Actualités sur Sociale

Suivre
Abonner Sociale
Filtre
  • 13.02.2003 – 13:38

    DEZA

    DEZA: Grosses Interesse am humanitären Irak-Treffen in Genf

    Bern (ots) - Das von der Schweiz im Umfeld der Irak-Krise kurzfristig organisierte internationale hu-manitäre Treffen ("Humanitarian Meeting Iraq") stösst auf grosses Interesse: Sämtliche eingeladenen internationalen Organisationen nehmen teil, während bei zwei der einge-ladenen Länder am Donnerstagmittag die Rückmeldungen noch ausstanden. Abgesagt haben die USA. Das Treffen findet am 15. und 16. Februar ...

  • 12.02.2003 – 13:51

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Ärztegesetz - Schwerpunkte der Vernehmlassungsvorlage

    (ots) - Über die Ärztezulassung entscheidet künftig eine Kammer Vaduz, 12. Februar (pafl) - Die gesetzlichen Vorschriften über die Zulassung zum Beruf des Arztes und über die Ausübung dieses Berufes sind derzeit im Gesetz über das Gesundheitswesen (Sanitätsgesetz) geregelt. Im Zuge der vom Liechtensteinischen Ärzteverein angeregten Errichtung einer Ärztekammer schlägt die Regierung die Schaffung ...

  • 12.02.2003 – 13:47

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Sanitätsgesetz - Schwerpunkte der Vernehmlassungsvorlage

    (ots) - Schaffung eines Amtes für Gesundheitsdienste Vaduz, 12. Februar (pafl) - Die Regierung hat eine Revision des Sanitätsgesetzes eingeleitet. Schwerpunkte der Revision betreffen Anpassungen hinsichtlich der Schaffung eines Ärztegesetzes und einer Ärztekammer sowie die Schaffung eines Amtes für Gesundheitsdienste, welches den Zusammenschluss von ...

  • 12.02.2003 – 13:36

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Verordnung zum Veterinärwesen abgeändert

    (ots) - Vaduz, 12. Februar (pafl) - Die Regierung hat die Verordnung zum Gesetz über das Veterinärwesen abgeändert. Damit wird die seit 1996 geltende "Single Practice Rule" auch bei den Tierärzten eliminiert und eine den anderen medizinischen Berufen analoge Regelung eingeführt. Die Verordnung zum Gesetz über das Veterinärwesen aus dem Jahre 1996 bestimmt, dass freiberuflich tätige Tierärzte nur ...

  • 11.02.2003 – 11:20

    Stiftung Menschen für Menschen

    Stiftung Menschen für Menschen: Karlheinz Böhm bewahrt 224'000 Menschen vor dem Hungertod

    Zürich (ots) - Weltweit sind nirgendwo mehr Menschen vom Hungertod bedroht als in Äthiopien: Mehr als elf Millionen Menschen drohen dort nach der schwersten Dürreperiode der letzten Jahre laut Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu verhungern. Mit Hilfe der massiven Unterstützung der Spender in der Schweiz, Deutschland, Österreich hat die Stiftung ...

  • 05.02.2003 – 14:10

    Fürstentum Liechtenstein

    pafl: Hilfe für Hungernde in Äthiopien

    (ots) - Vaduz, 5. Februar (pafl) - Die Regierung hat beschlossen, dem Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) 50'000 Franken zur Bekämpfung einer drohenden Hungersnot in Äthiopien zur Verfügung zu stellen. Äthiopien, eines der ärmsten Länder der Welt, wird immer wieder von langen Dürreperioden heimgesucht. Die äusserst spärlichen Regenfälle im vergangenen Jahr haben die prekäre Lage in ...

