 x Weihnachten" ruft zu Geschenken für Benachteiligte auf

    Bern (ots) - Die Aktion "2 x Weihnachten" findet vom 24. Dezember 2001 bis zum 7. Januar 2002 bereits zum fünften Mal statt. Darin rufen die SRG SSR idée suisse, die Schweizerische Post und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) die Bevölkerung auf, Weihnachtsgeschenke mit benachteiligten Menschen in der Schweiz und in Bulgarien zu teilen. Die Post transportiert Spendenpakete kostenlos zur Materialzentrale des SRK. ...

  • 20.12.2001 – 10:33

    Fürstentum Liechtenstein

    Beiträge Liechtensteins an das IKRK

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 Beiträge von 230'000 Franken zugunsten von acht Hilfsprogrammen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) in Burundi, in Israel (einschliesslich der besetzten Gebiete und des Gazastreifens), in Kolumbien, in der Demokratischen Volksrepublik Kongo, im Nordkaukasus, in Ruanda, in Sierra Leone und im Sudan beschlossen. An das ...

  • 20.12.2001 – 09:50

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton zahlt an Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose

    Luzern (ots) - Neu beteiligt sich der Kanton finanziell an Projekten für Integrationsmassnahmen für ausgesteuerte Arbeitslose. Beschäftigungsprogramme für Bezüger und Bezügerinnen wirtschaftlicher Sozialhilfe wurden bis anhin ausschliesslich durch die Gemeinden finanziert. Der Regierungsrat hat zustimmend Kenntnis genommen vom Bericht und dem Konzept einer ...

  • 19.12.2001 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein unterstützt UNO-Bevölkerungsfonds

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 beschlossen, den UNO-Bevölkerungsfonds (UNFPA) mit einem Beitrag von 10'000 Franken zu unterstützen. Dieser Fonds wurde im Jahr 1966 eingerichtet aufgrund des Umstandes, dass unkontrolliertes Bevölkerungswachstum in vielen Entwicklungsländern zu massiven sozialen und wirtschaftlichen Problemen sowie negativen Auswirkungen auf die Umwelt führt. ...

  • 19.12.2001 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Beitrag von 20'000 Franken zugunsten der Ombudsstelle in Kosovo

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 2001 beschlossen, einen freiwilligen Beitrag von 20'000 Franken zugunsten der Ombudsstelle in Kosovo zu leisten. Die Ombudsstelle in Kosovo wurde im November 2000 durch UNMIK, die UNO-Mission in Kosovo, eingerichtet. Sie soll die Menschenrechte schützen und fördern. So stellt sie insbesondere Mittel ...

  • 19.12.2001 – 10:07

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Bundesrat lanciert Agglomerationspolitik des Bundes

    Bern (ots) - Der Bund will sich vermehrt für die nachhaltige Entwicklung der Agglomerationen engagieren und die Realisierung innovativer Projekte durch eine gezielte Anreizpolitik fördern. Mit der Genehmigung des Berichts «Agglomerationspolitik des Bundes», den das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) verfasst haben, gibt der Bundesrat den Startschuss für eine ...

  • 19.12.2001 – 09:50

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    Schweizerisches Heilmittelinstitut

    Rekurskommissionen und Weiterbildungsausschuss Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Mitglieder der Rekurskommission Heilmittel (REKO Heilmittel) und der Rekurskommission Medizinische Aus- und Weiterbildung (REKO MAW) sowie die Mitglieder des Weiterbildungsausschusses (WA) gewählt. Zudem hat er die Revisionsstelle für die Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut bestimmt. Damit sind die Organe des neuen Heilmittelinstituts, das seinen Betrieb ab1. Januar 2002 ...

  • 18.12.2001 – 10:28

    DIE ZEIT

    Luftbrücke für Afghanistan / Rupert Neudeck in der ZEIT

    Hamburg (ots) - Der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck, fordert in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT eine Luftbrücke für Afghanistan. Tausende würden sonst an Hunger sterben, schreibt Neudeck. Die Bundesregierung solle vier bis fünf Iljuschin 76-Maschinen chartern und zusätzliche Nahrungsmittel, warme Sachen und Baumaterialien nach Nordafghanistan fliegen. "Afghanistan ist ein ...

  • 18.12.2001 – 08:50

    Pro Infirmis Schweiz

    Pro Infirmis Schweiz muss Ausbildungsplätze streichen.

    Zürich (ots) - Auf Mitte des nächsten Jahres wird Pro Infirmis Schweiz die Ausbildungsplätze für Praktikantinnen und Praktikanten in der Sozialarbeit streichen. Dieser Schritt wird nötig, um das Defizit der Organisation für das Jahr 2002 in verantwortbarem Rahmen halten zu können. Die Geschäftsleitung von Pro Infirmis Schweiz bedauert, diese unpopuläre Massnahme ergreifen zu müssen. Um in der ...

