Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 23.09.2002 – 21:34

    Bundesamt für Migration

    BFF: Rumänische Asylsuchende: Rasche Entscheide

    (ots) - 23. September 2002 – In den letzten Tagen sind grössere Gruppen rumänischer Staatsangehöriger im Kanton Waadt angekommen, mit dem Ziel, in der Schweiz ein Asylgesuch einzureichen. Voraussichtlich werden Nichteintretensentscheide gefällt werden, da die vorgebrachten Gründe nicht dem im Asylgesetz umschriebenen Flüchtlingsbegriff entspre-chen. In der Tat ist Rumänien auf der Liste der sogenannt ...

  • 23.09.2002 – 08:37

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Neue Fachstelle zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

    (ots) - Neue Fachstelle zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen Das Phänomen der Gewalt gegen Frauen ist auch in der Schweiz ein verbreitetes gesellschaftliches Problem, das es zu bekämpfen gilt. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) schafft deshalb eine Fachstelle zur Bekämpfung von Gewalt, die dem Eidgenössischen Büro für die ...

  • 23.09.2002 – 08:33

    Staatskanzlei Luzern

    Kanton und Caritas spannen für neues Projekt im Strafvollzug zusammen

    Scheunenbau als Beitrag zu Wiedergutmachung und Resozialisierung Luzern (ots) - Unter dem speziellen Aspekt der Wiedergutmachung im Strafvollzug helfen Strafverbüssende im Entlebuch beim Bau einer Scheune mit. Das Projekt führt die Haftanstalt und das Untersuchungsgefängnis Grosshof zusammen mit Caritas Schweiz durch. Der Einsatz erfolgt für 5 Insassen jeweils ...

  • 22.09.2002 – 18:26

    Helvetas

    Einmalige Chance verpasst

    Zürich (ots) - Helvetas bedauert, dass die Solidaritätsstiftung nicht errichtet werden kann, obwohl knapp die Hälfte der Stimmbürger/innen dem Gegenentwurf von Bundesrat und Parlament zugestimmt hat. "Die Schweiz hat eine einmalige Chance verpasst, jedes Jahr mit einem substanziellen Beitrag akute und neuartige Probleme in unserem Land zu lindern und einen zusätzlichen Beitrag an die von Armut, Not und Gewalt geplagten und benachteiligten Völker auf der Welt zu ...

  • 19.09.2002 – 10:00

    Caritas Zürich

    Caritas Zürich sucht engagierte Berufsfrauen

    Caritas Zürich lanciert incluso: Ein Projekt für die berufliche Zukunft junger Frauen Zürich (ots) - Caritas Zürich setzt sich für die berufliche Zukunft junger Migrantinnen ein. Auf dem Lehrstellenmarkt haben junge Ausländerinnen die schlechtesten Chancen. Mit dem Mentorinnenprojekt "incluso" verbessert die Caritas den Zugang junger Frauen aus der Stadt und der Agglomeration Zürich zur Berufsbildung. Das ...

  • 19.09.2002 – 09:52

    Pro Infirmis Schweiz

    Wohnschulen Pro Infirmis: Erfolgreiche Zertifizierung

    Zürich (ots) - Die Wohnschulen von Pro Infirmis Schweiz (Freiburg, Prilly, Zürich, Fehraltdorf) sind diesen Sommer erfolgreich zertifiziert worden. Auch die Beschäftigungsgruppe in Biberist (SO) erhielt das begehrte Label. Das Zertifikat bestätigt, dass die Institutionen optimal verwaltet und die hohen Qualitätsansprüche der Erwachsenenbildung sorgfältig umgesetzt werden. Das Ziel, Menschen mit einer leichten ...

  • 18.09.2002 – 09:35

    Suva

    Parlamentarier ganz Ohr - Audiomobil der Suva macht Halt vor dem Bundeshaus

    Luzern (ots) - In der Schweiz leiden 600'000 Personen unter Hörproblemen. Um die Politiker für die Anliegen hörbehinderter Menschen zu sensibilisieren, offeriert die Suva - in Zusammenarbeit mit pro audito schweiz - heute vor dem Bundeshaus einen Hörtest für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Wer nicht gut hört, gehört irgendwann einmal nicht ...

  • 17.09.2002 – 10:00

    Procap

    Gotthard Total: Mit "Gotthard" in der Gotthard-Post über den Gotthard-Pass

    Olten (ots) - Die sehbehinderte Silvia Pfister hat sich gewünscht, einmal mit der Rockgruppe Gotthard in der Gotthard-Post über den Gotthard zu fahren. Am 17. September ging die Post mit der wertvollen Fracht ab - ermöglicht durch Gotthard, die Gotthard-Post und Procap. Eigentlich hat Silvia Pfister nicht wirklich daran geglaubt, dass ihr ausgefallener Wunsch ...