  • 05.02.2003 – 10:11

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas unterstützt Vorschläge des Zürcher Stadtrates - Für eine Koalition der Vernunft

    Luzern (ots) - Caritas Schweiz unterstützt die Vorschläge des Zürcher Stadtrates. Diese zielen in eine sinnvolle Richtung. Wie in anderen Bereichen tragen Städte und grosse Gemeinden auch in der Asylfrage die Hauptlast der Probleme. Daher ist es wichtig und notwendig, dass von der kommunalen Ebene her praktische Forderungen und Verbesserungsvorschläge zum ...

  • 04.02.2003 – 16:49

    Internationales Katholisches Missionswer

    Zum Werkzeug des Friedens werden: Offener Brief von missio Präsident Schalück

    Aachen (ots) - Appell an missio Mitglieder und Förderer zentrale Friedensdemonstration am 15. Februar 2003 in Berlin zu unterstützen. Mit einem Offenen Brief von missio Präsident Pater Dr. Hermann Schalück an die Mitglieder und Förderer des Missionswerkes ruft missio Aachen dazu auf, die bundesweite Friedensdemonstration am 15. Februar 2003 in Berlin zu ...

  • 03.02.2003 – 10:50

    Schweiz. Gesellschaft für Anti-Aging

    Einladung: 1. Internationaler Anti-Aging Kongress in Zürich

    Gesund in jeden Lebensabschnitt: Dimensionen und Möglichkeiten des Anti-Aging - Internationale Experten präsentieren aktuelles Wissen und moderne Konzepte der Vorsorge und Therapie. Zürich (ots) - Welche Konzepte gibt es für ein erfolgreiches und gesundes Altern? Was kann aktiv getan werden, damit der Einklang und die Gesundheit von Körper, Geist und Seele bewahrt werden? Beim ersten internationalen Kongress der ...

  • 29.01.2003 – 09:57

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Caritas stockt Hungerhilfe für Afrika auf

    Luzern (ots) - 15 Millionen Menschen sind im südlichen Afrika auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. ebenso viele sind es im Horn von Afrika. Caritas Schweiz hat ihre Hungerhilfe auf 1,35 Millionen aufgestockt. Die humanitäre Hilfe des Bundes beteiligt sich an der Finanzierung der Projekte. Die Schwerpunkte der Hilfe liegen in Simbabwe, Angola, Ostäthiopien und Mali. Seit November erhalten in der Region Gweru, ...

  • 24.01.2003 – 12:04

    eBay International AG

    Ein unvergesslicher Abend mit Denise Biellmann bei "Art on Ice"

    Exklusives Treffen mit der Namensgeberin der Biellmann-Pirouette bei eBay.ch für den guten Zweck zu ersteigern Bern (ots) - Die elegantesten Eiskunstläufer der Welt, die besten Musiker und eine faszinierende Lichtshow - die aussergewöhnliche Eis-Gala "Art on Ice" kommt wieder nach Zürich und bei eBay, dem weltweiten Online-Markplatz (www.ebay.ch) gibt es ab sofort das Spezialpaket für echte Fans: Der ...

  • 24.01.2003 – 10:58

    Caritas Schweiz / Caritas Suisse

    Forum der Caritas: Armut macht krank

    Luzern (ots) - Arme sterben früher und sie leiden grundsätzlich an einer schlechteren Gesundheit als wohlhabende Menschen. Bestimmte Verhaltensmuster, der Stress im Beruf, die familiäre Situation und sogar die frühe Kindheit wirken sich auf die Gesundheit aus. Daher müssen Zusammenhänge zwischen der Sozial- und Gesundheitspolitik aufgezeigt und ausgearbeitet werden. Mit diesen Themen beschäftigte sich das ...

  • 24.01.2003 – 10:46

    Solidar Suisse

    SAH für sozialverträglichen Welthandel

    Solidar vertritt die Interessen des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH am 3. Weltsozialforum in Porto Alegre (23.-28.1.2003). Zürich (ots) - Ein Jahr nach den letzten Foren in Porto Alegre und des WEF in New York ist die Welt noch weiter davon entfernt, Armut zu bekämpfen sowie nachhaltige Entwicklung zu etablieren und mehr und bessere Jobs zu schaffen. Am 3. Weltsozialforum in Porto Alegre, ...