  • 17.12.2001 – 16:31

    Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

    Medikamente und Alkohol: Pillen und Pullen immer trennen

    Lausanne (ots) - Wer Alkoholisches mit Arzneimittel mischt, riskiert ein ungewolltes Doping der Wirkung seiner Medikamente. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) in Lausanne weist auf die Risiken der Wechselwirkungen von Medikamenten und Alkohol hin. Vor Überraschungen sicher ist nur, wer Pille und Pulle strikt trennt. "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt ...

  • 17.12.2001 – 11:08

    Alpine Kinderklinik Davos

    Alpine Kinderklinik Davos: Spendenaufruf zur Sicherung der Zukunft

    Zürich (ots) - Die Alpine Kinderklinik Davos hat sehr turbulente Zeiten hinter sich. Damit das Fortbestehen der Kinderklinik finanziell, mittel- bis langfristig gesichert ist, ruft die Alpine Kinderklinik Davos zu einer Spendenaktion auf. Kurze Zeit war die Klinik gar von der Schliessung bedroht. Dank Einsatz und Durchhaltevermögen vieler engagierter Personen, ...

  • 13.12.2001 – 12:56

    Pro Infirmis Schweiz

    4. IV-Revision: Nationalrat nimmt Gleichstellung Behinderter zu wenig ernst

    Zürich (ots) - Pro Infirmis Schweiz ist mit dem Resultat der heutigen Debatte des IV-Gesetzes im Nationalrat nicht zufrieden: Zwar wurde die Einführung einer Assistenzentschädigung für Menschen mit Behinderung beschlossen. Die Höhe dieser Entschädigung ist jedoch ungenügend und reicht in keiner Weise aus, die durch eine Behinderung bedingten Mehrkosten für ...

  • 11.12.2001 – 09:43

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Budgethilfe für Burkina Faso

    Bern (ots) - Die Schweiz verstärkt die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Burkina Faso und leistet einen Beitrag von 12 Millionen Sfr zur Armutsbekämpfung. Am 10. Dezember unterzeichneten Botschafter Johannes Kurz für die Schweiz und Jean - Baptiste Compaoré, Finanzminister in Burkina Faso ein entsprechendes Abkommen. Diese nicht zurückzahlbare Hilfeleistung dient der Unterstützung der wirtschaftlichen Reformanstrengungen der Regierung von Burkina Faso. Das ...

  • 10.12.2001 – 16:47

    Fondation Terre des hommes

    Terre des hommes in Yokohama

    Kampf gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern Lausanne (ots) - Die internationale Organisation Terre des hommes wird am Kongress von Yokohama gegen die "kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern" teilnehmen, der vom 17. bis 20. Dezember 2001 in Japan stattfindet. Laut Angaben der Kinderhilfsorganisation erfordern alarmierende Symptome eine Verstärkung der Schutzmassnahmen für Kinder. Schätzungsweise eine Million Kinder werden jährlich sexuell ausgebeutet. ...

  • 07.12.2001 – 15:18

    Caritas Zürich

    Caritas Zürich unzufrieden mit dem Urteil des Bezirksgerichts ZH

    Zürich (ots) - Die Caritas Zürich ist enttäuscht über den Freispruch der Verantwortlichen für die diskriminierende Referendumskampagne von 1998. Das Hilfswerk befürchtet, dass künftig Menschen einzig aufgrund ihrer Herkunft ungestraft abgelehnt und diffamiert werden dürfen. Um den Ausbau weiterer Kontaktnetze voranzutreiben, hofft die Caritas Zürich nun auf Spenden aus der Bevölkerung. Die Caritas Zürich ...

  • 04.12.2001 – 09:57

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    'Brücken-Dienste' im Gesundheitswesen

    Olten (ots) - Das Schweizerische Rote Kreuz (Kanton Solothurn) und die Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz prüfen ergänzende Angebote für betreuungs- und hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen. Ziele sind dabei sowohl eine optimale Betreuung in den eigenen vier Wänden, als auch das Eindämmen des Anstiegs der Gesundheitskosten. Das Bedürfnis nach Betreuung, Begleitung und Entlastung - ...

  • 04.12.2001 – 09:40

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Atemwegserkrankte - Ferien zum Aufatmen

    Bern (ots) - Sonne an der Riviera oder in Tunesien, Thermalbad in der Schweiz? Auch Menschen mit mittleren bis schweren Atembeschwerden sollen einmal ohne Angst ausspannen können. Die Lungenliga Schweiz LLS organisiert deshalb Ferien zum Aufatmen. Die medizinisch begleiteten Reisen 2002 führen an die italienische Riviera, zu den Thermalbädern am Genfersee und in Bad Ragaz, nach Weggis am Vierwaldstättersee und ...