  • 17.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit im August 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende August 2002 96'362 Arbeitslose registriert, 3'414 Personen oder 3,7% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7%. Im August 2001 war eine Zunahme um 913 Personen oder 1,5% gegenüber dem Vormonat verzeichnet worden. ...

  • 16.09.2002 – 13:54

    Chiron Behring GmbH & Co.

    Chiron Vaccines investiert weiter in Rosia

    Siena (ots) - Chiron Vaccines, ein Unternehmensbereich der in Kalifornien ansässigen Chiron Corporation, hat die Genehmigung von 29 Millionen Euro für eine neue Produktionsanlage zur Herstellung konjugierter bakterieller Impfstoffe und die damit verbundene Infrastruktur an ihrem Fertigungsstandort in Rosia/Italien bekannt gegeben. "Die hohe Summe, die für den Bau des neuen Gebäudes, der Anlagen und der ...

  • 12.09.2002 – 11:00

    claro fair trade AG

    claro fair trade AG: Einladung zur Generalversammlung

    Sehr geehrte Damen und Herren Orpund (ots) - Gerne laden wir Sie ein zur ordentlichen Generalversammlung der claro fair trade AG. Diese findet statt am Mittwoch, 18. September 2002 von 13.30 - 15.45 Uhr im Vereinssaal des Kongresshauses, Zentralstrasse 60, 2500 Biel Fünf Jahre lang hat die Dachorganisation der claro- und Weltläden in der Deutschschweiz Verluste geschrieben. Die Jahresrechnung 2001-2002 ...

  • 12.09.2002 – 09:00

    Fastenopfer

    Offizielles Ergebnis der Fastenaktion 2002: Viele Stimmen - weniger Geld

    Luzern (ots) - Am 31. August ist jeweils Stichtag für den finanziellen Erfolg der Kampagne beim Fastenopfer. Das unbefriedigende Resultat und die Analysen der Rückmeldungen aus den Pfarreien liessen bereits erahnen, dass der wirtschaftliche Erfolg der diesjährigen Aktion nicht an diejenige des Vorjahres anknüpfen kann. Das Plakat der Aktion «Viele Stimmen ...

  • 11.09.2002 – 17:25

    CBM - Christoffel Blindenmission

    Stammesterror im Osten des Kongo

    Nyankunde (Demokratische Republik Kongo)/Zürich (ots) - Seit Montag dieser Woche toben in der ost-kongolesischen Stadt Nyankunde und ihrer Umgebung bürgerkriegsartige Auseinandersetzungen. Kämpfer vom Stamm der Ngiti ziehen nach Angaben von Mitarbeitern der CBM Christoffel-Blindenmission mordend durch die Strassen. Dabei zerstören und plündern sie öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser und Wohngebiete. Die Einwohner sind auf der Flucht, obschon die beiden ...

  • 10.09.2002 – 17:08

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachbarschaftshilfe in Appenzell

    Eine Mitteilung des Amtes für Zivilschutz und Landesversorgung Vaduz (ots) - Nach dem schweren Unwetter im Kanton Appenzell in der letzten Woche, bei dem grosse Schäden angerichtet wurde, müssen alle Kräfte eingesetzt werden, um die grossen Flurschäden aufzuräumen und die zerstörten Häuser wieder instand zu stellen. Liechtenstein hat sich entschlossen, dem benachbarten Kanton schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Ab Mittwoch wird ein grosser Teil ...

  • 10.09.2002 – 17:06

    Aids-Hilfe Schweiz

    Aids-Hilfe Schweiz: Online-Beratung jetzt auch über Mittag

    Zürich (ots) - Anonyme und individuelle Beratung zu Fragen rund um HIV/Aids, Hepatitis und andere sexuell übertragbare Krankheiten ist ab sofort auch über Mittag erhältlich. Die Aids-Hilfe Schweiz baut ihre internetbasierte Sprechstunde aus. Als erste Non-Profit-Organisation bietet die Aids-Hilfe Schweiz seit Mai dieses Jahres Beratung in der Form eines ...

  • 09.09.2002 – 11:30

    Novartis Pharma Schweiz AG

    Tegaserod von Novartis ist in der Schweiz kassenzulässig

    Bern (ots) - 9. September 2002 - Das Bundesamt für Sozialversicherung BSV hat dem Reizdarmmedikament Tegaserod von Novartis per 1. Oktober 2002 die Kassenzulässigkeit erteilt. Von Tegaserod ist klinisch erwiesen, dass es eine symptomatische Behandlung für Frauen bietet, die unter Bauchschmerzen und Verstopfung im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome, IBS) leiden. Über das ...

