Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 07.02.2002 – 09:08

    Pro Infirmis Schweiz

    Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit ihrem Testament

    Zürich (ots) - Der Anlass vom 6. Februar in Zürich, organisiert von Pro Infirmis Schweiz, zum Thema Testament und Vermächtnis war ein grosser Erfolg. Mehr als 200 Personen erkundigten sich über die Rechtspraxis und die juristischen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Regelung einer Erbschaft. Der Rechtsanwalt und Notar, Dr. iur. Benno Studer, bekannt auch als Autor des Bestsellers "Testament Erbschaft" ...

  • 07.02.2002 – 08:28

    Fastenopfer

    Einladung zum Medientag in Fribourg

    Luzern (ots) - Im Rahmen der Aktion „Viele Stimmen - eine Welt" laden die beiden Entwicklungsorganisationen Brot für alle und Fastenopfer Medienschaffende zu einem Workshop in der Universität Fribourg ein. Die Tagung steht unter dem Thema: Südberichterstattung zwischen Reichweitendruck und Publikumsinteresse. Weshalb dreht sich die Berichterstattung über südliche Länder in Schweizer Medien wesentlich um ...

  • 05.02.2002 – 07:02

    Unilabs SA

    Unilabs: Neue Beteiligung in Frankreich

    Genf (ots) - Unilabs verfolgt auch weiterhin das Ziel, seine Geschäftsaktivitäten auf dem französischen Markt zu fördern und hat mit vier Laboratorien für klinische Biologie in Westfrankreich einen Abkommen abgeschlossen. Mit einem Umsatz von EUR 4,5 Milionen sind sie die bedeutendsten und renommiertesten Laboratorien der Region. Wie bereits in anderen Abkommen mit französischen Laboratorien, sieht dieses ...

  • 05.02.2002 – 07:00

    Unilabs SA

    Unilabs auch im ersten Halbjahr 2001/2002 auf Wachstumskurs

    Genf (ots) - Im Verlauf des ersten Halbjahres seiner Geschäftsaktivitäten 2001/2002, das am 30. November 2001 abgeschlossen wurde, konnte Unilabs einen Rekordumsatz von CHF 104,3 Millionen, mit einem Zuwachs von 21% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Geschäftsjahres verzeichnen. Die Unternehmensgruppe verzeichnet weiterhin ein beständiges internes Wachstum (+ 7%). Zudem zeigt sich in dieser Phase ...

  • 04.02.2002 – 14:44

    Staatskanzlei Luzern

    Integration als politisches Ziel unbestritten

    Luzern (ots) - Die Grossrats-Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (GASK) unter dem Vorsitz von Urs Thumm (SP, Emmen) hat an ihrer Sitzung vom 30. Januar 2002 den Planungsbericht des Regierungsrates zur Ausländer- und Integrationspolitik des Kantons Luzern beraten. Dass das Interesse des Grossen Rates an diesem Bericht gross ist, zeigte sich schon an der Tatsache, dass drei andere ...

  • 04.02.2002 – 08:55

    Krebsliga Schweiz

    Ratgeber zu Krebsoperationen

    Eine neue Broschüre der Krebsliga Bern (ots) - Mit praktisch jeder Krebsdiagnose stellt sich auch die Frage nach der Operation. Eine Frage, die für die meisten Betroffenen und ihre Nächsten mit Ängsten verknüpft ist. Mit Hoffnungen natürlich auch! In ihrer neuen Broschüre "Chirurgische Tumortherapie" geht die Krebsliga ausführlich auf Chancen und Risiken ein. Kostenlos erhältlich über 0844'85'00'00 oder www.swisscancer.ch. Jede bevorstehende Operation löst ...

  • 03.02.2002 – 08:38

    Eidg. Volkswirtschaftsdepartement (EVD)

    Pressemitteilung am Ende der JEC-Podiumsdiskussion vom Samstag, 2. Febr. 2002

    New York (ots) - Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Schweiz und den USA zum Thema «Bioterrorismus: die Antwort der Pharmaindustrie» fand am 2. Februar am Rande des World Economic Forum in New York statt. Geleitet wurde die Diskussion, die von der gemeinsamen schweizerisch-amerikanischen Wirtschaftskommission (JEC) organisiert wurde, vom Vorsteher des ...

  • 31.01.2002 – 13:39

    Arbeitsgemeinschaft der Hilfswerke

    Hilfswerke für den Uno-Beitritt

    Bern (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft Swissaid/Fastenopfer/Brot für alle/Helvetas/Caritas ruft alle auf, am 3. März für den Beitritt der Schweiz zur Uno zu stimmen. Gerade aus entwicklungspolitischer Sicht sei der Beitritt überfällig. Die Uno sei das „grösste Hilfswerk der Welt". Sie leiste sehr bedeutende Arbeit im Kampf gegen Elend und Armut, bei der Katastrophenhilfe und der Bewältigung von Konflikten, sowie im Einsatz für die Menschenrechte. Eine Umfrage habe ...

