Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 17.05.2002 – 10:00

    vita-life®

    Weltneuheit in der Magnet-Resonanz-Stimulation (MRS)

    vita-life® MRS 2000+ nun auch für Tiere mit neuer Applikatorenkonstruktion Velden/Lind (ots) - Nach intensiver Forschung, in Zusammenarbeit mit Spezialisten der Biologie, Medizin und Physik, ist es vita-life® gelungen, eine einzigartige Applikatorenkonstruktion zu entwickeln, welche über die gesamte Fläche ein homogenes Magnetfeld erzeugt. Die zum Patent angemeldete Technologie steigert nachweislich die Wirkung ...

  • 15.05.2002 – 10:27

    Helvetas

    Fairplay auch bei der Herstellung von Fussbällen!

    Zürich (ots) - Die Arbeitsbedingungen zur Produktion von Fussbällen in der Dritten Welt sollen verbessert, die Sensibilität der Schweizer Bevölkerung für die Problematik erhöht werden. Mit diesen Zielen lanciert Helvetas einen neuen Fairplay-Ball. Die Entwicklungsorganisation arbeitet dabei mit der claro Fair Trade AG und erstmals mit dem Grossverteiler Coop zusammen. 80 Prozent der weltweit produzierten ...

  • 15.05.2002 – 10:20

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas Schweiz verzeichnet gutes Spendenergebnis

    Luzern (ots) - Bei Caritas Schweiz gingen im Jahr 2001 Spenden in der Höhe von 24,7 Millionen Franken ein. Das Ergebnis ist erfreulich, liegt es doch über dem langjährigen Durchschnitt von 21 Millionen Franken. Auch Bund und Glückskette unterstützten die Auslandhilfe der Caritas, die im vergangenen Jahr den Umfang von 57,5 Millionen Franken erreichte. Caritas Schweiz realisierte im vergangenen Jahr Projekte im ...

  • 15.05.2002 – 09:54

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    Schweiz präsidiert Internationale Arbeitskonferenz

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Mitglieder der dreigliedrigen Delegation bestimmt, welche die Schweiz an der 90. Sitzung der Internationalen Arbeitskonferenz (IAK) vertreten werden. Die IAK findet vom 3. bis 20. Juni 2002 in Genf statt. Die Regierungsdelegation wird von Jean-Luc Nordmann, Direktor für Arbeit des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) geleitet. Für die Dauer der Konferenz wird ihm der Titel ...

  • 15.05.2002 – 08:07

    IFAS / Exhibit & More AG

    Plattform für Innovationen der Medizinbranche

    IFAS 2002: vom 22. bis 25. Oktober 2002 in der Messe Zürich Fällanden (ots) - Am 22. Oktober öffnet die IFAS, die führende Plattform für vielfältige Medizinallösungen, in Zürich Oerlikon zum 27. Mal ihre Tore. Die vom 22. bis 25. Oktober stattfindende und von Reed Messen (Schweiz) AG organisierte Fachmesse ist die einzige Plattform für Arzt- und Spitalbedarf in der Schweiz. Während vier Tagen informieren ...

  • 14.05.2002 – 11:16

    NMT Management AG

    Rückgang des Nettowertes von NMT in schwierigem Umfeld

    Basel/Zürich (ots) - NMT New Medical Technologies, die auf Investitionen im Gesundheitsbereich spezialisierte Schweizer Risikokapital-Gesellschaft, berichtet im ersten Quartal 2002 über einen Rückgang des Nettowertes der Aktien von 7.8%. Die Reduktion von CHF 2'072 auf CHF 1'911 pro Aktie resultiert aus weiteren, nicht realisierten Verlusten auf Beteiligungen an börsenkotierten Firmen. Das Portfolio der nicht ...

  • 12.05.2002 – 13:19

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Palästinahilfe der Caritas angelaufen

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz hat 200'000 Franken für Nothilfe-Programme in Palästina/Westjordanien gesprochen. Sie wird ihre Hilfe vorerst auf die Region von Bethlehem, auf Ostjerusalem und Gaza konzentrieren. Die Caritas arbeitet mit dem Schweizer Hilfswerk „Kinderhilfe Bethlehem" zusammen, das seit fünfzig Jahren vor Ort präsent ist. Die Caritas unterstützt Gesundheitseinrichtungen ...

  • 10.05.2002 – 14:30

    Staatskanzlei Luzern

    Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe erschienen

    Luzern (ots) - Das Gesundheits- und Sozialdepartement hat das „Luzerner Handbuch zur Sozialhilfe" vorgestellt. Als praktische Arbeitshilfe soll es die Gemeinden bei der Umsetzung der Sozialhilfe unterstützen. Regierungsrat Dr. Markus Dürr bezeichnete vor den Medien eine gut funktionierende Sozialhilfe als „Ausdruck unseres Gesellschaftsvertrages. So gesehen sei es eine ehrbare Aufgabe des Staates, Menschen in ...