  • 23.01.2003 – 10:00

    Helvetas

    Bio-Baumwolle: Fachstelle in Zürich und Projekt in Kirgistan

    Zürich (ots) - Die Förderung der Bio-Baumwolle kommt weiter voran. Die Entwicklungsorganisation Helvetas schafft in der Schweiz eine Wissens-Plattform für einen nachhaltigen Baumwollsektor und lanciert nach dem Pilotprojekt in Mali nun auch in Kirgistan ein Bio-Baumwoll-Projekt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat beschlossen, diese beiden Projekte finanziell zu tragen. Der konventionelle Baumwoll-Anbau ...

  • 21.01.2003 – 16:00

    RVK

    Wie ist die Alterspflege künftig zu finanzieren?

    Luzern (ots) - Mit der Aufhebung der Tarifbegrenzungen bei Heim- und Spitalpflege stellt sich die grundlegende Frage, wie die Alterspflege künftig zu finanzieren ist. Droht unserem Gesundheitswesen mit dieser neuen enormen Belastung der endgültige Bruch? Diesem Thema ist das 5. Schweizerische Forum der sozialen Krankenversicherung der RVK RÜCK gewidmet. Die Fachtagung findet statt am Donnerstag, 15. Mai 2003, im ...

  • 20.01.2003 – 10:00

    FAIRMED - Gesundheit für die Ärmsten

    50. Welt-Lepra-Tag am 26. Januar 2003

    Bern (ots) - Am 26. Januar 2003 ist Welt-Lepra-Tag - in diesem Jahr zum 50. Mal. Das Thema ist aktuell: Obwohl Lepra dank einer Kombinationstherapie heilbar ist, werden jährlich viele neue Fälle erfasst. 2001 sind weltweit 754'714 Menschen mit Lepra entdeckt worden - darunter viele Kinder. Die Leprahilfe Emmaus Schweiz setzt sich seit über 40 Jahren für die Bekämpfung der Lepra ein - mit Erfolg: Dank Spenden aus ...

  • 20.01.2003 – 07:45

    Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

    SECO: Erneut starke Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember 2002

    Bern (ots) - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) waren bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) Ende Dezember 2002 129'809 Arbeitslose registriert, 9'182 Personen oder 7,6% mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,3 Prozentpunkte auf 3,6%. Im Dezember 2001 war eine Zunahme um 8'394 Personen oder 10,8% gegenüber dem Vormonat verzeichnet ...

  • 18.01.2003 – 18:00

    HEKS - Hilfswerke der Evang. Kirche / EPER - L'Entraide Protestante Suisse

    Neue Grenzen trennen Europa

    Zürich (ots) - Europa steht kurz vor der Osterweiterung. Doch es werden dadurch nicht nur Grenzen aufgehoben, sondern auch neue geschaffen. An einer Tagung in Bern diskutierten VertreterInnen aus verschiedenen Ländern Osteuropas über neue Trennungslinien durch Europa und über die Suche nach einer gemeinsamen Identität. Organisiert wurde die Veranstaltung von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK und ...

  • 16.01.2003 – 16:02

    Kiwanis Club Zürich-Multinational

    Erster englischsprachiger Kiwanis Club in Zürich gegründet

    Zürich - (ots) Die weltweite Serviceclub-Organisation Kiwanis International feiert am Samstag, den 25. Januar 2003 in Zürich die Gründung des ersten englischsprachigen Clubs in der Schweiz. Die Gründungsfeier findet mit über 120 Gästen im Zürcher Hotel Marriott statt. Als Ehrengast und Festredner wird Dr. Carlo Jagmetti erwartet. Dr. Jagmetti hat in seiner langen Karriere als Botschafter der Schweiz viele Jahre ...