  • 06.09.2002 – 10:30

    CBM - Christoffel Blindenmission

    Die meisten Behinderten sind ohne Ausbildung

    Zürich (ots) - Anlässlich des Weltbildungstages vom kommenden Sonntag weist die CBM Christoffel Blindenmission darauf hin, wie miserabel die Bildungschancen von Behinderten vor allem in der 3. Welt sind. Wie gigantisch die Aufgabe ist, Behinderte in Entwicklungsgebieten auszubilden und in den Alltag zu integrieren, geht schon aus wenigen Zahlen hervor: Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO ist ...

  • 05.09.2002 – 15:12

    Fürstentum Liechtenstein

    Hilfe an Hungernde im südlichen Afrika

    Vaduz (ots) - Liechtenstein beteiligt sich an den Anstrengungen der internationalen Gemeinschaft zur Bekämpfung der drohenden Hungerkatastrophe im südlichen Afrika. Die Regierung hat beschlossen, die UNO-Hilfsorganisationen für die Aktivitäten zugunsten der hungernden Bevölkerung mit 100'000 Franken zu unterstützen. Bis zu 13 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika vom Hungertod bedroht. Betroffen ...

  • 05.09.2002 – 15:06

    Fürstentum Liechtenstein

    Nachtragskredit für Internationale humanitäre Hilfe

    Vaduz (ots) - Die Regierung beantragt für im Jahr 2002 geleistete Internationale humanitäre Hilfe einen Nachtragskredit von 1.3 Millionen Franken. Dieser Nachtragskredit wird notwendig, nachdem die Regierung am 20. August 2002 beschlossen hat, zugunsten von Hochwassergeschädigten in Österreich, Deutschland, Tschechien und der Slowakei einen Beitrag von 1 Million Franken zu leisten. Weiters beabsichtigt die ...

  • 05.09.2002 – 11:24

    GALL PHARMA

    Red-Rice bewirkt bei 92 Prozent der Konsumenten eine Verbesserung der Blutwerte

    Judenburg (ots) - Ein wiederentdecktes Nahrungsergänzungsmittel aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), "Red-Rice", bewirkt bei mehr als 90% aller Teilnehmer eine Verbesserung der Blutwerte, dies beweisen übereinstimmend mehrere medizinischen Studien. "Red-Rice" ist fermentierter Reis und wird z.B. dazu benutzt, einer Peking Ente ihr ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Arbeitslosigkeit im August 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft (seco) waren Ende August 2002 96'362 Arbeitslose eingeschrieben, 3'414 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 2,6% im Juli 2002 auf 2,7% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 145'202 Stellensuchende registriert, 2'931 mehr als im Vormonat. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen verringerte sich um 714 auf 8'880 ...

  • 05.09.2002 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Markanter Rückgang der Kurzarbeit im Juli 2002

    Bern (ots) - Im Juli 2002 waren 3'523 Personen von Kurzarbeit betroffen, 7'313 Personen weniger (-67,5%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 211 Einheiten (-42,8%) auf 282. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 411'936 (-67,8%) auf 196'073 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (Juli 2001) waren 32'376 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 1'044 ...

  • 04.09.2002 – 12:06

    Eidg. Departement des Innern (EDI)

    EDI: Ministerkonferenz zur Frage des Alterns (ECE/UNO) in Berlin

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat beschlossen, sich an der Ministerkonferenz zur Frage des Alterns in Berlin vertreten zu lassen. Die Konferenz findet vom 11. bis 13. September 2002 unter der Schirmherrschaft der UNO-Wirtschaftskommission für Europa ECE statt. Staatsrätin Ruth Lüthi (FR), Präsidentin der Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren, leitet die Schweizer Delegation. Ihr gehören VertreterInnen von ...

  • 04.09.2002 – 11:48

    Fürstentum Liechtenstein

    Aufbauprojekte der Caritas

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September 2002 beschlossen, fünf Wiederaufbauprojekte der Caritas im Kosovo und in Südserbien mit rund 1'270'000 Euro zu unterstützen. Damit setzt die Regierung ihre intensive Tätigkeit auf dem Gebiet der humanitären Hilfe fort. Für ein Wiederaufbauprogramm der Caritas Schweiz in Kosovo wurden 610'000 Euro bewilligt. Damit wird ein Programm gefördert, in dem in Prizren lebende Minderheiten wie Roma, ...

  • 04.09.2002 – 10:07

    Fürstentum Liechtenstein

    Hilfe an das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge in Liberia

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 3. September 2002 beschlossen, dem UNO- Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) in Genf für das Hilfsprogramm in Liberia einen Beitrag von 50'000 Franken zur Verfügung zu stellen. Nachdem sich der bereits über 10 Jahre anhaltende Bürgerkrieg intensiviert und wieder über weite Teile des Landes ausgedehnt hat, ist die Zahl der intern Vertriebenen und ...