  • 30.01.2002 – 15:24

    Bundesamt für Justiz

    Handel und Schmuggel mit Menschen verstärkt bekämpfen

    Bundesrat genehmigt zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität Bern (ots) - Der Bundesrat will sich für eine verstärkte internationale Bekämpfung des Menschenhandels und Menschenschmuggels einsetzen. Zu diesem Zwecke hat er am Mittwoch zwei Zusatzprotokolle zum Uno-Übereinkommen gegen Transnationale Organisierte Kriminalität genehmigt und die Ermächtigung zur ...

  • 30.01.2002 – 13:08

    Staatskanzlei Luzern

    Einführung der Sozialhilfestatistik in der Zentralschweiz

    Luzern (ots) - Die Schweizerische Sozialhilfestatistik wird in den einzelnen Kantonen etappenweise eingeführt. Ab Anfang 2002 werden die Sozialdienste der Gemeinden des Kantons Luzern die dafür notwendigen Daten erheben. Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) erstellte Statistik schliesst eine grosse Lücke, da bisher keine vergleichbaren Daten für die ganze ...

  • 30.01.2002 – 11:03

    DIE ZEIT

    Neu entdeckt: Warum bei manchen Menschen das Herz auf der falschen Seite schlägt

    Hamburg (ots) - Der Freiburger Mediziner Heymut Omran und sein Team haben die Ursache für die seltene und folgenschwere Seitenverkehrtheit der inneren Organe gefunden, wie die Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT in ihrer neuen Ausgabe berichtet. Der Situs Inversus, der in Deutschland rund 2500 Patienten betrifft, geht oft mit starken Atemstörungen und einer extrem ...

  • 30.01.2002 – 09:22

    Bundesamt für Statistik

    Einführung der Sozialhilfestatistik in der Zentralschweiz

    Neuenburg (ots) - Die Schweizerische Sozialhilfestatistik wird etappenweise in den einzelnen Kantonen eingeführt. Ab Anfang 2002 werden die Sozialdienste der Gemeinden des Kantons Luzern Daten zur Bestimmung der Zahl der Sozialhilfeempfänger und -empfängerinnen, der Art der gewährten Sozialleistungen, der Dauer der Unterstützung sowie der familiären Situation ...

  • 26.01.2002 – 08:00

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Seuchen weltweit auf dem Vormarsch

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND: Seuchen nehmen weltweit wieder zu / verstärkte internationale Bekämpfung nötig / Hoffnung durch Gen-Pflanzen aus Deutschland Hamburg (ots) - Wie das Magazin NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 2/02, EVT 28. Januar 2002) berichtet, sind Seuchen weltweit wieder auf dem Vormarsch. Noch vor wenigen Jahren sah es so aus, als könnte die Medizin den Kampf gegen die Seuchen gewinnen. Durch verbesserte Hygiene, ...

  • 25.01.2002 – 15:19

    Spar Gruppe Schweiz

    SPAR unterstützt krebskranke Kinder

    Teufen/St. Gallen (ots) - Die in den SPAR Supermärkten und EUROSPAR Märkten der ganzen Schweiz im Dezember durchgeführte Spendenaktion zu Gunsten krebskranker Kinder hat insgesamt CHF 25'000 eingebracht. Ein entsprechender Check wurde heute vor dem SPAR Supermarkt Teufen der Interessengemeinschaft für krebskranke Kinder übergeben. Das Verkaufsteam des SPAR Teufen überreichte einen Check von CHF 1'000, ...

  • 23.01.2002 – 10:10

    KIPA / APIC

    Kipa auf ELIAS: "Embryonenforschung macht Embryo zu fremdbestimmtem Objekt"

    Freiburg (ots) - Immer zahlreicher fordern medizinische Forscher in der Schweiz wie im Ausland die Zulassung und staatliche Förderung der Forschung an embryonalen Stammzellen. Voraussetzung für diese Forschung ist der "Verbrauch" von Embryonen. Adrian Holderegger, Professor für theologische Ethik an der Universität Freiburg (Schweiz), wendet sich im Interview ...

  • 22.01.2002 – 16:01

    IG Impformation / Vaccinformation

    Neue Epidemie in der Schweiz?