  • 08.05.2002 – 10:49

    Globetrucker

    Globetrucker: Einladung zur Pressekonferenz

    Bougy-Villars (ots) - Vor seiner Weltreise im LKW lädt das Globetrucker-Team Sie ganz herzlich ein zur Präsentation der Vorbereitungstour in den osteuropäischen Ländern, sowie zum Beladen des Fahrzeuges durch die Dorfbewohner von Bougy-Villars. Besuchen Sie unsere Pressekonferenz, die in Anwesenheit unserer Partner und Sponsoren am Freitag, den 17 Mai 2002 um 10.00 Uhr in Bougy -Villars beim ...

  • 08.05.2002 – 08:00

    AphS, Angst- und Panikhilfe Schweiz

    Neue Patientenbroschüre zum Thema Angst

    Bätterkinden (ots) - Frau M. steht an der Kasse Schlange und wartet darauf, ihre Einkäufe bezahlen zu können. Plötzlich überfällt sie "wie aus heiterem Himmel" ein beengendes Gefühl. Ihr Herz beginnt zu rasen, Schweissausbrüche, Angst und Panik. Frau M. ist kein Einzelfall, über eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer leiden an Angststörungen. Die Angst- und Panikhilfe Schweiz stellt jetzt ...

  • 07.05.2002 – 17:24

    Solidar Suisse

    SAH eröffnet Migrationszentrum in Luzern: Dieses Haus steht allen offen

    Zürich/Luzern (ots) - Das Schweizerische Arbeiterhilfswerk SAH hat in Luzern ein Haus eröffnet, das in der ganzen Schweiz einmalig ist: Es heisst Co-Opera ist und dient als Bildungs- und Begegnungsstätte für MigrantInnen und SchweizerInnen. Hier finden MigrantInnen in Kursen einen Zugang zur Arbeitswelt und zum Schweizer Alltag. Gleichzeitig profitiert das ...

  • 07.05.2002 – 12:07

    Lungenliga Schweiz / Ligue pulmonaire Suisse / Lega polmonare svizzera

    Welt-Asthmatag mit neuem 5-Punkte-Programm

    Luzern (ots) - An ihrer Informationsveranstaltung zum heutigen Welt-Asthmatag hat die Lungenliga Schweiz ihr 5-Punkte-Programm veröffentlicht, mit dem sie sich für bessere Lebensqualität der AsthmatikerInnen engagieren will. Ca. 200 000 Betroffene könnten in der Schweiz eine bessere Lebensqualität erreichen. Die Lungenliga möchte die Tätigkeit der Ärzte so ergänzen, dass die Betroffenen ihr Asthma ...

  • 07.05.2002 – 08:43

    Staatskanzlei Luzern

    Staatskanzlei Luzern: Einladung zur Medienkonferenz

    Faire Sozialpolitik: Sozialhilfe gerecht und konsequent umgesetzt Vorstellen "Luzerner Handbuch" und "Handbuch Verwandtenunterstützung" Luzern (ots) - Eine faire, berechenbare und somit vertrauenswürdige Sozialpolitik heisst in der Praxis der Sozialämter: Die wirtschaftliche Sozialhilfe transparent, konsequent und einheitlich umsetzen. Diesem grossen Ziel dienen als Arbeitshilfen für die örtlichen Sozialämter ...

  • 06.05.2002 – 12:47

    Sangui BioTech International, Inc.

    Sauerstoff-transportierendes Blut-Additiv der SanguiBioTech AG erstmals erfolgreich beim Menschen angewendet - Freiwillige Selbstversuche beschleunigen Start in die klinische Phase I

    Düsseldorf (ots) - Der von der SanguiBioTech AG entwickelte Sauerstoff-transportierende Blutzusatz wurde im Rahmen eines freiwilligen Selbstversuches wiederholt beim Menschen angewendet. Alle Anwendungen verliefen ohne Komplikationen oder Unregelmäßigkeiten und zeigten damit die Verträglichkeit ...

  • 06.05.2002 – 09:35

    Helvetas

    Helvetas neu in Afghanistan, Aethiopien und Burkina Faso

    Zürich (ots) - Helvetas weitet ihr Tätigkeitsgebiet aus. Der von Peter Arbenz präsidierte Zentralvorstand der Entwicklungsorganisation hat den Anträgen der Geschäftsleitung für neue Projekte in Afghanistan, Aethiopien und Burkina Faso zugestimmt. Angesichts der katastrophalen Lage in Afghanistan und der Notwendigkeit einer raschen und nachhaltigen Konfliktbewältigung will sich Helvetas mit finanzieller und ...

  • 03.05.2002 – 14:16

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein für vollständige Abschaffung der Todesstrafe

    Vaduz (ots) - Anlässlich der 110. Ministersession des Europarats in Vilnius (Litauen), unterzeichnete - unter Vorbehalt der Ratifikation -Botschafter Josef Wolf, Liechtensteins Ständiger Vertreter beim Europarat, am 3. Mai 2002 das 13. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention, das die Abschaffung der Todesstrafe unter allen Umständen vorsieht. ots Originaltext: pafl Internet: ...