    Ärzte warnen vor Hirnhautentzündung - Zunahme von über 30 Prozent in den letzten zwei Jahren Zürich (ots) - Nachdem letzte Woche in den Kantonen Freiburg und Waadt bereits wieder zwei Meningitis-Fälle (Hirnhautentzündung) aufgetreten sind, stellt sich die Frage, ob die Schweiz erneut vor einer Meningitis-Epidemie steht. Hirnhautentzündungen nehmen in der Schweiz kontinuierlich zu. Allein in den letzten zwei Jahren musste eine Zunahme der Erkrankungen um 32 ...

  • 19.01.2002 – 20:24

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Osteuropa-Tag von HEKS und G2W: „Spannungsfelder zwischen Tradition und Aufbruch"/19.1.02/Zentrum Bürenpark/Bern

    Not bedroht den Demokratisierungsprozess Zürich (ots) - Mehr als ein Jahrzehnt ist seit der Wende schon vergangen, doch die Staaten Osteuropas befinden sich immer noch in einem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Am Osteuropa-Tag von HEKS und G2W wurde deutlich, dass hoffnungsvolle Ansätze ...

  • 19.01.2002 – 18:02

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Vulkanausbruch in Goma, Demokratische Republik Kongo: Schweizer Hilfswerke leisten Soforthilfe

    Zürich (ots) - Die drei Hilfswerke Caritas, HEKS (Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz) und Schweizerisches Rotes Kreuz haben für die Opfer des Vulkanausbruchs Nothilfe-Beiträge im Umfang von 400'000 Franken gesprochen. Der Ausbruch des Vulkans Nyiragongo im Osten der Demokratischen Republik Kongo ...

  • 17.01.2002 – 18:18

    Bundesamt für Gesundheit

    Influenza surveillance - Aktuelle Situation 17. Januar 2002

    Bern (ots) - Die Häufigkeit der Grippeverdachtsfälle in der Schweiz hat in der zweiten Woche des Jahres erneut leicht zugenommen und liegt bei 1,0 pro 100 Konsultationen. Erhöhte Werte konnten in der Romandie (1,7 pro 100 Konsultationen) und in der Südostschweiz (1,9 pro 100 Konsultationen) festgestellt werden. Am Nationalen Zentrum für Influenza wurde seit Oktober mittels Zellkultur dreimal Influenza A und ...

  • 17.01.2002 – 15:45

    Crossair

    Crossair macht Zuwendung an Stiftung für Härtefälle

    Basel (ots) - Die Crossair hat der «Stiftung Härtefälle aus der SAirGroup-Restrukturierung» einen Betrag von zwei Millionen Franken zu gesprochen. Die Ende November 2001 gegründete Stiftung will all diejenigen Personen unterstützen, die als Folge der SAirGroup-Restrukturierung in finanzielle Bedrängnis geraten sind, um sie vor dem Gang zur Fürsorge zu bewahren. Für Zuwendungen in Frage kommen ehemalige ...

  • 17.01.2002 – 10:31

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Sozialalmanach 2002 der Caritas erschienen

    Luzern (ots) - Der soeben erschienene Sozialalmanach 2002 "Der Flexibilisierte Mensch" der Caritas Schweiz untersucht die sozialen Folgen der Flexibilisierung. Das Jahrbuch beinhaltet zudem einen Rückblick auf die soziale Entwicklung in unserem Land im vergangenen Jahr. Flexibilität ist ein Schlüsselwort unserer Zeit. Die Arbeitswelt ist geprägt davon: Arbeit auf Abruf, Telearbeit, Projektarbeit, Fixlohn, ...

  • 16.01.2002 – 11:30

    iyv-forum.ch

    Sperrfrist: Der erste Schweizerische Sozialzeit-Ausweis

    Sperrfrist: Mittwoch, 16. Januar 11.30 Uhr Bern (ots) - In Zürich wurde heute der erste gesamtschweizerische Sozialzeit-Ausweis vorgestellt. Mit dem Dokument können freiwillige und ehrenamtliche Einsätze nach einheitlichen Standards nachgewiesen und somit qualifiziert und aufgewertet werden. VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft begrüssten an der Medienkonferenz den neuen Ausweis. iyv-forum.ch - Der ...

  • 16.01.2002 – 10:05

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Vereinbarung mit den Sozialpartnern abgeschlossen

    Bern (ots) - An einer Sitzung der "Task Force Swissair Personal" unter der Leitung von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit im seco, ist mit den Sozialpartnern eine Vereinbarung abgeschlossen worden, die es bei finanziell erfolgreichem Flugbetrieb erlauben wird, einen Teil der ungedeckten Personalabbaukosten zu finanzieren. Voraussetzung dafür ist, dass aufgrund höherer Einnahmen aus dem aktuellen Flugbetrieb ein ...