  • 03.05.2002 – 10:10

    MediService AG

    MediService leistet Beitrag zur Kostensenkung in Millionenhöhe

    Die Partnerkassen der ersten Schweizer Direkt-Service-Apotheke MediService erhalten in diesen Tagen Ihre Kosteneinsparungs-Rückvergütung. Zuchwil (ots) - Die Direkt-Service-Apotheke MediService hat mit verschiedenen Krankenversicherungen Vereinbarungen getroffen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Nachdem MediService bereits in den vergangenen Jahren hohe Beträge an die Partnerkassen und deren Versicherte ...

  • 02.05.2002 – 15:22

    Schweizer Philharmonie

    "Klänge für einen guten Zweck!"

    Benefizkonzerte der Schweizer Philharmonie zugunsten der Schweizer Berghilfe Rüfenacht (ots) - Die Schweizer Philharmonie veranstaltet auch in diesem Jahr wiederum zwei Benefizkonzerte. Die Aufführungen in Bern (am Samstag, 4. Mai 2002, 19.30 h im Kultur Casino) und in Zürich (am Sonntag, 5. Mai 2002, um 19.30 h in der Tonhalle) finden dieses Mal zugunsten und in Zusammenarbeit mit der Schweizer Berghilfe statt. Die Idee der Schweizer Philharmonie ist so einfach ...

  • 01.05.2002 – 09:20

    Bundesamt für Gesundheit

    55. Weltgesundheitsversammlung - Bundesrat bestimmt Schweizer Delegation

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Delegation für die Weltgesundheitsversammlung bestimmt, die vom 13. bis 18. Mai 2002 in Genf stattfinden wird. Leiterin der Delegation ist Frau Bundesrätin Ruth Dreifuss. Der Delegation gehören ferner Vertreterinnen und Vertreter des Eidgenössischen Departements des Innern (Bundesamt für Gesundheit), des Eidg. Departements ...

  • 29.04.2002 – 12:58

    Schweizerisches Rotes Kreuz / Croix-Rouge Suisse

    Freiwillig im Militär - 40 Frauen in den Schulen des Rotkreuzdienstes

    Bern (ots) - Am 29. April hat für 20 Frauen die militärische Grundausbildung in der Rekrutenschule des Rotkreuzdienstes (RKD) begonnen. In 3 Wochen werden diese Frauen auf dem Waffenplatz Moudon für den Einsatz zur Unterstützung des Armee-Sanitätsdienstes ausgebildet. Gleichzeitig absolvieren 19 RKD-Angehörige die dreiwöchige Unteroffiziers- bzw. ...

  • 25.04.2002 – 14:38

    Diaconia Internationale Hilfe

    Diaconia: Äusserungen von Bundesrat Couchepin ein Skandal - Entschuldigung gefordert

    Bern/Beinwil am See (ots) - Heftige Kritik an den Äusserungen von Bundesrat Pascal Couchepin zum Völkermord an den Armeniern hat der Geschäftsführer des christlich-humanitären Hilfswerks Diaconia, Benjamin Malgo (Beinwil am See), geübt. "Wenn Bundesrat Couchepin in Ankara tatsächlich Verständnis für die türkische Leugnung des Völkermords an den Armeniern ...

  • 25.04.2002 – 12:39

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Lebensmittel für Bedürftige

    Luzern (ots) - Nestlé Schweiz beliefert die Caritas- Lebensmittelläden für bedürftige Menschen ab sofort mit Produkten. Vertreter des Hilfswerks und des Lebensmittelkonzerns unterzeichneten am Donnerstag, 25. April, in Lausanne einen Vertrag, der die Zusammenarbeit regelt. Nestlé Schweiz erklärt sich in dem Vertrag bereit, die Lebensmittelläden der Caritas mit Produktlieferungen zu unterstützen. Das Caritas-Netzwerk unterhält neun Lebensmittelläden für ...

  • 25.04.2002 – 09:21

    AGILE Behinderten-Selbsthilfe

    11. AHV-Revision: Rappenspalterlösung der ständerätlichen SGK

    Bern (ots) - Die ständerätliche Kommission SGK ist dem Nationalrat gefolgt und will im Rahmen der 11. AHV-Revision die Renten der AHV und damit auch der IV nur noch alle drei Jahre an die steigenden Lohn- und Lebenshaltungskosten (anstatt wie bisher alle 2 Jahre) anpassen. Für AGILE, welche als schweizerischer Dachverband der Behinderten-Selbsthilfeorganisationen ...

  • 22.04.2002 – 09:24

    Schweizer Kneippverband

    Nationalrätin Haller unterstützt Schweizer Kneipp Stiftung

    Bern (ots) - Die neue "Schweizer Sebastian Kneipp Stiftung zur Förderung der Gesundheit" hat mit Nationalrätin Ursula Haller ein prominentes Mitglied. Sie will die Stiftung aktiv unterstützen, wie sie am Samstag in Nottwil erklärte. Wie Nationalrätin Ursula Haller am Samstag vor den Medien im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil sagte, stufe sie den Wert der Kneipp-Gesundheitslehre als hoch ein. Diese Art ...